Stadtbibliothek Graz

Sperren

ZweigstelleZeitraum
West - Eggenberg27.12.2023 - 05.01.2024
Ost - Schillerstraße02.01.2024 - 05.01.2024
Andritz27.12.2023 - 05.01.2024
Bücherbus27.12.2023 - 05.01.2024

Während der Sperre können Sie Ihre entlehnten Medien gerne in jeder anderen Stadtbibliothek abgeben oder in deren Rückgabeklappe bzw. -box einwerfen.

Mo

4

Dez
2023

[KJU:B]-CLUB: DIE FANTASTISCHE MANUFAKTUR

Erwecke deine eigene Geschichte zum Leben - D&D, Warhammer & Co

[kju:b]-Club
 17:00 - 21:00 Uhr
  ab 16 Jahre

© Mateo Saravanja

© Mateo Saravanja

Euch begeistern Fantasy und Sci-Fi? Taucht ihr gern in fantastische Welten ein, um dort spannende Abenteuer zu erleben? Oder träumt ihr davon, eure eigene Geschichte zum Leben zu erwecken? Dann seid ihr hier genau richtig! Bei der Fantastischen Manufaktur ist all dies und noch viel mehr möglich.

Unsere offene Werkstatt ermöglicht euch das Bauen und Bemalen von Miniaturfiguren und das Erschaffen von Terrain in allen möglichen Ausführungen. Hierfür verwenden wir simples und billiges Material – das Hobby muss nicht teuer sein!

Abschließend ist ein gemeinsames Abenteuer in unserer kreierten Welt möglich.

Termine: jeweils Montag von 17:00 - 21:00 Uhr in der Zweigstelle Graz Nord ( 18.09.| 02.10. | 16.10. | 06.11.| 20.11. | 04.12.| 08.01.| 22.01.)

FAQs:

  • Wir passen uns an das Alter und an die Wünsche der Teilnehmenden an. Falls mehr gespielt als gebastelt werden möchte, ist das auch möglich.
  • Wir freuen uns sowohl auf Neueinsteiger als auch auf Veteranen des Hobbies!
  • Da dies ein Intensiv-Workshop ist und wir an gemeinsamen Projekten arbeiten werden, ist es uns leider nicht möglich, jedes Mal neue Leute aufzunehmen. Es wäre optimal, wenn ihr von Anfang bis zum Ende am Workshop teilnehmt. Wir wissen, dass es schwierig sein kann, so viele Termine einzuhalten, daher können wir gern Ausweichtermine festlegen.
  • Bei Nichterscheinen bitte um rechtzeitige Info an fantastische.manufaktur@gmx.at

Leitung: Jasper und Mateo

PERSONENINFO:

Begeisterte Langzeit Hobbyisten Jasper und Mateo bringen euch vom Gussrahmen bis hin zum Diorama oder vom Pen and Paper bis hin zum Tabletop-Wargame alles bei und stehen euch bei Fragen immer zur Verfügung.

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

noch 3 Plätze verfügbar
Eintritt frei!
Do

7

Dez
2023

LABUCADEMY: PUPPENBAU UND PUPPENSPIEL

Für kreative Bastler:innen zwischen 6 und 9 Jahren

LABUCADEMY
 15:00 - 16:30 Uhr
 6 - 9 Jahre

© Katharina Krois

© Katharina Krois

Wir lassen die Puppen tanzen!
Aus unterschiedlichen Materialien baust du dir deine eigenen Figuren für die Bühne, bevor du lernst, ihnen Leben einzuhauchen!
Wie könnte sich deine Stockfigur bewegen? Mit welcher Stimme spricht deine Sockenpuppe? Welche Tänze vollführst du mit deiner Marionette? Kannst du auch eine einfache Schachtel zur Bühnenfigur zaubern?
Eins ist sicher: Wir werden viel Spaß haben beim Bauen, Ausprobieren, Geschichten erfinden und Spielen. Außerdem gestalten wir uns unser eigenes Bühnenbild und laden schließlich ein zu unserer fantastischen Aufführung!

Termine: jeweils am Donnerstag von 15:00 bis 16:30 in der Zweigstelle Süd (09.11. | 23.11. | 30.11. | 07.12. | 14.12. | 21.12.)

Was brauchst du dafür: Fantasie und Spaß, mal- und bastelfeste Kleidung

FAQs:

  • Der Kurs kann ohne erwachsene Begleitpersonen stattfinden. Um pünktliches Abholen wird gebeten. Nähere Informationen dazu bei Kursbeginn.
  • Der Kurs geht über das ganze Wintersemester und ist fortlaufend, man kann sich nicht für einzelne Einheiten anmelden.
  • Bei zweimaligen nicht angekündigtem Nichterscheinen wird der Kursplatz anderweitig vergeben.
  • Eventuell entfallene Einheiten werden in Ersatzeinheiten nachgeholt, die Teilnehmenden werden darüber per Mail informiert.
  • Bei Nichterscheinen bitte um rechtzeitige Info unter vogelfrei.kunst@gmx.at

Leitung: Katharina Krois

PERSONENINFO:

Katharina Krois ist seit Jahren als Puppenspielerin und – bauerin tätig. Regelmäßig hält sie über die Kinderkunsthochschule Graz Workshops zu diesem Thema ab und tritt mit ihren Programmen bei verschiedenen Veranstaltungen, in Schulen, Kindergärten und in der Stadtbibliothek auf. Nebenbei ist sie immer wieder auch in Aktion als Theaterausstatterin, Kostümbildnerin, Zeichnerin und Musikerin. Sie experimentiert gerne mit neuen Materialien und möchte gerne Leute jeden Alters mit ihrer Begeisterung für das Figurentheater anstecken!

Veranstaltung ausgebucht!

Die Zweigstelle Zanklhof startet mit neuen Öffnungszeiten in das Jahr 2024!

Freitags bis 18 Uhr geöffnet!

© Helmut Lunghammer

Liebe Leserinnen und Leser,

die Zweigstelle Zanklhof hat ab 2. Jänner neue Öffnungszeiten:
 

Montag       11-18 Uhr
Dienstag      8-14 Uhr
Mittwoch     11-18 Uhr
Donnerstag  8-14 Uhr
Freitag         11-18 Uhr

Ihr Team der Stadtbibliothek Graz

Zanklhof und Mediathek sind auch während der Baustelle erreichbar

© Pixabay

Liebe Leserinnen und Leser,

ab Anfang Jänner beginnt der Bauabschnitt der Innenstadtentlastung in der Belgiergasse/Kernstockgasse und Vorbeckgasse.

Sowohl die Mediathek, als auch der Zanklhof bleiben geöffnet! Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln und zu Fuß bleiben beide Zweigstellen immer erreichbar.

Nähere Informationen zur Baustelle finden Sie hier.

Ihr Team der Stadtbibliothek Graz

Weihnachtsgutscheinaktion

Schenken Sie ein Jahr Stadtbibliothek!

© Stadtbibliothek Graz

Wenn Sie bis Weihnachten einen Gutschein für eine Jahresmitgliedschaft zu 15 € oder 25 € (inkl. Postservice) in einer Stadtbibliothek oder dem Bücherbus kaufen, erhalten Sie diesen in einem Weihnachts-GUTSCHEINKUVERT! Es gibt mehrere Motive zur Auswahl.

Wir wünschen viel Freude damit!

 

Mi

20

Dez
2023

Wissenscafé - eine Veranstaltungsreihe mit Petra Ellermann-Minda und Livia Ornig

Lese Café zur Literatur, Kunst, Geschichte, Sprachen, Kulturgeschichte, Länderkunde

Vortrag & Diskussion
 16:00 - 17:00 Uhr
 16 - 99 Jahre

© Stadtbibliothek Graz

Wir laden Sie herzlich zu unserer Veranstaltungsreihe "Wissenscafé" ein!

Wann? Mittwoch, 20. Dezember 2023 von 16 bis 17 Uhr

Wo? Stadtbibliothek Graz Nord-Geidorf, Theodor-Körner-Straße 59, 8010 Graz

Tauchen Sie mit unseren Bibliothekarinnen Petra Ellermann-Minda und Livia Ornig in die Welt des Wissens ein! Es gibt Vorträge zu den Themen Literatur, Kunst, Geschichte, Sprachen, Kulturgeschichte und Länderkunde mit anschließender Fragerunde und der Möglichkeit sich auszutauschen.

Thema der vierten Veranstaltung: Leutnant Gustl von Arthur Schnitzler
Referentin: Livia Ornig

Für eine kleine Verpflegung ist gesorgt.

Eintritt frei! Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Eintritt frei!
keine Anmeldung notwendig

Wissenschaftsbuch des Jahres 2024

Voten Sie mit und gewinnen Sie wertvolle Preise!

© Stadtbibliothek Graz

© Mokka

Sachbücher sind ein zentrales Medium der Wissensvermittlung. Sie können komplexe Inhalte verständlich darstellen und gleichzeitig Vergnügen bereiten. Der Preis "Wissenschaftsbuch des Jahres" soll sowohl das Publikum animieren als auch die Wissenschaftler:innen selbst. Denn sie können mit ihren Publikationen am besten die Leistungen der Forschung einer breiten Öffentlichkeit vermitteln.

Der renommierte Literaturpreis wird jährlich in vier Kategorien vergeben:

  • Naturwissenschaft & Technik
  • Medizin & Biologie
  • Geistes-, Sozial- & Kulturwissenschaften
  • Junior-Wissensbücher

Aus einer Shortlist von 20 Büchern können Sie bis zum 09.01.2024 Ihre Favoriten in den vier Kategorien wählen. Im Zanklhof finden Sie einen Büchertisch mit den Nominierten.

Es gibt wertvolle Preise zu gewinnen!

Hier finden Sie die Bücher in unserem Katalog!
Hier geht es zum Onlinevoting!

BookTok-Bestseller

jetzt neu in den Zweigstellen Zanklhof, West, Süd, Ost und Nord

© Stadtbibliothek Graz

Auf der Suche nach den angesagtesten Büchern auf TikTok? Bei unseren BookTok-Bestseller Regalen und Büchertischen werden Sie fündig! Aktuelle Topseller der ekz BookTok Bestseller-Liste finden Sie nun in folgenden Zweigstellen:

Die Bücher sind mit eigenen Stickern gekennzeichnet. Die Ausleihfrist ist vier Wochen.
Im Katalog findet man die Bücher unter dem Interessenskreis "BookTok".

Edurino Lernfiguren

Neu in unserer Dingeborg in der Mediathek

© Stadtbibliothek Graz

Mit Edurino Figuren können Kinder ab 4 Jahren spielerisch die Grundlagen von Lesen, Schreiben, Rechnen und Malen lernen. Mit den verschiedenen Figuren können über ein Smartphone oder Tablet Lernspiele freigeschalten werden. Alle Lerninhalte werden in Zusammenarbeit mit Pädagog:innen und Expert:innen entwickelt und regelmäßig mit Kindern in Partner-Kindergärten getestet.

Im Paket enthalten sind eine Figur, ein Stift und eine Bedienungsanleitung.

Was brauchen Sie:

  • ein Tablet oder Smartphone
  • die kostenlose Edurino-App
  • ein Profil in der App

Und schon kann es losgehen!

Wir haben die Figuren Juki (Kreativität und Malen), Luka (Logisches Denken und Coding), Mika (Erstes Lesen und Schreiben) und Robin (Erste Zahlen und Mengen). Hier finden Sie die Edurinos in unserem Katalog. Die Ausleihfrist ist zwei Wochen.

Puzzles

jetzt neu in der Zweigstelle Süd-Lauzilgasse

© Stadtbibliothek Graz

Für alle Puzzlefans gibt es nun eine kleine feine Auswahl an Puzzles* in der Zweigstelle Süd-Lauzilgasse.

Die Ausleihfrist ist vier Wochen - gerne können wir die Frist auch gleich verlängern. Hier finden Sie alle Puzzles in unserem Katalog!

Wir wünschen viel Vergnügen!

 

* Puzzles sind vom Postservice ausgenommen