Die Ukulele, die viersaitige Gitarre aus Hawaii, ist wie geschaffen für die Liedbegleitung. Die Ukulele ist ein kleines und handliches Instrument, das man immer bei sich tragen kann. Dieser Workshop soll einen ersten Einblick in die Welt der Ukulelen-Musik geben.
Die vier Seiten einer Ukulele sind leichter zu handhaben als die sechs Seiten einer Gitarre. Das Akkorderspiel führt besonders schnell zu Erfolgserlebnissen. Es wird um Grundtechniken wie Akkordbegleitung und Rhythmen gehen, sodass danach schon das erste eigene Lied begleitet werden kann. Auch ohne Musikkenntnisse kann man Ukulele lernen. Der Unterricht wird gruppenmäßig angepasst mit einem einfachen Schritt-für-Schritt-Training. Deshalb wirst du, bereits vom ersten Moment an, tolle Erfolgserlebnisse haben.
Das Allerwichtigste ist der Spaß am Lernen – ohne Druck!
Ziele:
Benötigte Ressourcen:
Termine: jeweils freitags von 16:00 - 18:00 Uhr in der Zweigstelle Graz Nord (22.09. | 06.10. | 20.10. | 10.11. | 24.11. | 15.12.| 19.01.| 09.02.)
FAQs:
Leitung: Marisol Carrillo-Chataing
PERSONENINFO:
Marisol Carrillo-Chataing ist Diplom-Musikpädagogin, selbstständige Musiklehrerin für Gesang, Ukulele, u.v.m. in Graz.
ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung
Viele von euch werden das Gefühl kennen: Die kreativen Ideen sind groß, der Platz zuhause eher weniger. Aus diesem Grund öffnet in diesem Semester der Zanklhof nach der Öffnungszeit seine Pforten für die Nähbegeisterten unter euch.
Unsere Nähwerkstatt bietet Raum, um sich nach Lust und Laune mit Gleichgesinnten an verschiedenen Stoffen und kleinen Nähprojekten auszuprobieren. Nach einer kurzen Einschulung realisieren wir gemeinsam verschiedene Kreationen aus Stoff, wie beispielsweise die perfekte Büchertasche, einen unverzichtbaren Leseknochen, eine Pegasus-Tote-Bag, das erste selbst genähte T-Shirt und vieles weitere. Die abschließenden Einheiten stehen uns für individuelle Projekte zur Verfügung.
Ihr benötigt keine großen Vorkenntnisse. Vor Ort stehen euch Nähmaschinen, eine Overlock-Nähmaschine, Schnittbücher zur Inspiration und einiges an hilfreichen Utensilien zur Verfügung.
Allgemeines Nähzubehör wie Schere, Maßband, Stecknadeln, Schneiderkreide, eine dünne Nähnadel usw. ist bitte mitzubringen! Für ein paar Projekte sind eigene Stoffe zu besorgen - die nähere Planung hierfür findet in der ersten Einheit statt.
Termine: jeweils mittwochs von 17:00 - 19:30 Uhr in der Hauptbibliothek Zanklhof (27.9. | 11.10. | 15.11. | 29.11. | 13.12. | 03.01. | 17.01. | 31.01.)
FAQs:
Leitung und Personeninfo: Durch die offene Werkstatt begleitet euch Michaela Lohr. Sie ist Teil des LABUKA-Teams der Stadtbibliothek und für die Organisation des Veranstaltungsprogramms für Kinder und Jugendliche mitverantwortlich. In ihrer Freizeit beschäftigt sie sich schon seit einiger Zeit mit der Schneiderei und freut sich, mit euch Bibliothek, Nähmaschine und Leidenschaft zu teilen.
Euch begeistern Fantasy und Sci-Fi? Taucht ihr gern in fantastische Welten ein, um dort spannende Abenteuer zu erleben? Oder träumt ihr davon, eure eigene Geschichte zum Leben zu erwecken? Dann seid ihr hier genau richtig! Bei der Fantastischen Manufaktur ist all dies und noch viel mehr möglich.
Unsere offene Werkstatt ermöglicht euch das Bauen und Bemalen von Miniaturfiguren und das Erschaffen von Terrain in allen möglichen Ausführungen. Hierfür verwenden wir simples und billiges Material – das Hobby muss nicht teuer sein!
Abschließend ist ein gemeinsames Abenteuer in unserer kreierten Welt möglich.
Termine: jeweils Montag von 17:00 - 21:00 Uhr in der Zweigstelle Graz Nord ( 18.09.| 02.10. | 16.10. | 06.11.| 20.11. | 04.12.| 08.01.| 22.01.)
FAQs:
Leitung: Jasper und Mateo
PERSONENINFO:
Begeisterte Langzeit Hobbyisten Jasper und Mateo bringen euch vom Gussrahmen bis hin zum Diorama oder vom Pen and Paper bis hin zum Tabletop-Wargame alles bei und stehen euch bei Fragen immer zur Verfügung.
ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung