Stadtbibliothek Graz

News und Veranstaltungen

Filtern Sie unsere News und Veranstaltungen nach folgenden Kriterien.

Gesetzte Filter:
Stadtbibliothek Graz NordFilter entfernen!
Veranstaltung23
Veranstaltungstyp:
[kju:b]-Multiply5
[kju:b]-Special2
[kju:b]-Script1
[kju:b]-Explore4
LABUCADEMY2
LABUKA Spezial5
INSELZEIT (6 - 10)2
HIGHLIGHTS DES JAHRES1
Workshop1
Anmeldetyp:
siehe Information1
Gruppe12
Einzelperson17
keine Anmeldung notwendig3
Veranstaltungen mit freien Plätzen:
freie Plätze17
Medien der Südwind-Infothek Stadtbibliothek Graz Nord

Newsletter

Der Newsletter informiert Sie über bevorstehende Veranstaltungen.

Newsletter Anmeldung

Kulturserver

Informationen zu: Kulturkalender, Kultur A - Z und dem Kulturamt

kultur.graz.at

Mo

26

Jun
2023

[kju:b]-EXPLORE: Game Over

Kritische Aspekte bei digitalen Spielen

[kju:b]-Explore
 09:00 - 11:00 Uhr
 12 - 19 Jahre

© lalesh aldarwish/pexels

Computerspiele erfreuen sich bei Kindern und Jugendlichen großer Beliebtheit und bringen dabei auch viele pädagogische Herausforderungen mit sich. Für Eltern bedeutet dies zumeist, die Spielfreude ihrer Kinder auf ein „gesundes Maß“ zu regulieren. Für Kinder und Jugendliche bedeutet es zu lernen, mit kritischen Aspekten wie Geldausgaben und Geschlechterdarstellungen selbstbestimmt umzugehen.

Im Rahmen dieser Veranstaltung werden Finanzierungsmodelle digitaler Spiele, die zu hohen Geldausgaben führen können, sowie Darstellungen von Geschlechtern und Sexualisierung in digitalen Spielen methodisch aufgearbeitet und kritisch reflektiert.

Leitung: Markus Meschik leitet die Fachstelle „Enter“ für digitale Spiele, ist Gutachtender der BuPP des Bundeskanzleramtes und hat kürzlich seine Dissertation zum Thema „Sucht bei digitalen Spielen“ fertiggestellt.

Alter: 12-19 (Workshop passt sich an das Alter der Teilnehmenden an)
 

ACHTUNG: Verbindliche Anmeldung

 

 

 
noch 30 Plätze verfügbar
Eintritt frei!

Do

29

Jun
2023

SHALOM - SALAM - GRÜSS GOTT

Workshop zum Interreligiösen Dialog

[kju:b]-Explore
 09:00 - 11:00 Uhr
 12 - 19 Jahre

© Egon Lauppert

Der Workshop „Shalom – Salam – Grüß Gott“ ist ein Beitrag zum interreligiösen Lernen und zum interkulturellen Dialog. Er bietet eine Begegnungsmöglichkeit mit den drei großen monotheistischen Weltreligionen Judentum, Christentum und Islam. Ziel dieses Workshops ist ein Kennenlernen der drei genannten Religionen inklusive ihrer Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Damit stellt dieses Angebot auch eine Präventionsarbeit gegen Antisemitismus und Islamophobie dar. Im direkten Vergleich der verschiedenen Religionen werden Themen wie Religionsgründer, Feiertage, Konfessionswechsel, Speisevorschriften, Gebete, Gotteshäuser, heilige Schriften, religiöse Symbole, Glaubensanhängerinnen und –anhänger weltweit uvm. behandelt.

Leitung: Granatapfel Kulturvermittlung…
...versteht sich als interkulturelles Bildungsangebot, das den interreligiösen Dialog fördern und damit einen Beitrag gegen Rassismus und Antisemitismus leisten möchte.

Alter: 12-19 (Workshop passt sich an das Alter der Teilnehmenden an)

 

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

 

noch 25 Plätze verfügbar
Eintritt frei!
Sa

1

Jul
2023

LABUKA SPEZIAL: KASPERL UND DIE FURZELWURZEL

Der Steirische Vorlesetag in der Stadtbibliothek Graz

LABUKA Spezial
 10:00 - 10:30 Uhr
 0 - 99 Jahre

© Lilo Matzer

© Lesezentrum Steiermark

Am Samstag, den 1. Juli 2023 steht die ganze Steiermark im Zeichen des Vorlesens und auch die Stadtbibliothek hat ihre Türen für euch geöffnet.

Im Garten der Zweigstelle Nord erwartet euch ein sommerlich-lustiges Kasperltheater mit dem Titel „Kasperl und die Furzelwurzel“ - gelesen und gespielt von Lilo & Matthias.

Komm auf die Bücherinsel und lass dich von der Geschichte und unserem Figurenspiel begeistern! Gemeinsam mit Kasperl und Gretel reist du in den verwunschenen Hexenwald und begibst dich auf die Suche nach der sagenumwobenen Furzelwurzel.

Die Vorführungen finden bei Schönwetter auf unserer gemütlichen Holzterrasse statt, bei Schlechtwetter wechseln wir in den Veranstaltungsraum.

Freier Eintritt für alle von 0 – 99 Jahren.

Wir freuen uns auf euch!

Veranstaltung ausgebucht!

Mi

5

Jul
2023

Der ökologische Fußabdruck

Junge Forscher:innen entdecken Umwelt- und Klimaschutz

[kju:b]-Explore
 09:00 - 11:00 Uhr
 12 - 19 Jahre

© Pixabay

Der Ökologische Fußabdruck ist ein Maß dafür, wie viel Fläche wir verbrauchen, um Energie und Rohstoffe für unseren täglichen Gebrauch zur Verfügung zu stellen. In diesem Workshop lernen die jungen Teilnehmenden spielerisch das Konzept des ökologischen Fußabdrucks kennen und erarbeiten gemeinsam Möglichkeiten, um diesen möglichst klein zu halten. Es wird bewusst gemacht, welchen Einfluss das tägliche Handeln auf unsere Planeten hat.

Leitung: Verein „Umwelt-Bildungs-Zentrum Steiermark (UBZ)“. Hauptaufgabe des UBZ ist die langfristige Hebung des Umweltbewusstseins der Bevölkerung. Nachhaltige Umweltbildung muss bereits im Kindesalter ansetzen, frei nach dem Motto "was man schätzt, das schützt man auch"!
Umweltbildung ist jedoch mehr als reine Wissensvermittlung.
 

Veranstaltung ausgebucht!

Do

13

Jul
2023

[KJU:B]: SOMMERSCHREIBEN

Gönn dir eine kreative Auszeit!

[kju:b]-Special
 09:30 - 12:30 Uhr
 14 - 26 Jahre

© Pixabay

Gerade im Schulalltag geht es bei Texten viel um Richtig oder Falsch, doch beim Workshop „Sommerschreiben“ vorrangig um die Freude am eigenen Ausdruck und am Entdecken von Erinnerungen oder Entfaltungsmöglichkeiten. Anhand von Impulsen (beispielsweise Bilder, Textfetzen, Perspektivwechsel oder geschenkten Wörtern von anderen) sowie die Vorstellung verschiedener Kreativitätstechniken darf experimentiert und die eigene Stimme gefunden werden. Der Humor und die Freude stehen im Vordergrund, ebenso die Lust am Ausprobieren verschiedener Schreibarten und -formen.
Ziel des Workshops ist das freudvolle Testen verschiedener Texttechniken und das Einlassen auf die eigenen kreativen Fähigkeiten. Es entstehen kleine unterschiedliche Texte, die den Teilnehmenden ihre inneren verborgenen Schätze zeigen.

Es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig!

Leitung: Britta Badura ist Germanistin und leidenschaftliche Schreibwerkstättenleiterin. Sie arbeitet mit Kreativitätstechniken aus dem angloamerikanischen Raum und mit ressourcenstärkenden Methoden der Poesietherapie sowie der Positiven Psychologie - in Schreibgruppen mit Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern.
Nähere Infos unter www.schreibkiste.at

 

Achtung zweiteiliger Workshop! Zweiter Teil: 14.07.2023 09:30-12:30
noch 5 Plätze verfügbar
Eintritt frei!

Mo

24

Jul
2023

GESTRANDET AUF DER BÜCHERINSEL

Deine Sommerwoche bei LABUKA (24.7.-28.7.) 

LABUKA Spezial
 09:00 - 13:00 Uhr
 6 - 9 Jahre

© iStockphoto/Nadezhda1906

© LABUKA

Eine (Bücher)Insel? Mitten in Graz? Das solltest du nicht nur gesehen, sondern auch miterlebt haben! LABUKA macht´s möglich! Tauche im Sommer für eine ganze Woche (24.7.-28.7.) mit uns ab und freue dich auf viele kreative Stunden, Spiel, Spaß und Bewegung. Jeden Tag gibt es etwas Neues zu entdecken – gemeinsam begeben wir uns in verschiedene Bücherwelten und erwecken diese zum Leben!

Verpflegung: Obst und Getränke vor Ort

Leitung: Sandra Aurenhammer, Daniela Brasil, Zita Martus, Lilo Matzer, Julia Strobel

Betreuung: LABUKA-Team 

Nähere Infos sowie die genaue Beschreibung des täglichen Ablaufes folgen nach der Anmeldung rechtzeitig vor Abhaltung der Veranstaltung per Mail. 

Wir freuen uns schon sehr auf eine kunterbunte Sommerwoche mit euch! :) 

ACHTUNG:

  • Pro Kind kann nur jeweils EINE WOCHE gebucht werden 
  • ANMELDUNG GILT FÜR DIE GESAMTE WOCHE - Buchung einzelner Tage nicht möglich
Veranstaltung ausgebucht!

Mo

21

Aug
2023

GESTRANDET AUF DER BÜCHERINSEL

Deine Sommerwoche bei LABUKA (21.8.-25.8.) 

LABUKA Spezial
 09:00 - 13:00 Uhr
 6 - 9 Jahre

© iStockphoto/Nadezhda1906

© LABUKA

Eine (Bücher)Insel? Mitten in Graz? Das solltest du nicht nur gesehen, sondern auch miterlebt haben! LABUKA macht´s möglich!

Tauche im Sommer für eine ganze Woche (21.8.-25.8.) mit uns ab und freue dich auf viele kreative Stunden, Spiel, Spaß und Bewegung. Jeden Tag gibt es etwas Neues zu entdecken – gemeinsam begeben wir uns in verschiedene Bücherwelten und erwecken diese zum Leben!

Verpflegung: Obst und Getränke vor Ort

Leitung: Sandra Aurenhammer, Daniela Brasil, Zita Martus, Lilo Matzer, Julia Strobel

Betreuung: LABUKA-Team 

Nähere Infos sowie die genaue Beschreibung des täglichen Ablaufes folgen nach der Anmeldung rechtzeitig vor Abhaltung der Veranstaltung per Mail. 

Wir freuen uns schon sehr auf eine kunterbunte Sommerwoche mit euch! :) 

ACHTUNG:
  • Pro Kind kann nur jeweils EINE WOCHE gebucht werden 
  • ANMELDUNG GILT FÜR DIE GESAMTE WOCHE - Buchung einzelner Tage nicht möglich
Veranstaltung ausgebucht!

 16:00 - 17:30 Uhr
  ab 12 Jahre

© Nina Rivas/unsplash

Du und dein:e beste:r Freund:in, ihr versteht euch blind?

Dann kommt und beweist es in unserem Blockbuilding Turnier. Baut knifflige Konstruktionen aus LEGO und stellt die Werke der anderen in Minecraft nach. Der Kniff? Nur eine:r von euch darf das originale Bauwerk sehen. Wer im Team gut plant und präzise kommuniziert schafft es vielleicht ins Finale. 

Leitung: Team von Ludovico - Verein zur Förderung der Spielkultur, des Spielens und der Spielpädagogik

 

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

 

noch 11 Plätze verfügbar
Eintritt frei!

Do

7

Sep
2023

[KJU:B]-MULTIPLY: COACHING FÜR JUNGLEHRER*INNEN LEHRAMTSSTUDIERENDE UND PÄDAGOG*INNEN

Kompetenzen und Fähigkeiten in Bezug auf das Lösungs- und Sozialverhalten sowie Konfliktmanagement

[kju:b]-Multiply
 09:00 - 11:00 Uhr
 keine Altersbeschränkung

© open space

© open space

Das Coaching-Programm verfolgt das Ziel das (angehende) pädagogische Personal individuell auf prekäre Berufssituationen vorzubereiten, ihnen für den Schulalltag unabdingbare Kompetenzen und Fähigkeiten in Bezug auf das Lösungs- und Sozialverhalten sowie das Konfliktmanagement zu vermitteln. Mit Hilfe von alltagsnahen Beispielen wird euch konkretes sozialpädagogisches und didaktisches Handwerkzeug näher gebracht, um im Schulalltag kompetent reagieren zu können. Bei unserem Coaching-Programm vermitteln wir Konfliktlösungskompetenzen und dazugehörige Werkzeuge, die zielorientierte Problemlösungen ermöglichen. Erfahrungsbasierte Lösungsansätze sowie konkrete Handlungsmöglichkeiten werden vermittelt – Chancen und Herausforderungen werden offen und ehrlich thematisiert. Es werden Inhalte vermittelt, die den täglichen Arbeitsalltag erleichtern und bei bestehenden oder aufkommenden Problemen angewandt werden können.  Dieses Coaching-Programm stellt eine intensive Form der Kultur-, Werte- und Wissensvermittlung dar, welche ihre TeilnehmerInnen mit neuen Kompetenzen ausstattet. 

 

Leitung: Milad Kadkhodaei - ist Geschäftsführer von OPEN SPACE, Sektionsleiter des ATSE GRAZ Basketball und arbeitet seit über 15 Jahren mit Kindern und Jugendlichen. Neben seiner Tätigkeit als Referent für die ARGE Jugend gegen Gewalt und Rassismus und dem Österreichischen Integrationsfonds, liegt sein Hauptaugenmerk in der Lösung interkultureller, religiöser aber auch allgemeiner Herausforderungen im schulischen Sektor. Mit Hilfe seiner breiten persönlichen Erfahrungshintergründe und dem Expertenwissen aus vielfältigen Bereichen, stärkt er junge Erwachsene sowie Schulpersonal, resilient und kompetent dem unbekannten Morgen zu begegnen.

VORSICHT! EXTERNE ANMELDUNG NOTWENDIG:

Anmeldung über: office@openspace.co.at

und Fragen an: +43 664 50 55554 

 

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

Eintritt frei!
keine Anmeldung notwendig
Do

7

Sep
2023

LABUKA SPEZIAL: GEMEINSAME SPIELZEIT

Brettspielnachmittag für Groß und Klein

LABUKA Spezial
 16:00 - 19:00 Uhr
 4 - 99 Jahre

© Pavel Danilyu/pexels

Der Sommer geht zu Ende und die Tage werden kürzer. Perfekte Bedingungen, um gemeinsam zu spielen. In der Stadtbibliothek Graz Nord warten viele Brett- und Kartenspiele auf euch und die Spieleberater:innen von Ludovico helfen dabei, das passende Spiel zu finden und erklären auch gleich die Spielregeln. Und wer eine Pause von den Brettspielen braucht, kann gleich ein paar Großspiele ausprobieren.

Leitung: Team von Ludovico - Verein zur Förderung der Spielkultur, des Spielens und der Spielpädagogik

 

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

 

 

noch 26 Plätze verfügbar
Eintritt frei!