Wussten Sie schon, dass Sie bei uns auch Gegenstände ausborgen können?
In unserer DINGEBORG – unserer Bibliothek der Dinge können Sie Geräte wie eine Nudelmaschine, einen Akkuschrauber, Tonie-Boxen, eine Dampfbügelstation, ein Badminton-Set, eine Konzertgitarre und vieles, vieles mehr ausborgen – ganz im Sinne der Nachhaltigkeit, des Sharing und der Ressourcenschonung! Und jetzt ganz neu: ein Stand-up-Paddle!
Die Leihfrist beträgt 14 Tage, die Objekte können zweimal für jeweils eine Woche verlängert werden.
Alle Infos zu Dingeborg und alle Objekte finden Sie hier.
Wir laden Sie herzlich zur Lesung mit Gudrun Wieser ein!
Wann? 13. Juni 2023, Beginn: 19 Uhr
Wo? Stadtbibliothek Graz Süd-Lauzilgasse, Lauzilgasse 21, 8020 Graz
Zum Buch: Steiermark, 1882: In einem gestrengen Mädchenpensionat in der Nähe von Graz ereignen sich mysteriöse Todesfälle unter den Schülerinnen. Alle Opfer tragen eine rosafarbene Schleife an ihrer Kleidung. Als der jungen Lehrerin Ida Fichte noch weitere merkwürdige Details auffallen, beginnt sie gemeinsam mit dem feschen Gendarmen Wilhelm Koweindl zu ermitteln. Doch bald schon werden die beiden in ein abgründiges Spiel hineingezogen, in dem nichts ist, wie es scheint.
Zur Autorin: Gudrun Wieser, geboren 1987 in Frohnleiten, machte ihre Matura bei den Ursulinen in Graz (damals noch eine reine Mädchenschule), darauf folgte das Lehramtsstudium für Deutsch und Latein an der Karl Franzens Universität in Graz. Aus Leidenschaft für die alten Sprachen hängte sie 2017 noch ein Doktorat in Klassischer Philologie (Latein) in Graz und Wien an. Als Lehrerin verschlug es sie nach einem Abstecher als Lektorin an der Universität und mehreren Sprachkursen an der Urania an das geschichtsträchtige Akademische Gymnasium Graz, wo sie nun Latein, Deutsch, Interkulturelles Soziales Lernen und Darstellendes Spiel unterrichtet. Daneben tritt sie als Erzählerin allein und als Duo Wieser&Wiesler mit der Schauspielerin und Autorin Marion Wiesler auf.
Eintritt frei! Keine Anmeldung notwendig!
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Wir laden Sie herzlich zur Lesung mit Roman Klementovic ein!
Wann? 15. Juni 2023, Beginn: 19 Uhr
Wo? Stadtbibliothek Graz Nord-Geidorf, Theodor-Körner-Straße 59, 8010 Graz
Zum Buch: Jana hat schon lange keinen Kontakt mehr zu ihrem Vater, dem der Mord an ihrer Mutter nie nachgewiesen werden konnte. Doch als sie die Nachricht erreicht, dass es schlimm um ihn steht, kehrt sie in ihre Heimat zurück und betritt zum ersten Mal seit Jahren wieder ihr Elternhaus. Dabei verschlägt es ihr den Atem. Es stinkt bestialisch. Müllberge türmen sich bis unter die Decke. Ihr Vater ist zu einem Messie geworden. Im ersten Schock darüber versucht Jana, zumindest ein wenig Ordnung zu schaffen.
Und macht dabei eine verstörende Entdeckung ...
Zum Autor: Roman Klementovic, geboren 1982, lebt in Wien. Er liebt Bier in Pubs, Punkrock und den SK Rapid Wien. Sein Thriller IMMERSTILL wurde für die LandKrimi-Reihe von ORF und ZDF verfilmt. Auch eine Verfilmung von WENN DAS LICHT GEFRIERT ist geplant – die Vorbereitungen laufen bereits.
Hier finden Sie alle Medien von Roman Klementovic!
Eintritt frei! Keine Anmeldung notwendig!
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Wie heißt es so schön: Die Zeit vergeht wie im Flug, wenn man Spaß hat!
Und dieses Semester ist besonders schnell verflogen. Wir haben kreativ getüftelt, wild gestaltet, laut gelacht und zusammen jeden Winkel unserer bunten Bücherinsel erkundet. Also wie lässt man eine gemeinsame Reise besser ausklingen als mit einem rauschenden Fest?
Daher laden wir euch herzlich zu unserem LABUKA-Lesefest ein. In diesem Jahr wird es besonders klangvoll, denn wir begeben uns auf eine ‚musikalische Reise durch den Park‘. Es erwarten euch tolle Acts auf unserer Parkwiese sowie viele interaktive Stationen mit Mitmachliedern, Instrumenten zum Ausprobieren, Kinderschminken, Spielen, Basteln, einer gemütlichen (Vor-)Leseecke und so manches mehr.
In diesem Jahr ist auch erstmals unser Bücherbus mit dabei, bei dem ihr während des Festes Bücher und viele andere Medien ausborgen könnt.
Eine eigenständig zusammengestellte Reise ist meist mit einer gewissen Arbeit an Recherche und Zeitaufwand verbunden. Manchmal wirkt das Angebot erdrückend.
Daher stellen wir uns gemeinsam die Fragen:
Gemeinsam starten wir einen Austausch und teilen die besten Tipps und Tricks für die nächste Reise.
Für diejenigen Reisefreund:innen, die gleich mit den ersten Schritten der Urlaubsplanung starten wollen, bleibt am Ende der Veranstaltung Zeit, dies mit ein wenig Unterstützung zu tun.
Bitte Laptop einpacken, ebenso stehen ein paar Leihgeräte zur Verfügung!
Leitung: Martina Reiter-Peer ist Mitarbeiterin der Stadtbibliothek Graz und reist in ihrer Freizeit begeistert um die Welt. Durch eine Vielzahl an Individualreisen von Asien bis Französisch-Polynesien konnte sie sich ein breites Wissen zum Thema Organisation und Durchführung großer Reiseprojekte aneignen.
Ab sofort kann man in der Mediathek Musikkassetten, VHS-Kassetten, Schallplatten und Dias digitalisieren. Der „Überspielplatz“ in der Mediathek bietet die dafür notwendigen Geräte, um Musik-, Foto und Filmsammlungen zu digitalisieren und wiederverwendbar zu machen.
Als Nutzer:in muss man lediglich Speichermedien in Form eines USB-Sticks, einer externen Festplatte oder beschreibbarer CDs/DVDs mitbringen.
Das Angebot ist für Bibliotheksmitglieder kostenlos.
Terminbuchung: telefonisch unter 0316/872 4980 oder per Mail an dieMediathek@stadt.graz.at
Am Samstag, den 1. Juli 2023 steht die ganze Steiermark im Zeichen des Vorlesens und auch die Stadtbibliothek hat ihre Türen für euch geöffnet.
Im Garten der Zweigstelle Nord erwartet euch ein sommerlich-lustiges Kasperltheater mit dem Titel „Kasperl und die Furzelwurzel“ - gelesen und gespielt von Lilo & Matthias.
Komm auf die Bücherinsel und lass dich von der Geschichte und unserem Figurenspiel begeistern! Gemeinsam mit Kasperl und Gretel reist du in den verwunschenen Hexenwald und begibst dich auf die Suche nach der sagenumwobenen Furzelwurzel.
Die Vorführungen finden bei Schönwetter auf unserer gemütlichen Holzterrasse statt, bei Schlechtwetter wechseln wir in den Veranstaltungsraum.
Freier Eintritt für alle von 0 – 99 Jahren.
Wir freuen uns auf euch!
filmfriend - der Streamingdienst der Bibliotheken präsentiert die Webseite filmfriend.de im frischen Look und mit neuen Funktionalitäten:
Für die Nutzung von filmfriend stehen neben der Webseite auch Mobil-Apps für Android und iOS sowie Smart TV Apps zur Verfügung.
Nutzer:innen der Stadtbibliothek Graz haben unbeschränkten Online-Zugang zu allen Inhalten – kostenlos, werbefrei und ohne Erhebung personenbezogener Daten. Die Anmeldung erfolgt mit Ausweisnummer und Passwort der Bibliothek.
Entdecke die brasilianische Kultur und portugiesische Sprache mit Daniela Ibirapitanga:
Inspiriert von dem beliebten Lied "Tangolomango" und der Legende von "Bumba-meu-boi" zeigt dieses Buch die brasilianische Kultur. Der Tangolomango ist ein Text aus der mündlichen Tradition (Gesang oder Erzählung) mit einer sich wiederholenden Struktur aus zwei Reimpaaren und einer absteigenden Aufzählung von Versen. Bumba-meu-boi oder Boi-bumbá ist ein volkstümliches Fest im Norden und Nordosten Brasiliens mit einem Ochsen, menschlichen Figuren und fantastischen Tieren, das aus dem Synkretismus zwischen indigenen, afrikanischen und europäischen Kulturen entstanden ist.
Sing' und spiel' die Geschichte mit und gestalte anschließend den Boi und die Figuren des Buches aus bunten Papieren, Bändern und vielem mehr. Eines sei verraten: Ein kunterbunter Vormittag wartet auf dich!
Leitung: Daniela Ibirapitanga
PERSONENINFO:
Daniela Ibirapitanga ist eine dekoloniale Künstlerin und Geschichtenerzählerin, die Stimmen, Landschaften, Rhythmen und Farben aus dem globalen Süden nach Graz einlädt, um gemeinsam mit den Kindern neue transkulturelle Welten zu entdecken und zu schaffen.
ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung
Ab sofort können Sie auch in der Zweigstelle Nord-Geidorf und im Bücherbus Tonies ausborgen!
Es gibt Geschichten vom Raben Socke, Leo Lausemaus, Sachgeschichten, Lieder und vieles, vieles mehr! Die beliebten Hörfiguren haben eine Ausleihfrist von 14 Tagen.
Wer es erst einmal ausprobieren möchte: DINGEBORG hält auch Tonieboxen zum Ausleihen bereit!
Der Bestand an Tonies wird laufend erweitert!