[kju:b] – die kreative Jugendbibliothek der Stadtbibliothek Graz richtet sich gezielt an Jugendliche und junge Erwachsene. Das Angebot reicht von zielgruppenspezifischen Büchern, Zeitschriften, DVDs und Konsolenspielen bis hin zu [kju:b]-Events mit verschiedensten Veranstaltungen für Schulklassen, für einzelne Jugendliche und junge Erwachsene in der Freizeit, sowie Multiplikator:innen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Unter [kju:b]-Explore findest du regelmäßige Workshops an Vormittagen zu aktuellen, gesellschaftskritischen, digitalen oder schulisch relevanten Themen. Diese Workshops können von Pädagog:innen für Schülergruppen ab 11 Jahren gebucht werden.
Zu den aktuellen Workshops geht es hier!
Wir möchten Dir gerne helfen, die VWA zu deinem persönlichen Filmprojekt zu machen und dein eigenes Drehbuch dazu zu schreiben. Also dann, Klappe, Action … und los!
Script steht für Manuskript, Schriftstück oder auch Drehbuch. S.C.R.I.P.T steht aber auch für die 6 Bausteine, die du brauchst, um deine VWA zu erstellen. Bei [kju:b]-Script bekommst du mit den Recherche-, Zitier- und Präsentationsworkshops alle Skills, die du für deine VWA benötigst.
Mehr Infos dazu findest du hier!
Dabei handelt es sich um unser neues Nachmittagsangebot für Jugendliche und junge Erwachsene, das über das ganze Semester geht und aufbauend angelegt ist. Man meldet sich also nicht für einzelne Einheiten, sondern für den ganzen Semsterkurs an.
Hier findet ihr Clubs mit verschiedenen spannenden Themenschwerpunkten und habt ein ganzes Semester lang Zeit, um neue Fähigkeiten zu erlernen, an einem Projekt zu arbeiten und euch mit Gleichgesinnten zu treffen und auszutauschen.
Zu den aktuellen [kju:b]-Clubs geht es hier!
Hier versammeln sich besondere Einzelveranstaltungen und Highlights rund ums Jahr, wie etwa Autor:innenlesungen, Foto-, Poetry Slam-, Upcyclingworkhops und vieles mehr.
Nachmittags/Abends werden spannende und relevante Informations-/Fortbildungsveranstaltungen für Multiplikator:innen, die mit Jugendlichen arbeiten (Lehrer:innen, Pädagog:innen sowie (Groß-) Eltern) angeboten. Hierbei geht es etwa um Digitalisierung, sexuelle Bildung, Lern- und Lehrmethoden, Umweltbewusstsein und vieles mehr. [kju:b]-Multiply versteht sich auch als Plattform, bei der sich Lehrer:innen sowie Eltern untereinander austauschen können.
Zu den aktuellen Multiply-Veranstaltungen geht's hier!
Das [kju:b]-Team freut sich auf Deinen/Ihren Besuch in der Stadtbibliothek!
Kontakt:
kjub@stadt.graz.at