Hauptsachtitel Ansetzung:
Eintausendzweihundertsiebenundzwanzig
Verfasser:
Smith, Pete
Verfasser Angabe:
Pete Smith
Verlag:
Ueberreuter
Erscheinungsort:
Wien
Jahr:
2004
Umfang:
251 S.
ISBN:
3-800-05100-1
Interessenskreise:
ab 12 Jahre
Inhalt:
Vier Jugendliche werden auf einer Zeitreise mit dem mittelalterlichen Alltag konfrontiert. Nicht ein Hightech-Tunnel, sondern eher eine Art Fluggerät ist die Zeitmaschine, mit deren Hilfe Pete Smith seine jugendlichen ProtagonistInnen in die Vergangenheit katapultiert: "Verschollen im Mittelalter" beschreibt die prekäre Lage, in die der Schüler Levent nach seinem geheim gehaltenen Experiment mit der selbst entwickelten Supermaschine geraten ist. Die Zeit der beginnenden Inquisition ist für unerklärliche Erscheinungen gar schlecht gewählt: Bald befindet er sich in akuter Lebensgefahr" Die Rahmenhandlung spielt in einem Internat für überdurchschnittlich begabte Jugendliche. Während der Physiklehrer die Theorien über die Zeit (von Bose über Einstein bis Hawking und Mallett) durchnimmt und eine Praxis der Zeitreise in einer weit entfernten Zukunft vermutet, hat sich einer seiner hochbegabten Schüler bereits auf die Reise gemacht. Levent gilt als spurlos verschwunden. Erst Jahre später entdecken drei Freunde bestimmte Hinweise auf seine erstaunlichen Forschungen. Und in seinem Tagebuch finden sie den Schlüssel für seinen Verbleib und den der Zeitmaschine. Keine Frage, dass sie ihrem unbekannten Mitschüler folgen. Nach aufregenden Abenteuern, während der ein buntes Bild mittelalterlicher Kultur, höfischen Lebens und Alltags der einfachen Bevölkerung, aber auch der aufkommende Wahn der Hexenverfolgungen ausgebreitet wird, kehren sie zu viert in die Gegenwart zurück, um hier die Unterrichtsstunde über die Zeittheorien und die Unmöglichkeit einer konkreten Zeitreise nochmals zu hören. Es ist ein kleiner Etikettenschwindel, bei dem über die Rahmenhandlung ProtagonistInnen der Gegenwart mit aktuellen Fragestellungen eingeführt werden, während de facto eine historische Erzählung mit Authentizitätsanspruch á la Mittelalter life geliefert wird. Pete Smith bietet in seiner spannungsreichen Erzählung naturwissenschaftliche Erklärungsmodelle, die wohl erst älteren Jugendlichen verständlich sein werden. *bn* Inge Cevela
ZWEIGSTELLE | BUCHUNGSNR | STANDORT | STATUS | VORM. | RÜCKGABE |
---|---|---|---|---|---|
Ost - Schillerstraße | 0506BU26809 | JE.GC
SMI Ausleihe | Verfügbar | 0 | |
Bücherbus | 0511BU15047 | JE.GC
SMI Depot Bücherbus | Verfügbar | 0 |
Ronja, Räubertochter
Villa Henriette
Charlie Bone und das Geheimnis der sprechenden Bilder
Eddy und die Mädchen
Liebe, Chaos, Klassenfahrt
Bens Geheimnis
Robinson Crusoe