Ob du zu dieser Vorstellung kommst oder nicht, ist keine Frage:
Erneut präsentiert Theater Vogelfrei eines der größten Stücke der Weltliteratur! Wieder mit dabei ist die Literatureule Prof. Dr.Dr.Dr.Dr.Dr.Dr. Mag. Eulalia von Nest und – neu: Ein theaterbegeistertes Schwein, ein vergesslicher Hammel, der sich für den besten Schauspieler der Welt hält und ein Hase, der eigentlich nur eine Pizza abliefern wollte. Jetzt fehlen nur mehr alle von 7 bis 130, welche beim Schauspielen, bei der Lichttechnik, der Musik, dem Bühnen- und Kostümbild und beim Einsagen helfen! Also bei diesem Ereignis mit dabei zu sein ist, nun wirklich keine Frage mehr, oder?
Leitung: Theater Vogelfrei
Schauspiel, Ausstattung und Musik von Katharina Krois. Sie ist mitarbeitende Leiterin von Theater Vogelfrei und in Gemeinschaft mit verschiedenen Theatern und Organisationen (Bibliotheken, Kinderkunstuni, Schulen, Kindergärten, Museen, Vereinen) tätig. Hier nimmt sie die Rolle als Puppenbauerin- und -spielerin, Kostüm- und Maskenbildnerin, Schauspielerin, Clown, Stückentwicklerin und Musikerin ein. Als Leiterin kreativer Workshops arbeitet sie auch mit Menschen mit körperlichen und/oder intellektuellen Einschränkungen. Sie ist Autorin und Illustratorin des Kinderbuches „Zebelpapschuru“. www.theatervogelfrei.at
ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung
Ob du zu dieser Vorstellung kommst oder nicht, ist keine Frage:
Erneut präsentiert Theater Vogelfrei eines der größten Stücke der Weltliteratur! Wieder mit dabei ist die Literatureule Prof. Dr.Dr.Dr.Dr.Dr.Dr. Mag. Eulalia von Nest und – neu: Ein theaterbegeistertes Schwein, ein vergesslicher Hammel, der sich für den besten Schauspieler der Welt hält und ein Hase, der eigentlich nur eine Pizza abliefern wollte. Jetzt fehlen nur mehr alle von 7 bis 130, welche beim Schauspielen, bei der Lichttechnik, der Musik, dem Bühnen- und Kostümbild und beim Einsagen helfen! Also bei diesem Ereignis mit dabei zu sein ist, nun wirklich keine Frage mehr, oder?
Leitung: Theater Vogelfrei
Schauspiel, Ausstattung und Musik von Katharina Krois. Sie ist mitarbeitende Leiterin von Theater Vogelfrei und in Gemeinschaft mit verschiedenen Theatern und Organisationen (Bibliotheken, Kinderkunstuni, Schulen, Kindergärten, Museen, Vereinen) tätig. Hier nimmt sie die Rolle als Puppenbauerin- und -spielerin, Kostüm- und Maskenbildnerin, Schauspielerin, Clown, Stückentwicklerin und Musikerin ein. Als Leiterin kreativer Workshops arbeitet sie auch mit Menschen mit körperlichen und/oder intellektuellen Einschränkungen. Sie ist Autorin und Illustratorin des Kinderbuches „Zebelpapschuru“. www.theatervogelfrei.at
ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung
Ob du zu dieser Vorstellung kommst oder nicht, ist keine Frage:
Erneut präsentiert Theater Vogelfrei eines der größten Stücke der Weltliteratur! Wieder mit dabei ist die Literatureule Prof. Dr.Dr.Dr.Dr.Dr.Dr. Mag. Eulalia von Nest und – neu: Ein theaterbegeistertes Schwein, ein vergesslicher Hammel, der sich für den besten Schauspieler der Welt hält und ein Hase, der eigentlich nur eine Pizza abliefern wollte. Jetzt fehlen nur mehr alle von 7 bis 130, welche beim Schauspielen, bei der Lichttechnik, der Musik, dem Bühnen- und Kostümbild und beim Einsagen helfen! Also bei diesem Ereignis mit dabei zu sein ist, nun wirklich keine Frage mehr, oder?
Leitung: Theater Vogelfrei
Schauspiel, Ausstattung und Musik von Katharina Krois. Sie ist mitarbeitende Leiterin von Theater Vogelfrei und in Gemeinschaft mit verschiedenen Theatern und Organisationen (Bibliotheken, Kinderkunstuni, Schulen, Kindergärten, Museen, Vereinen) tätig. Hier nimmt sie die Rolle als Puppenbauerin- und -spielerin, Kostüm- und Maskenbildnerin, Schauspielerin, Clown, Stückentwicklerin und Musikerin ein. Als Leiterin kreativer Workshops arbeitet sie auch mit Menschen mit körperlichen und/oder intellektuellen Einschränkungen. Sie ist Autorin und Illustratorin des Kinderbuches „Zebelpapschuru“. www.theatervogelfrei.at
ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung
Mit einfachen Mitteln bauen wir am Vormittag eine Kamera, mit der man echte Fotos machen kann - eine „Camera Obscura“. Am Nachmittag schießen wir dann ein paar Fotos, die wir anschließend in der Dunkelkammer ausarbeiten. Es werden sicher spannende und einzigartige Schwarzweiß-Bilder entstehen, die wir auch stilvoll präsentieren werden.
Leitung: Gerhard Langusch - ist Meisterfotograf und leitet unter grazerfotoworkshops.at zahlreiche Fotoworkshops für Jung und Alt. Sein Anliegen ist es, jedem das wunderbare Medium Fotografie näherzubringen und zu vermitteln.
Gemeinsam mit Nelly und Nero begeben wir uns in diesem Workshop auf eine Reise in die Welt des Hörens, Sehens, Fühlens, Riechens und Schmeckens. In spannenden Experimenten erkunden wir unsere Sinne und finden heraus, wie sie funktionieren.
Leitung: Katharina Bergmoser
PERSONENINFO:
Katharina Bergmoser hat Biomedical Engineering an der Technischen Universität Graz und eHealth an der FH JOANNEUM studiert. Sie ist Mama von zwei Kindern und begleitet nebenberuflich als Doula und Trageberaterin Frauen während ihrer Schwangerschaft, zur Geburt und im Wochenbett.
ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung
Slam Poetry ist Literatur für die Bühne, geschrieben um vorgetragen und gehört zu werden. Alle Textarten sind erlaubt: Lyrik, Prosa, Briefe, Tagebucheinträge, das (selbstkreierte) Lieblingskuchenrezept und alles was dir sonst noch in den Sinn kommt. Wir schreiben, wir reimen, wir spielen mit Worten und hauchen ihnen anschließend Leben ein. Bei diesem Workshop dreht sich alles um deine Texte und darum, Spaß am Performen zu haben.
Keine Angst, du musst keine „Rampensau“ sein. Was du hier lernst, hilft dir nicht nur auf der Bühne, sondern auch im Deutschunterricht, bei Referaten, mündlichen Prüfungen und immer im Leben, wenn du andere von dir überzeugen möchtest.
Sie benötigen dringend Ausdrucke, haben daheim aber keinen Drucker installiert?
Nutzen Sie das FERNDRUCK-Service der Stadtbibliothek!
Schnell, einfach und datensicher können Sie Ihre Dokumente an uns per eMail übermitteln und dann in den Zweigstellen Zanklhof, Graz Süd, West, Ost und Graz Nord selbst ausdrucken.
Wie es funktioniert, lesen Sie hier! [PDF]
Ihr Team der Stadtbibliothek
Für einen ersten Kontakt mit der Welt der Bücher und des (Vor-)Lesens ist es nie zu früh! Darum möchte die Stadtbibliothek mit der Aktion "BUCHSTART“ alle Grazer Neugeborenen bereits in ihren ersten Lebensmonaten willkommen heißen, mit der Bibliothek bekannt machen und mit einem (Vor-)Lese-Startpaket ausstatten.
Diese Buchstart-Tasche enthält das Bilderbuch „Was macht die Maus?“, Infomaterial über die Bedeutung des Vorlesens und über die Bibliothek, Bleistift, Block und Sticker, das LABUKA-Kinderprogramm der Stadtbibliothek und einiges mehr.
Die Tasche liegt ab sofort in allen Zweigstellen der Stadtbibliothek für Sie kostenlos zur Abholung bereit - gegen Vorlage des Gutscheins, den Sie z.B. in allen Grazer Elternberatungsstellen erhalten.
In der Stadtbibliothek Graz gilt für alle SozialCard- und Kulturpass-InhaberInnen eine ermäßigte Mitgliedsgebühr:
Jahresgebühr | 10€ (statt 25€) |
Halbjahresgebühr | 5€ (statt 12,50€) |
(jeweils incl. Nutzung des Postservices)
Alles über uns in einer handlichen PDF-Datei!
Hier geht es zum Download der aktuellen Info-Broschüre Ihrer Stadtbibliothek: