Stadtbibliothek Graz
Di

6

Jun
2023

BÜCHERTHEATER: WELTLITERATUR AUF DER PUPPENBÜHNE

Aus der Gedichtekiste

LABUKA Spezial
 09:00 - 10:00 Uhr
 4 - 8 Jahre

© Katharina Krois

Die Literatureule greift diesmal in ihre bunte, poetische Schatzkiste und holt ein paar ihrer Lieblingsgedichte hervor:

Sie sind lustig und traurig, romantisch, geheimnisvoll, laut, leise, kurz oder lang und nicht alle reimen sich! Diese Schätze der Poesie werden zusammen mit dem lieben Publikum mit Hilfe von Figuren, Tönen, Bildern, Formen, Farben, Licht und Schatten zu wunderbaren Gesamtkunstwerken geformt und am Ende der Vorstellung kennt nicht nur jeder ein berühmtes Gedicht auswendig - zusammen mit der Literatureule Dr. Dr. Dr. Mag. Mag. Mag. Eulalia von Nest und dem "Burgschauspieler Oskar Walter" erschaffen wir gemeinsam ein ganz eigenes, neues Gedicht.

Leitung: Theater Vogelfrei

Schauspiel, Ausstattung und Musik von Katharina Krois. Sie ist mitarbeitende Leiterin von Theater Vogelfrei und in Gemeinschaft mit verschiedenen Theatern und Organisationen (Bibliotheken, Kinderkunstuni, Schulen, Kindergärten, Museen, Vereinen) tätig. Hier nimmt sie die Rolle als Puppenbauerin- und -spielerin, Kostüm- und Maskenbildnerin, Schauspielerin, Clown, Stückentwicklerin und Musikerin ein.  Als Leiterin kreativer Workshops arbeitet sie auch mit Menschen mit körperlichen und/oder intellektuellen Einschränkungen. 

 

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

 

Veranstaltung ausgebucht!

Di

6

Jun
2023

BÜCHERTHEATER: WELTLITERATUR AUF DER PUPPENBÜHNE

Aus der Gedichtekiste

LABUKA Spezial
 10:30 - 11:30 Uhr
 4 - 8 Jahre

© Katharina Krois

Die Literatureule greift diesmal in ihre bunte, poetische Schatzkiste und holt ein paar ihrer Lieblingsgedichte hervor:

Sie sind lustig und traurig, romantisch, geheimnisvoll, laut, leise, kurz oder lang und nicht alle reimen sich! Diese Schätze der Poesie werden zusammen mit dem lieben Publikum mit Hilfe von Figuren, Tönen, Bildern, Formen, Farben, Licht und Schatten zu wunderbaren Gesamtkunstwerken geformt und am Ende der Vorstellung kennt nicht nur jeder ein berühmtes Gedicht auswendig - zusammen mit der Literatureule Dr. Dr. Dr. Mag. Mag. Mag. Eulalia von Nest und dem "Burgschauspieler Oskar Walter" erschaffen wir gemeinsam ein ganz eigenes, neues Gedicht.

Leitung: Theater Vogelfrei

Schauspiel, Ausstattung und Musik von Katharina Krois. Sie ist mitarbeitende Leiterin von Theater Vogelfrei und in Gemeinschaft mit verschiedenen Theatern und Organisationen (Bibliotheken, Kinderkunstuni, Schulen, Kindergärten, Museen, Vereinen) tätig. Hier nimmt sie die Rolle als Puppenbauerin- und -spielerin, Kostüm- und Maskenbildnerin, Schauspielerin, Clown, Stückentwicklerin und Musikerin ein.  Als Leiterin kreativer Workshops arbeitet sie auch mit Menschen mit körperlichen und/oder intellektuellen Einschränkungen. 

 

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

 

Veranstaltung ausgebucht!

Di

6

Jun
2023

BÜCHERTHEATER: WELTLITERATUR AUF DER PUPPENBÜHNE

Aus der Gedichtekiste

LABUKA Spezial
 15:00 - 16:00 Uhr
 4 - 8 Jahre

© Katharina Krois

Die Literatureule greift diesmal in ihre bunte, poetische Schatzkiste und holt ein paar ihrer Lieblingsgedichte hervor:

Sie sind lustig und traurig, romantisch, geheimnisvoll, laut, leise, kurz oder lang und nicht alle reimen sich! Diese Schätze der Poesie werden zusammen mit dem lieben Publikum mit Hilfe von Figuren, Tönen, Bildern, Formen, Farben, Licht und Schatten zu wunderbaren Gesamtkunstwerken geformt und am Ende der Vorstellung kennt nicht nur jeder ein berühmtes Gedicht auswendig - zusammen mit der Literatureule Dr. Dr. Dr. Mag. Mag. Mag. Eulalia von Nest und dem "Burgschauspieler Oskar Walter" erschaffen wir gemeinsam ein ganz eigenes, neues Gedicht.

Leitung: Theater Vogelfrei

Schauspiel, Ausstattung und Musik von Katharina Krois. Sie ist mitarbeitende Leiterin von Theater Vogelfrei und in Gemeinschaft mit verschiedenen Theatern und Organisationen (Bibliotheken, Kinderkunstuni, Schulen, Kindergärten, Museen, Vereinen) tätig. Hier nimmt sie die Rolle als Puppenbauerin- und -spielerin, Kostüm- und Maskenbildnerin, Schauspielerin, Clown, Stückentwicklerin und Musikerin ein.  Als Leiterin kreativer Workshops arbeitet sie auch mit Menschen mit körperlichen und/oder intellektuellen Einschränkungen. 

 

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

 

noch 29 Plätze verfügbar
Eintritt frei!

Fr

9

Jun
2023
 09:00 - 09:45 Uhr
 1,5 - 3 Jahre

© buchhandel.de

Bei diesem Bilderbuch wird das Kind selbst zum Akteur in der Geschichte. Auf dem Weg durch die Stadt warten Begegnungen mit Ente, Pfau, Katze, Spatz und Maus. Klatschen, streicheln, rufen, locken – auf jeder Seite gibt es einfache Vorschläge, wie die Kinder mit Händchen oder Stimme aktiv und Teil der Geschichte werden können. Und was machen die Tiere? Einfach umblättern und schauen, was Überraschendes passiert…

Leitung: Melanie Skene von der Zwergerlschule

PERSONENINFO:

Melanie von der Zwergerlschule ist Pädagogin und hat die Ausbildung zur Motopädagogin und Referentin für Babymassagekurse abgeschlossen. Sie hat die Zwergerlschule ins Leben gerufen, mit der sie sich zum Ziel gemacht hat, ‚Zwergis‘ mit ihren ‚Riesen‘ von Geburt an zu begleiten und ein Stückchen Wegbegleiterin der Familien zu sein. https://www.melanieszwergerlschule.at/

 

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

Veranstaltung ausgebucht!

Fr

9

Jun
2023
 10:00 - 10:45 Uhr
 1,5 - 3 Jahre

© buchhandel.de

Bei diesem Bilderbuch wird das Kind selbst zum Akteur in der Geschichte. Auf dem Weg durch die Stadt warten Begegnungen mit Ente, Pfau, Katze, Spatz und Maus. Klatschen, streicheln, rufen, locken – auf jeder Seite gibt es einfache Vorschläge, wie die Kinder mit Händchen oder Stimme aktiv und Teil der Geschichte werden können. Und was machen die Tiere? Einfach umblättern und schauen, was Überraschendes passiert…

Leitung: Melanie Skene von der Zwergerlschule

PERSONENINFO:

Melanie von der Zwergerlschule ist Pädagogin und hat die Ausbildung zur Motopädagogin und Referentin für Babymassagekurse abgeschlossen. Sie hat die Zwergerlschule ins Leben gerufen, mit der sie sich zum Ziel gemacht hat, ‚Zwergis‘ mit ihren ‚Riesen‘ von Geburt an zu begleiten und ein Stückchen Wegbegleiterin der Familien zu sein. https://www.melanieszwergerlschule.at/

 

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

Veranstaltung ausgebucht!

Mo

12

Jun
2023

Krieg - Frieden - Gewaltlosigkeit

Was verschiedene Glaubensrichtungen miteinander verbindet

[kju:b]-Explore
 09:00 - 11:00 Uhr
 12 - 19 Jahre

© pixabay

Der Workshop behandelt aus dem Blickwinkel verschiedener Religionen altersgerecht und bezogen auf Schulalltag und Lebensrealität die friedensstiftenden Potentiale der jeweiligen Glaubenshaltungen. Die Schüler:innen lernen, ausgehend von der eigenen Lebensrealität, die jeweils eigenständigen Perspektiven sowie das Verbindende zwischen den Religionen kennen.Ziel ist das Kennenlernen verschiedener Religionen und Glaubenshaltungen; Möglichkeiten des guten Zusammenlebens und friedensstiftende Dimensionen sichtbar machen; Würde als unantastbare Basis aller Religionen.

Leitung: Kahtrin-Ruth Lauppert-Scholz von Granatapfel Kulturvermittlung: Vermittlung im schulischen und außerschulischen Bereich und in der Erwachsenenbildung zu den Themen Judentum, Antisemitismus, Gedenkarbeit, Interreligiöses Lernen, Verschwörungstheorien

 

noch 5 Plätze verfügbar
Eintritt frei!
Di

13

Jun
2023

SPRACHENINSEL: MYSTERIOUS PATTERNS

Nach einem Buch von Sarah Campbell

INSELZEIT (6 - 10)
 09:00 - 10:30 Uhr
 6 - 10 Jahre

© buchhandel.de

Nature's repeating patterns, better known as fractals, are beautiful, universal, and explain much about how things grow. Fractals can also be described mathematically. This book gives an elegant introduction to fractals through examples that can be seen in parks, rivers, and our very own backyards. // Die sich wiederholenden Muster der Natur, die man auch Fraktale nennt, sind wunderschön, vielfältig und können uns viel darüber erklären, wie Dinge wachsen. Fraktale können auch mathematisch beschrieben werden. Dieses Buch liefert eine interessante Einführung in Fraktale anhand von Beispielen, die man in Parks, Flüssen oder sogar unseren eigenen Hintergärten finden kann. 

Leitung: Sara Crockett

PERSONENINFO:

Sara Crockett kommt ursprünglich aus den USA und lebt seit 2004 in Graz. Ihre Ausbildung absolvierte sie im naturwissenschaftlichen Bereich. Sie liebt Bücher und die Herausforderung, komplexe Informationen über die Wissenschaft in einfacher Sprache weiterzugeben. In ihren Workshops für LABUKA vermittelt sie spielerisch leicht ‚first words‘ in Verbindung mit englischsprachiger Kinderliteratur.

 

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

noch 2 Plätze verfügbar
Eintritt frei!
Di

13

Jun
2023

LABUCADEMY: KREATIV MIDI

Kreativzeit für 6- 9-Jährige

LABUCADEMY
 14:30 - 17:30 Uhr
 6 - 9 Jahre

© Stefanie Stoff

Du bist zwischen 6 und 9 Jahre at? Kleber an den Fingern, Farbe in den Haaren und Glitzer am Pullover bringen deinen Augen zum Leuchten? Außerdem liebst du bunte Geschichten, fieberst mit deinen Lieblingsfiguren mit und erfindest vielleicht auch selbst gerne lustige Storys? Dann komm doch in die LABUCADEMY KREATIV MIDI!  Nimm deine Freundinnen und Freunde mit und lerne Kinder in deinem Alter kennen, die deine Leidenschaft zum Träumen, Basteln, Malen und Selbermachen teilen. Setze dich mit verschiedenen Materialien auseinander, experimentiere mit neuen Techniken und lass deiner Kreativität freien Lauf! 

Termine: jeweils am Dienstag von 15.00 – 16.30 Uhr in der Zweigstelle Nord (21.3. | 11.4. | 25.4. | 9.5. |13.6. |27.6. ACADEMY-Spezial mit Daniela Brasil)

Was brauchst du dafür: Mal- und bastelfeste Kleidung

FAQs:

  • Der Kurs kann ohne erwachsene Begleitpersonen stattfinden. Um pünktliches Abholen wird gebeten. Nähere Informationen dazu bei Kursbeginn.
  • Der Kurs geht über das ganze Sommersemester und ist fortlaufend, man kann sich nicht für einzelne Einheiten anmelden.
  • Bei zweimalig nicht entschuldigtem Fehlen wird der Kursplatz anderweitig vergeben.
  • Eventuell entfallene Einheiten werden in Ersatzeinheiten nachgeholt, die Teilnehmenden werden darüber per Mail informiert.
  • Bei Nichterscheinen bitte um rechtzeitige Info an stoff.stefanie@gmail.com

Leitung: Stefanie Stoff

Personeninfo:

Stefanie Stoff ist Teil des Labuka-Teams und Pädagogin für den gestalterischen und schriftlichen Kreativbereich. Sie liebt funkelnde Kinderaugen beim kreativen Gestalten sowie beim (sich) Ausprobieren und mag es sehr, ein ungezwungenes, soziales Miteinander zu ermöglichen. Im Vordergrund stehen der kreative Prozess und das Zusammenwachsen in einer kleinen gemütlichen Runde.  

Veranstaltung ausgebucht!

Mi

14

Jun
2023

[kju:b]-Multiply: Phishing, Informationsflut, Datendschungel?

Mit digitaler Kompetenz gegen Fake News & Online-Betrug.

[kju:b]-Multiply
 16:00 - 18:30 Uhr
 keine Altersbeschränkung

© Sicher leben in Graz

© Boris Miedl

© Sabine Wagner

Das Internet hat zu umfassenden Umwälzungen in unserem Leben geführt. Es trug zu einem Modernisierungsschub in Wirtschaft und Gesellschaft bei und hat zu einem grundlegenden Wandel des Kommunikationsverhaltens und der Mediennutzung im beruflichen und privaten Bereich geführt.

Doch die tägliche Flut an digitalen Daten und Informationen haben das Internet auch zu einem undurchschaubaren Dschungel von Falschinformationen und gefinkelten Betrügereien gemacht. Um die Menschen unserer Stadt davor zu schützen, braucht es neue Wege moderner Präventionsarbeit und kostenlose Informationsangebote.

Die Stadt Graz hat deshalb SICHER LEBEN mit der entsprechenden Präventions- und Vernetzungsarbeit beauftragt. SICHER LEBEN hat sich mit der Stadtbibliothek Graz, die die Expertise im Bereich „Digitale Informations- und Medienkompetenz“ mitbringt, und der Stadtpolizei Graz, als Kompetenzzentrum in Sachen „Internetbetrug“, zusammengeschlossen. Gemeinsam haben wir eine kostenlose Veranstaltungsserie zum Thema „Digitale Medienkompetenz“ auf die Beine gestellt. Wir freuen uns, wenn wir Sie bei einer unserer Veranstaltungen begrüßen und informieren dürfen!

Leitung: 

Mag. Boris MIEDL, BA ist stellvertretender Leiter der Stadtbibliothek Graz und dort als Leiter der Teaching Library für die Bereiche „Informations-, Medien- und Recherchekompetenz“ im Rahmen eines umfangreichen Workshop-Angebotes zuständig. In seinem Vortrag behandelt er den Bereich Digitale Bildung & Medienkompetenz. Dabei werden die großen Themen wie Social Media, „Fake-News“, „Filterblasen“ und das Gefahrenpotential für die einzelnen Anwender:innen sowie deren demokratiegefährdende Tendenzen behandelt.

Gruppeninspektorin Sabine WAGNER ist seit 35 Jahren Polizeibeamtin. Als Kriminalbeamtin ist sie im Grazer Stadtpolizeikommando tätig und hat sich  auf den Fachbereich der Internetkriminalität spezialisiert. Bei ihrer Arbeit in der Kriminalprävention sensibilisiert sie Menschen, damit diese nicht durch Internetbetrug geschädigt werden. In ihrem Vortrag informiert sie über digitale Gefahrenquellen wie „Fakeshops“, Vorschussbetrug, „Love Scams“ (Betrug mit vorgetäuschter Liebe), Abfragen und Ausspähen von Daten, Hacking etc.

 

Telefonische Anmeldung und Info:
0316 872-5777

office@sinfo.at

noch 23 Plätze verfügbar
Eintritt frei!

Do

15

Jun
2023

INSELZEIT: DER VERSTECKTE BRUNNEN

Nach einem Buch von Miriam Tirado

INSELZEIT (6 - 10)
 09:00 - 10:30 Uhr
 6 - 10 Jahre

© Ana Mendoza

In dieser Geschichte geht es darum, sich selbst neu zu entdecken, um so mit den Mitmenschen besser klarkommen zu können. Eine Geschichte, die von einem Ort erzählt, aus dem die Verbindung zu sich selbst kommt - von der Essenz dessen, wer wir sind. Die Verbindung mit unserem Wesen ist ein wesentlicher Schritt, um glücklicher zu sein und ein erfüllteres und bewussteres Leben zu führen.

Leitung: Agueda Martínez

PERSONENINFO: Agueda Martínez kommt aus Spanien und lebt seit 2002 in Graz. Sie ist Pädagogin und spezialisiert auf manuelle, ganzheitliche Behandlungsmethoden, die sich unter anderem mit Konzentrationsstörungen, Hyperaktivität, bewusster Wahrnehmung und Befindlichkeits­störungen befassen. Hier arbeitet sie in verschiedenen Bereichen mit Kindern und Erwachsenen. Agueda hat zwei Kinder und wirkt seit 2018 im Verein Canicas mit.

 

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung!

 

noch 5 Plätze verfügbar
Eintritt frei!