Verfasser:
Andric, Ivo
Verfasser Angabe:
Ivo Andric. Übers. von Jonas Ernst E., Überar. von Katharina Wolf-Grießhaber und mit einem Nachw. von Karl-Markus Gauß
Personen:
Jonas, Ernst E. [Übers.]
Wolf-Grießhaber, Katharina [Bearb.]
Gauß, Karl-Markus [Nachw.]
Verlag:
Paul Zsolnay Verlag
Erscheinungsort:
Wien
Jahr:
2011
Umfang:
496 S.
ISBN:
978-3-552-05523-0
Inhalt:
Dieser monumentale historische Roman erschien 1945 und hat den Weltruhm von Ivo Andric begründet, der 1961 mit dem Nobelpreis ausgezeichnet wurde. Erzählt wird von einer Brücke, die bei Wischegrad, einer Stadt in Bosnien nahe der Grenze zu Serbien, über die Drina führt. Dort, im Herzen Bosniens, treffen sich seit Jahrhunderten die Menschen. Die Brücke verbindet und trennt Orient und Okzident. Der große Epiker Andric entfaltet die Geschichte vom 17. Jahrhundert bis zum Ersten Weltkrieg, und er zeigt uns unzählige Figuren, politische Märtyrer und religiöse Eiferer, jüdische Handwerker und islamische Händler, serbische Bauern und österreichische Beamte.
ZWEIGSTELLE | BUCHUNGSNR | STANDORT | STATUS | VORM. | RÜCKGABE |
---|---|---|---|---|---|
Süd - Lauzilgasse | 1107SB00812 | DR
AND Ausleihe | Verfügbar | 0 | |
Nord - Geidorf | 2008SB01155 | DR
AND Ausleihe | Entliehen | 0 | 09.10.2023 |
Das besondere Gedächtnis der Rosa Masur
Die Elster auf dem Galgen
Ein Kind zur Zeit
Verdi