Startet Ihr Computer nicht mehr?
Lässt sich ein eBook nicht herunterladen?
Wissen Sie nicht, welchen Reader Sie anschaffen sollen?
Überfluten Spam-Mails Ihren Posteingang?
Ist Ihr Handy zu langsam geworden?
Befürchten Sie, einen Virus oder Trojaner auf dem PC zu haben?
Sind Sie mit Ihren Videos/Fotos nicht zufrieden?
Haben Sie Sorge, dass Ihre Daten missbraucht werden?
Möchten Sie Ihren PC auf ein neues Betriebssystem umstellen?
Für Probleme mit eReadern, Handys, Tablets, PCs, Office, Hard- & Software etc. steht Ihnen unser langjähriger Referent und Computer-Allrounder Herrn DI Helmut Schmidt zur Verfügung – telefonisch und in unseren Zweigstellen!
Die nächsten Termine:
Di. 01.08.2023 11-15 Uhr Graz Süd Terminvergabe: Tel. 872-7970
Di. 08.08.2023 11-15 Uhr Graz Nord Terminvergabe: Tel. 872-7990
Do.10.08.2023 11-15 Uhr Graz Ost Terminvergabe: Tel. 872-7980
Do 17.08.2023 11-15 Uhr Graz West Terminvergabe: Tel. 872-7950
Di. 19.09.2023 11-15 Uhr Graz Süd Terminvergabe: Tel. 872-7970
Di. 26.09.2023 11-15 Uhr Graz West Terminvergabe: Tel. 872-7950
Di. 03.10.2023 11-15 Uhr Graz Nord Terminvergabe: Tel. 872-7990
Di. 10.10.2023 11-15 Uhr Graz Ost Terminvergabe: Tel. 872-7980
Di. 17.10.2023 11-15 Uhr Graz Süd Terminvergabe: Tel. 872-7970
Di. 24.10.2023 11-15 Uhr Graz West Terminvergabe: Tel. 872-7950
Di. 07.11.2023 11-15 Uhr Graz Nord Terminvergabe: Tel. 872-7990
Di. 14.11.2023 11-15 Uhr Graz Ost Terminvergabe: Tel. 872-7980
Di. 21.11.2023 11-15 Uhr Graz Süd Terminvergabe: Tel. 872-7970
Di. 28.11.2023 11-15 Uhr Graz West Terminvergabe: Tel. 872-7950
Di. 05.12.2023 11-15 Uhr Graz Nord Terminvergabe: Tel. 872-7990
Di. 12.12.2023 11-15 Uhr Graz Ost Terminvergabe: Tel. 872-7980
sowie an jedem Dienstag ab 19.09.2023 bis 12.12.2023 (Ausnahme 31.10.) von 16-18 Uhr telefonisch unter:
* Bei Besetztzeichen bitte nach 10 Minuten nochmals probieren.
Außerhalb der Beratungszeiten ist der Anschluss nicht aktiv.
Die Telefonsprechstunde ist auch während der Lockdowns, an Feiertagen und in den Ferien erreichbar.
Ab sofort kann man in der Mediathek Musikkassetten, VHS-Kassetten, Schallplatten und Dias digitalisieren. Der „Überspielplatz“ in der Mediathek bietet die dafür notwendigen Geräte, um Musik-, Foto und Filmsammlungen zu digitalisieren und wiederverwendbar zu machen.
Als Nutzer:in muss man lediglich Speichermedien in Form eines USB-Sticks, einer externen Festplatte oder beschreibbarer CDs/DVDs mitbringen.
Das Angebot ist für Bibliotheksmitglieder kostenlos.
Terminbuchung: telefonisch unter 0316/872 4980 oder per Mail an dieMediathek@stadt.graz.at
Liebe Leser:innen,
Sie finden die Daten für Onlineüberweisungen bei den Zweigstellenseiten auf unserer Homepage.
Bitte geben Sie bei Überweisungen den Benutzernamen, die Ausweisnummer und die Debitorennummer der jeweiligen Zweigstelle an.
Herzlichen Dank!
Ihr Team der Stadtbibliothek
Sie möchten immer topinformiert über unsere Veranstaltungen und Angebote sein?
Dann melden Sie sich gleich hier für unseren Newsletter an.
In jedem Newsletter gibt es auch ein Gewinnspiel, bei dem Sie u.a. Jahresmitgliedschaften gewinnen können.
Zusätzlich zu den Papiertragetaschen können Sie ab sofort auch Stofftragetaschen bei uns kaufen!
Die kleinen Tragetaschen für nur 2€ und die großen für nur 3€.
Ab jetzt in allen Zweigstellen erhältlich!
Sharing, Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung, Umweltbewusstsein – das sind wichtige Ziele unserer Gesellschaft. Daher wollen wir nicht mehr nur Bücher und andere Medien zum Entlehnen anbieten, sondern Sie auch ganz praktisch in ihrem Alltagsleben unterstützen, indem wir Werkzeuge, Geräte, Utensilien zum Verleih bereitstellen, die Sie vielleicht nur einmal oder selten in ihrem Alltag benötigen und sich nicht selbst anschaffen wollen.
Das Motto ist: Dinge borgen! Mehr leihen, weniger kaufen, weniger wegwerfen und last but not least Geld sparen!
Egal, ob Sie eine Bohrmaschine für Ihr aktuelles Heimwerkerprojekt brauchen, endlich das Backen mit dem Brotbackautomaten versuchen wollen, mit dem Heimplanetarium den Sternenhimmel bewundern oder eine Runde Badminton spielen wollen, all dies ist nun ohne Kostenaufwand möglich.
DINGEBORG – Die Stadtbibliothek der Dinge finden Sie in der Mediathek, Vorbeckgasse 12. Alle Gegenstände sind komfortabel in Schließfächern mit Glasfronten untergebracht.
Mutige Forscherinnen und Forscher aufgepasst! Wir begeben uns auf eine spannende Forschungsreise quer durch das Amazonas-Gebiet, um Pepper Mint dabei zu helfen, ihren verschwundenen Onkel wieder zu finden. In dieser fünfteiligen LABUCADEMY-Reihe müssen knifflige Rätsel gelöst und Experimente durchgeführt werden, um mit Kreativität, Köpfchen und ganz viel Spaß nicht nur spielerisch einiges über Naturwissenschaft zu lernen, sondern hoffentlich auch den verschwundenen Onkel wiederzufinden.
Termine: jeweils am Mittwoch von 16.30 - 18.00 Uhr in der Zweigstelle SÜD ( 27.9. | 25.10. | 29.11. | 17.01. | 07.02. )
Was brauchst du dafür: Neugier und Fantasie
FAQs:
Leitung: Julia Strobel
PERSONENINFO:
Julia Strobel arbeitet im LABUKA-Team der Stadtbibliothek Graz und hält dort schon lange Workshops zur Leseförderung für Kinder im Kindergarten- und Volksschulalter ab. Nun kann sie mit der Forschen-Academy ein spannendes neues Themenfeld für sich entdecken und freut sich schon auf viele interessante Workshops.
ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung
Viele von euch werden das Gefühl kennen: Die kreativen Ideen sind groß, der Platz zuhause eher weniger. Aus diesem Grund öffnet in diesem Semester der Zanklhof nach der Öffnungszeit seine Pforten für die Nähbegeisterten unter euch.
Unsere Nähwerkstatt bietet Raum, um sich nach Lust und Laune mit Gleichgesinnten an verschiedenen Stoffen und kleinen Nähprojekten auszuprobieren. Nach einer kurzen Einschulung realisieren wir gemeinsam verschiedene Kreationen aus Stoff, wie beispielsweise die perfekte Büchertasche, einen unverzichtbaren Leseknochen, eine Pegasus-Tote-Bag, das erste selbst genähte T-Shirt und vieles weitere. Die abschließenden Einheiten stehen uns für individuelle Projekte zur Verfügung.
Ihr benötigt keine großen Vorkenntnisse. Vor Ort stehen euch Nähmaschinen, eine Overlock-Nähmaschine, Schnittbücher zur Inspiration und einiges an hilfreichen Utensilien zur Verfügung.
Allgemeines Nähzubehör wie Schere, Maßband, Stecknadeln, Schneiderkreide, eine dünne Nähnadel usw. ist bitte mitzubringen! Für ein paar Projekte sind eigene Stoffe zu besorgen - die nähere Planung hierfür findet in der ersten Einheit statt.
Termine: jeweils mittwochs von 17:00 - 19:30 Uhr in der Hauptbibliothek Zanklhof (27.9. | 11.10. | 15.11. | 29.11. | 13.12. | 03.01. | 17.01. | 31.01.)
FAQs:
Leitung und Personeninfo: Durch die offene Werkstatt begleitet euch Michaela Lohr. Sie ist Teil des LABUKA-Teams der Stadtbibliothek und für die Organisation des Veranstaltungsprogramms für Kinder und Jugendliche mitverantwortlich. In ihrer Freizeit beschäftigt sie sich schon seit einiger Zeit mit der Schneiderei und freut sich, mit euch Bibliothek, Nähmaschine und Leidenschaft zu teilen.
Begleite die kleine Maus auf ihrem Weg durch den Garten. Sieh unter den extragroßen Klappen nach und finde heraus, welche Tiere sich dort verstecken. Ein bunter Entdecker-Spaß für die Allerkleinsten.
Komm mit auf Entdeckungsreise in die spannende Welt des Buches! Anhand der Babyzeichensprache, die mit Karin vor Ort erarbeitet wird, werden Geschichten für die Allerkleinsten erzählt. Handgesten und Musik bilden eine Brücke zwischen Kind und Buch und machen den Inhalt in spielerischer Atmosphäre mit vielen Sinnen erfahrbar.
Leitung: Karin Ingolitsch-Aigner
PERSONENINFO:
Mag.a Karin Ingolitsch-Aigner ist Erziehungswissenschafterin und seit 2021 Referentin für die Stadtbibliothek Graz. Sie ist Lehrbeauftragte an der FH JOANNEUM für Deutsch als Fremdsprache (seit 2008), gibt Workshops (Dunstan-Babylaute und Zwergensprache) und leitet Eltern-Kind-Kurse (Zwergensprache). https://karingo.at/
ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung
Du malst und bastelst gerne? Kein Geheimnis ist dir zu geheimnisvoll und du liebst es, knifflige Rätsel zu lösen? Volltreffer! Hilf uns dabei, Kitti Krimis Spürkater Watson vor dem mysteriösen Katzendieb zu schützen! Gemeinsam begeben wir uns auf die Fährte, um dem Übeltäter auf die Schliche zu kommen! In dieser vierteiligen Kreativ-Midi-Reihe lauschen wir spannenden Geschichten, lesen zwischen den Zeilen, lösen das ein oder andere Rätsel und basteln und malen nach Herzenslust!
Auf die Lupe, fertig, los - zu spannenden Kreativnachmittagen mit Labuka und deinen Spürnasenfreunden zwischen Bücherbergen, spannenden Kriminalfällen und einer Menge Bastelspaß!
Termine: jeweils von 15.00 – 16.30 Uhr in der Zweigstelle SÜD (28.9. | 12.10. | 19.10. | 02.11.)
Was brauchst du dafür: Mal- und bastelfeste Kleidung
FAQs:
Leitung: Stefanie Stoff
PERSONENINFO:
Stefanie Stoff ist Pädagogin für den gestalterischen und schriftlichen Kreativbereich. Sie liebt funkelnde Kinderaugen beim kreativen Gestalten sowie beim (sich) Ausprobieren und mag es sehr, ein ungezwungenes, soziales Miteinander zu ermöglichen. Im Vordergrund stehen der kreative Prozess und die Freude am Experimentieren mit fantasievollen Geschichten.
ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung