Wir laden Sie herzlich zur Lesung mit Rena Reisch und Vitaliy Patsyurkovskyy ein!
Wann? Mittwoch, 11. Oktober 2023, Beginn: 18 Uhr*
Wo? Zweigstelle Ost-Schillerstraße, Schillerstraße 53, 8010 Graz
Rena Reisch, geboren 1956 in Graz, Österreich, studierte Englisch und Geschichte und arbeitete zunächst als Professorin an höheren Schulen. Nach vielen Post-Graduate-Ausbildungen gründete und leitete sie 15 Jahre lang die Firma mt-Management Training für Weiterbildung in den Bereichen Kommunikation, Konfliktmanagement, Qualitätsmanagement, PR und Marketing mit dem Schwerpunkt im Bildungsbereich. Renate Reisch schrieb sieben Sachbücher und ist Autorin zahlreicher facheinschlägiger Artikel. Ihre facheinschlägigen Bücher erschienen zum großen Teil im renommierten Österreichischen Bundesverlag für Schulbücher.
Vitaliy Patsyurkovskyy, der ukrainische Akkordeon-Virtuose, verzaubert seit 30 Jahren die Menschen mit himmlischer Musik. Sein Repertoire umfasst klassische Musik, Tangos und zeitgenössische Kompositionen. Viele Auszeichnungen schmücken seine Karriere, wie der Gewinn der Akkordeon-Weltmeisterschaft in Genf im Jahr 2000. Der heute in Polen lebende Musiker gibt Konzerte in ganz Europa und spielt auch auf offener Straße. Rena Reisch widmet ihm das Buch "Der stille Virtuose" als Dankeschön für seine Musik.
Zum Buch: In „Der stille Virtuose Vitaliy Patsyurkovskyy“ begleitet die Autorin Rena Reisch den ukrainischen Ausnahmemusiker auf einer fiktiven
Reise durch seine magische Musikwelt. Das Werk präsentiert sich als Gespräch zwischen der Autorin und dem Künstler und umfasst seine Lebensstationen, seinen einzigartigen Zugang zur Musik, seine Gedankenwelt, seine Virtuosität und sein Charisma sowie viele inspirierenden
„Nachdenk-Fragen“. Die 33 Kapitel können einzeln oder als zusammenhängende Geschichte gelesen werden und enthüllen die fesselnde Geschichte eines großen Musikers, dessen hingebungsvolle Virtuosität als „Musik wie vom Himmel geschickt“ empfunden wird.
* Der Zugang zur Kinderabteilung ist ab 17 Uhr nicht mehr möglich. Wir bitten um Verständnis!
Eintritt frei!
Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich hier kostenlos registrieren und für die Veranstaltung anmelden!
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Was wäre Halloween ohne die passende Grusellektüre und eine richtig tolle Party?
Am 31. Oktober von 14:00 bis 18:00 erwarten euch bunte Basteleien, der Kinderbuchautor Stefan Karch mit einer gruseligen Geschichte und ihr könnt euch auch gleich für euren Halloweenabend schminken lassen!
Das Programm:
* Der Ausleihbetrieb wird evtl. nur eingeschränkt möglich sein, da das Fest in der ganzen Zweigstelle stattfindet. Wir bitten um Verständnis!
Begleite die kleine Maus auf ihrem Weg durch den Garten. Sieh unter den extragroßen Klappen nach und finde heraus, welche Tiere sich dort verstecken. Ein bunter Entdecker-Spaß für die Allerkleinsten.
Komm mit auf Entdeckungsreise in die spannende Welt des Buches! Anhand der Babyzeichensprache, die mit Karin vor Ort erarbeitet wird, werden Geschichten für die Allerkleinsten erzählt. Handgesten und Musik bilden eine Brücke zwischen Kind und Buch und machen den Inhalt in spielerischer Atmosphäre mit vielen Sinnen erfahrbar.
Leitung: Karin Ingolitsch-Aigner
PERSONENINFO:
Mag.a Karin Ingolitsch-Aigner ist Erziehungswissenschafterin und seit 2021 Referentin für die Stadtbibliothek Graz. Sie ist Lehrbeauftragte an der FH JOANNEUM für Deutsch als Fremdsprache (seit 2008), gibt Workshops (Dunstan-Babylaute und Zwergensprache) und leitet Eltern-Kind-Kurse (Zwergensprache). https://karingo.at/
ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung
Der kleine Siebenschläfer will draußen übernachten. Angst hat er überhaupt kein klitzekleines bisschen! Aber dann, so ganz allein im Dunkeln, wird ihm doch etwas mulmig. Zum Glück hat der kleine Siebenschläfer Freunde, die wissen, wie man Angst ganz schnell vertreibt. Und wer weiß, vielleicht kann es im Dunkeln sogar richtig schön sein?
Leitung: Lilo Matzer
PERSONENINFO:
Lieselotte (Lilo) Matzer ist Pädagogin und seit vielen Jahren Teil unseres LABUKA-Veranstaltungsprogramms. Sie absolvierte zahlreiche Zusatzausbildungen im pädagogischen Bereich und ist Gründerin von Lilo-Kinderbetreuung, wo sie liebevoll Betreuungen bei Events, bunte Kindergeburtstage und abenteuerliche Walderlebnisse organisiert. http://www.lilo-graz.at/
ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung
Bringen wir noch das Schaf ins Bett? Ein ereignisreicher Tag ist zu Ende, die Sonne geht unter, das kleine Schaf soll nach Hause kommen. Denn dann gibt es Abendessen, gemeinsames Aufräumen, ein warmes Bad und noch eine Vorlesegeschichte, bevor es heißt: Gute Nacht, kleines Schaf.
Komm mit auf Entdeckungsreise in die spannende Welt des Buches! Anhand der Babyzeichensprache, die mit Karin vor Ort erarbeitet wird, werden Geschichten für die Allerkleinsten erzählt. Handgesten und Musik bilden eine Brücke zwischen Kind und Buch und machen den Inhalt in spielerischer Atmosphäre mit vielen Sinnen erfahrbar.
Leitung: Karin Ingolitsch-Aigner
PERSONENINFO:
Mag.a Karin Ingolitsch-Aigner ist Erziehungswissenschafterin und seit 2021 Referentin für die Stadtbibliothek Graz. Sie ist Lehrbeauftragte an der FH JOANNEUM für Deutsch als Fremdsprache (seit 2008), gibt Workshops (Dunstan-Babylaute und Zwergensprache) und leitet Eltern-Kind-Kurse (Zwergensprache). https://karingo.at/
ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung
Oh, wie wundervoll ist Weihnachten im Schnee für kleine Bären! Familie Bär freut sich auf Weihnachten. Mama, Papa und der kleine Bär bereiten ihre Höhle fürs Weihnachtsfest vor, machen Schneeengel und bauen einen Schneebären. Doch plötzlich reckt der kleine Bär seine Nase in die Luft. Ein geheimnisvoller Duft strömt durch den Wald, und die drei Bären entdecken fremde Pfotenabdrücke im Schnee. Sie folgen der Spur und landen plötzlich wieder bei ihrer Bärenhöhle. Und dort hat sich ein Weihnachtswunder ereignet!
Komm mit auf Entdeckungsreise in die spannende Welt des Buches! Anhand der Babyzeichensprache, die mit Karin vor Ort erarbeitet wird, werden Geschichten für die Allerkleinsten erzählt. Handgesten und Musik bilden eine Brücke zwischen Kind und Buch und machen den Inhalt in spielerischer Atmosphäre mit vielen Sinnen erfahrbar.
Leitung: Karin Ingolitsch-Aigner
PERSONENINFO:
Mag.a Karin Ingolitsch-Aigner ist Erziehungswissenschafterin und seit 2021 Referentin für die Stadtbibliothek Graz. Sie ist Lehrbeauftragte an der FH JOANNEUM für Deutsch als Fremdsprache (seit 2008), gibt Workshops (Dunstan-Babylaute und Zwergensprache) und leitet Eltern-Kind-Kurse (Zwergensprache). https://karingo.at/
ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung
Was ist nur mit den Hühnern los?, denkt Lieselotte. Ein Huhn nach dem anderen trägt Blumen, Kuchen, Luftballons und Partyhüte herbei. Ob da jemand Geburtstag hat? Und als schließlich auch noch Gäste kommen, merkt Lieselotte, dass sie selbst das Geburtstagskind ist. Eine wunderbare Geburtstagsgeschichte mit der Kuh Lieselotte und ihren Freunden vom Bauernhof. In vergnüglichen Reimen wird von 1 bis 10 gezählt bis Lieselotte endlich errät, für wen die Geburtstagsfeier vorbereitet wird.
Komm mit auf Entdeckungsreise in die spannende Welt des Buches! Anhand der Babyzeichensprache, die mit Karin vor Ort erarbeitet wird, werden Geschichten für die Allerkleinsten erzählt. Handgesten und Musik bilden eine Brücke zwischen Kind und Buch und machen den Inhalt in spielerischer Atmosphäre mit vielen Sinnen erfahrbar.
Leitung: Karin Ingolitsch-Aigner
PERSONENINFO:
Mag.a Karin Ingolitsch-Aigner ist Erziehungswissenschafterin und seit 2021 Referentin für die Stadtbibliothek Graz. Sie ist Lehrbeauftragte an der FH JOANNEUM für Deutsch als Fremdsprache (seit 2008), gibt Workshops (Dunstan-Babylaute und Zwergensprache) und leitet Eltern-Kind-Kurse (Zwergensprache). https://karingo.at/
ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung