![]() |
![]() |
Michi: Also mein Thema hab ich ja jetzt gefunden, aber weißt du, wie das mit der Fragestellung geht? |
Marco: Zuerst brauchst du, glaub ich, mal einen guten Titel für die Arbeit, dann geht das mit der Fragestellung schon leichter … |
Als Regisseurin bzw. Regisseur deiner VWA solltest du als erstes überlegen, welche Themengebiete dich interessieren. Hast du mehrere Themengebiete gefunden, so recherchiere im Internet und suche dir auch in der Bibliothek passende Literatur zu den Themen. Es ist wichtig, dass du bereits im Vorhinein feststellst, ob es genug Material gibt, um darüber eine Arbeit zu schreiben.
Hast du dich für ein Thema entschieden, geht es nun darum, den Titel für deine Arbeit zu finden, dann wähle auch noch einen aussagekräftigen Untertitel aus. Hast du das erstmals geschafft, ist es schon viel leichter eine Fragestellung zu formulieren, die du aus Titel und Untertitel ableitest.
(vgl. Prenner, Monika (2011) : Durchstarten zur vorwissenschaftlichen Arbeit (112 S.). Linz : Veritas –Verl.)
Also dann, Spotlight an und ta-ta, hier ist unser Beispiel für dich:
Themengebiet | Gesamttitel | Untertitel |
---|---|---|
Film und Fernsehen | Filmproduktion im Wandel der Zeit | Vom Stummfilm bis zur 3D-Animation |
Fragestellung: Wie hat sich die Filmtechnik in den letzten 100 Jahren verändert? |
Um Dir bei der Auswahl deines Themengebiets zu helfen, haben wir in Kooperation mit den Grazer Schulen viele Themenkreise zusammengestellt. Hier findest einen Auszug der Sachthemenliste, zu der wir unseren Bestand an Sachbüchern ausführlich erweitert haben.
Außerdem hat dir unser Kooperationspartner, der Verein Südwind Steiermark, viele Bücher zu zahlreichen Themen gesellschaftspolitischer Entwicklung (z.B. Bevölkerungswachstum, Globalisierung, Clean Clothes Kampagne etc.) zu bieten. Diese findest du in der erweiterten Suche, wähle dazu den Interessenskreis Südwind aus und starte die Suche!
Unser Beispielthema: Film und Fernsehen | |
---|---|
![]() |
Erfolgreich bei Film & TV das Handbuch für den Einstieg in eine Karriere bei Film und Fernsehen |
![]() |
Film Schnellkurs |
![]() |
Filmjahr 2010 Lexikon des internationalen Films das komplette Angebot in Kino, Fernsehen und auf DVD / Blue-ray : mit einem Kino-Brevier des Verbandes der deutschen filmkritik e.V. (VdFk) |
Für Workshops zur VWA kannst du dich hier anmelden: