Stadtbibliothek Graz

Sperren

ZweigstelleZeitraum
West - Eggenberg27.12.2023 - 05.01.2024
Ost - Schillerstraße02.01.2024 - 05.01.2024
Andritz27.12.2023 - 05.01.2024
Bücherbus27.12.2023 - 05.01.2024

Während der Sperre können Sie Ihre entlehnten Medien gerne in jeder anderen Stadtbibliothek abgeben oder in deren Rückgabeklappe bzw. -box einwerfen.

Mi

29

Nov
2023

LABUCADEMY: GESCHICHTEN ZUM KLINGEN BRINGEN, BEWEGEN UND SINGEN

Musikalische Früherziehung in Kooperation mit dem Salon Stolz

LABUCADEMY
 15:30 - 16:30 Uhr
 3 - 5 Jahre

© Sonja Pustak

© Canva

Gemeinsam tauchen wir in die Welt der Sprache ein, erleben Geschichten und spüren Gefühlen sowie Stimmungen nach. Wir experimentieren mit Instrumenten und der eigenen Stimme und entdecken unseren Körper als Instrument und vielfältiges Ausdrucksmedium. So entsteht im gemeinsamen kreativen Prozess eine klangliche Verdichtung der Texte, die spielerisch und ganzheitlich die Welt der Kinderliteratur mit der Welt der Musik verbindet.

Ziele:  

  • Kinderbücher & Instrumente kennenlernen
  • Geschichten mit Instrumenten, Stimme und Body Percussion begleiten
  • ganzheitliches Erleben von Geschichten und Gedichten
  • Förderung von Sprache, Rhythmus, emotionaler Intelligenz, Empathie, Achtsamkeit

Termine: jeweils von 15.30 – 16.30 Uhr abwechselnd im Salon Stolz (11.10. abgesagt! | 13.12.) und in der Zweigstelle NORD (29.11. | 31.01.) 

ACHTUNG! Der 1. Termin (11.10.) im Salon Stolz (Theodor-Körner-Straße 67, 8010 Graz) ist abgesagt!

Was brauchst du dafür: Freude am gemeinsamen Singen, Musik erleben und Ausprobieren

FAQs:

  • Bitte jedes teilnehmende Kind einzeln anmelden! Begleitpersonen müssen sich nicht anmelden, bitte jedoch nicht mehr als eine Begleitperson pro Kind.
  • Der Kurs geht über das ganze Wintersemester und ist fortlaufend, man kann sich nicht für einzelne Einheiten anmelden.
  • Bei zweimalig nicht entschuldigtem Fehlen wird der Kursplatz anderweitig vergeben.
  • Eventuell entfallene Einheiten werden in Ersatzeinheiten nachgeholt, die Teilnehmenden werden darüber per Mail informiert.
  • Bei Nichterscheinen bitte um rechtzeitige Info an office@takson.at

Leitung: Sonja Pustak

PERSONENINFO:

Mag. Sonja Pustak, Specialist in Gifted Education, hat Hochschullehrgänge zu Elementarer Musikpädagogik an der KUG in Graz und am ORFF-Institut in Salzburg absolviert. Sie ist Jeux Dramatique Leiterin in Ausbildung, Tanz-, Theater- und Kreativpädagogin, Autorin und unterrichtet an der BAfEP Graz und der Pädagogischen Hochschule Steiermark. www.takson.at 

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

Veranstaltung ausgebucht!

Mi

29

Nov
2023

[KJU:B]-CLUB: OFFENE NÄHWERKSTATT

Gemeinsam zwischen Büchern craften

[kju:b]-Club
 17:00 - 19:30 Uhr
  ab 15 Jahre

© Maxi Bürgstein

© Sandra Dorninger

Viele von euch werden das Gefühl kennen: Die kreativen Ideen sind groß, der Platz zuhause eher weniger. Aus diesem Grund öffnet in diesem Semester der Zanklhof nach der Öffnungszeit seine Pforten für die Nähbegeisterten unter euch.

Unsere Nähwerkstatt bietet Raum, um sich nach Lust und Laune mit Gleichgesinnten an verschiedenen Stoffen und kleinen Nähprojekten auszuprobieren. Nach einer kurzen Einschulung realisieren wir gemeinsam verschiedene Kreationen aus Stoff, wie beispielsweise die perfekte Büchertasche, einen unverzichtbaren Leseknochen, eine Pegasus-Tote-Bag, das erste selbst genähte T-Shirt und vieles weitere. Die abschließenden Einheiten stehen uns für individuelle Projekte zur Verfügung.

Ihr benötigt keine großen Vorkenntnisse. Vor Ort stehen euch Nähmaschinen, eine Overlock-Nähmaschine, Schnittbücher zur Inspiration und einiges an hilfreichen Utensilien zur Verfügung.

Allgemeines Nähzubehör wie Schere, Maßband, Stecknadeln, Schneiderkreide, eine dünne Nähnadel usw. ist bitte mitzubringen! Für ein paar Projekte sind eigene Stoffe zu besorgen - die nähere Planung hierfür findet in der ersten Einheit statt.

Termine: jeweils mittwochs von 17:00 - 19:30 Uhr in der Hauptbibliothek Zanklhof (27.9. | 11.10. | 15.11. | 29.11. | 13.12. | 03.01. | 17.01. | 31.01.)

FAQs:

  • Da dies ein Intensiv-Workshop ist und wir an gemeinsamen Projekten arbeiten werden, ist es uns leider nicht möglich, jedes Mal neue Leute aufzunehmen. Es wäre optimal, wenn ihr von Anfang bis Ende am Workshop teilnehmt. Wir wissen, dass es schwierig sein kann, so viele Termine einzuhalten, daher können wir gern Ausweichtermine festlegen. Sollten 1-2 Termine nicht möglich sein, ist das nicht so schlimm.
  • Bei Nichterscheinen bitte um rechtzeitige Info an michaela.lohr@stadt.graz.at

Leitung und Personeninfo: Durch die offene Werkstatt begleitet euch Michaela Lohr. Sie ist Teil des LABUKA-Teams der Stadtbibliothek und für die Organisation des Veranstaltungsprogramms für Kinder und Jugendliche mitverantwortlich. In ihrer Freizeit beschäftigt sie sich schon seit einiger Zeit mit der Schneiderei und freut sich, mit euch Bibliothek, Nähmaschine und Leidenschaft zu teilen.

Veranstaltung ausgebucht!

Achtung - Zweigstellenschließung!

Die Zweigstelle Zanklhof muss am 30. November aufgrund von Bauarbeiten schließen

Liebe Leser:innen,

aufgrund von Bauarbeiten müssen wir die Zweigstelle Zanklhof am Donnerstag, den 30. November 2023 leider schließen.

Bestellungen über das Postservice sind weiterhin möglich und Medien können in der Mediathek gegenüber zurückgebracht werden. 

Wir bedanken uns für Ihr Verständnis!

Ihr Team der Stadtbibliothek Graz

Mi

20

Dez
2023

Wissenscafé - eine Veranstaltungsreihe mit Petra Ellermann-Minda und Livia Ornig

Lese Café zur Literatur, Kunst, Geschichte, Sprachen, Kulturgeschichte, Länderkunde

Vortrag & Diskussion
 16:00 - 17:00 Uhr
 16 - 99 Jahre

© Stadtbibliothek Graz

Wir laden Sie herzlich zu unserer Veranstaltungsreihe "Wissenscafé" ein!

Wann? Mittwoch, 20. Dezember 2023 von 16 bis 17 Uhr

Wo? Stadtbibliothek Graz Nord-Geidorf, Theodor-Körner-Straße 59, 8010 Graz

Tauchen Sie mit unseren Bibliothekarinnen Petra Ellermann-Minda und Livia Ornig in die Welt des Wissens ein! Es gibt Vorträge zu den Themen Literatur, Kunst, Geschichte, Sprachen, Kulturgeschichte und Länderkunde mit anschließender Fragerunde und der Möglichkeit sich auszutauschen.

Thema der vierten Veranstaltung: Leutnant Gustl von Arthur Schnitzler
Referentin: Livia Ornig

Für eine kleine Verpflegung ist gesorgt.

Eintritt frei! Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Eintritt frei!
keine Anmeldung notwendig

Wissenschaftsbuch des Jahres 2024

Voten Sie mit und gewinnen Sie wertvolle Preise!

© Stadtbibliothek Graz

© Mokka

Sachbücher sind ein zentrales Medium der Wissensvermittlung. Sie können komplexe Inhalte verständlich darstellen und gleichzeitig Vergnügen bereiten. Der Preis "Wissenschaftsbuch des Jahres" soll sowohl das Publikum animieren als auch die Wissenschaftler:innen selbst. Denn sie können mit ihren Publikationen am besten die Leistungen der Forschung einer breiten Öffentlichkeit vermitteln.

Der renommierte Literaturpreis wird jährlich in vier Kategorien vergeben:

  • Naturwissenschaft & Technik
  • Medizin & Biologie
  • Geistes-, Sozial- & Kulturwissenschaften
  • Junior-Wissensbücher

Aus einer Shortlist von 20 Büchern können Sie bis zum 09.01.2024 Ihre Favoriten in den vier Kategorien wählen. Im Zanklhof finden Sie einen Büchertisch mit den Nominierten.

Es gibt wertvolle Preise zu gewinnen!

Hier finden Sie die Bücher in unserem Katalog!
Hier geht es zum Onlinevoting!

BookTok-Bestseller

jetzt neu in den Zweigstellen Zanklhof, West, Süd, Ost und Nord

© Stadtbibliothek Graz

Auf der Suche nach den angesagtesten Büchern auf TikTok? Bei unseren BookTok-Bestseller Regalen und Büchertischen werden Sie fündig! Aktuelle Topseller der ekz BookTok Bestseller-Liste finden Sie nun in folgenden Zweigstellen:

Die Bücher sind mit eigenen Stickern gekennzeichnet. Die Ausleihfrist ist vier Wochen.
Im Katalog findet man die Bücher unter dem Interessenskreis "BookTok".

Edurino Lernfiguren

Neu in unserer Dingeborg in der Mediathek

© Stadtbibliothek Graz

Mit Edurino Figuren können Kinder ab 4 Jahren spielerisch die Grundlagen von Lesen, Schreiben, Rechnen und Malen lernen. Mit den verschiedenen Figuren können über ein Smartphone oder Tablet Lernspiele freigeschalten werden. Alle Lerninhalte werden in Zusammenarbeit mit Pädagog:innen und Expert:innen entwickelt und regelmäßig mit Kindern in Partner-Kindergärten getestet.

Im Paket enthalten sind eine Figur, ein Stift und eine Bedienungsanleitung.

Was brauchen Sie:

  • ein Tablet oder Smartphone
  • die kostenlose Edurino-App
  • ein Profil in der App

Und schon kann es losgehen!

Wir haben die Figuren Juki (Kreativität und Malen), Luka (Logisches Denken und Coding), Mika (Erstes Lesen und Schreiben) und Robin (Erste Zahlen und Mengen). Hier finden Sie die Edurinos in unserem Katalog. Die Ausleihfrist ist zwei Wochen.

Buchtipps von unseren Bibliothekar:innen im Podcast "Bücher.Menschen"

jeden Monat neu

© Martina Steidl

Wer steckt hinter den Büchern? Wann, wie, wo und warum schreiben Autor:innen eigentlich? Wie ticken sie und wie verbringen sie ihre Zeit, wenn sie gerade nicht am Schreiben sind? Diesen und vielen weiteren Fragen widmet sich der Podcast "Bücher.Menschen - Autor:innen erLeben" von Martina Steidl. Antworten darauf haben bereits Bernhard Aichner, Martina Parker, Colin Hadler und viele weitere Autor:innen gegeben.

In der aktuellen Folge "Mord im Korsett und mit Kikeriki" wird die steirische Autorin Gudrun Wieser interviewt und Mario Hladicz, Bibliothekar im Zanklhof, empfiehlt eines seiner Lieblingsbücher. Welches das ist, erfahren Sie hier!

Wir wünschen gute Unterhaltung!

 

Unser Lesungsjahr 2023

© Stadtbibliothek Graz

Dirk Stermann, Bernhard Aichner, Ingrid Brodnig, Sergio Bambaren, Kurt Palm, Robert Preis, Roman Klementovic, Gudrun Wieser und viele mehr haben heuer bei uns gelesen. Sie möchten keine Lesung mehr verpassen? Melden Sich sich gleich bei unserem Newsletter an! Denn auch nächstes Jahr warten wieder viele Highlights auf Sie!

Puzzles

jetzt neu in der Zweigstelle Süd-Lauzilgasse

© Stadtbibliothek Graz

Für alle Puzzlefans gibt es nun eine kleine feine Auswahl an Puzzles* in der Zweigstelle Süd-Lauzilgasse.

Die Ausleihfrist ist vier Wochen - gerne können wir die Frist auch gleich verlängern. Hier finden Sie alle Puzzles in unserem Katalog!

Wir wünschen viel Vergnügen!

 

* Puzzles sind vom Postservice ausgenommen