Mutige Forscherinnen und Forscher aufgepasst! Wir begeben uns auf eine spannende Forschungsreise quer durch das Amazonas-Gebiet, um Pepper Mint dabei zu helfen, ihren verschwundenen Onkel wieder zu finden. In dieser fünfteiligen LABUCADEMY-Reihe müssen knifflige Rätsel gelöst und Experimente durchgeführt werden, um mit Kreativität, Köpfchen und ganz viel Spaß nicht nur spielerisch einiges über Naturwissenschaft zu lernen, sondern hoffentlich auch den verschwundenen Onkel wiederzufinden.
Termine: jeweils am Mittwoch von 16.30 - 18.00 Uhr in der Zweigstelle SÜD ( 27.9. | 25.10. | 29.11. | 17.01. | 07.02. )
Was brauchst du dafür: Neugier und Fantasie
FAQs:
Leitung: Julia Strobel
PERSONENINFO:
Julia Strobel arbeitet im LABUKA-Team der Stadtbibliothek Graz und hält dort schon lange Workshops zur Leseförderung für Kinder im Kindergarten- und Volksschulalter ab. Nun kann sie mit der Forschen-Academy ein spannendes neues Themenfeld für sich entdecken und freut sich schon auf viele interessante Workshops.
ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung
Viele von euch werden das Gefühl kennen: Die kreativen Ideen sind groß, der Platz zuhause eher weniger. Aus diesem Grund öffnet in diesem Semester der Zanklhof nach der Öffnungszeit seine Pforten für die Nähbegeisterten unter euch.
Unsere Nähwerkstatt bietet Raum, um sich nach Lust und Laune mit Gleichgesinnten an verschiedenen Stoffen und kleinen Nähprojekten auszuprobieren. Nach einer kurzen Einschulung realisieren wir gemeinsam verschiedene Kreationen aus Stoff, wie beispielsweise die perfekte Büchertasche, einen unverzichtbaren Leseknochen, eine Pegasus-Tote-Bag, das erste selbst genähte T-Shirt und vieles weitere. Die abschließenden Einheiten stehen uns für individuelle Projekte zur Verfügung.
Ihr benötigt keine großen Vorkenntnisse. Vor Ort stehen euch Nähmaschinen, eine Overlock-Nähmaschine, Schnittbücher zur Inspiration und einiges an hilfreichen Utensilien zur Verfügung.
Allgemeines Nähzubehör wie Schere, Maßband, Stecknadeln, Schneiderkreide, eine dünne Nähnadel usw. ist bitte mitzubringen! Für ein paar Projekte sind eigene Stoffe zu besorgen - die nähere Planung hierfür findet in der ersten Einheit statt.
Termine: jeweils mittwochs von 17:00 - 19:30 Uhr in der Hauptbibliothek Zanklhof (27.9. | 11.10. | 15.11. | 29.11. | 13.12. | 03.01. | 17.01. | 31.01.)
FAQs:
Leitung und Personeninfo: Durch die offene Werkstatt begleitet euch Michaela Lohr. Sie ist Teil des LABUKA-Teams der Stadtbibliothek und für die Organisation des Veranstaltungsprogramms für Kinder und Jugendliche mitverantwortlich. In ihrer Freizeit beschäftigt sie sich schon seit einiger Zeit mit der Schneiderei und freut sich, mit euch Bibliothek, Nähmaschine und Leidenschaft zu teilen.
Du malst und bastelst gerne? Kein Geheimnis ist dir zu geheimnisvoll und du liebst es, knifflige Rätsel zu lösen? Volltreffer! Hilf uns dabei, Kitti Krimis Spürkater Watson vor dem mysteriösen Katzendieb zu schützen! Gemeinsam begeben wir uns auf die Fährte, um dem Übeltäter auf die Schliche zu kommen! In dieser vierteiligen Kreativ-Midi-Reihe lauschen wir spannenden Geschichten, lesen zwischen den Zeilen, lösen das ein oder andere Rätsel und basteln und malen nach Herzenslust!
Auf die Lupe, fertig, los - zu spannenden Kreativnachmittagen mit Labuka und deinen Spürnasenfreunden zwischen Bücherbergen, spannenden Kriminalfällen und einer Menge Bastelspaß!
Termine: jeweils von 15.00 – 16.30 Uhr in der Zweigstelle SÜD (28.9. | 12.10. | 19.10. | 02.11.)
Was brauchst du dafür: Mal- und bastelfeste Kleidung
FAQs:
Leitung: Stefanie Stoff
PERSONENINFO:
Stefanie Stoff ist Pädagogin für den gestalterischen und schriftlichen Kreativbereich. Sie liebt funkelnde Kinderaugen beim kreativen Gestalten sowie beim (sich) Ausprobieren und mag es sehr, ein ungezwungenes, soziales Miteinander zu ermöglichen. Im Vordergrund stehen der kreative Prozess und die Freude am Experimentieren mit fantasievollen Geschichten.
ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung
Anlässlich des "Langen Tages der Demenz" bietet die Zweigstelle Graz Ost am Schillerplatz aktuell eine Buchausstellung mit zahlreichen Werken rund um die Themen Alzheimer und Demenz.
Auch in unserem Online-Katalog ist eine Mediensuche zum Thema möglich: Klick
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Wir laden Sie herzlich zu unserer Veranstaltungsreihe "Vor.Stadt.Geschichten" ein:
Eine Stadt ist mehr als ihr Zentrum. In dieser stadtgeschichtlichen Vortragsreihe in den Zweigstellen der Stadtbibliothek werden die außerhalb der Innenstadt gelegenen Bezirke in den Mittelpunkt gestellt. Wie haben die hier lebenden Menschen ihre Umwelt geprägt? Wie prägte das Wechselspiel Stadt vs. Vorstadt den Alltag? Wie sah das Leben vor der dichten Verbauung aus? Und überhaupt, seit wann sind die Ortschaften Bezirke der Stadt? Antworten darauf, und noch viele weitere Fragen werden gemeinsam diskutiert.
Vortragender: Dr. Wolfram Dornik (Graz Museum und Stadtarchiv Graz)
Beim Sprachenlern-Zentrum finden Sie eine große Auswahl an Sprachlernmaterialien wie auch DAF/DAZ Medien (Deutsch als Fremdsprache). Von fremdsprachigen Romanen und Sachbüchern, Zeitschriften, Hörbücher, Bilderbücher, Kinder- und Jugendbücher bis hin zu zwei- oder mehrsprachigen Medien ist alles dabei!
Alle Sprachlernpakete können Sie kostenfrei in Ihre gewünschte Zweigstelle bestellen, ebenso alle fremdsprachigen Belletristik- und Sachbücher aus dem Depot Andrägasse.
… und alle dürfen mitzaubern! Tauche mit uns auch im kommenden Semester in die wundersame Welt der Kinderbücher ein und entdecke Neues, Aufregendes, Kreatives und Phantastisches auf der Bücherinsel LABUKA.
Was erwartet dich? Mit deiner Schul- und Kindergartengruppe kannst du am Vormittag jede Menge tolle Workshops bei unserer INSELZEIT besuchen und auch die LABUCADEMYS haben wieder spannende Projekte für deine Freizeit für dich und deine Freunde geplant. Bei unseren Highlights von LABUKA SPEZIAL kannst du die Bibliothek mit allen Sinnen erleben und über LABOOKING können Pädagog:innen deinen Bibliotheksbesuch ganz einfach und individuell buchen.
Wussten Sie schon, dass Sie Bibliothekseinführungen für Kinder von 4 bis 10 Jahren bei uns buchen können?
LABUBIBSTART nennt sich der Veranstaltungstyp auf der Bücherinsel LABUKA, welcher in einer Zweigstelle Ihrer Wahl individuell buchbar ist. Den Kindern wird in diesen Workshops, basierend auf einer Geschichte, auf spielerische und fantasievolle Weise die Stadtbibliothek vorgestellt. Genau das Richtige für Pädagoginnen und Pädagogen, um mit ihrer Kindergruppe einen spannenden ersten Besuch in der Bibliothek zu erleben. Zudem wird das LABUKA-Maskottchen, die Fischhandpuppe „Oskar“, den Kindern einen unvergesslichen Aufenthalt bereiten. Eines ist sicher - in der Bibliothek ist es auf keinen Fall langweilig und es gibt viel zu entdecken. Mit einem selbstgebastelten Geschenk ausgestattet, können die Kinder als echte Büchereidetektive ihren Nachhauseweg antreten.
Diese Veranstaltungen sind in verschiedenen Zweigstellen der Stadtbibliothek Graz individuell buchbar.
Dauer: 90 Minuten
Leitung: Martina Steiner und das LABUKA-Team
Anmeldung und Infos: labuka@stadt.graz.at
...finde es heraus! :)
Wir freuen uns, euch mit dem neuen [kju:b]-Programm im Herbst-/Wintersemester 2023/24 wieder einen bunten Mix aus interessanten, vielfältigen, spannenden und kostenlosen Veranstaltungen bieten zu können.
Für (Schüler:innen-) Gruppen ab 12 Jahren findet ihr unter [kju:b]-Explore Workshops von Berufsorientierung, Informationskompetenz über Nachhaltigkeit bis zu Sexualpädagogik.
Für Einzelteilnehmer:innen haben wir bei den [kju:b]-Clubs ein paar besondere Schmankerl vorbereitet: In diesem Semster wird es eine 14-tägige Nähwerkstatt, einen Ukulele-Kurs und den bekannten Tabletop-Stammtisch "Die fantastische Manufaktur" geben.
Unser neuestes Veranstaltungsformat [kju:b] on demand gibt Pädadgog:innen die Möglichkeit, Workshops auf Anfrage zu einem Termin ihrer Wahl zu buchen.
Ab Montag, 4.9., 16.00 Uhr, könnt ihr euch hier anmelden!
Stellt euch vor, eure Schulklasse macht einen Ausflug in die Bibliothek, doch plötzlich sind alle Türen versperrt und euer einziger Weg nach draußen ist: Teamwork! Nur wenn ihr es schafft, als Gruppe zusammenzuarbeiten und innerhalb von 30 Minuten alle Rätsel zu lösen, wird die Bibliothekarin euch den Schlüssel zur Bibliothek überlassen – und der Countdown läuft…
Die etwas andere Bibliothekseinführung könnt ihr ab sofort in der Hauptbibliothek Zanklhof buchen. In verschiedenen Aufgaben und Suchspielen führt Escape The Library einmal quer durch die Bücherregale und bietet so eine spielerische Auseinandersetzung mit den Angeboten und Funktionsweisen einer Bibliothek.
Das Spiel richtet sich an Schulklassen von der 5. bis zur 7. Schulstufe.
Termine sind in der Hauptbibliothek Zanklhof vormittags Montag bis Donnerstag nach persönlicher Vereinbarung buchbar.
Eine Spielrunde dauert ca. 45 Minuten – die Schulklasse hat im Anschluss die Möglichkeit, sich frei in der Bibliothek aufzuhalten und Medien auszuborgen.
Das Angebot ist wie alle unsere Veranstaltungen kostenlos.
Anmeldung und Antworten auf weitere Fragen unter kjub@stadt.graz.at
Ansprechperson: