Stadtbibliothek Graz

News und Veranstaltungen

Filtern Sie unsere News und Veranstaltungen nach folgenden Kriterien.

Gesetzte Filter:
VeranstaltungFilter entfernen!
Stadtbibliothek Graz SüdFilter entfernen!
Veranstaltung mit freien PlätzenFilter entfernen!
Veranstaltungstyp:
[kju:b]-Explore1
INSELZEIT (6 - 10)2
INSELZEIT (3 - 5)1
BiblioSpiel1
Medien der Südwind-Infothek Stadtbibliothek Graz Nord

Newsletter

Der Newsletter informiert Sie über bevorstehende Veranstaltungen.

Newsletter Anmeldung

Kulturserver

Informationen zu: Kulturkalender, Kultur A - Z und dem Kulturamt

kultur.graz.at

Di

11

Jun
2024

INSELZEIT: DAS ALLES IST FAMILIE

Nach einem Buch von Michael Engler und Julianna Swaney

INSELZEIT (3 - 5)
 10:15 - 11:45 Uhr
 4 - 6 Jahre

© Thalia.at

Lars findet ein Päckchen vor seiner Haustüre. Auf diesem steht „An Familie Meisenweg“. Mehr kann man nicht mehr lesen, denn der Regen hat die Schrift verschmiert. Gemeinsam mit seiner Freundin Lina macht er sich auf den Weg durch die Nachbarschaft, um die richtige Familie zu finden.
Kommt ihr mit auf Entdeckungsreise und findet heraus, wem dieses Paket gehören könnte?

Eine wunderbare Geschichte über die Vielfalt unserer Gesellschaft und darüber, dass hinter jeder Ecke ein kleines Abenteuer stecken kann.


Leitung: Lilo Matzer

PERSONENINFO: 

Lieselotte (Lilo) Matzer ist Pädagogin und seit vielen Jahren Teil unseres LABUKA-Veranstaltungsprogramms. Sie absolvierte zahlreiche Zusatzausbildungen im pädagogischen Bereich und ist Gründerin von Lilo-Kinderbetreuung, wo sie liebevoll Betreuungen bei Events, bunte Kindergeburtstage und abenteuerliche Walderlebnisse organisiert.  http://www.lilo-graz.at/

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

noch 21 Plätze verfügbar
Eintritt frei!

Do

13

Jun
2024

INSELZEIT: IM GARTEN DER PUSTEBLUMEN

Nach einem Buch von Noelia Blanco

INSELZEIT (6 - 10)
 09:30 - 11:00 Uhr
 6 - 10 Jahre

© Mixtvision Mediengesellschaft mbH

Im Tal der Windmühlen haben die Bewohner das Wünschen verlernt, denn sie besitzen Maschinen, die ihnen auf Knopfdruck perfekte Momente vorgaukeln. Perfekt und langweilig. Nur Anna, die Schneiderin, hat sich das Träumen bewahrt. Und so glaubt sie ganz fest daran, dass sie einem Riesen seinen Herzenswunsch erfüllen kann.

Was wäre, wenn es keine Wünsche mehr gäbe auf der Welt? Wären wir dann alle wunschlos glücklich? Eine Geschichte über die Magie der Unvollkommenheit, Träume und Wünsche und den Mut, Grenzen zu überschreiten.

Leitung: Ana Mendoza

PERSONENINFO:

Ana Mendoza kommt aus La Rioja und lebt seit 2005 in Österreich. Sie arbeitet als klinische Psychologin mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen und ist dreifache Mutter. Seit 2018 organisiert Ana Aktivitäten mit anderen Eltern spanischsprachiger Kinder und plant mit ihrem Verein Canicas Veranstaltungen zur Förderung der spanischen Sprache durch Kunst, Kultur, Spiele und Sport.

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung!

 

noch 3 Plätze verfügbar
Eintritt frei!
Fr

14

Jun
2024

[KJU:B]-EXPLORE: OPEN RELIGION

Meine Werte, deine Werte?

[kju:b]-Explore
 09:30 - 11:30 Uhr
 12 - 19 Jahre

© Canva

Religiöse Bewusstseinsbildung und Toleranz sind die zentralen Themen des Open Religion-Workshops. Die Gleichwertigkeit aller Religionen sowie eine wertfreie Betrachtung derselben stehen im Mittelpunkt. Ein offener Zugang zum Thema Religion soll ebenso vermittelt wie bestehende Vorurteile gegenüber Religionen aufgegriffen werden. Um Vorurteile entkräften zu können, muss auf einer sachlichen Ebene diskutiert werden. Gleichzeitig ist das Leben von Werten und Überzeugungen tief persönlich geprägt, weshalb wir gemeinsam „die“ Werte der verschiedenen Religionen, Kulturen und Gesellschaften anschauen und hinterfragen werden. Darüber hinaus soll das Menschenrecht auf freie Religionsausübung und die aktuelle Umsetzung desselben in der Gesellschaft mit den Jugendlichen ausführlich diskutiert werden. 

Leitung: Granatapfel Kulturvermittlung - Vermittlung im schulischen und außerschulischen Bereich und in der Erwachsenenbildung zu den Themen Judentum, Antisemitismus, Gedenkarbeit, Interreligiöses Lernen, Verschwörungstheorien

Workshop passt sich an das Alter der Teilnehmenden an!

 

 

noch 8 Plätze verfügbar
Eintritt frei!
Do

20

Jun
2024

BiblioSpiel - Brettspielen in der Stadtbibliothek

Offener Spielenachmittag für alle Altersgruppen

BiblioSpiel
 15:00 - 19:00 Uhr
 0 - 99 Jahre

© Stadtbibliothek Graz

Bei diesem gemütlichen Brettspielnachmittag in den Räumlichkeiten der Stadtbibliothek werden gemeinsam kooperative Spiele bestritten, gerätselt oder miteinander konkurriert.

Einmal monatlich gibt es in der Zweigstelle Süd einen offenen Spielenachmittag, bei dem bis in die frühen Abendstunden hineingespielt wird. Dabei stehen immer einige Klassiker und bei uns neu eingetroffene Spiele zur Auswahl. Die Bibliothekar:innen vor Ort helfen euch, passende Spiele auszuwählen und erklären auch gleich ein paar Spielregeln.

Ob ihr alleine oder zu mehrt kommt, stellt natürlich kein Problem dar. Ihr könnt immer andere Spielbegeisterte ansprechen und dann ergeben sich die Spielerunden von selbst. Gespielt wird, worauf ihr Lust habt.

 

Eintritt frei!
keine Anmeldung notwendig
Di

25

Jun
2024

INSELZEIT: CHARLIE DAS GEFÜHLE-CHAMÄLEON

Nach einem Buch von Gabriela Luczak

INSELZEIT (6 - 10)
 09:30 - 11:00 Uhr
 6 - 8 Jahre

© Buchweltmeister

Charlie ist ein ganz besonderes Chamäleon, denn er hat eine magische Fähigkeit: Er kann seine Hautfarbe verändern, um seine Gefühle zu zeigen. Den anderen Tieren im Wald fällt es teilweise überhaupt nicht leicht, ihre Gefühle zu erkennen und sind Charlie deshalb sehr dankbar, dass er ihnen dabei hilft.

Lasst uns gemeinsam die coolen Tricks und Tipps von Charlie ausprobieren und begebt euch auf eine wundervolle Reise in die Welt der Gefühle. Außerdem werden wir einen Gefühlometer basteln. Lasst euch überraschen! 

Leitung: Clara Traar

Personeninfo:

Als Tanzpädagogin hat Clara Traar schon fast ihr halbes Leben schöne Erfahrungen mit Kindern sammeln dürfen. 2020 realisierte sie sich mit der Ausbildung zur Hatha-Yogalehrerin einen lang ersehnten Traum. Nach weiteren Ausbildungen zur Kinder- und Familienyogalehrerin, will Clara Kindern neue Entfaltungs - und Entwicklungschancen bieten und Familien eine Möglichkeit zu vermitteln, die Beziehung zum eigenen Kind zu vertiefen. Mehr Infos zu Clara findet ihr auf ihrer Website.

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

noch 3 Plätze verfügbar
Eintritt frei!