Wo ist das Ende des Meeres? Diese Frage bringt eine Ameise und einen Elefanten heftig zum Nachdenken. Für den Thunfisch, der ans Ufer schwimmt, ist klar, dass das Ende hier am Strand sein muss. Die Freude über diese Erkenntnis dauert jedoch nicht lange, denn eine neue Frage taucht auf: Wenn hier das Ende ist, wo ist dann der Anfang des Meeres? Lass dich ein auf eine spannende Auseinandersetzung mit dieser großen philosophischen Frage.
Leitung: Sonja Bachhiesl
ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung
Du wolltest schon immer deine Geschichte erzählen? In eigenen Worten, ohne Zwang, einfach rausballern, was dir gerade durch den Kopf geht? Über deine Hobbys oder Freundinnen und Freunde dichten? Eine Theaterszene schreiben? Oder dich leidvollen Erfahrungen sprachlich annähern? Hier hast du die Möglichkeit, selbstverfasste literarische Texte oder Gedichte mit dem Workshop-Leiter und den anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu besprechen, sowie über Schreibtechniken und Themenwahl Neues zu erfahren.
Plattform-Nachwuchsakademie
Die Plattform ist ein Grazer Autor*innen-Kollektiv. Die Workshops der Plattform-Nachwuchsakademie verstehen sich als offene Treffen, zu denen junge Schreibende mit selbstverfassten Texten und Gedichten kommen können. Außerdem besteht die Möglichkeit, bis eine Woche vor dem Workshop einen Text (max. fünf Seiten) oder Gedichte (max. fünf) an den Workshop-Leiter zu schicken, die dann während des Treffens besprochen werden können: florian.labitsch@gmx.at
Leitung: Florian Labitsch – ist Autor und Mitglied der Plattform. Er erhielt 2018 den Literaturförderpreis der Stadt Graz und hat bereits in zahlreichen Literaturzeitschriften (manuskripte, LICHTUNGEN, perspektive) publiziert.
ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung
(EN) Tina isn't like the other cows. She believes that the sky is the limit, that everything is possible. But her sisters aren't convinced - and when Tina tells them she has climbed a tree and met a dragon, they decide that her nonsense has gone too far. Off they go into the woods to find her . . . and soon discover a world of surprises! A story that encourages you to reach for the stars…
(DE) Tina ist nicht wie die anderen Kühe. Sie glaubt, dass es fast keine Grenzen gibt, dass alles möglich ist. Aber ihre Schwestern sind nicht überzeugt - und als Tina ihnen erzählt, dass sie auf einen Baum geklettert ist und einen Drachen getroffen hat, beschließen sie, dass ihr Unsinn zu weit gegangen ist. Sie machen sich auf den Weg in den Wald, um sie zu suchen ... und entdecken bald eine Welt voller Überraschungen! Eine Geschichte, die dazu ermutigt, nach den Sternen zu greifen…
Leitung: Sara Crockett
ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung
Der Workshop „Shalom – Salam – Grüß Gott“ ist ein Beitrag zum interreligiösen Lernen und zum interkulturellen Dialog. Er bietet eine Begegnungsmöglichkeit mit den drei großen monotheistischen Weltreligionen Judentum, Christentum und Islam. Ziel dieses Workshops ist ein Kennenlernen der drei genannten Religionen inklusive ihrer Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Damit stellt dieses Angebot auch eine Präventionsarbeit gegen Antisemitismus und Islamophobie dar. Im direkten Vergleich der verschiedenen Religionen werden Themen wie Religionsgründer, Feiertage, Konfessionswechsel, Speisevorschriften, Gebete, Gotteshäuser, heilige Schriften, religiöse Symbole, Glaubensanhängerinnen und –anhänger weltweit uvm. behandelt.
Leitung: Granatapfel Kulturvermittlung…
...versteht sich als interkulturelles Bildungsangebot, das den interreligiösen Dialog fördern und damit einen Beitrag gegen Rassismus und Antisemitismus leisten möchte.
Alter: 12-19 (Workshop passt sich an das Alter der Teilnehmenden an)
ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung
Jedes Kind ist einzigartig. Schon sehr früh entdecken Kinder, dass jeder Mensch anders ist. Sie erkennen, ob jemand blonde oder rote Haare oder eine dunkle oder helle Hautfarbe hat, ob jemand groß oder klein, dünn oder dick ist. Sie sehen, wenn jemand nicht laufen kann und einen Rollstuhl benötigt. Jeder Mensch wird durch seine vielen Eigenschaften zu etwas Besonderem. Dass Kinder diese Vielfalt positiv und chancenreich erleben, können wir durch bewusste Schritte im Erziehungsalltag fördern. Wie gelingt es uns, unsere Umgebung vielfältig wahrzunehmen und was bedeutet vorurteilsbewusste Erziehung? All diesen und deinen Fragen zum Thema "Vielfalt" stellen wir uns auf der Familieninsel.
Leitung: Lilo Matzer
Referentin: Martin Gerdenitsch-Petzwinkler
ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung
"Draußen vor meinem Fenster fließt ein Fluss. Wohin wird er mich tragen?“ Ein poetisches Bilderbuch über den Lauf eines Flusses: Gemeinsam begeben wir uns auf eine Fantasiereise von der Stadt zum Meer. Vorbei an Fabriken und Feldern, Autobahnen und Wäldern folgen wir dem ewigen Kreislauf des Wassers. Komm mit auf die Bücherinsel, träume dich aus dem Alltag heraus und lasse deiner Vorstellungskraft bei dieser besonderen Geschichte freien Lauf!
Leitung: Lilo Matzer
ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung
Wir bitten höflichst um die Einhaltung der geltenden Corona-Maßnahmen.
Vielleicht bist du schon ein begeisterter Fan der Spielserie und hast noch keine Gruppe gefunden, oder willst du die Faszination Dungeons and Dragons (D&D) einfach einmal kennenlernen? Dann Willkommen auf Iosund!
Du übernimmst die Rolle eines Helden oder einer Heldin, die ein Zwerg, eine Wald-Elfin, ein humanoider Drache oder Vogelmensch sein kann und kontrollierst vollkommen frei seine/ihre Handlungen. Dabei sind dir keine Grenzen gesetzt. Der Kern von D&D ist es, dass in der gemeinsamen Fantasie alles möglich ist, was uns einfällt. Die oberste Regel des Spiels lautet: Alle am Spieltisch sollten Spaß daran haben! Doch ein Heldenleben ist nicht immer leicht. Wie in jeder guten Geschichte gibt es Hürden für die Helden – seien es Bösewichte, Intrigen oder moralische Dilemmas, die es zu überwinden gilt…
Schon seit über 40 Jahren gibt es den Rollenspiel-Klassiker Dungeons & Dragons und die Spielenden sind schon lange nicht mehr „Nerds“, die sich in Kellern verstecken. In D&D geht es nicht um Feindschaft und Ärger – gemeinsamer Spaß, Kooperation und das gemeinsame erzählen einer spannenden Geschichte stehen im Vordergrund. Egal, ob es die Faszination für das Mittelalter, Begeisterung für improvisiertes Rollenspiel oder das Erleben einer eigenen Heldengeschichte ist – D&D bringt in einem inklusiven Raum verschiedenste Menschen zusammen. Rund um einen Tisch versammelt, nur mit Würfeln und der eigenen Fantasie ausgerütstet, bewegt man sich in der Welt des Spielleiters, um dort für ein paar Stunden ein ganzes Königreich vor dem Bösen zu bewahren oder einfach nur in einer Taverne ein moralisches Problem zu diskutieren. Was passiert, liegt nur an den Spielenden selbst, denn sie bestimmen die Handlung…
Leitung: Jörg Kapeller - ist hauptberuflich selbstständiger Pädagoge, der zuerst als Spieler seine Begeisterung für D&D entdeckt hat und nun als Spielleiter Gruppen durch seine Welt Iosund führt. Daneben leitet er Workshops in den Bereichen Konfliktmanagement, Teambuilding, Diversity und Antidiskriminierung im Schulbereich und in der Erwachsenenbildung.
ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung
Hast du Angst?«, fragt die Maus einen Igel, mit dem sie fast zusammengestoßen wäre. »Nein, weshalb auch?«, sagt der Igel. »Ich habe sechzehntausend Stacheln, das reicht, verstehst du?«
Die kleine Maus weiß nicht, was Angst ist, weder wie sie aussieht, noch wie sie riecht. Also zieht sie los, um es herauszufinden und fragt nach: beim Löwen, beim Nilpferd, bei Stinktier, Igel, Grille und Schildkröte. Keiner kann ihr weiterhelfen - bis sie auf eine Schange stößt...
Komm mit auf eine aufregende Yogareise, begleite die Maus auf ihrer Suche und finde dabei spielerisch so einiges über deine Gefühle heraus.
Leitung: Julia Strobel www.yogawiebassundbienensummen.at
ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung
Theater Vogelfrei startet eine neue Theaterserie:
Weltliteratur auf der Puppenbühne, nach- und vorgespielt für Kinder!
Diesmal: "Leonce und Lena" von Georg Büchner - lehrreich, lustspielerisch und frei nacherzählt von Kathi Krois und ihren unwiderstehlichen Puppen.
Der faule Prinz Leonce vom Königreich Popo soll heiraten. Doch der haut lieber ab - Richtung Italien. Unterwegs trifft er Prinzessin Lena vom Königreich Pipi, welche ebenfalls vor ihrer Hochzeit flüchtet. Wie es weitergeht, erfahrt ihr bei einer bunten und spannenden Aufführung, wo ihr zuschauen, zuhören und mitreden dürft.
Eines sei hier aber schon verraten:
Das hier ist viel mehr, als nur eine "Prinz-trifft-Prinzessin"Geschichte!
Leitung: Theater Vogelfrei
ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung
Theater Vogelfrei startet eine neue Theaterserie:
Weltliteratur auf der Puppenbühne, nach- und vorgespielt für Kinder!
Diesmal: "Leonce und Lena" von Georg Büchner - lehrreich, lustspielerisch und frei nacherzählt von Kathi Krois und ihren unwiderstehlichen Puppen.
Der faule Prinz Leonce vom Königreich Popo soll heiraten. Doch der haut lieber ab - Richtung Italien. Unterwegs trifft er Prinzessin Lena vom Königreich Pipi, welche ebenfalls vor ihrer Hochzeit flüchtet. Wie es weitergeht, erfahrt ihr bei einer bunten und spannenden Aufführung, wo ihr zuschauen, zuhören und mitreden dürft.
Eines sei hier aber schon verraten:
Das hier ist viel mehr, als nur eine "Prinz-trifft-Prinzessin"Geschichte!
Leitung: Theater Vogelfrei
ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung