(EN) Tina isn't like the other cows. She believes that the sky is the limit, that everything is possible. But her sisters aren't convinced - and when Tina tells them she has climbed a tree and met a dragon, they decide that her nonsense has gone too far. Off they go into the woods to find her . . . and soon discover a world of surprises! A story that encourages you to reach for the stars…
(DE) Tina ist nicht wie die anderen Kühe. Sie glaubt, dass es fast keine Grenzen gibt, dass alles möglich ist. Aber ihre Schwestern sind nicht überzeugt - und als Tina ihnen erzählt, dass sie auf einen Baum geklettert ist und einen Drachen getroffen hat, beschließen sie, dass ihr Unsinn zu weit gegangen ist. Sie machen sich auf den Weg in den Wald, um sie zu suchen ... und entdecken bald eine Welt voller Überraschungen! Eine Geschichte, die dazu ermutigt, nach den Sternen zu greifen…
Leitung: Sara Crockett
ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung
Du würdest gerne schreiben, hast aber Angst vorm leeren Blatt und kommst nicht so recht in den Flow? Angeregt durch Schreibimpulse und Vermittlung von Kreativitätstechniken verfassen wir Texte, die dir die nötige Schreibenergie bringen sollen. Wir entdecken die in dir schlummernden Geschichten und zapfen neue Inspirationsquellen an, die du dauerhaft und für unterschiedliche Schreibvorhaben nutzen kannst.
Leitung: Britta Badura – ist Schreibtrainerin mit Schwerpunkt auf Kreativitätstechniken aus dem angloamerikanischen Raum.
ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung
"Der beste Kampf ist jener, welcher nicht geführt werden muss!“
Situationen, in denen es nötig ist, sich selbst zu verteidigen, sollten aus Sicht der Referenten, so gut es geht, vermieden werden. Deshalb wird in diesem Workshop neben der Vermittlung von Grundkompetenzen in der Selbstverteidigung ebenso großer Wert auf deeskalierendes Verhalten und das gezielte Aufbauen von Selbstbewusstsein gelegt. Geschult werden hierbei die gezielte Verteidigung in Notsituationen, diverse Befreiungstechniken sowie Übungen im Schlagen,Treten und das Bewegen am Boden. Sehr nah an der Praxis wird auch das angemessene Verhalten in herausfordernden Alltagssituationen mit den Teilnehmenden erarbeitet.
Leitung: Stefan Kaltenböck und Patrick Egger
Workshop passt sich an das Alter der Teilnehmenden an!
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.austrianmastersacademy.com.
ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung
Fynn erzählt eine Geschichte. In seinem Märchen spielen Kinder jeden Tag im Wald, bis Soldaten kommen und sie verscheuchen wollen. Die Kinder jedoch erzeugen mit der Kraft ihrer Fantasie ein Schloss aus dem Trumm der Soldaten.
Ein Buch über Freundschaft und Streit, Versöhnung und Zusammenhalt, beflügelnd und voller Poesie.
Weiterführende Infos: https://www.leykamverlag.at/produkt/panzerschloss/
Leitung: Aigelsperger Lisa
Über unsere Autorin: Geboren 1991 in Judenburg, studierte Lisa Aigelsperger 2011–2015 Theater-, Film- und Medienwissenschaften in Wien. Sie arbeitete als Regieassistentin am Schauspielhaus und am Rabenhof Theater in Wien, am Gorki Theater Berlin und in Hamburg am Thalia Theater und Scharlatan Theater. Nach der Geburt ihres Sohnes absolvierte die Autorin ein einjähriges Schreibseminar bei Autorendock. Seit 2018 ist sie am Kinder- und Jugendtheater Next Liberty in Graz als Regie- und Dramaturgie-Assistentin engagiert. Parallel arbeitet sie in der freien Theaterszene.
ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung
Fynn und sein Hund Doti entführen in ihre Welt voller Drachen und wundersamer Dinge! Als Doti plötzlich verschwindet, ist Fynn untröstlich.
Doch nach einiger Zeit findet er wieder, was er bereits verloren glaubte.
Weiterführende Infos: https://www.leykamverlag.at/produkt/wolkendrache-fynn-doti/
Leitung: Lisa Aigelsperger
Über unsere Autorin: Geboren 1991 in Judenburg, studierte Lisa Aigelsperger 2011–2015 Theater-, Film- und Medienwissenschaften in Wien. Sie arbeitete als Regieassistentin am Schauspielhaus und am Rabenhof Theater in Wien, am Gorki Theater Berlin und in Hamburg am Thalia Theater und Scharlatan Theater. Nach der Geburt ihres Sohnes absolvierte die Autorin ein einjähriges Schreibseminar bei Autorendock. Seit 2018 ist sie am Kinder- und Jugendtheater Next Liberty in Graz als Regie- und Dramaturgie-Assistentin engagiert. Parallel arbeitet sie in der freien Theaterszene.
ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung
Facebook, Twitter, Whatsapp und Co - Segen oder Fluch?
In unserer schnelllebigen Zeit sind Handy und Internet in der Medienwelt nicht mehr wegzudenken. Technische Möglichkeiten werden laufend mehr, Nutzer:innen immer jünger und der Gebrauch sowie der Austausch von Daten stetig komplexer.
In einem diskursiven Vortrag mit vielen Aha-Effekten vermittelt Referent Milad Kadkhodaei ein Verständnis für Fake News und ihre Auswirkungen auf unser aller Leben. Zudem bringt der Vortragende anhand alltagspraktischer Beispiele einen konstruktiven und sicheren Umgang mit Medien und sonstigen Informationsquellen näher. Die Zielwirkungen bestehen in einem sachlich-kritischen Blick auf die Nutzung neuer Medien sowie in sinnvoller Auswahl von Informationen aus dem Internet, im Erkennen von Gefahren im Web, in einer reflektierten und bewussten Nutzung von Social Media sowie in erhöhter Medienkompetenz.
Workshop passt sich an das Alter der Teilnehmenden an!
ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung
Nach dem Motto „Wissen schützt“ hat das SINFO (Sicherheitsinformationszentrum Graz) gemeinsam mit Experten und Expertinnen der Betrugsgruppe des Stadtpolizeikommandos Graz und der Stadtbibliothek Graz die Veranstaltungsreihe "INTERNET VERSTEHEN UND SICHER SURFEN" ins Leben gerufen. Diese Aktion richtet sich an Interessierte, schwerpunktmäßig aber an die Zielgruppe 50+.
Dabei werden digitale Informations- und Medienkompetenz vermittelt: Von der sicheren Handhabung von PC, Notebook, Smartphone, Tablet und weiteren Smart Devices, bis zur Trittsicherheit im Online-Alltag auf Websites, in den Sozialen Medien, mit Apps und vielem mehr.
Der kleine Affe hat seine Mama verloren. Er sucht sie ganz verzweifelt. Im Dschungel trifft er auf einen Schmetterling, der dem kleinen Äffchen helfen möchte. Leider weiß der Schmetterling nicht, wie Affeneltern aussehen. Er bittet das Affenkind, seine Mami zu beschreiben, damit er eine Vorstellung hat. Daraufhin machen sich die beiden gemeinsam auf die Suche nach der Affenmutter. Doch dabei geht so einiges schief. Bis das kleine Äffchen erklärt, dass seine Mami ihm ähnlich sehen muss. Da geht dem Schmetterling endlich ein Licht auf…
Leitung: Melanie von der Zwergerlschule
ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung
Du findest einfach nicht die richtige Literatur für deine VWA/Diplomarbeit? Du hast bereits ein tolles Thema, weißt aber nicht, wie du zu schreiben anfangen sollst? Oder bereitet dir etwa das richtige Zitieren regelrecht Kopfschmerzen? Egal ob Schreibblockade, Themenfindung, Literaturrecherche oder Quellenangaben – alle deine kleinen und großen Fragen sowie Probleme rund um das Thema VWA/Diplomarbeit werden bei diesem Workshop behandelt. Und schon bald wird deine VWA/Diplomarbeit richtig auf Schiene kommen!
Leitung: Mag. Boris Miedl, BA ist Leiter der [kju:b]-Jugendbibliothek der Stadtbibliothek Graz, hat Geschichte und Sprachwissenschaft studiert und führt seit 2013 Workshops zur Unterstützung bei VWA und Diplomarbeit durch.
ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung
ES WIRD BUNT: Das Wandeltheater der Mosaik Gruppe präsentiert DIE KÖNIGIN DER FARBEN als Kamishibai- Bildtheater
Gespielt und musiziert von Menschen mit Behinderung für eine Kindergruppe
Malwida, die Königin der Farben, ist eine besondere Herrscherin. Ihre Untertanen sind die Farben Blau, Rot und Gelb. Nacheinander befiehlt sie das Blau, das Rot und das Gelb zu sich. Doch weil das Gelb nicht nur warm und hell, sondern auch zickig und gemein ist, wird auch Malwida zickig und gemein. Ein Streit entsteht, der Malwidas Welt in tristes Grau taucht. Erst ihre Tränen bringen die Farben wieder zu ihr zurück. In einem wahren Farb-Feuerwerk tanzt und tollt die Königin durch ihr Reich, bis sie müde wird und das sanfte Blau sie zudeckt. Diese Geschichte ist eine kleine Farbenreise und ein malerischer Ausdruck der Freude am Spiel. Nur wer Gefühle zulässt, kann glücklich, kann eine „Königin“ oder ein „König“ sein.
Das „Wandeltheater" ist ein bereichsübergreifendes, kunsttherapeutisches Projekt der Werkstätte Unikat Wiener Straße. Thema und Inhalte der aufgeführten Stücke beziehen sich immer auf das Erleben von Menschen mit und ohne Behinderung und ihre Bezüge auf die Gesellschaft. Das Theaterspiel wird als Spiegel verstanden, als Möglichkeit zur Selbstreflexion für die Theaterspieler wie für das Publikum.
Leitung: Mag. Ines Ranner