II. Bezirk: St. Leonhard
Schillerstraße 53
8010 Graz
Tel: 0316/872 7980
E-mail: stadtbibliothek.schillerstrasse@stadt.graz.at
![]() |
Barrierefrei |
![]() |
Gratis WLAN |
![]() |
3 User-PCs (Internet) 2 CD-Hörstationen |
![]() |
24 Stunden Rückgabeklappe |
![]() |
Kaffeebar / Snack- u. Getränkeautomaten / Leselounge |
![]() |
Bankomat |
Öffnungszeiten | |
---|---|
Montag | 08:00 - 14:00 Uhr |
Dienstag | 11:00 - 17:00 Uhr |
Mittwoch | 11:00 - 19:00 Uhr |
Donnerstag | 11:00 - 17:00 Uhr |
Freitag | 08:00 - 14:00 Uhr |
Beratung:
Ernst Brandl
Brigitte Dorudi
Rita Eigner
Linda Fleischhacker
Christian Willrich
Verkehrsverbindungen:
Straßenbahn: 3 und 13 (Schillerplatz)
Bus: 60 (Krenngasse), 61 und 63 (Schillerplatz)
Medienbestand:
ca. 30.000 Titel (Stand 09/2019):
Belletristische Werke, CD-ROMs, DVDs, Hörbücher, Kinder- und Jugendbücher, Sachbücher, Spiele, Sprachtrainingspakete, Musik-CDs, Tonies
Zeitschriftenabonnements: 59
Tages- und Wochenzeitungsabonnements: 7
Anfang 2020 wurde die Stadtbibliotheksfiliale Graz Ost um 90 qm auf nunmehr 355 qm vergrößert und bietet nun noch mehr Komfort in dem seit 2008 bestehenden Standort am Schillerplatz. Eine moderne Leselounge im vorderen sowie eine extra Coffeelounge im neuen Bereich, viele komfortable Sitzgelegenheiten und Leseecken laden zum Schmökern, Hören, Lernen, Arbeiten, Recherchieren, Treffen, Kaffeetrinken, zum Teilnehmen an Veranstaltungen oder einfach zum gemütlichen Chillen ein.
Im großen und modernen Kinder- und Jugendbereich können unsere jungen Gäste ganz ungestört ihre Medien aussuchen, lesen, spielen oder an einem Workshop teilnehmen. Die Labuka Bücherinsel bietet zahlreiche Medien für Kinder, aber auch für Eltern und Pädagoginnen und Pädagogen, und ein regelmäßiges Eventprogramm zur Leseanimation. Für die jungen Besucherinnen und Besucher gibt es neben Büchern und Hörbüchern auch Filme, Musik sowie Tonie-Hörfiguren und Spiele aller Art zum Entlehnen.
In der Bibliothek Graz Ost kommen natürlich auch die Erwachsenen nicht zu kurz: Belletristik und Sachbücher, fremdsprachige Literatur, viele verschiedene Zeitungen und Zeitschriften, aktuelle Filme auf DVD und Hörbücher stehen zur Verfügung.
Drei moderne PC-Arbeitsplätze, Hörstationen für CDs, einladende Schmökerecken, Snack- und Getränkeautomaten sowie freies WLAN und eine 24-Stunden-Rückgabeklappe runden das Angebot der Zweigstelle ab.
Für die Benutzerinnen und Benutzer ist es auch hier möglich, an einem Selbstverbuchungsautomaten ihre Bücher selbständig zu entlehnen.
Der Standort am Schillerplatz liegt unmittelbar bei der Straßenbahn-Haltestelle der Linie 3 / 13 und nur wenige Schritte von den Haltestellen der Buslinien 60, 61 und 63 entfernt und ist somit für Besucherinnen und Besucher mit öffentlichen Verkehrsmitteln perfekt erreichbar!