In dieser Geschichte geht es darum, sich selbst neu zu entdecken, um so mit den Mitmenschen besser klarkommen zu können. Eine Geschichte, die von einem Ort erzählt, aus dem die Verbindung zu sich selbst kommt - von der Essenz dessen, wer wir sind. Die Verbindung mit unserem Wesen ist ein wesentlicher Schritt, um glücklicher zu sein und ein erfüllteres und bewussteres Leben zu führen.
Leitung: Agueda Martínez
PERSONENINFO:
Agueda Martínez kommt aus Spanien und lebt seit 2002 in Graz. Sie ist Pädagogin und spezialisiert auf manuelle, ganzheitliche Behandlungsmethoden, die sich unter anderem mit Konzentrationsstörungen, Hyperaktivität, bewusster Wahrnehmung und Befindlichkeitsstörungen befassen. Hier arbeitet sie in verschiedenen Bereichen mit Kindern und Erwachsenen. Agueda hat zwei Kinder und wirkt seit 2018 im Verein Canicas mit.
ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung!
Immer wieder suchen Kinder in Abenteuergeschichten nach Menschen, an deren Mut, Treue, Humor, Gerechtigkeit und Hoffnung sie sich orientieren können. Bischof Nikolaus höchstpersönlich kommt auf die Bücherinsel, um von seinem Leben voller Wunder zu erzählen. Und selbstverständlich hat er auch seinen großen Sack voller Überraschungen mit dabei. Strahlende Augen bei Groß und Klein sind garantiert!
Leitung: Martin Gerdenitsch-Petzwinkler
ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung
Du findest einfach nicht die richtige Literatur für deine VWA/Diplomarbeit? Du hast bereits ein tolles Thema, weißt aber nicht, wie du zu schreiben anfangen sollst? Oder bereitet dir etwa das richtige Zitieren regelrecht Kopfschmerzen? Egal ob Schreibblockade, Themenfindung, Literaturrecherche oder Quellenangaben – alle deine kleinen und großen Fragen sowie Probleme rund um das Thema VWA/Diplomarbeit werden bei diesem Workshop behandelt. Und schon bald wird deine VWA/Diplomarbeit richtig auf Schiene kommen!
Leitung: Mag. Boris Miedl, BA
Boris Miedl ist Leiter der Teaching Library der Stadtbibliothek Graz, hat Geschichte und Sprachwissenschaft studiert und führt seit 2013 Workshops zur Unterstützung bei VWA und Diplomarbeit durch.
ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung
Oh, wie wundervoll ist Weihnachten im Schnee für kleine Bären! Familie Bär freut sich auf Weihnachten. Mama, Papa und der kleine Bär bereiten ihre Höhle fürs Weihnachtsfest vor, machen Schneeengel und bauen einen Schneebären. Doch plötzlich reckt der kleine Bär seine Nase in die Luft. Ein geheimnisvoller Duft strömt durch den Wald, und die drei Bären entdecken fremde Pfotenabdrücke im Schnee. Sie folgen der Spur und landen plötzlich wieder bei ihrer Bärenhöhle. Und dort hat sich ein Weihnachtswunder ereignet!
Komm mit auf Entdeckungsreise in die spannende Welt des Buches! Anhand der Babyzeichensprache, die mit Karin vor Ort erarbeitet wird, werden Geschichten für die Allerkleinsten erzählt. Handgesten und Musik bilden eine Brücke zwischen Kind und Buch und machen den Inhalt in spielerischer Atmosphäre mit vielen Sinnen erfahrbar.
Leitung: Karin Ingolitsch-Aigner
PERSONENINFO:
Mag.a Karin Ingolitsch-Aigner ist Erziehungswissenschafterin und seit 2021 Referentin für die Stadtbibliothek Graz. Sie ist Lehrbeauftragte an der FH JOANNEUM für Deutsch als Fremdsprache (seit 2008), gibt Workshops (Dunstan-Babylaute und Zwergensprache) und leitet Eltern-Kind-Kurse (Zwergensprache). https://karingo.at/
ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung
Als der alte Hexenmeister eines Tages außer Haus ist, nützt sein junger Zauberlehrling die Gelegenheit, um ohne Aufsicht einmal selbst die magischen Kunststücke seines Lehrers auszuprobieren. Kurzerhand belegt er seinen Besen mit einem Spruch, den er bald schon bitterlichst bereuen wird.
Johann Wolfgang von Goethes berühmte Ballade über den Zauberlehrling, der Geister ruft und sie nicht mehr loswird, wurde von Tomi Ungerer und Barbara Hazen mit viel Augenzwinkern und farbenprächtigen Illustrationen nacherzählt. Lass dich von LABUKA auf das überflutete Zauberschloss entführen und hilf dem Zauberlehrling, sein magisches Chaos zu beseitigen.
Leitung: Michaela Lohr
PERSONENINFO:
Michaela Lohr ist Germanistin, Bibliothekarin und Teil des LABUKA-Teams. Sie ist für die Organisation und die inhaltliche Gestaltung des Veranstaltungsprogramms für Kinder und Jugendliche mitverantwortlich und versucht in ihren LABUKA-Workshops, Literatur mit allen Sinnen erlebbar zu machen.
ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung
Das kleine Mädchen Wildfang musste seine Heimat verlassen und vor dem Krieg in ein fremdes Land fliehen. Alles dort scheint kalt, abweisend und vor allem fremd: die Menschen, die Sprache, das Essen und sogar der Wind. Wildfang möchte sich am liebsten nur noch in ihre geliebte Decke wickeln, die gewebt ist aus Erinnerungen und Gedanken an zuhause. Doch dann trifft sie im Park ein anderes Mädchen, das ihr nach und nach die fremde Sprache beibringt und mit ihr lacht.
Ein Buch über Integration, das aufzeigt, dass manchmal schon ein Lächeln oder nur ein kleiner Schritt auf etwas Fremdes hinzu ein Leben verändern kann.
Leitung: Ana Mendoza
PERSONENINFO:
Ana Mendoza kommt aus La Rioja und lebt seit 2005 in Österreich. Sie arbeitet als klinische Psychologin mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen und ist dreifache Mutter. Sie organisiert seit 2019 unterschiedliche Aktivitäten für Kinder und Familien mit dem Verein Canicas - Canicas Graz – Asociación de familias hispanohablantes (wordpress.com). Sie liebt Reisen und Bücher.
ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung
English: Everyone has a passion. For some, it's music. For others, it's art. And for our heroine, it's math...even when those around her don't understand why she loves it! This story shows that there are infinite ways to see beauty in the world...and through math is just one of them.
German: Jeder hat eine Leidenschaft. Für manche ist es Musik. Für andere ist es Kunst. Und für unsere Heldin ist es Mathematik ... auch wenn andere nicht verstehen, warum sie es liebt! Diese Geschichte zeigt, dass es unendlich viele Möglichkeiten gibt, die Schönheit der Welt zu sehen ... und Mathe ist nur eine davon.
Leitung: Sara Crockett
PERSONENINFO:
Sara Crockett kommt ursprünglich aus den USA und lebt seit 2004 in Graz. Ihre Ausbildung absolvierte sie im naturwissenschaftlichen Bereich. Sie liebt Bücher und die Herausforderung, komplexe Informationen über die Wissenschaft in einfacher Sprache weiterzugeben. In ihren Workshops für LABUKA vermittelt sie spielerisch leicht ‚first words‘ in Verbindung mit englischsprachiger Kinderliteratur.
ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung