Berti und die anderen Giraffen machen jeden Tag das Gleiche zur gleichen Zeit: Mümmel, mampf – knabbern sie die süßen Blätter aus den Baumkronen. Schluck, schlürf – erfrischen sie sich am Wasserloch. Und schnarch, schnarch – machen sie ein Nickerchen. Aber dann trifft Berti eines Tages auf Blau. Und mit Blau ist alles ein bisschen anders… Wenn du wissen willst, was da so anders ist, dann komm vorbei und finde es heraus! Und wenn du dann Lust bekommst, Bertis Leben noch ein wenig bunter und abwechslungsreicher zu gestalten, kannst du es gemeinsam mit Blau gleich noch ein wenig mehr auf den Kopf stellen.
Leitung: Martin Gerdenitsch
„Sei wild!“, sagt der Jaguarvater. „Sei faul!“, sagt der Faultierpapa. Was passiert, wenn die Söhne nicht machen, was die Väter wollen und was niemand ihnen zugetraut hätte? Der Dschungel steht Kopf! Eine lustige Geschichte von Stefan Karch, der gemeinsam mit dir und seinem Fantasiepuppentheater die Regeln des Dschungels mit einem Augenzwinkern auf den Kopf stellt.
Leitung: Stefan Karch
Personeninfo: Stefan Karch
Stefan Karch ist seit rund zwanzig Jahren freischaffender Kinder-und Jugendbuchautor, Illustrator und Puppenspieler. Sein erstes Buch erschien 1997. Mittlerweile sind es knapp 50 Bücher, die unter anderem auch ins Chinesische übersetzt und zwei Mal für den „Preis der jungen LeserInnen“ (LESERstimmen) nominiert wurden. Mit seinen Figurentheatern und Lesungen bestreitet er an die 200 Veranstaltungen im Jahr.
„Sei wild!“, sagt der Jaguarvater. „Sei faul!“, sagt der Faultierpapa. Was passiert, wenn die Söhne nicht machen, was die Väter wollen und was niemand ihnen zugetraut hätte? Der Dschungel steht Kopf! Eine lustige Geschichte von Stefan Karch, der gemeinsam mit dir und seinem Fantasiepuppentheater die Regeln des Dschungels mit einem Augenzwinkern auf den Kopf stellt.
Leitung: Stefan Karch
Personeninfo: Stefan Karch
Stefan Karch ist seit rund zwanzig Jahren freischaffender Kinder-und Jugendbuchautor, Illustrator und Puppenspieler. Sein erstes Buch erschien 1997. Mittlerweile sind es knapp 50 Bücher, die unter anderem auch ins Chinesische übersetzt und zwei Mal für den „Preis der jungen LeserInnen“ (LESERstimmen) nominiert wurden. Mit seinen Figurentheatern und Lesungen bestreitet er an die 200 Veranstaltungen im Jahr.
„Sei wild!“, sagt der Jaguarvater. „Sei faul!“, sagt der Faultierpapa. Was passiert, wenn die Söhne nicht machen, was die Väter wollen und was niemand ihnen zugetraut hätte? Der Dschungel steht Kopf! Eine lustige Geschichte von Stefan Karch, der gemeinsam mit dir und seinem Fantasiepuppentheater die Regeln des Dschungels mit einem Augenzwinkern auf den Kopf stellt.
Leitung: Stefan Karch
Personeninfo: Stefan Karch
Stefan Karch ist seit rund zwanzig Jahren freischaffender Kinder-und Jugendbuchautor, Illustrator und Puppenspieler. Sein erstes Buch erschien 1997. Mittlerweile sind es knapp 50 Bücher, die unter anderem auch ins Chinesische übersetzt und zwei Mal für den „Preis der jungen LeserInnen“ (LESERstimmen) nominiert wurden. Mit seinen Figurentheatern und Lesungen bestreitet er an die 200 Veranstaltungen im Jahr.
Der kleine Ritter Leo wird von seiner Mama und seinem Papa losgeschickt, um einen Drachen zu zähmen. Leo macht sich auf den Weg. Aber vorher packt er noch seinen Schild, sein Schwert - und einen Stapel seiner Lieblingsbücher ein. Denn, egal was kommt, ein Drache wird sich doch wohl von einer guten Geschichte zähmen lassen, oder was meinst du?
Leitung: Lilo Gruber
Die kleinen Hasen freuen sich: Neue Nachbarn sind eingezogen – Ratten! Hopsend, tapsend und polternd
verbreiten sie die Neuigkeit in Windeseile im ganzen Haus. Doch was haben die anderen Bewohner nicht
alles über Ratten gehört: Sie sind unordentlich, schmutzig, riechen streng und sollen sogar stehlen! Aber
stimmt das wirklich? Tapse auch du vorbei und finde heraus, ob an den Gerüchten etwas dran ist, bilde dir
deine eigene Meinung, und verkünde diese dann mit deiner eigenen schellenden Ratsche!
Leitung: Elisabeth Windbacher
Computerspiele erfreuen sich bei Kindern und Jugendlichen großer Beliebtheit und bringen dabei auch viele pädagogische Herausforderungen mit sich. In diesem Workshop wird auf relevante Fragen wie adäquate Spielzeit, mögliche Suchtproblematik sowie aktuell beliebte Spiele und deren Spielmechaniken eingegangen. In einem praxisnahen Zugang werden Handlungsrichtlinien und differenzierte Haltungen zum Medium vermittelt, um diesen Herausforderungen angemessen entgegentreten zu können. Neben den potentiell problematischen Aspekten wird auch beleuchtet und diskutiert, welche Förderpotentiale das Medium mit sich bringt und wie diese genutzt werden können.
Leitung: Markus Meschik…
…leitet die Fachstelle „Enter“ für digitale Spiele, ist Gutachtender der BuPP des Bundeskanzleramtes und arbeitet momentan an seiner Dissertation zum Thema „Sucht bei digitalen Spielen“.
"Sorry, my English is broken!" Nicht selten denken Englischsprechende mit anderen Erstsprachen, dass ihr Englisch nicht das „richtige" sei. Doch kann es jemals das „richtige" sein? Wie wirkt sich so ein Ideal auf Schülerinnen und Schüler aus und gibt es Alternativen? Die Englisch als Lingua Franca-Forschung (ELF) zeigt, dass erfolgreiche Kommunikation keine Frage von möglichst native-like Englisch ist, sondern von situativen Faktoren, Empathie und Kreativität abhängt. Anlässlich des Brexit sind Sprachenlehrerinnen und -lehrer sowie Interessierte eingeladen, das Konzept „Lingua Franca" kennenzulernen und mögliche Potentiale für ihren Sprachenunterricht zu erkunden - Maybe our English is not as broken as we thought…
Leitung: Sandra Radinger...
…forscht und lehrt in den Bereichen Englisch und Psychologie/Philosophie, ist Birkenbihl-Trainerin und befindet sich in der Ausbildung zur philosophischen Praktikerin.
Walter ist ein ziemlich ordentlicher Hund und sehr stolz auf sein schönes Zuhause. Deshalb freut er sich riesig auf den angekündigten Besuch seiner Eichhörnchenfreundin Daisy, obwohl er auch ein bisschen nervös ist. Schnell macht er sich schick, bringt das Haus auf Vordermann und flickt gerade seine Hose, als es plötzlich an der Tür klingelt. Daisy ist zu früh! Bei einer Tasse Tee bietet sie Walter prompt ihre Hilfe beim Aufräumen an. Wenn sie nur nicht so tollpatschig wäre! Walters Hosenbeine müssen ebenso dran glauben wie seine hübschen Vorhänge. Und die nigelnagelneue Teekanne? Hilf auch du Walter und Daisy beim Zusammenräumen und lerne mit etwas Geschick und etwas künstlerischem Talent selbst Ordnung zu halten!
Leitung: Elisabeth Windbacher
Der kleine Ritter Leo wird von seiner Mama und seinem Papa losgeschickt, um einen Drachen zu zähmen. Leo macht sich auf den Weg. Aber vorher packt er noch seinen Schild, sein Schwert - und einen Stapel seiner Lieblingsbücher ein. Denn, egal was kommt, ein Drache wird sich doch wohl von einer guten Geschichte zähmen lassen, oder was meinst du?
Leitung: Lilo Gruber