Stadtbibliothek Graz

Suchfilter

News23

Veranstaltungen

Hier finden Sie unsere Veranstaltungen

Veranstaltungen 182
Medien der Südwind-Infothek Stadtbibliothek Graz Nord

Newsletter

Der Newsletter informiert Sie über bevorstehende Veranstaltungen.

Newsletter Anmeldung

Kulturserver

Informationen zu: Kulturkalender, Kultur A - Z und dem Kulturamt

kultur.graz.at

Buchausstellung - Langer Tag der Demenz

Informieren Sie sich in der Zweigstelle Graz Ost!

© Stadtbibliothek Graz

Anlässlich des "Langen Tages der Demenz" bietet die Zweigstelle Graz Ost am Schillerplatz aktuell eine Buchausstellung mit zahlreichen Werken rund um den Themenkreis Alzheimer und Demenz.

Auch in unserem Online-Katalog ist eine Mediensuche möglich: Klick

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Vor.Stadt.Geschichten

Eine Veranstaltungsreihe in Kooperation mit dem Graz Museum und dem Stadtarchiv Graz

© Graz Museum

Wir laden Sie herzlich zu unserer Veranstaltungsreihe "Vor.Stadt.Geschichten" ein:

Eine Stadt ist mehr als ihr Zentrum. In dieser stadtgeschichtlichen Vortragsreihe in den Zweigstellen der Stadtbibliothek werden die außerhalb der Innenstadt gelegenen Bezirke in den Mittelpunkt gestellt. Wie haben die hier lebenden Menschen ihre Umwelt geprägt? Wie prägte das Wechselspiel Stadt vs. Vorstadt den Alltag? Wie sah das Leben vor der dichten Verbauung aus? Und überhaupt, seit wann sind die Ortschaften Bezirke der Stadt? Antworten darauf, und noch viele weitere Fragen werden gemeinsam diskutiert.

Vortragender: Dr. Wolfram Dornik (Graz Museum und Stadtarchiv Graz)
 

  • 3. Oktober 2023, 19.30-21.00 Uhr: Zweigstelle Zanklhof
    Warum gab es keine Stadtmauer in der Murvorstadt?
    Bezirksschwerpunkt: Gries, Lend

 

  • 14.11.2023, 17.30-19.00 Uhr: Zweigstelle West-Eggenberg
    Wo siedelten die Römer in Graz?
    Bezirksschwerpunkt: Eggenberg, Wetzelsdorf, Straßgang

 

  • 5.12.2023, 18.30-20.00 Uhr: Zweigstelle Ost-Schillerstraße
    Wo lag die Vorratskammer von Graz?
    Bezirksschwerpunkt: St. Peter, Waltendorf, Ries

 

  • 9.1.2024, 17.30-19.00 Uhr: Zweigstelle Süd-Lauzilgasse
    Wann war die Mur gezähmt?
    Bezirksschwerpunkt: Puntigam, Liebenau, Jakomini

 

  • 27.2.2024, 17.30-19.00 Uhr: Servicestelle Andritz:
    Andritzer Reichstraße 38

    Warum wurde der Bezirk nicht nach St. Veit benannt?
    Bezirksschwerpunkt: Andritz

 

  • 5.3.2024, 17.30-19.00 Uhr: Zweigstelle Nord-Geidorf
    Warum gibt es so viele Kirchen und Klöster im Nordosten der Stadt?
    Bezirksschwerpunkt: Geidorf, St. Leonhard, Mariatrost

 

  • 9.4.2024, 17.30-19.00 Uhr: Zweigstelle Gösting
    Welche Rolle spielte die Burg Gösting für Graz?
    Bezirksschwerpunkt: Gösting

 

  • 7.5.2024, 17.30-19.00 Uhr: Graz Museum
    Nicht im Zentrum? Bezirksgeschichten als Teil der Stadtgeschichte(n)

Neu im Zanklhof

das Sprachenlern-Zentrum

© Canva

Beim Sprachenlern-Zentrum finden Sie eine große Auswahl an Sprachlernmaterialien wie auch DAF/DAZ Medien (Deutsch als Fremdsprache). Von fremdsprachigen Romanen und Sachbüchern, Zeitschriften, Hörbücher, Bilderbücher, Kinder- und Jugendbücher bis hin zu zwei- oder mehrsprachigen Medien ist alles dabei!

Alle Sprachlernpakete können Sie kostenfrei in Ihre gewünschte Zweigstelle bestellen, ebenso alle fremdsprachigen Belletristik- und Sachbücher aus dem Depot Andrägasse.

LABUKA IST MAGISCH

Das neue Semesterprogramm startet demnächst

© Stadtbibliothek Graz

… und alle dürfen mitzaubern! Tauche mit uns auch im kommenden Semester in die wundersame Welt der Kinderbücher ein und entdecke Neues, Aufregendes, Kreatives und Phantastisches auf der Bücherinsel LABUKA.

Was erwartet dich? Mit deiner Schul- und Kindergartengruppe kannst du am Vormittag jede Menge tolle Workshops bei unserer INSELZEIT besuchen und auch die LABUCADEMYS haben wieder spannende Projekte für deine Freizeit für dich und deine Freunde geplant. Bei unseren Highlights von LABUKA SPEZIAL kannst du die Bibliothek mit allen Sinnen erleben und über LABOOKING können Pädagog:innen deinen Bibliotheksbesuch ganz einfach und individuell buchen.

Tipps und Tricks

Wussten Sie schon...?

© Pixabay

© Stadtbibliothek Graz/ Steiner

Wussten Sie schon, dass Sie Bibliothekseinführungen für Kinder von 4 bis 10 Jahren bei uns buchen können?

LABUBIBSTART nennt sich der Veranstaltungstyp auf der Bücherinsel LABUKA, welcher in einer Zweigstelle Ihrer Wahl individuell buchbar ist. Den Kindern wird in diesen Workshops, basierend auf einer Geschichte, auf spielerische und fantasievolle Weise die Stadtbibliothek vorgestellt. Genau das Richtige für Pädagoginnen und Pädagogen, um mit ihrer Kindergruppe einen spannenden ersten Besuch in der Bibliothek zu erleben. Zudem wird das LABUKA-Maskottchen, die Fischhandpuppe „Oskar“, den Kindern einen unvergesslichen Aufenthalt bereiten. Eines ist sicher - in der Bibliothek ist es auf keinen Fall langweilig und es gibt viel zu entdecken. Mit einem selbstgebastelten Geschenk ausgestattet, können die Kinder als echte Büchereidetektive ihren Nachhauseweg antreten.

Diese Veranstaltungen sind in verschiedenen Zweigstellen der Stadtbibliothek Graz individuell buchbar.

Dauer: 90 Minuten
Leitung: Martina Steiner und das LABUKA-Team
Anmeldung und Infos: labuka@stadt.graz.at

Das neue [kju:b]-Programm fürs Wintersemester 2023/2024 ist da!

Anmeldestart am 4.9.2023, um 16 Uhr

© Stadtbibliothek Graz

...finde es heraus! :) 

Wir freuen uns, euch mit dem neuen [kju:b]-Programm im Herbst-/Wintersemester 2023/24 wieder einen bunten Mix aus interessanten, vielfältigen, spannenden und kostenlosen Veranstaltungen bieten zu können.

Für (Schüler:innen-) Gruppen ab 12 Jahren findet ihr unter [kju:b]-Explore Workshops von Berufsorientierung, Informationskompetenz über Nachhaltigkeit bis zu Sexualpädagogik.

Für Einzelteilnehmer:innen haben wir bei den [kju:b]-Clubs ein paar besondere Schmankerl vorbereitet: In diesem Semster wird es eine 14-tägige Nähwerkstatt, einen Ukulele-Kurs und den bekannten Tabletop-Stammtisch "Die fantastische Manufaktur" geben. 

Unser neuestes Veranstaltungsformat [kju:b] on demand gibt Pädadgog:innen die Möglichkeit, Workshops auf Anfrage zu einem Termin ihrer Wahl zu buchen.

Ab Montag, 4.9., 16.00 Uhr, könnt ihr euch hier anmelden!

 

Escape The Library - Könnt ihr euch aus der Bibliothek befreien?

Die etwas andere Bibliothekseinführung für Schulklassen von der 5. bis zur 7. Schulstufe

© Stadtbibliothek Graz

Stellt euch vor, eure Schulklasse macht einen Ausflug in die Bibliothek, doch plötzlich sind alle Türen versperrt und euer einziger Weg nach draußen ist: Teamwork! Nur wenn ihr es schafft, als Gruppe zusammenzuarbeiten und innerhalb von 30 Minuten alle Rätsel zu lösen, wird die Bibliothekarin euch den Schlüssel zur Bibliothek überlassen – und der Countdown läuft…

Die etwas andere Bibliothekseinführung könnt ihr ab sofort in der Hauptbibliothek Zanklhof buchen. In verschiedenen Aufgaben und Suchspielen führt Escape The Library einmal quer durch die Bücherregale und bietet so eine spielerische Auseinandersetzung mit den Angeboten und Funktionsweisen einer Bibliothek.

Das Spiel richtet sich an Schulklassen von der 5. bis zur 7. Schulstufe.

Termine sind in der Hauptbibliothek Zanklhof vormittags Montag bis Donnerstag nach persönlicher Vereinbarung buchbar.

Eine Spielrunde dauert ca. 45 Minuten – die Schulklasse hat im Anschluss die Möglichkeit, sich frei in der Bibliothek aufzuhalten und Medien auszuborgen.

Das Angebot ist wie alle unsere Veranstaltungen kostenlos.

Anmeldung und Antworten auf weitere Fragen unter kjub@stadt.graz.at

Ansprechperson:

Michaela Lohr, MA

Unser Bibliotheksrucksack

Jetzt auch in der Zweigstelle Ost erhältlich!

© Stadtbibliothek Graz

Für alle Bibliotheks- und Bücherfans gibt es unseren neuen Rucksack zu kaufen.
Zum Selbstkostenpreis von 15€!

Der Rucksack ist in der Zweigstelle Zanklhof erhältlich und aufgrund der großen Nachfrage jetzt auch in der Zweigstelle Ost!

Laufender Flohmarkt in den Zweigstellen

In den Zweigstellen Ost, Süd, NordZanklhof, und in der Mediathek finden Sie ab sofort Regale bzw. Körbe mit Flohmarktmedien. Die Bücher und DVDs sind mit einem Aufkleber "Ich bin ein Flohmarktbuch" gekennzeichnet und können gegen eine freiwillige Spende mitgenommen werden. Sie müssen kein Bibliotheksmitglied sein!

Deutsch um Vier

Sprachcafé für Frauen mit Kinderbetreuung

Sie möchten Ihre Deutschkenntnisse verbessern und mit anderen Frauen ins Gespräch kommen? In gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee, Tee und Kuchen sprechen wir auf Deutsch über Alltagsthemen, tauschen und aus und plaudern einfach miteinander.

Auch eine Sprachförderung für Ihr Kind von 2 bis 10 Jahren ist vor Ort möglich.

Das Integrationsreferat der Stadt Graz und die Stadtbibliothek Graz laden Sie ganz herzlich ein! Das Angebot ist kostenlos.
 

WANN: donnerstags von 16 bis 17.30 Uhr, am

14., 21. und 28. September 2023

5., 12. und 19. Oktober 2023

2., 9., 16. und 30. November 2023

7., 14. und 21. Dezember 2023

WO: Stadtbibliothek Graz Nord, Theodor-Körner-Straße 59, 8010 Graz


Anmeldung und Information:

Sprachinstitut Deutsch&Mehr

Griesgasse 27, 8020 Graz

Tel.: 0316/329 929 40

office@deutschundmehr.at