[kju:b] – die kreative Jugendbibliothek der Stadtbibliothek Graz richtet sich gezielt an Jugendliche und junge Erwachsene. Das Angebot reicht von zielgruppenspezifischen Büchern, Zeitschriften, DVDs und Konsolenspielen bis hin zu [kju:b]-Events mit verschiedensten Veranstaltungen für Schulklassen, für einzelne Jugendliche und junge Erwachsene in der Freizeit, sowie Multiplikatorinnen und Multiplikatoren.
Das Event-Programm für Jugendliche und junge Erwachsene besteht im Wesentlichen aus drei Säulen:
Diese speziell für Schulklassen der Oberstufe (AHS und BHS) konzipierten Recherche-Einführungen in unseren Bibliotheken helfen dabei, die optimale Nutzung und das Angebot der Stadtbibliothek Graz kennenzulernen.
Buchung und weitere Infos
Hierbei wird sowohl der Frage, warum man überhaupt zitieren soll, wie auch den jeweiligen verschiedenen Zitierweisen anhand von konkreten Beispielen nachgegangen.
Buchung und weitere Infos
Unter dem Motto „Wie präsentiere ich meine VWA/Diplomarbeit?“ werden hochkarätige Infos, Tipps und Tricks zu Thema, Gliederung, Ablauf und Diskussion einer Powerpoint-Präsentation vermittelt.
Buchung und weitere Infos
„Sprechstunde“ für einzelne Schüler*innen mit speziellen Anliegen, wie z.B.: Probleme beim Zitieren, Schreibblockaden, Schwierigkeiten bei der Themeneingrenzung, Suche nach der richtigen Literatur etc.
Termine und weitere Infos
Regelmäßige Workshops an Vormittagen zu aktuellen, gesellschaftskritischen, sozialen oder schulisch relevanten Themen.
aktuelles Workshopangebot und Anmeldung
Nachmittags können Jugendliche und junge Erwachsene einzeln oder in Gruppen zu unseren Veranstaltungen kommen, wobei hier keine strikte Altersgrenze nach oben besteht – neben Jugendlichen freuen wir uns über Besuche von Studentinnen und Studenten, Eltern, Großeltern sowie interessierten Erwachsenen, wobei die Grundausrichtung der Workshops auf die Zielgruppe der 13-26-Jährigen abgestimmt ist.
aktuelles Workshopangebot und Anmeldung
Nachmittags/Abends werden spannende und relevante Informations-/Fortbildungsveranstaltungen für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren, die mit Jugendlichen arbeiten (Lehrerinnen und Lehrer, Pädagogen und Pädagoginnen sowie (Groß-) Eltern) angeboten. Hierbei geht es etwa um Digitalisierung, sexuelle Bildung, Lern- und Lehrmethoden, Umweltbewusstsein und vieles mehr. [kju:b]-Multiply versteht sich auch als Plattform, bei der sich Lehrerinnen und Lehrer sowie Eltern untereinander austauschen können.
Alle Workshops und sonstige [kju:b]-Angebote sind kostenlos!
Sowohl für Schulklassen als auch für Einzelanmeldungen muss nichts bezahlt werden. Wir bitten aber darum, sich trotzdem oder gerade deshalb rechtzeitig von einer Veranstaltung abzumelden, die nach Anmeldung doch nicht besucht werden kann, damit auch andere Interessentinnen und Interessenten die Chance auf einen einen Platz haben, der ansonsten unbelegt bleibt.
Die Workshops finden in allen Filialen der Stadtbibliothek statt – ein Großteil davon in der Filiale Graz Nord, da uns dort ein eigener Veranstaltungsraum zur Verfügung steht, in dem wir auch während der Öffnungszeiten Veranstaltungen abhalten können.
Auch Nicht-Mitglieder der Stadtbibliothek Graz können Veranstaltungen bei uns besuchen. Diese müssen lediglich online einen Veranstaltungsaccount auf www.stadtbibliothek.graz.at anlegen, mit dem sie sich dann kostenlos für alle Veranstaltungen anmelden können.
Nähere Informationen und das aktuelle Veranstaltungsprogramm bekommt man hier oder indem man sich für unseren Newsletter einträgt. Zudem werden aktuelle [kju:b]-Folder alle drei Monate an alle Mittelschulen, AHS und BHS in der Steiermark verschickt, liegen in allen Filialen der Stadtbibliothek Graz sowie vielen Grazer Kultur- und Jugendinstitutionen auf. Eine digitale Version ist außerdem auf www.stadtbibliothek.graz.at downloadbar.
Das [kju:b]-Team freut sich auf Deinen/Ihren Besuch in der Stadtbibliothek!
Kontakt: