Stadtbibliothek Graz

News und Veranstaltungen

Filtern Sie unsere News und Veranstaltungen nach folgenden Kriterien.

Gesetzte Filter:
VeranstaltungFilter entfernen!
Stadtbibliothek Graz WestFilter entfernen!
Veranstaltung mit freien PlätzenFilter entfernen!
Veranstaltungstyp:
INSELZEIT (6 - 10)5
Fest1
Anmeldetyp:
Gruppe5
Einzelperson3
keine Anmeldung notwendig1

Neue Medien

Medien, die in den letzten 30 Tagen neu eingetroffen sind.

Belletristik294RSS Feed neue Medien: Belletristik
Blu-ray Disc3RSS Feed neue Medien: Blu-ray Disc
DVD112RSS Feed neue Medien: DVD
Hörfigur10RSS Feed neue Medien: Hörfigur
Jugendbuch79RSS Feed neue Medien: Jugendbuch
Kinderbuch405RSS Feed neue Medien: Kinderbuch
Literatur CD64RSS Feed neue Medien: Literatur CD
Literatur MP3-CD51RSS Feed neue Medien: Literatur MP3-CD
Musik CD14RSS Feed neue Medien: Musik CD
Objekt2RSS Feed neue Medien: Objekt
Sachbuch286RSS Feed neue Medien: Sachbuch
Video1RSS Feed neue Medien: Video
Zeitschriften188RSS Feed neue Medien: Zeitschriften
alle Mediengruppen1509RSS Feed neue Medien: Belletristik
Medien der Südwind-Infothek Stadtbibliothek Graz Nord

Newsletter

Der Newsletter informiert Sie über bevorstehende Veranstaltungen.

Newsletter Anmeldung

Kulturserver

Informationen zu: Kulturkalender, Kultur A - Z und dem Kulturamt

kultur.graz.at

Mo

3

Apr
2023

KUNTERBUNTES OSTERFEST

In der Stadtbibliothek Graz West ist der Osterhase los

Fest
 10:00 - 14:00 Uhr
 0 - 99 Jahre

© Pixabay

Was wäre Ostern ohne bunte Ostereier und die Suche nach dem Osternest?

Am 3. April 2023 verwandelt sich die Eggenberger Allee 13a in eine kunterbunte Osterwerkstatt, in der ihr kreativ werden und Osterhäschen, Ostereier und vieles mehr basteln könnt. Auch der Osterhase war schon fleißig und hat in der ganzen Bibliothek Osternester versteckt. Könnt ihr sie finden? Bevor ihr euch auf die Suche danach macht, gibt es zur Stärkung eine süße und pikante Osterjause. 

Wir freuen uns auf euch!

 

 

Eintritt frei!
keine Anmeldung notwendig
Di

25

Apr
2023

SPRACHENINSEL: CLOUDY WITH A CHANCE OF MEATBALLS

Nach einem Buch von Judi Barrett

INSELZEIT (6 - 10)
 09:00 - 10:30 Uhr
 6 - 10 Jahre

© buchhandel.de

The tiny town of Chewandswallow was very much like any other tiny town - except for its weather which came three times a day, at breakfast, lunch, and dinner...and brought food! Life for the townspeople was delicious until the weather took a turn for the worse. As the town turned into a mess and the people feared for their lives, a solution would need to be found. // Die kleine Stadt Chewandswallow war wie jede andere kleine Stadt - außer, dass drei Mal am Tag - zum Frühstück, Mittag- und Abendessen - ein Unwetter kam... und Essen mit sich brachte! Das Leben der Stadtbewohner war köstlich, bis sich das Unwetter irgendwann verschlechterte. Es musste schleunigst eine Lösung gefunden werden, da sich die Stadt zunehmend in Chaos verwandelte und die Menschen sogar um ihr Leben fürchten mussten. 

Leitung: Sara Crockett

PERSONENINFO:

Sara Crockett kommt ursprünglich aus den USA und lebt seit 2004 in Graz. Ihre Ausbildung absolvierte sie im naturwissenschaftlichen Bereich. Sie liebt Bücher und die Herausforderung, komplexe Informationen über die Wissenschaft in einfacher Sprache weiterzugeben. In ihren Workshops für LABUKA vermittelt sie spielerisch leicht ‚first words‘ in Verbindung mit englischsprachiger Kinderliteratur.

 

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

noch 1 Platz verfügbar
Eintritt frei!

Do

11

Mai
2023

INSELZEIT: DER VERSTECKTE BRUNNEN

Nach einem Buch von Miriam Tirado

INSELZEIT (6 - 10)
 09:00 - 10:30 Uhr
 6 - 10 Jahre

© Ana Mendoza

In dieser Geschichte geht es darum, sich selbst neu zu entdecken, um so mit den Mitmenschen besser klarkommen zu können. Eine Geschichte, die von einem Ort erzählt, aus dem die Verbindung zu sich selbst kommt - von der Essenz dessen, wer wir sind. Die Verbindung mit unserem Wesen ist ein wesentlicher Schritt, um glücklicher zu sein und ein erfüllteres und bewussteres Leben zu führen.

Leitung: Agueda Martínez

PERSONENINFO: Agueda Martínez kommt aus Spanien und lebt seit 2002 in Graz. Sie ist Pädagogin und spezialisiert auf manuelle, ganzheitliche Behandlungsmethoden, die sich unter anderem mit Konzentrationsstörungen, Hyperaktivität, bewusster Wahrnehmung und Befindlichkeits­störungen befassen. Hier arbeitet sie in verschiedenen Bereichen mit Kindern und Erwachsenen. Agueda hat zwei Kinder und wirkt seit 2018 im Verein Canicas mit.

 

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung!

noch 25 Plätze verfügbar
Eintritt frei!

Di

6

Jun
2023

INSELZEIT: ALICE UND DAS WUNDERBARE GEHIRN

Ein Buch von Nazareth Castellanos

INSELZEIT (6 - 10)
 09:00 - 10:30 Uhr
 6 - 10 Jahre

© Ana Mendoza

Wir alle wissen, wo das Gehirn ist, aber wozu dient es? Weißt du, dass es aus einem Wald besteht? Ja, ja, einen Wald von Neuronen! Und weißt du, dass diese Neuronen einander Briefe schicken, um dem Rest des Körpers Anweisungen zu geben? All das und noch viel mehr lernst du mit Alicia und dem Hasen Cajal.

Leitung: Maria Cerrato

PERSONENINFO: Maria Cerrato wurde 1969 in Cordoba, Südspanien, geboren. Sie unterrichtet in der Romanistik an der Karl-Franzen-Universität. Gleichzeitig widmet sie sich dem Studium und der Verbreitung der Neurowissenschaften im Bereich der Erziehung und Pädagogik und dem Einsatz von Achtsamkeit als pädagogisches Mittel. Maria ist Mutter eines Kindes und eine Märchenliebhaberin.

 

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung!

 

noch 4 Plätze verfügbar
Eintritt frei!
Di

13

Jun
2023

SPRACHENINSEL: MYSTERIOUS PATTERNS

Nach einem Buch von Sarah Campbell

INSELZEIT (6 - 10)
 09:00 - 10:30 Uhr
 6 - 10 Jahre

© buchhandel.de

Nature's repeating patterns, better known as fractals, are beautiful, universal, and explain much about how things grow. Fractals can also be described mathematically. This book gives an elegant introduction to fractals through examples that can be seen in parks, rivers, and our very own backyards. // Die sich wiederholenden Muster der Natur, die man auch Fraktale nennt, sind wunderschön, vielfältig und können uns viel darüber erklären, wie Dinge wachsen. Fraktale können auch mathematisch beschrieben werden. Dieses Buch liefert eine interessante Einführung in Fraktale anhand von Beispielen, die man in Parks, Flüssen oder sogar unseren eigenen Hintergärten finden kann. 

Leitung: Sara Crockett

PERSONENINFO:

Sara Crockett kommt ursprünglich aus den USA und lebt seit 2004 in Graz. Ihre Ausbildung absolvierte sie im naturwissenschaftlichen Bereich. Sie liebt Bücher und die Herausforderung, komplexe Informationen über die Wissenschaft in einfacher Sprache weiterzugeben. In ihren Workshops für LABUKA vermittelt sie spielerisch leicht ‚first words‘ in Verbindung mit englischsprachiger Kinderliteratur.

 

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

noch 2 Plätze verfügbar
Eintritt frei!
Di

27

Jun
2023

WELTREISE: TOMBOLO DO LOMBO

Nach einem Buch von André Neves

INSELZEIT (6 - 10)
 09:00 - 10:30 Uhr
 7 - 12 Jahre

© kitabulivraria

Entdecke die brasilianische Kultur und portugiesische Sprache mit Daniela Ibirapitanga:

Inspiriert von dem beliebten Lied "Tangolomango" und der Legende von "Bumba-meu-boi" zeigt dieses Buch die brasilianische Kultur. Der Tangolomango ist ein Text aus der mündlichen Tradition (Gesang oder Erzählung) mit einer sich wiederholenden Struktur aus zwei Reimpaaren und einer absteigenden Aufzählung von Versen. Bumba-meu-boi oder Boi-bumbá ist ein volkstümliches Fest im Norden und Nordosten Brasiliens mit einem Ochsen, menschlichen Figuren und fantastischen Tieren, das aus dem Synkretismus zwischen indigenen, afrikanischen und europäischen Kulturen entstanden ist.

Sing' und spiel' die Geschichte mit und gestalte anschließend den Boi und die Figuren des Buches aus bunten Papieren, Bändern und vielem mehr. Eines sei verraten: Ein kunterbunter Vormittag wartet auf dich! 

Keine Kenntnisse in Portugiesisch erforderlich! 

Leitung: Daniela Ibirapitanga

PERSONENINFO: 

Daniela Ibirapitanga ist eine dekoloniale Künstlerin und Geschichtenerzählerin, die Stimmen, Landschaften, Rhythmen und Farben aus dem globalen Süden nach Graz einlädt, um gemeinsam mit den Kindern neue transkulturelle Welten zu entdecken und zu schaffen.

 

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

noch 1 Platz verfügbar
Eintritt frei!