Liebe Leserinnen und Leser,
durch technische Schwierigkeiten in der IT Haus Graz kam es leider zu Problemen mit unserer Website.
Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten und bitte um Verständnis!
Ihr Team der Stadtbibliothek Graz
Wir laden Sie herzlich zu unserer Veranstaltungsreihe "Wissenscafé" ein!
Wann? Mittwoch, 18. Oktober 2023 von 16 bis 17 Uhr
Wo? Stadtbibliothek Graz Nord-Geidorf, Theodor-Körner-Straße 59, 8010 Graz
Tauchen Sie mit unseren Bibliothekarinnen Petra Ellermann-Minda und Livia Ornig in die Welt des Wissens ein! Es gibt Vorträge zu den Themen Literatur, Kunst, Geschichte, Sprachen, Kulturgeschichte und Länderkunde mit anschließender Fragerunde und der Möglichkeit sich auszutauschen.
Thema der zweiten Veranstaltung: "Parzival" von Wolfram von Eschenbach
Für eine kleine Verpflegung ist gesorgt.
Eintritt frei!
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Wir laden Sie herzlich zu unserer Veranstaltungsreihe "Vor.Stadt.Geschichten" ein:
Eine Stadt ist mehr als ihr Zentrum. In dieser stadtgeschichtlichen Vortragsreihe in den Zweigstellen der Stadtbibliothek werden die außerhalb der Innenstadt gelegenen Bezirke in den Mittelpunkt gestellt. Wie haben die hier lebenden Menschen ihre Umwelt geprägt? Wie prägte das Wechselspiel Stadt vs. Vorstadt den Alltag? Wie sah das Leben vor der dichten Verbauung aus? Und überhaupt, seit wann sind die Ortschaften Bezirke der Stadt? Antworten darauf, und noch viele weitere Fragen werden gemeinsam diskutiert.
Vortragender: Dr. Wolfram Dornik (Graz Museum und Stadtarchiv Graz)
Beim Sprachenlern-Zentrum finden Sie eine große Auswahl an Sprachlernmaterialien wie auch DAF/DAZ Medien (Deutsch als Fremdsprache). Von fremdsprachigen Romanen und Sachbüchern, Zeitschriften, Hörbücher, Bilderbücher, Kinder- und Jugendbücher bis hin zu zwei- oder mehrsprachigen Medien ist alles dabei!
Alle Sprachlernpakete können Sie kostenfrei in Ihre gewünschte Zweigstelle bestellen, ebenso alle fremdsprachigen Belletristik- und Sachbücher aus dem Depot Andrägasse.
… und alle dürfen mitzaubern! Tauche mit uns auch im kommenden Semester in die wundersame Welt der Kinderbücher ein und entdecke Neues, Aufregendes, Kreatives und Phantastisches auf der Bücherinsel LABUKA.
Was erwartet dich? Mit deiner Schul- und Kindergartengruppe kannst du am Vormittag jede Menge tolle Workshops bei unserer INSELZEIT besuchen und auch die LABUCADEMYS haben wieder spannende Projekte für deine Freizeit für dich und deine Freunde geplant. Bei unseren Highlights von LABUKA SPEZIAL kannst du die Bibliothek mit allen Sinnen erleben und über LABOOKING können Pädagog:innen deinen Bibliotheksbesuch ganz einfach und individuell buchen.
...finde es heraus! :)
Wir freuen uns, euch mit dem neuen [kju:b]-Programm im Herbst-/Wintersemester 2023/24 wieder einen bunten Mix aus interessanten, vielfältigen, spannenden und kostenlosen Veranstaltungen bieten zu können.
Für (Schüler:innen-) Gruppen ab 12 Jahren findet ihr unter [kju:b]-Explore Workshops von Berufsorientierung, Informationskompetenz über Nachhaltigkeit bis zu Sexualpädagogik.
Für Einzelteilnehmer:innen haben wir bei den [kju:b]-Clubs ein paar besondere Schmankerl vorbereitet: In diesem Semster wird es eine 14-tägige Nähwerkstatt, einen Ukulele-Kurs und den bekannten Tabletop-Stammtisch "Die fantastische Manufaktur" geben.
Unser neuestes Veranstaltungsformat [kju:b] on demand gibt Pädadgog:innen die Möglichkeit, Workshops auf Anfrage zu einem Termin ihrer Wahl zu buchen.
Ab Montag, 4.9., 16.00 Uhr, könnt ihr euch hier anmelden!
Stellt euch vor, eure Schulklasse macht einen Ausflug in die Bibliothek, doch plötzlich sind alle Türen versperrt und euer einziger Weg nach draußen ist: Teamwork! Nur wenn ihr es schafft, als Gruppe zusammenzuarbeiten und innerhalb von 30 Minuten alle Rätsel zu lösen, wird die Bibliothekarin euch den Schlüssel zur Bibliothek überlassen – und der Countdown läuft…
Die etwas andere Bibliothekseinführung könnt ihr ab sofort in der Hauptbibliothek Zanklhof buchen. In verschiedenen Aufgaben und Suchspielen führt Escape The Library einmal quer durch die Bücherregale und bietet so eine spielerische Auseinandersetzung mit den Angeboten und Funktionsweisen einer Bibliothek.
Das Spiel richtet sich an Schulklassen von der 5. bis zur 7. Schulstufe.
Termine sind in der Hauptbibliothek Zanklhof vormittags Montag bis Donnerstag nach persönlicher Vereinbarung buchbar.
Eine Spielrunde dauert ca. 45 Minuten – die Schulklasse hat im Anschluss die Möglichkeit, sich frei in der Bibliothek aufzuhalten und Medien auszuborgen.
Das Angebot ist wie alle unsere Veranstaltungen kostenlos.
Anmeldung und Antworten auf weitere Fragen unter kjub@stadt.graz.at
Ansprechperson:
Wir laden Sie herzlich zur Lesung mit Bernhard Aichner ein!
Wann? 02. Oktober 2023, Beginn: 19 Uhr, Einlass: ab 18.00 Uhr
Wo? Feuerhalle der Bestattung Graz, Alte Poststraße 343/345, 8020 Graz
Nur wenige Parkplätze vor Ort vorhanden. Die Linie 39 hält direkt vor der Feuerhalle (Betriebszeit der Linie bis ca. 20:30 Uhr).
Zum Buch: Verbrechen in Echtzeit. Eine Mörderjagd live im Netz - der vierte Roman der spektakulären Krimireihe von Bernhard Aichner.
Der Pressefotograf David Bronski nimmt eine berufliche Auszeit in den Tiroler Bergen. Aber das Unheil der anderen, von dem er seit über zwanzig Jahren lebt, verfolgt ihn. Auf einer Schneeschuhwanderung findet er eine Frauenleiche. Die Spuren am Tatort führen ihn zu einem abgelegenen Luxus-Chalet, in dem fünf Social-Media-Stars ihr Wochenende verbringen. Große Schneemengen fallen, Lawinen gehen ab, und das Chalet wird zum Escape-Room. Niemand kann entkommen, auch Bronski nicht.
Zum Autor: BERNHARD AICHNER (1972) schreibt Romane, Hörspiele und Theaterstücke. Seine TOTENFRAU-THRILLER wurden in 16 Sprachen übersetzt und standen monatelang an der Spitze der Bestsellerlisten. Nach den Standalones BÖSLAND und DER FUND schickt Aichner 2021 mit David BRONSKI einen neunen Serienhelden ins Rennen. DUNKELKAMMER und GEGENLICHT sind die ersten beiden Bände der Reihe. Weitere folgen...Seine Bücher werden verfilmt. NETFLIX und ORF machen aus TOTENFRAU eine Serie, Drehbeginn ist März 2021. Und auch die Max-Broll-Krimis werden fürs Fernsehen adaptiert. ZDF und ORF strahlen 2021 den ersten Spielfilm der geplanten Reihe aus, weitere Verfilmungen sind in Vorbereitung. Bernhard Aichner lebt mit Frau und Kindern, Hund und Katze in Innsbruck in Tirol.
Hier finden Sie alle Medien von Bernhard Aichner!
Eintritt frei!
Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich hier kostenlos registrieren und für die Veranstaltung anmelden!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Bei diesem geselligen Rateabend im Stil eines "Pub-Quiz" wird gemeinsam gerätselt, gewusst, geraten, geschätzt, diskutiert und gelacht. Sowohl Einzelpersonen als auch Rateteams sind herzlich willkommen, wenn knifflige Fragen zu Literatur, Musik, Film und Allgemeinwissen gestellt werden. Dieses Mal mit dem Themenschwerpunkt „80er Jahre"! Wer Lust und Laune hat kann gerne im passenden Outfit kommen!
Bei Knabbereien und kühlen Getränken knacken sich die Kopfnüsse gleich doppelt so leicht!
Ein großer Wissensschatz und gute Intuition zahlen sich aus, denn auf das erstplatzierte und zweitplatzierte Team warten tolle Preise!
Die Teilnahme ist kostenlos.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Wir laden Sie herzlich zur Lesung mit Sergio Bambaren ein!
Wann? Dienstag, 10. Oktober 2023, Beginn: 19 Uhr
Wo? Stadtbibliothek Graz Nord-Geidorf, Theodor-Körner-Straße 59, 8010 Graz
Die Lesung findet auf Englisch statt und wird auf Deutsch übersetzt.
Zum Autor: Die Geschichte eines Träumers Sergio Bambaren Roggero wurde am 1. Dezember 1960 in Lima, Peru, geboren, wo er die britische High-School absolvierte. Bereits von frühester Kindheit an war er fasziniert vom Ozean, der untrennbar mit dem Stadtbild Limas verbunden ist. Diese Liebe zum Wasser sollte ihn für den Rest seines Lebens entscheidend prägen und ihm unter anderem den Anstoß geben, sich auf das Abenteuer eines Lebens als Schriftsteller einzulassen. Seine Freude am Reisen und seine Begeisterung für andere Länder führten Bambaren in die USA, wo er an der Texas A&M University Chemotechnik studierte, ein Gebiet, das ihn sehr interessierte – doch seine große Liebe war und blieb der Ozean.
Um so oft wie möglich seiner Leidenschaft, dem Surfen, frönen zu können, reiste er mit Vorliebe in Länder wie Mexiko, Kalifornien oder Chile. Schließlich entschied Bambaren sich, nach Australien, genauer nach Sydney, auszuwandern, wo er als Verkaufsleiter arbeitete. Auch von der neuen Heimat aus unternahm er viele Reisen, u. a. nach Südostasien und an die afrikanische Küste – immer auf der Suche nach der perfekten Welle. Nachdem er einige Jahre in Sydney gelebt hatte, legte Bambaren ein sabbatical, d.h. einen Forschungsurlaub, ein, um nach Europa zu reisen.
In Portugal schließlich, an einem herrlichen Strand, eingerahmt von Pinienwäldern, fand Bambaren einen ganz besonderen Freund und erkannte, welchen Weg im Leben er zu gehen haben würde: Ein einsamer Delphin inspirierte ihn dazu, sein erstes Buch, „Der träumende Delphin. Eine magische Reise zu dir selbst“, zu schreiben.
Der Traum, ein Leben als Schriftsteller zu führen, begann endlich Form anzunehmen. „Der träumende Delphin“ wurde mittlerweile in fast 30 Sprachen übersetzt. In Deutschland steht der Titel seit Jahren auf der Bestsellerliste. Ebenso begeistert wurden auch seine anderen Bücher aufgenommen: „Ein Strand für meine Träume“, „Das weiße Segel“, „Die Botschaft des Meeres“ u.a. wurden in vielen Ländern zu großen Erfolgen. Sergio Bambarens großes Interesse am Ozean und sein Anliegen, sämtliche Walarten zu schützen, machten ihn zum idealen Kandidaten für den Posten des Vizepräsidenten der ökologischen Organisation „Mundo Azul“ (Blaue Welt).
Sergio Bambaren lebt zur Zeit wieder in seiner Heimatstadt Lima, Peru, wo er, wenn er gerade nicht reist, am liebsten surfen geht – umringt von Delphinen mit den Wellen eine Einheit zu bilden gibt ihm die Inspiration und Energie, weiterhin für all diejenigen zu schreiben, die wie er irgendwann in ihrem Leben beschlossen haben, nach dem Motto zu leben „Lass dich nicht von deinen Ängsten daran hindern, deine Träume wahr zu machen!“.
Zu den Büchern: "Der träumende Delphin" - Was du tust, ist wichtig; wichtiger aber ist, wovon du träumst und dass du nie aufhörst, an deine Träume zu glauben. Das ist die Botschaft, die wir vom träumenden Delphin lernen können. Wie »Die Möwe Jonathan« und einst »Der kleine Prinz« hat dieses Buch unzählige Leserinnen und Leser auf der ganzen Welt im Innersten berührt. Es erzählt die Geschichte des Delphins Daniel Alexander, der das grenzenlose Gefühl der Freiheit im Wasser über alles liebt. Eines Tages spricht die Stimme des Meeres zu ihm: An dem Tag, an dem er die perfekte Welle findet, werde er auch den Sinn des Lebens begreifen. Der junge Delphin erkennt, dass er das sichere Riff seiner Artgenossen verlassen und sich allein auf die Reise machen muss - auf die Suche nach seiner Bestimmung.
In seinem Buch "Der Bote" erzählt Weltbestsellerautor Sergio Bambaren, die Geschichte eines geheimnisvollen Boten, der eines Tages auf einem Felsen am Meer in einer Bucht stand. Er war es, auf den viele Menschen und Tiere gewartet hatten. Der Bote, der viele Menschen berührte, mit seinen weisen Erkenntnissen über den wahren Sinn des Lebens und der ihnen die Geheimnisse offenbarte, wie jeder sein wahres Glück finden kann.
Hier finden Sie alle Medien von Sergio Bambaren!
Eintritt frei! Keine Anmeldung notwendig!
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!