Stadtbibliothek Graz

2. Lange Nacht der Stadtbibliothek

am Freitag, 21. April 2023

© achtzigzehn/Foto: Lex Karelly

Wir laden Sie herzlich zur 2. Langen Nacht der Stadtbibliothek ein!

Wann? Freitag, 21. April von 8 bis 22 Uhr

Wo? In den Zweigstellen Nord, Süd und Ost

Ausleihbetrieb in allen teilnehmenden Zweigstellen von 8 bis 20 Uhr. Es erwarten Sie Lesungen, Workshops und ein spannendes Gewinnspiel für die ganze Familie.

  • Robert Preis liest aus "Grazer Hexenjagd" um 18 Uhr in Graz Nord, alle Infos finden Sie hier!
     
  • Kurt Palm liest aus "Der Hai im System" um 20 Uhr in Graz Süd, alle Infos finden Sie hier!
     
  • LABUKA "Walla kann es kaum erwarten " mit David Wiechenthaler um 16 Uhr in Graz Nord, zur Anmeldung (Warteliste) geht's hier!
     
  • Lesung und Workshop "Krisensicher" von Eva Tragner um 16 Uhr und 17:30 Uhr in Graz Ost, Infos zur Lesung finden Sie hier, zum Workshop hier!
     
  • LABUKA "Am Fluss" mit Lilo Matzer um 14 Uhr in Graz Ost, zur Anmeldung (Warteliste) geht's hier!
     
  • Dancing Librarians - ein Tanz mit unserem Social Media-Team um 14 Uhr in Graz Süd, zur Anmeldung geht's hier!
Mo

3

Apr
2023

KUNTERBUNTES OSTERFEST

In der Stadtbibliothek Graz West ist der Osterhase los

Fest
 10:00 - 14:00 Uhr
 0 - 99 Jahre

© Pixabay

Was wäre Ostern ohne bunte Ostereier und die Suche nach dem Osternest?

Am 3. April 2023 verwandelt sich die Eggenberger Allee 13a in eine kunterbunte Osterwerkstatt, in der ihr kreativ werden und Osterhäschen, Ostereier und vieles mehr basteln könnt. Auch der Osterhase war schon fleißig und hat in der ganzen Bibliothek Osternester versteckt. Könnt ihr sie finden? Bevor ihr euch auf die Suche danach macht, gibt es zur Stärkung eine süße und pikante Osterjause. 

Wir freuen uns auf euch!

 

 

Eintritt frei!
keine Anmeldung notwendig
Fr

21

Apr
2023

LANGE NACHT - Lesung mit Eva Tragner

Eva Tragner liest aus "Krisensicher"

Lesung
 16:00 - 17:30 Uhr
 16 - 99 Jahre

© Eva Tragner

© Stocker Verlag

Wir laden Sie herzlich zur Lesung mit Eva Tragner im Rahmen der 2. Langen Nacht der Stadtbibliothek ein!

Wo? Stadtbibliothek Graz Ost-Schillerstraße, Schillerstraße 53, 8010 Graz

Wann? Freitag, 21. April, Beginn: 16 Uhr - Der Workshop dazu findet im Anschluss um 17:30 Uhr statt!

Eva Tragner hält Workshops zu den Themen Kräuter, Knospenmedizin, Wildkräuter und Kräuterküche, grüne Hausapotheke, Krisenvorsorge und Kräuterkosmetik. Sie ist Initiatorin des Kräuterzentrum Großlobming, wo sie den „Kräutermenschen“ von Kopf bis Fuß, ins Leben gerufen hat. Im Leopold Stocker Verlag sind bisher von ihr erschienen: „Meine Grüne Hausapotheke“ 2020, „Kräuter Kosmetik“ 2022 und "Krisensicher" 2023.

Zum Buch: Die einfache Verarbeitung heimischer regionaler Lebensmittel sowie tolle Ideen für die Versorgung in Notzeiten sind die zentralen Themen dieses Buches. Eva Tragner zeigt, wie man auch ohne Strom gesunde und schmackhafte Gerichte zaubern kann. Dabei greift sie auf altes Wissen unserer Großeltern zurück, die noch nicht die heutigen Möglichkeiten der Haltbarmachung genießen konnten.
Auch Eva Tragners Kernthema – die Kräuter – fließen mit ein. Sie zeigt, wie diese gesunden Helferlein aus der Natur bei der Herstellung einer krisensicheren Hausapotheke, aber auch als Lebensmittel eingesetzt werden können, damit der Körper in schlechten Zeiten bestmöglich mit Nährstoffen versorgt wird.

Hier finden Sie alle Medien von Eva Tragner.

Der Eintritt zur Lesung ist frei, es ist keine Anmeldung notwendig!

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Eintritt frei!
keine Anmeldung notwendig
Fr

21

Apr
2023

LANGE NACHT - Workshop "Krisensicher" mit Eva Tragner

Vorsorgen damit nichts passiert, vorbereitet sein falls was passiert!

Workshop
 17:30 - 19:00 Uhr
 16 - 99 Jahre

© Eva Tragner

© Eva Tragner

Wir laden Sie herzlich zum Workshop mit Eva Tragner im Rahmen der 2. Langen Nacht der Stadtbibliothek ein!

Wo? Stadtbibliothek Graz Ost-Schillerstraße, Schillerstraße 53, 8010 Graz

Wann? Freitag, 21. April, Beginn: 17.30 Uhr - Die Lesung zum Buch "Krisensicher" findet um 16 Uhr statt!

Eva Tragner hält Workshops zu den Themen Kräuter, Knospenmedizin, Wildkräuter und Kräuterküche, grüne Hausapotheke, Krisenvorsorge und Kräuterkosmetik. Sie ist Initiatorin des Kräuterzentrum Großlobming, wo sie den „Kräutermenschen“ von Kopf bis Fuß, ins Leben gerufen hat. Im Leopold Stocker Verlag sind bisher von ihr erschienen: „Meine Grüne Hausapotheke“ 2020, „Kräuter Kosmetik“ 2022 und "Krisensicher" 2023.

Workshop: Wollten sie auch schon immer einmal wissen, wie man eine einfache Öllampe selber bauen und wie man Gemüsereste upcyclen kann? Gezeigt wird das Kochen in der Kochkiste und das Bauen eines einfachen Teelichtbackofens. Es werden im Anschluss noch wertvolle Tipps und Tricks aus dem Buch „Meine Grüne Hausapotheke“ gezeigt.

Hier finden Sie alle Medien von Eva Tragner.

Der Eintritt zum Workshop ist frei, es ist keine Anmeldung notwendig!

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Eintritt frei!
keine Anmeldung notwendig
Fr

21

Apr
2023

LANGE NACHT - Lesung mit Robert Preis

Robert Preis liest aus "Grazer Hexenjagd" - Premierenlesung!

Lesung
 18:00 - 19:30 Uhr
 16 - 99 Jahre

© Gerald Schutting

© emons

Wir laden Sie herzlich zur Lesung mit Robert Preis im Rahmen der 2. Langen Nacht der Stadtbibliothek ein!

Wo? Stadtbibliothek Graz Nord-Geidorf, Theodor-Körner-Straße 59, 8010 Graz

Wann? Freitag, 21. April, Beginn: 18 Uhr

Robert Preis wurde 1972 in Graz geboren. Nach der Matura an der HTBLA Ortweingasse für Dekorative Gestaltung studierte er ab 1992 an der Universität Wien Publizistik und Völkerkunde. In dieser Zeit war er als Praktikant und Freier Mitarbeiter für zahlreiche Medienhäuser tätig. Nach dem Abschluss des Studiums im Jahr 1998 arbeitete er zwei Jahre als Auslandszivildiener im "Centre für Peace, Non-violence and Human Rights" (Zentrum für Frieden, Gewaltlosigkeit und Menschenrechte) in Osijek. Er war dort unter anderem Mitbegründer des Jugendmagazins „Burek“. Seit dem Jahr 2000 ist er Redakteur der Kleinen Zeitung und lebt mit seiner Familie in der Nähe von Graz.

Robert Preis ist Kurator des "Internationalen Straßengler Literaturfestivals", das seit 2009 jährlich in der steirischen Gemeinde Gratwein-Straßengel stattfindet und bislang mehr als 40 Autoren zu Gast hatte. Außerdem ist er Initiator des Grazer „FINE CRIME-Krimifestival™“, welches seit 2015 im Frühling in Graz stattfindet. 

Zum Buch: Die Steiermark wird vom düstersten Kapitel ihrer Geschichte eingeholt. Eine grausame Mordserie in der Steiermark löst eine mediale Hexenjagd nach dem Täter aus. Sonderermittler Armin Trost steht unter Druck, dabei hat er eigentlich ganz andere Sorgen: Sein Sohn Jonas wird erwachsen und will ausziehen. Als eine Spur nach Bellezza in Italien führt, reisen er und Jonas gemeinsam dorthin. Doch von einem entspannten Vater-Sohn-Urlaub kann keine Rede sein. Die Ereignisse überschlagen sich, und bald geraten Trost und Jonas selbst in die Schusslinie.

Hier finden Sie alle Medien von Robert Preis.

Der Eintritt zur Lesung ist frei, es ist keine Anmeldung notwendig!

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Eintritt frei!
keine Anmeldung notwendig
Fr

21

Apr
2023

LANGE NACHT - Lesung mit Kurt Palm

Kurt Palm liest aus "Der Hai im System"

Lesung
 20:00 - 21:30 Uhr
  ab 16 Jahre

© Julius Hirtzberger

© Leykam

Wir laden Sie herzlich zur Lesung mit Kurt Palm im Rahmen der 2. Langen Nacht der Stadtbibliothek ein!

Wo? Stadtbibliothek Graz Süd-Lauzilgasse, Lauzilgasse 21, 8020 Graz

Wann? Freitag, 21. April, Beginn: 20 Uhr

Kurt Palm: 1955 in Vöcklabruck geboren, lebt als Autor und Regisseur in Wien. Palm wurde mit der gefeierten TV-Produktion »Phettbergs Nette Leit Show« (1994-96) bekannt. Sein Bestseller »Bad Fucking« (Residenz 2010) wurde 2011 mit dem Friedrich Glauser-Preis für den besten deutschsprachigen Krimi des Jahres ausgezeichnet und war auch als Film erfolgreich. Zuletzt erschienen seine Romane »Strandbadrevolution« (Deuticke 2017), »Monster« (Deuticke 2019) und der Bestseller "Der Hai im System" (2022).

Zum Buch: Die Lehrerin Franziska Steinbrenner hat endlich den Sorgerechtsstreit um ihre Tochter gewonnen. Der Polizist Philip Hoffmann wird von seiner Ex- Geliebten erpresst. Währenddessen sitzt ein Mann in seiner Wohnung und sinnt nach Rache. Neben ihm lehnt ein Sturmgewehr mit 42 Kugeln im Magazin. Drei Menschen, deren Leben miteinander verwoben sind. Sie kennen einander nicht, aber ihre Wege werden sich auf fatale Weise kreuzen.

Hier finden Sie alle Medien von Kurt Palm.

Der Eintritt zur Lesung ist frei, es ist keine Anmeldung notwendig!

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Eintritt frei!
keine Anmeldung notwendig

Tipps und Tricks

Wussten Sie schon...?

© Pixabay

© Foto Fischer

Wussten Sie schon, dass [kju:b] – die kreative Jugendbibliothek der Stadtbibliothek Graz Hilfestellung zur VWA bietet?

In verschiedenen Workshops können Schüler:innen lernen, wie sie VWAs schreiben, richtig zitieren und gut präsentieren.

Anmeldungen können Sie sich und Ihre Schüler hier:

 

Es gibt auch die Möglichkeit, die Workshops als Webinar zu buchen!

 

Eintritt frei!

Keine Altersbeschränkung!

Fr

21

Apr
2023

LANGE NACHT - Dancing librarians

Ein Tanz mit dem Social Media Team im Rahmen der 2. Langen Nacht der Stadtbibliothek!

Tanz
 14:00 - 16:00 Uhr
 16 - 99 Jahre

© Stadtbibliothek Graz

Ihr wolltet schon immer mal mit dem Social Media Team eine flotte Sohle aufs Parkett legen?

Dann habt ihr jetzt die Gelegenheit!

Am Freitag, 21. April, ab 14 Uhr im Rahmen der 2. Langen Nacht der Stadtbibliothek möchten wir mit euch ein Tanzvideo für unsere Social Media Kanäle drehen!

Vorbereitungen sind nicht notwendig - wir werden einen leichten Gruppentanz mit euch machen.

Um Anmeldung wird gebeten!

Der Eintritt ist natürlich frei!

 

Wir freuen uns auf euch!

noch 3 Plätze verfügbar
Eintritt frei!
Mo

3

Apr
2023

[KJU:B]-CLUB: DIE FANTASTISCHE MANUFAKTUR

Erwecke deine eigene Geschichte zum Leben - D&D, Warhammer & Co

[kju:b]-Club
 17:00 - 21:00 Uhr
  ab 16 Jahre

© Mateo Saravanja

Euch begeistern Fantasy und Sci-Fi? Taucht ihr gern in fantastische Welten ein, um dort spannende Abenteuer zu erleben? Oder träumt ihr davon, eure eigene Geschichte zum Leben zu erwecken? Dann seid ihr hier genau richtig! Bei der Fantastischen Manufaktur ist all dies und noch viel mehr möglich.

Unsere offene Manufaktur ermöglicht euch das Bauen und Bemalen von Miniaturfiguren und das Erschaffen von Terrain in allen möglichen Ausführungen. Hierfür verwenden wir simples und billiges Material – das Hobby muss nicht teuer sein!

Abschließend ist ein gemeinsames Abenteuer in unserer kreierten Welt möglich.

Termine: jeweils Montag  von17:00 - 21:00 Uhr in der Zweigstelle Graz Nord (20.3. | 3.4.. | 17.4. | 8.5. | 15.5. | 5.6.| 12.6.| 26.6. )

FAQs:

  • Wir passen uns an das Alter und an die Wünsche der Teilnehmenden an. Falls mehr gespielt als gebastelt werden möchte, ist das auch möglich.
  • Wir freuen uns sowohl auf Neueinsteiger als auch auf Veteranen des Hobbies!
  • Da dies ein Intensiv-Workshop ist und wir an gemeinsamen Projekten arbeiten werden, ist es uns leider nicht möglich, jedes Mal neue Leute aufzunehmen. Es wäre optimal, wenn ihr von Anfang bis zum Ende am Workshop teilnehmt. Wir wissen, dass es schwierig sein kann, so viele Termine einzuhalten, daher können wir gern Ausweichtermine festlegen.
  • Bei Nichterscheinen bitte um rechtzeitige Info an fantastische.manufaktur@gmx.at

Leitung und Personeninfo: Begeisterte Langzeit Hobbyisten Jasper und Mateo bringen euch vom Gussrahmen bis hin zum Diorama oder vom Pen and Paper bis hin zum Tabletop-Wargame alles bei und stehen euch bei Fragen immer zur Verfügung.

noch 5 Plätze verfügbar
Eintritt frei!

Stofftragetaschen

jetzt neu bei uns!

© Stadtbibliothek Graz

Zusätzlich zu den Papiertragetaschen können Sie ab sofort auch Stofftragetaschen bei uns kaufen!

Die kleinen Tragetaschen für nur 2€ und die großen für nur 3€.

Ab jetzt in allen Zweigstellen erhältlich!