Nature's repeating patterns, better known as fractals, are beautiful, universal, and explain much about how things grow. Fractals can also be described mathematically. This book gives an elegant introduction to fractals through examples that can be seen in parks, rivers, and our very own backyards. // Die sich wiederholenden Muster der Natur, die man auch Fraktale nennt, sind wunderschön, vielfältig und können uns viel darüber erklären, wie Dinge wachsen. Fraktale können auch mathematisch beschrieben werden. Dieses Buch liefert eine interessante Einführung in Fraktale anhand von Beispielen, die man in Parks, Flüssen oder sogar unseren eigenen Hintergärten finden kann.
Leitung: Sara Crockett
PERSONENINFO:
Sara Crockett kommt ursprünglich aus den USA und lebt seit 2004 in Graz. Ihre Ausbildung absolvierte sie im naturwissenschaftlichen Bereich. Sie liebt Bücher und die Herausforderung, komplexe Informationen über die Wissenschaft in einfacher Sprache weiterzugeben. In ihren Workshops für LABUKA vermittelt sie spielerisch leicht ‚first words‘ in Verbindung mit englischsprachiger Kinderliteratur.
ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung
Liebe Leser:innen,
Sie finden die Daten für Onlineüberweisungen bei den Zweigstellenseiten auf unserer Homepage.
Bitte geben Sie bei Überweisungen den Benutzernamen, die Ausweisnummer und die Debitorennummer der jeweiligen Zweigstelle an.
Herzlichen Dank!
Ihr Team der Stadtbibliothek
Hobby-Gärtner:innen aufgepasst. Die kommende Gartensaison wird dank unserer Saatgut-Tauschbörse vielfältiger denn je.
Ganz unter dem Motto der Nachhaltigkeit – kann so übriggebliebene Saat ein neues Zuhause finden. Die Stadtbibliothek Graz Ost hat eine Auswahl an Gemüse- und Blumensamen vorbereitet, darunter auch einige Raritäten.
Die Tauschbörse ist ab 13.02.2023 während der Öffnungszeiten in der Zweigstelle Graz Ost (Schillerstraße 53) frei zugänglich.
So funktioniert es:
1. Saatgut von zu Hause mitbringen und Etiketten in der Bibliothek beschriften
– mit folgenden Informationen: Sorte, Aussaatzeitpunkt, Topf oder Freiland, Saattiefe, Pflanzenabstand, Standort und Erntezeitraum
2. Saatgut in der Bibliothek tauschen
3. Die Pflanzen großziehen
– wer mag kann uns auch ein Foto von den Ergebnissen schicken oder auf Social Media teilen.
4. Saatgut ernten, trocknen und im nächsten Jahr wieder tauschen
Sie möchten immer topinformiert über unsere Veranstaltungen und Angebote sein?
Dann melden Sie sich gleich hier für unseren Newsletter an.
In jedem Newsletter gibt es auch ein Gewinnspiel, bei dem Sie u.a. Jahresmitgliedschaften gewinnen können.
Eine magische Zeit im Leben vieler Menschen und zugleich eine sehr aufregende, die viele Familie auch vor eine Menge neuer Herausforderungen stellt: Schwangerschaft, Geburt und das Leben mit Kleinkind können viele Fragen aufwerfen. Wie wunderbar wäre es, sich hier mit Gleichgesinnten in einem gemütlichen Rahmen finden zu können, sich über eigene Erfahrungen auszutauschen und dabei von ausgewählten Expertinnen liebevoll mit Rat und Tat begleitet zu werden?
Die LABUCADEMY FAMILIENINSEL richtet sich an Familien, vor allem an (werdende) Mamas, die sich an mehreren Nachmittagen im Sommersemester zum entspannten Miteinander treffen möchten.
In gemütlicher Caféhaus-Atmosphäre besprechen die „Störchinnen“, ein Trio aus Expertinnen rund um Geburt und Kleinkindalter, Herzensanliegen werdender oder frisch gebackener Eltern. Je nach Bedürfnis der Gruppe werden Informationen zu Doula-Begleitung, mentaler Geburtsvorbereitung, Trageberatung und Tucharbeit geteilt oder auch Wissen zur Stillbegleitung und Eltern-Kind-Bindung mit interessierten Familien besprochen. Auch Kreativtechniken rund um die Geburt und einige Tipps und Tricks zur selbstwirksamen Umsetzung für zuhause runden das zauberhafte Angebot ab.
Termine: jeweils am Donnerstag von 15 – 16.30 Uhr in der Zweigstelle Süd (2.3. | 23.3. | 13.4. | 27.4. |11.5. |25.5. |1.6. I 22.6.)
FAQs:
Leitung: Die Störchinnen
Personeninfo:
Katharina Bergmoser (Dia-Doula, zertifizierte Trageberaterin, Stillberaterin in i.A. und EKi-Gruppenleiterin),
Eva Carmona (Eva artgerecht® - Coach, Geburt mit Flow® - Mentorin, PEKiP® - Gruppenleiterin i.A.) und
Julia Stoff (DiA-Doula, Babymassage, Elementarpädagogin)
liegt es besonders am Herzen, werdende Mamas und Familien durch die Schwangerschaft, zur Geburt, im Wochenbett und darüber hinaus liebevoll und auf Augenhöhe zu begleiten. Zusammen bilden sie „Die Störchinnen“, die von Dorf zu Dorf ziehen, um für alle „Nesterlbauer“ mit ihrem Wissen, ihrer Erfahrung und ihren stets offenen Ohren für alle jene da zu sein, die sich Wärme und Geborgenheit im familiären Miteinander wünschen.
Mehr Infos unter: www.stoerchinnen.at
Zusätzlich zu den Papiertragetaschen können Sie ab sofort auch Stofftragetaschen bei uns kaufen!
Die kleinen Tragetaschen für nur 2€ und die großen für nur 3€.
Ab jetzt in allen Zweigstellen erhältlich!
Sie möchten Ihre Deutschkenntnisse verbessern und mit anderen Frauen ins Gespräch kommen? In gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee, Tee und Kuchen sprechen wir auf Deutsch über Alltagsthemen, tauschen und aus und plaudern einfach miteinander.
Auch eine Sprachförderung für Ihr Kind von 2 bis 10 Jahren ist vor Ort möglich.
Das Integrationsreferat der Stadt Graz und die Stadtbibliothek Graz laden Sie ganz herzlich ein! Das Angebot ist kostenlos.
WANN: donnerstags von 16 bis 17.30 Uhr, am
19. und 26. Jänner
2., 9., 16. und 23. Februar
2., 9., 16., 23. und 30, März
6., 13., 20. und 27. April
4., 11. und 25. Mai
1., 15., 22. und 29. Juni 2023
WO: Stadtbibliothek Graz Nord, Theodor-Körner-Straße 59, 8010 Graz
Anmeldung und Information:
Sprachinstitut Deutsch&Mehr
Griesgasse 27, 8020 Graz
Tel.: 0316/329 929 40
Startet Ihr Computer nicht mehr?
Lässt sich ein eBook nicht herunterladen?
Wissen Sie nicht, welchen Reader Sie anschaffen sollen?
Überfluten Spam-Mails Ihren Posteingang?
Ist Ihr Handy zu langsam geworden?
Befürchten Sie, einen Virus oder Trojaner auf dem PC zu haben?
Sind Sie mit Ihren Videos/Fotos nicht zufrieden?
Haben Sie Sorge, dass Ihre Daten missbraucht werden?
Möchten Sie Ihren PC auf ein neues Betriebssystem umstellen?
Für Probleme mit eReadern, Handys, Tablets, PCs, Office, Hard- & Software etc. steht Ihnen unser langjähriger Referent und Computer-Allrounder Herrn DI Helmut Schmidt zur Verfügung – telefonisch und in unseren Zweigstellen!
Die nächsten Termine:
Di. 02.05.2023 11-15 Uhr Graz Süd Terminvergabe: Tel. 872-7970
Di. 09.05.2023 11-15 Uhr Graz West Terminvergabe: Tel. 872-7950
Di. 16.05.2023 11-15 Uhr Graz Nord Terminvergabe: Tel. 872-7990
Di. 23.05.2023 11-15 Uhr Graz Ost Terminvergabe: Tel. 872-7980
Di. 06.06.2023 11-15 Uhr Graz Süd Terminvergabe: Tel. 872-7970
Di. 13.06.2023 11-15 Uhr Graz West Terminvergabe: Tel. 872-7950
Di. 20.06.2023 11-15 Uhr Graz Nord Terminvergabe: Tel. 872-7990
Di. 27.06.2023 11-15 Uhr Graz Ost Terminvergabe: Tel. 872-7980
Di. 01.08.2023 11-15 Uhr Graz Süd Terminvergabe: Tel. 872-7970
Di. 08.08.2023 11-15 Uhr Graz Nord Terminvergabe: Tel. 872-7990
Do.10.08.2023 11-15 Uhr Graz Ost Terminvergabe: Tel. 872-7980
Do 17.08.2023 11-15 Uhr Graz West Terminvergabe: Tel. 872-7950
sowie an jedem Dienstag ab 10.01.2023 bis 27.06.2023 (Ausnahme 30.05.) von 16-18 Uhr telefonisch unter:
* Bei Besetztzeichen bitte nach 10 Minuten nochmals probieren.
Außerhalb der Beratungszeiten ist der Anschluss nicht aktiv.
Die Telefonsprechstunde ist auch während der Lockdowns, an Feiertagen und in den Ferien erreichbar.
Sharing, Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung, Umweltbewusstsein – das sind wichtige Ziele unserer Gesellschaft. Daher wollen wir nicht mehr nur Bücher und andere Medien zum Entlehnen anbieten, sondern Sie auch ganz praktisch in ihrem Alltagsleben unterstützen, indem wir Werkzeuge, Geräte, Utensilien zum Verleih bereitstellen, die Sie vielleicht nur einmal oder selten in ihrem Alltag benötigen und sich nicht selbst anschaffen wollen.
Das Motto ist: Dinge borgen! Mehr leihen, weniger kaufen, weniger wegwerfen und last but not least Geld sparen!
Egal, ob Sie eine Bohrmaschine für Ihr aktuelles Heimwerkerprojekt brauchen, endlich das Backen mit dem Brotbackautomaten versuchen wollen, mit dem Heimplanetarium den Sternenhimmel bewundern oder eine Runde Badminton spielen wollen, all dies ist nun ohne Kostenaufwand möglich.
DINGEBORG – Die Stadtbibliothek der Dinge finden Sie in der Mediathek, Vorbeckgasse 12. Alle Gegenstände sind komfortabel in Schließfächern mit Glasfronten untergebracht.
Bei diesem Bilderbuch wird das Kind selbst zum Akteur in der Geschichte. Auf dem Weg durch die Stadt warten Begegnungen mit Ente, Pfau, Katze, Spatz und Maus. Klatschen, streicheln, rufen, locken – auf jeder Seite gibt es einfache Vorschläge, wie die Kinder mit Händchen oder Stimme aktiv und Teil der Geschichte werden können. Und was machen die Tiere? Einfach umblättern und schauen, was Überraschendes passiert…
Leitung: Melanie Skene von der Zwergerlschule
PERSONENINFO:
Melanie von der Zwergerlschule ist Pädagogin und hat die Ausbildung zur Motopädagogin und Referentin für Babymassagekurse abgeschlossen. Sie hat die Zwergerlschule ins Leben gerufen, mit der sie sich zum Ziel gemacht hat, ‚Zwergis‘ mit ihren ‚Riesen‘ von Geburt an zu begleiten und ein Stückchen Wegbegleiterin der Familien zu sein. https://www.melanieszwergerlschule.at/
ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung