Stadtbibliothek Graz

News und Veranstaltungen

Filtern Sie unsere News und Veranstaltungen nach folgenden Kriterien.

Gesetzte Filter:
VeranstaltungFilter entfernen!
EinzelpersonFilter entfernen!
Hauptbibliothek ZanklhofFilter entfernen!
Veranstaltungstyp:
LABUCADEMY1
INSELZEIT (3 - 5)1
INSELZEIT (0 - 3)1
Veranstaltungen mit freien Plätzen:
freie Plätze1
Medien der Südwind-Infothek Stadtbibliothek Graz Nord

Newsletter

Der Newsletter informiert Sie über bevorstehende Veranstaltungen.

Newsletter Anmeldung

Kulturserver

Informationen zu: Kulturkalender, Kultur A - Z und dem Kulturamt

kultur.graz.at

Do

20

Jun
2024
 15:00 - 16:00 Uhr
 3 - 5 Jahre

© Canva

© Sonja Pustak

Gemeinsam tauchen wir in die Welt der Sprache ein, erleben Geschichten und spüren Gefühlen sowie Stimmungen nach. Wir experimentieren mit Instrumenten und der eigenen Stimme und entdecken unseren Körper als Instrument und vielfältiges Ausdrucksmedium. So entsteht im gemeinsamen kreativen Prozess eine klangliche Verdichtung der Texte, die spielerisch und ganzheitlich die Welt der Kinderliteratur mit der Welt der Musik verbindet.

Ziele:  

  • Kinderbücher & Instrumente kennenlernen
  • Geschichten mit Instrumenten, Stimme und Body Percussion begleiten
  • ganzheitliches Erleben von Geschichten und Gedichten
  • Förderung von Sprache, Rhythmus, emotionaler Intelligenz, Empathie, Achtsamkeit

Termine: jeweils am Donnerstag von 15 bis 16 Uhr in der Zweigstelle Zanklhof (6.6. | 20.6.) 

Was brauchst du dafür: Freude am gemeinsamen Singen, Musik erleben und Ausprobieren

FAQs:

  • Bitte jedes teilnehmende Kind einzeln anmelden! Begleitpersonen müssen sich nicht anmelden, bitte jedoch nicht mehr als eine Begleitperson pro Kind.
  • Die Mini-Academy besteht aus zwei Teilen. Man kann sich nicht für einzelne Einheiten anmelden.
  • Eventuell entfallene Einheiten werden in Ersatzeinheiten nachgeholt, die Teilnehmenden werden darüber per Mail informiert.
  • Bei Nichterscheinen bitte um rechtzeitige Info an office@takson.at

Leitung: Sonja Pustak

PERSONENINFO:

Mag. Sonja Pustak, Specialist in Gifted Education, hat Hochschullehrgänge zu Elementarer Musikpädagogik an der KUG in Graz und am ORFF-Institut in Salzburg absolviert. Sie ist Jeux Dramatique Leiterin in Ausbildung, Tanz-, Theater- und Kreativpädagogin, Autorin und unterrichtet an der BAfEP Graz und der Pädagogischen Hochschule Steiermark. www.takson.at 

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

noch 3 Plätze verfügbar
Eintritt frei!
Mo

24

Jun
2024

INSELZEIT: DAS ALLES IST FAMILIE

Nach einem Buch von Michael Engler und Julianna Swaney

INSELZEIT (3 - 5)
 09:00 - 10:30 Uhr
 4 - 6 Jahre

© Thalia.at

Lars findet ein Päckchen vor seiner Haustüre. Auf diesem steht „An Familie Meisenweg“. Mehr kann man nicht mehr lesen, denn der Regen hat die Schrift verschmiert. Gemeinsam mit seiner Freundin Lina macht er sich auf den Weg durch die Nachbarschaft, um die richtige Familie zu finden.
Kommt ihr mit auf Entdeckungsreise und findet heraus, wem dieses Paket gehören könnte?

Eine wunderbare Geschichte über die Vielfalt unserer Gesellschaft und darüber, dass hinter jeder Ecke ein kleines Abenteuer stecken kann.


Leitung: Lilo Matzer

PERSONENINFO: 

Lieselotte (Lilo) Matzer ist Pädagogin und seit vielen Jahren Teil unseres LABUKA-Veranstaltungsprogramms. Sie absolvierte zahlreiche Zusatzausbildungen im pädagogischen Bereich und ist Gründerin von Lilo-Kinderbetreuung, wo sie liebevoll Betreuungen bei Events, bunte Kindergeburtstage und abenteuerliche Walderlebnisse organisiert.  http://www.lilo-graz.at/

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

Veranstaltung ausgebucht!

Fr

28

Jun
2024

INSELZEIT: MUSIK FÜR KLEIN UND GROSS

Musikalische Früherziehung für Familien

INSELZEIT (0 - 3)
 09:00 - 10:00 Uhr
 2 - 3 Jahre

© Marisol

Für Kinder spielt die Musik in der Entwicklungspsychologie eine wichtige Rolle. Schon Babys reagieren auf Töne, Klänge und Musik und feststeht: Babys kommen mit einem musikalischen Potential auf die Welt. Inwieweit sich dieses Potential nach der Geburt und in den ersten Lebensjahren entwickelt, hängt stark von der Förderung ab. 

In diesen Kurs werden Lieder gesungen, geklatscht, getanzt, Instrumente ausprobiert und vor allem durch Bewegung das musikalische Erleben gestärkt, das auch für das spätere Lernen eines Instrumentes hilfreich sein wird.

Leitung: Marisol

PERSONENINFO:

Marisol wurde in Caracas geboren und wanderte 2006 nach Österreich aus. Zusätzlich zu ihrer Gesangsausbildung studierte sie Musikpädagogik und arbeitete anschließend als Musikpädagogin, Gesangslehrerin und (Kinder-)Chorleiterin in verschiedenen Institutionen. Zurzeit begeistert Marisol ihr Publikum live mit Liedern lateinamerikanischer Komponisten. Zudem unterrichtet sie als selbständige private Musiklehrerin.

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

Veranstaltung ausgebucht!