Liebe Leser:innen,
da die VS Smart City am 30. Mai einen schulautonomen freien Tag hat, fahren wir an diesem Tag nur die Nachmittagshaltestelle an.
Wir bitten um Verständnis!
Wie heißt es so schön: Die Zeit vergeht wie im Flug, wenn man Spaß hat!
Und dieses Semester ist besonders schnell verflogen. Wir haben kreativ getüftelt, wild gestaltet, laut gelacht und zusammen jeden Winkel unserer bunten Bücherinsel erkundet. Also wie lässt man eine gemeinsame Reise besser ausklingen als mit einem rauschenden Fest?
Daher laden wir euch herzlich zu unserem LABUKA-Lesefest ein. In diesem Jahr wird es besonders klangvoll, denn wir begeben uns auf eine ‚musikalische Reise durch den Park‘. Es erwarten euch tolle Acts auf unserer Parkwiese sowie viele interaktive Stationen mit Mitmachliedern, Instrumenten zum Ausprobieren, Kinderschminken, Spielen, Basteln, einer gemütlichen (Vor-)Leseecke und so manches mehr.
In diesem Jahr ist auch erstmals unser Bücherbus mit dabei, bei dem ihr während des Festes Bücher und viele andere Medien ausborgen könnt.
Eine eigenständig zusammengestellte Reise ist meist mit einer gewissen Arbeit an Recherche und Zeitaufwand verbunden. Manchmal wirkt das Angebot erdrückend.
Daher stellen wir uns gemeinsam die Fragen:
Gemeinsam starten wir einen Austausch und teilen die besten Tipps und Tricks für die nächste Reise.
Für diejenigen Reisefreund:innen, die gleich mit den ersten Schritten der Urlaubsplanung starten wollen, bleibt am Ende der Veranstaltung Zeit, dies mit ein wenig Unterstützung zu tun.
Bitte Laptop einpacken, ebenso stehen ein paar Leihgeräte zur Verfügung!
Leitung: Martina Reiter-Peer ist Mitarbeiterin der Stadtbibliothek Graz und reist in ihrer Freizeit begeistert um die Welt. Durch eine Vielzahl an Individualreisen von Asien bis Französisch-Polynesien konnte sie sich ein breites Wissen zum Thema Organisation und Durchführung großer Reiseprojekte aneignen.
Ab sofort kann man in der Mediathek Musikkassetten, VHS-Kassetten, Schallplatten und Dias digitalisieren. Der „Überspielplatz“ in der Mediathek bietet die dafür notwendigen Geräte, um Musik-, Foto und Filmsammlungen zu digitalisieren und wiederverwendbar zu machen.
Als Nutzer:in muss man lediglich Speichermedien in Form eines USB-Sticks, einer externen Festplatte oder beschreibbarer CDs/DVDs mitbringen.
Das Angebot ist für Bibliotheksmitglieder kostenlos.
Terminbuchung: telefonisch unter 0316/872 4980 oder per Mail an dieMediathek@stadt.graz.at
Am Samstag, den 1. Juli 2023 steht die ganze Steiermark im Zeichen des Vorlesens und auch die Stadtbibliothek hat ihre Türen für euch geöffnet.
Im Garten der Zweigstelle Nord erwartet euch ein sommerlich-lustiges Kasperltheater mit dem Titel „Kasperl und die Furzelwurzel“ - gelesen und gespielt von Lilo & Matthias.
Komm auf die Bücherinsel und lass dich von der Geschichte und unserem Figurenspiel begeistern! Gemeinsam mit Kasperl und Gretel reist du in den verwunschenen Hexenwald und begibst dich auf die Suche nach der sagenumwobenen Furzelwurzel.
Die Vorführungen finden bei Schönwetter auf unserer gemütlichen Holzterrasse statt, bei Schlechtwetter wechseln wir in den Veranstaltungsraum.
Freier Eintritt für alle von 0 – 99 Jahren.
Wir freuen uns auf euch!
filmfriend - der Streamingdienst der Bibliotheken präsentiert die Webseite filmfriend.de im frischen Look und mit neuen Funktionalitäten:
Für die Nutzung von filmfriend stehen neben der Webseite auch Mobil-Apps für Android und iOS sowie Smart TV Apps zur Verfügung.
Nutzer:innen der Stadtbibliothek Graz haben unbeschränkten Online-Zugang zu allen Inhalten – kostenlos, werbefrei und ohne Erhebung personenbezogener Daten. Die Anmeldung erfolgt mit Ausweisnummer und Passwort der Bibliothek.
Entdecke die brasilianische Kultur und portugiesische Sprache mit Daniela Ibirapitanga:
Inspiriert von dem beliebten Lied "Tangolomango" und der Legende von "Bumba-meu-boi" zeigt dieses Buch die brasilianische Kultur. Der Tangolomango ist ein Text aus der mündlichen Tradition (Gesang oder Erzählung) mit einer sich wiederholenden Struktur aus zwei Reimpaaren und einer absteigenden Aufzählung von Versen. Bumba-meu-boi oder Boi-bumbá ist ein volkstümliches Fest im Norden und Nordosten Brasiliens mit einem Ochsen, menschlichen Figuren und fantastischen Tieren, das aus dem Synkretismus zwischen indigenen, afrikanischen und europäischen Kulturen entstanden ist.
Sing' und spiel' die Geschichte mit und gestalte anschließend den Boi und die Figuren des Buches aus bunten Papieren, Bändern und vielem mehr. Eines sei verraten: Ein kunterbunter Vormittag wartet auf dich!
Leitung: Daniela Ibirapitanga
PERSONENINFO:
Daniela Ibirapitanga ist eine dekoloniale Künstlerin und Geschichtenerzählerin, die Stimmen, Landschaften, Rhythmen und Farben aus dem globalen Süden nach Graz einlädt, um gemeinsam mit den Kindern neue transkulturelle Welten zu entdecken und zu schaffen.
ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung
Ab sofort können Sie auch in der Zweigstelle Nord-Geidorf und im Bücherbus Tonies ausborgen!
Es gibt Geschichten vom Raben Socke, Leo Lausemaus, Sachgeschichten, Lieder und vieles, vieles mehr! Die beliebten Hörfiguren haben eine Ausleihfrist von 14 Tagen.
Wer es erst einmal ausprobieren möchte: DINGEBORG hält auch Tonieboxen zum Ausleihen bereit!
Der Bestand an Tonies wird laufend erweitert!
Nature's repeating patterns, better known as fractals, are beautiful, universal, and explain much about how things grow. Fractals can also be described mathematically. This book gives an elegant introduction to fractals through examples that can be seen in parks, rivers, and our very own backyards. // Die sich wiederholenden Muster der Natur, die man auch Fraktale nennt, sind wunderschön, vielfältig und können uns viel darüber erklären, wie Dinge wachsen. Fraktale können auch mathematisch beschrieben werden. Dieses Buch liefert eine interessante Einführung in Fraktale anhand von Beispielen, die man in Parks, Flüssen oder sogar unseren eigenen Hintergärten finden kann.
Leitung: Sara Crockett
PERSONENINFO:
Sara Crockett kommt ursprünglich aus den USA und lebt seit 2004 in Graz. Ihre Ausbildung absolvierte sie im naturwissenschaftlichen Bereich. Sie liebt Bücher und die Herausforderung, komplexe Informationen über die Wissenschaft in einfacher Sprache weiterzugeben. In ihren Workshops für LABUKA vermittelt sie spielerisch leicht ‚first words‘ in Verbindung mit englischsprachiger Kinderliteratur.
ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung
Kennen Sie schon unseren Bücherbus?
Der Bücherbus ist seit Jahrzehnten der Nahversorger im Bibliothekswesen. 26 Haltestellen werden vom Bücherbus angefahren, er hält vor allem vor Volksschulen und in Randbezirken der Stadt Graz.
Tipp: Aufgrund des Busfahrplanes können alle Medien für 4 Wochen ausgeliehen und auch bis zu zweimal für jeweils 4 Wochen verlängert werden!
Der Bücherbus ist barrierefrei zugänglich!
Hier finden Sie alle Haltestellen.
Hier finden Sie den Bücherbusplan nach Haltestelle und nach Datum sortiert.