Stadtbibliothek Graz
Medien der Südwind-Infothek Stadtbibliothek Graz Nord

Newsletter

Der Newsletter informiert Sie über bevorstehende Veranstaltungen.

Newsletter Anmeldung

Kulturserver

Informationen zu: Kulturkalender, Kultur A - Z und dem Kulturamt

kultur.graz.at

Sa

1

Jul
2023

LABUKA SPEZIAL: KASPERL UND DIE FURZELWURZEL

Der Steirische Vorlesetag in der Stadtbibliothek Graz

LABUKA Spezial
 09:00 - 09:30 Uhr
 0 - 99 Jahre

© Lilo Matzer

© Lesezentrum Steiermark

Am Samstag, den 1. Juli 2023 steht die ganze Steiermark im Zeichen des Vorlesens und auch die Stadtbibliothek hat ihre Türen für euch geöffnet.

Im Garten der Zweigstelle Nord erwartet euch ein sommerlich-lustiges Kasperltheater mit dem Titel „Kasperl und die Furzelwurzel“ - gelesen und gespielt von Lilo & Matthias.

Komm auf die Bücherinsel und lass dich von der Geschichte und unserem Figurenspiel begeistern! Gemeinsam mit Kasperl und Gretel reist du in den verwunschenen Hexenwald und begibst dich auf die Suche nach der sagenumwobenen Furzelwurzel.

Die Vorführungen finden bei Schönwetter auf unserer gemütlichen Holzterrasse statt, bei Schlechtwetter wechseln wir in den Veranstaltungsraum.

Freier Eintritt für alle von 0 – 99 Jahren.

Wir freuen uns auf euch!

noch 4 Plätze verfügbar
Eintritt frei!
Di

20

Jun
2023
 15:30 - 17:00 Uhr
 6 - 10 Jahre

© kitabulivraria

Entdecke die brasilianische Kultur und portugiesische Sprache mit Daniela Ibirapitanga:

Inspiriert von dem beliebten Lied "Tangolomango" und der Legende von "Bumba-meu-boi" zeigt dieses Buch die brasilianische Kultur. Der Tangolomango ist ein Text aus der mündlichen Tradition (Gesang oder Erzählung) mit einer sich wiederholenden Struktur aus zwei Reimpaaren und einer absteigenden Aufzählung von Versen. Bumba-meu-boi oder Boi-bumbá ist ein volkstümliches Fest im Norden und Nordosten Brasiliens mit einem Ochsen, menschlichen Figuren und fantastischen Tieren, das aus dem Synkretismus zwischen indigenen, afrikanischen und europäischen Kulturen entstanden ist.

Sing' und spiel' die Geschichte mit und gestalte anschließend den Boi und die Figuren des Buches aus bunten Papieren, Bändern und vielem mehr. Eines sei verraten: Ein kunterbunter Vormittag wartet auf dich! 

Keine Kenntnisse in Portugiesisch erforderlich! 

Leitung: Daniela Ibirapitanga

PERSONENINFO: 

Daniela Ibirapitanga ist eine dekoloniale Künstlerin und Geschichtenerzählerin, die Stimmen, Landschaften, Rhythmen und Farben aus dem globalen Süden nach Graz einlädt, um gemeinsam mit den Kindern neue transkulturelle Welten zu entdecken und zu schaffen.

 

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

noch 14 Plätze verfügbar
Eintritt frei!

Di

4

Jul
2023

SPRACHENINSEL: MYSTERIOUS PATTERNS

Nach einem Buch von Sarah Campbell

INSELZEIT (6 - 10)
 09:00 - 10:30 Uhr
 6 - 10 Jahre

© buchhandel.de

Nature's repeating patterns, better known as fractals, are beautiful, universal, and explain much about how things grow. Fractals can also be described mathematically. This book gives an elegant introduction to fractals through examples that can be seen in parks, rivers, and our very own backyards. // Die sich wiederholenden Muster der Natur, die man auch Fraktale nennt, sind wunderschön, vielfältig und können uns viel darüber erklären, wie Dinge wachsen. Fraktale können auch mathematisch beschrieben werden. Dieses Buch liefert eine interessante Einführung in Fraktale anhand von Beispielen, die man in Parks, Flüssen oder sogar unseren eigenen Hintergärten finden kann. 

Leitung: Sara Crockett

PERSONENINFO:

Sara Crockett kommt ursprünglich aus den USA und lebt seit 2004 in Graz. Ihre Ausbildung absolvierte sie im naturwissenschaftlichen Bereich. Sie liebt Bücher und die Herausforderung, komplexe Informationen über die Wissenschaft in einfacher Sprache weiterzugeben. In ihren Workshops für LABUKA vermittelt sie spielerisch leicht ‚first words‘ in Verbindung mit englischsprachiger Kinderliteratur.

 

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

noch 25 Plätze verfügbar
Eintritt frei!
Do

22

Jun
2023

LABUCADEMY: FAMILIENINSEL

Gemütliches Beisammensein für Familien mit Babys und Kleinkindern

LABUCADEMY
 15:00 - 16:30 Uhr
 0 - 99 Jahre

© Die Störchinnen

Eine magische Zeit im Leben vieler Menschen und zugleich eine sehr aufregende, die viele Familie auch vor eine Menge neuer Herausforderungen stellt: Schwangerschaft, Geburt und das Leben mit Kleinkind können viele Fragen aufwerfen. Wie wunderbar wäre es, sich hier mit Gleichgesinnten in einem gemütlichen Rahmen finden zu können, sich über eigene Erfahrungen auszutauschen und dabei von ausgewählten Expertinnen liebevoll mit Rat und Tat begleitet zu werden?  

Die LABUCADEMY FAMILIENINSEL richtet sich an Familien, vor allem an (werdende) Mamas, die sich an mehreren Nachmittagen im Sommersemester zum entspannten Miteinander treffen möchten.

In gemütlicher Caféhaus-Atmosphäre besprechen die „Störchinnen“, ein Trio aus Expertinnen rund um Geburt und Kleinkindalter, Herzensanliegen werdender oder frisch gebackener Eltern. Je nach Bedürfnis der Gruppe werden Informationen zu Doula-Begleitung, mentaler Geburtsvorbereitung, Trageberatung und Tucharbeit geteilt oder auch Wissen zur Stillbegleitung und Eltern-Kind-Bindung mit interessierten Familien besprochen. Auch Kreativtechniken rund um die Geburt und einige Tipps und Tricks zur selbstwirksamen Umsetzung für zuhause runden das zauberhafte Angebot ab.

Termine: jeweils am Donnerstag von 15 – 16.30 Uhr in der Zweigstelle Süd (2.3. | 23.3. | 13.4. | 27.4. |11.5. |25.5. |1.6. I 22.6.)

FAQs:

  • Der Kurs kann nur in Begleitung von Erwachsenen stattfinden. Babys und Kleinkinder bis 3 Jahre können an der Familieninsel teilnehmen. Nähere Informationen dazu bei Kursbeginn.
  • Der Kurs geht über das ganze Sommersemester und ist fortlaufend, man kann sich nicht für einzelne Einheiten anmelden.
  • Bei zweimalig unentschuldigtem Fernbleiben wird der Kursplatz anderweitig vergeben.
  • Eventuell entfallene Einheiten werden in Ersatzeinheiten nachgeholt, die Teilnehmenden werden darüber per Mail informiert.
  • Bei Nichterscheinen bitte um rechtzeitige Info an stoerchinnen@gmail.com

Leitung: Die Störchinnen

Personeninfo:

Katharina Bergmoser (Dia-Doula, zertifizierte Trageberaterin, Stillberaterin in i.A. und EKi-Gruppenleiterin),

Eva Carmona (Eva artgerecht® - Coach, Geburt mit Flow® - Mentorin, PEKiP® - Gruppenleiterin i.A.) und

Julia Stoff (DiA-Doula, Babymassage, Elementarpädagogin)

liegt es besonders am Herzen, werdende Mamas und Familien durch die Schwangerschaft, zur Geburt, im Wochenbett und darüber hinaus liebevoll und auf Augenhöhe zu begleiten. Zusammen bilden sie „Die Störchinnen“, die von Dorf zu Dorf ziehen, um für alle „Nesterlbauer“ mit ihrem Wissen, ihrer Erfahrung und ihren stets offenen Ohren für alle jene da zu sein, die sich Wärme und Geborgenheit im familiären Miteinander wünschen.

 

Mehr Infos unter: www.stoerchinnen.at

noch 6 Plätze verfügbar
Eintritt frei!
Di

13

Jun
2023

SPRACHENINSEL: MYSTERIOUS PATTERNS

Nach einem Buch von Sarah Campbell

INSELZEIT (6 - 10)
 09:00 - 10:30 Uhr
 6 - 10 Jahre

© buchhandel.de

Nature's repeating patterns, better known as fractals, are beautiful, universal, and explain much about how things grow. Fractals can also be described mathematically. This book gives an elegant introduction to fractals through examples that can be seen in parks, rivers, and our very own backyards. // Die sich wiederholenden Muster der Natur, die man auch Fraktale nennt, sind wunderschön, vielfältig und können uns viel darüber erklären, wie Dinge wachsen. Fraktale können auch mathematisch beschrieben werden. Dieses Buch liefert eine interessante Einführung in Fraktale anhand von Beispielen, die man in Parks, Flüssen oder sogar unseren eigenen Hintergärten finden kann. 

Leitung: Sara Crockett

PERSONENINFO:

Sara Crockett kommt ursprünglich aus den USA und lebt seit 2004 in Graz. Ihre Ausbildung absolvierte sie im naturwissenschaftlichen Bereich. Sie liebt Bücher und die Herausforderung, komplexe Informationen über die Wissenschaft in einfacher Sprache weiterzugeben. In ihren Workshops für LABUKA vermittelt sie spielerisch leicht ‚first words‘ in Verbindung mit englischsprachiger Kinderliteratur.

 

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

noch 2 Plätze verfügbar
Eintritt frei!
Di

13

Jun
2023

LABUCADEMY: KREATIV MIDI

Kreativzeit für 6- 9-Jährige

LABUCADEMY
 14:30 - 17:30 Uhr
 6 - 9 Jahre

© Stefanie Stoff

Du bist zwischen 6 und 9 Jahre at? Kleber an den Fingern, Farbe in den Haaren und Glitzer am Pullover bringen deinen Augen zum Leuchten? Außerdem liebst du bunte Geschichten, fieberst mit deinen Lieblingsfiguren mit und erfindest vielleicht auch selbst gerne lustige Storys? Dann komm doch in die LABUCADEMY KREATIV MIDI!  Nimm deine Freundinnen und Freunde mit und lerne Kinder in deinem Alter kennen, die deine Leidenschaft zum Träumen, Basteln, Malen und Selbermachen teilen. Setze dich mit verschiedenen Materialien auseinander, experimentiere mit neuen Techniken und lass deiner Kreativität freien Lauf! 

Termine: jeweils am Dienstag von 15.00 – 16.30 Uhr in der Zweigstelle Nord (21.3. | 11.4. | 25.4. | 9.5. |13.6. |27.6. ACADEMY-Spezial mit Daniela Brasil)

Was brauchst du dafür: Mal- und bastelfeste Kleidung

FAQs:

  • Der Kurs kann ohne erwachsene Begleitpersonen stattfinden. Um pünktliches Abholen wird gebeten. Nähere Informationen dazu bei Kursbeginn.
  • Der Kurs geht über das ganze Sommersemester und ist fortlaufend, man kann sich nicht für einzelne Einheiten anmelden.
  • Bei zweimalig nicht entschuldigtem Fehlen wird der Kursplatz anderweitig vergeben.
  • Eventuell entfallene Einheiten werden in Ersatzeinheiten nachgeholt, die Teilnehmenden werden darüber per Mail informiert.
  • Bei Nichterscheinen bitte um rechtzeitige Info an stoff.stefanie@gmail.com

Leitung: Stefanie Stoff

Personeninfo:

Stefanie Stoff ist Teil des Labuka-Teams und Pädagogin für den gestalterischen und schriftlichen Kreativbereich. Sie liebt funkelnde Kinderaugen beim kreativen Gestalten sowie beim (sich) Ausprobieren und mag es sehr, ein ungezwungenes, soziales Miteinander zu ermöglichen. Im Vordergrund stehen der kreative Prozess und das Zusammenwachsen in einer kleinen gemütlichen Runde.  

Veranstaltung ausgebucht!

Do

15

Jun
2023

INSELZEIT: DER VERSTECKTE BRUNNEN

Nach einem Buch von Miriam Tirado

INSELZEIT (6 - 10)
 09:00 - 10:30 Uhr
 6 - 10 Jahre

© Ana Mendoza

In dieser Geschichte geht es darum, sich selbst neu zu entdecken, um so mit den Mitmenschen besser klarkommen zu können. Eine Geschichte, die von einem Ort erzählt, aus dem die Verbindung zu sich selbst kommt - von der Essenz dessen, wer wir sind. Die Verbindung mit unserem Wesen ist ein wesentlicher Schritt, um glücklicher zu sein und ein erfüllteres und bewussteres Leben zu führen.

Leitung: Agueda Martínez

PERSONENINFO: Agueda Martínez kommt aus Spanien und lebt seit 2002 in Graz. Sie ist Pädagogin und spezialisiert auf manuelle, ganzheitliche Behandlungsmethoden, die sich unter anderem mit Konzentrationsstörungen, Hyperaktivität, bewusster Wahrnehmung und Befindlichkeits­störungen befassen. Hier arbeitet sie in verschiedenen Bereichen mit Kindern und Erwachsenen. Agueda hat zwei Kinder und wirkt seit 2018 im Verein Canicas mit.

 

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung!

 

noch 5 Plätze verfügbar
Eintritt frei!
Do

15

Jun
2023

BABYZEICHEN MIT KARIN: LASSE BÄR WILL ANS MEER

Nach einem Buch von Silke Weßner

INSELZEIT (0 - 3)
 09:30 - 10:30 Uhr
 0 - 2 Jahre

© buchhandel.de

Lasse Bär will unbedingt ans Meer. Doch der Weg dahin ist weit. Aber keine Angst, Lasse Bär kennt den Weg. Gehe mit den beiden Freunden auf eine große Reise. Es muss ein Gebirge überwunden, ein See durchschwommen und mit der Dampflok eine Brücke überquert werden. Aber die Reise lohnt sich, denn am Ende rauscht das wunderbare Meer.

Komm mit auf Entdeckungsreise in die spannende Welt des Buches! Anhand der Babyzeichensprache, die mit Karin vor Ort erarbeitet wird, werden Geschichten für die Allerkleinsten erzählt. Handgesten und Musik bilden eine Brücke zwischen Kind und Buch und machen den Inhalt in spielerischer Atmosphäre mit vielen Sinnen erfahrbar.

Leitung: Karin Ingolitsch-Aigner

PERSONENINFO:

Mag.a Karin Ingolitsch-Aigner ist Erziehungswissenschafterin und seit 2021 Referentin für die Stadtbibliothek Graz. Sie ist Lehrbeauftragte an der FH JOANNEUM für Deutsch als Fremdsprache (seit 2008), gibt Workshops (Dunstan-Babylaute und Zwergensprache) und leitet Eltern-Kind-Kurse (Zwergensprache). https://karingo.at/

 

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

Im Innenhof der Zweigstelle Gösting stehen zwei Besucher:innenparkplätze zur Verfügung. Bitte nur die mit 'Bücherei' gekennzeichneten Parkplätze benutzen! Danke!

noch 1 Platz verfügbar
Eintritt frei!

Fr

16

Jun
2023

MINT: NELLY & NERO. FÜHLEN SCHMECKEN UND ANDERE SINNE

Nach einem Buch von Ingrid Godon

INSELZEIT (3 - 5)
 09:00 - 10:30 Uhr
 3 - 5 Jahre

© buchhandel.de

Gemeinsam mit Nelly und Nero begeben wir uns in diesem Workshop auf eine Reise in die Welt des Hörens, Sehens, Fühlens, Riechens und Schmeckens. In spannenden Experimenten erkunden wir unsere Sinne und finden heraus, wie sie funktionieren.

Leitung: Katharina Bergmoser

PERSONENINFO:

Katharina Bergmoser hat Biomedical Engineering an der Technischen Universität Graz und eHealth an der FH JOANNEUM studiert. Sie ist Mama von zwei Kindern und begleitet nebenberuflich als Doula und Trageberaterin Frauen während ihrer Schwangerschaft, zur Geburt und im Wochenbett. 

 

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

Veranstaltung ausgebucht!

Fr

16

Jun
2023

SPIELOSOPHIE: DANN GEHE ICH JETZT, SAGTE DIE ZEIT

Nach einem Buch von Bettina Obrecht und Julie Völk

INSELZEIT (6 - 10)
 09:30 - 11:00 Uhr
 6 - 10 Jahre

© buchhandel.de

Am Sonntag ist die Zeit zu Besuch in Laras Familie. Doch diese kann mit ihr nichts anfangen und möchte sie vertreiben oder gar totschlagen. Da reicht es der Zeit und sie geht auf und davon. Lara macht sich auf die Suche nach ihr, doch es ist nicht so leicht, sie wiederzufinden. Viele haben einfach keinen Sinn oder keine Zeit für die Zeit. Hilf uns die Zeit aufspüren und nimm sie mit zu einer spannenden Auseinandersetzung mit einer großen philosophischen Frage. Im Anschluss kannst du auch etwas für die Zeit basteln.

Leitung: Sonja Bachhiesl

PERSONENINFO:

Sonja Bachhiesl ist die Gründerin der 'Spielosophie'. Ihre Kurse sollen Kinder zum eigenständigen kritischen Handeln und Denken motivieren. Kleinkinder werden zum phantasievollen Spielen und Interagieren ermuntert. Größere Kinder und Jugendliche werden als gleichberechtigte Gesprächspartner in ihrem Wissensstreben ernst genommen, können eigene Gedanken präsentieren und erhalten Impulse zum Weiterdenken. Durch eine Begegnung auf Augenhöhe soll ihre Kommunikations-, Ausdrucks- und Argumentationsfähigkeit gefördert werden. https://spielosophie.at/

 

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

noch 1 Platz verfügbar
Eintritt frei!