Wir laden Sie herzlich zur Lesung mit Eva Tragner im Rahmen der 2. Langen Nacht der Stadtbibliothek ein!
Wo? Stadtbibliothek Graz Ost-Schillerstraße, Schillerstraße 53, 8010 Graz
Wann? Freitag, 21. April, Beginn: 16 Uhr - Der Workshop dazu findet im Anschluss um 17:30 Uhr statt!
Eva Tragner hält Workshops zu den Themen Kräuter, Knospenmedizin, Wildkräuter und Kräuterküche, grüne Hausapotheke, Krisenvorsorge und Kräuterkosmetik. Sie ist Initiatorin des Kräuterzentrum Großlobming, wo sie den „Kräutermenschen“ von Kopf bis Fuß, ins Leben gerufen hat. Im Leopold Stocker Verlag sind bisher von ihr erschienen: „Meine Grüne Hausapotheke“ 2020, „Kräuter Kosmetik“ 2022 und "Krisensicher" 2023.
Zum Buch: Die einfache Verarbeitung heimischer regionaler Lebensmittel sowie tolle Ideen für die Versorgung in Notzeiten sind die zentralen Themen dieses Buches. Eva Tragner zeigt, wie man auch ohne Strom gesunde und schmackhafte Gerichte zaubern kann. Dabei greift sie auf altes Wissen unserer Großeltern zurück, die noch nicht die heutigen Möglichkeiten der Haltbarmachung genießen konnten.
Auch Eva Tragners Kernthema – die Kräuter – fließen mit ein. Sie zeigt, wie diese gesunden Helferlein aus der Natur bei der Herstellung einer krisensicheren Hausapotheke, aber auch als Lebensmittel eingesetzt werden können, damit der Körper in schlechten Zeiten bestmöglich mit Nährstoffen versorgt wird.
Hier finden Sie alle Medien von Eva Tragner.
Der Eintritt zur Lesung ist frei, es ist keine Anmeldung notwendig!
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Wir laden Sie herzlich zum Workshop mit Eva Tragner im Rahmen der 2. Langen Nacht der Stadtbibliothek ein!
Wo? Stadtbibliothek Graz Ost-Schillerstraße, Schillerstraße 53, 8010 Graz
Wann? Freitag, 21. April, Beginn: 17.30 Uhr - Die Lesung zum Buch "Krisensicher" findet um 16 Uhr statt!
Eva Tragner hält Workshops zu den Themen Kräuter, Knospenmedizin, Wildkräuter und Kräuterküche, grüne Hausapotheke, Krisenvorsorge und Kräuterkosmetik. Sie ist Initiatorin des Kräuterzentrum Großlobming, wo sie den „Kräutermenschen“ von Kopf bis Fuß, ins Leben gerufen hat. Im Leopold Stocker Verlag sind bisher von ihr erschienen: „Meine Grüne Hausapotheke“ 2020, „Kräuter Kosmetik“ 2022 und "Krisensicher" 2023.
Workshop: Wollten sie auch schon immer einmal wissen, wie man eine einfache Öllampe selber bauen und wie man Gemüsereste upcyclen kann? Gezeigt wird das Kochen in der Kochkiste und das Bauen eines einfachen Teelichtbackofens. Es werden im Anschluss noch wertvolle Tipps und Tricks aus dem Buch „Meine Grüne Hausapotheke“ gezeigt.
Hier finden Sie alle Medien von Eva Tragner.
Der Eintritt zum Workshop ist frei, es ist keine Anmeldung notwendig!
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Du findest einfach nicht die richtige Literatur für deine VWA/Diplomarbeit? Du hast bereits ein tolles Thema, weißt aber nicht, wie du zu schreiben anfangen sollst? Oder bereitet dir etwa das richtige Zitieren regelrecht Kopfschmerzen? Egal ob Schreibblockade, Themenfindung, Literaturrecherche oder Quellenangaben – alle deine kleinen und großen Fragen sowie Probleme rund um das Thema VWA/Diplomarbeit werden bei diesem Workshop behandelt. Und schon bald wird deine VWA/Diplomarbeit richtig auf Schiene kommen!
Leitung: Mag. Boris Miedl, BA - ist Leiter der Teaching Library der Stadtbibliothek Graz, hat Geschichte und Sprachwissenschaft studiert und führt seit 2013 Workshops zur Unterstützung bei VWA und Diplomarbeit durch.
ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung
Wir alle haben Gefühle, die uns blockieren. Manche bemerken wir im Kopf, manche in der Brust und andere wieder im Magen. 'Ich habe einen Knoten im Bauch' wird Kindern helfen, darauf hinzuweisen, was mit ihnen passiert, wenn sie ihre Gefühle wahrnehmen. Das Buch beschreibt mit klarer Sprache und einer anschaulichen Metapher das Gefühl des Durcheinanders, das so viele von uns hin und wieder empfinden.
Leitung: Ana Mendoza
PERSONENINFO:
Ana Mendoza kommt aus La Rioja und lebt seit 2005 in Österreich. Sie arbeitet als klinische Psychologin mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen und ist dreifache Mutter. Seit 2018 organisiert Ana Aktivitäten mit anderen Eltern spanischsprachiger Kinder und plant mit ihrem Verein Canicas Veranstaltungen zur Förderung der spanischen Sprache durch Kunst, Kultur, Spiele und Sport.
ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung
"Draußen vor meinem Fenster fließt ein Fluss. Wohin wird er mich tragen?“ Ein poetisches Bilderbuch über den Lauf eines Flusses: Gemeinsam begeben wir uns auf eine Fantasiereise von der Stadt zum Meer. Vorbei an Fabriken und Feldern, Autobahnen und Wäldern folgen wir dem ewigen Kreislauf des Wassers. Komm mit auf die Bücherinsel, träume dich aus dem Alltag heraus und lasse deiner Vorstellungskraft bei dieser besonderen Geschichte freien Lauf!
Leitung: Lilo Matzer
ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung
Die kleine Maus war einsam und allein. Sie wünschte sich nichts lieber als einen Freund. Darum lief sie von Tier zu Tier und fragte: Wollen wir Freunde sein?
Komm mit auf Entdeckungsreise in die spannende Welt des Buches! Anhand der Babyzeichensprache, die mit Karin vor Ort erarbeitet wird, werden Geschichten für die Allerkleinsten erzählt. Handgesten und Musik bilden eine Brücke zwischen Kind und Buch und machen den Inhalt in spielerischer Atmosphäre mit vielen Sinnen erfahrbar.
Leitung: Karin Ingolitsch-Aigner
PERSONENINFO:
Mag.a Karin Ingolitsch-Aigner ist Erziehungswissenschafterin und seit 2021 Referentin für die Stadtbibliothek Graz. Sie ist Lehrbeauftragte an der FH JOANNEUM für Deutsch als Fremdsprache (seit 2008), gibt Workshops (Dunstan-Babylaute und Zwergensprache) und leitet Eltern-Kind-Kurse (Zwergensprache). https://karingo.at/
ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung
Wie jeden Abend schaut die Bäuerin noch mal nach, ob die Tiere auf dem Bauernhof schon schlafen. Alle Tiere scheinen brav eingeschlafen zu sein. Alle? Nein, eines liest heimlich unter der Bettdecke, und wer tobt da noch im Stall herum? Hinter den Ausklappseiten gibt es lustige Dinge zu entdecken!
Komm mit auf Entdeckungsreise in die spannende Welt des Buches! Anhand der Babyzeichensprache, die mit Karin vor Ort erarbeitet wird, werden Geschichten für die Allerkleinsten erzählt. Handgesten und Musik bilden eine Brücke zwischen Kind und Buch und machen den Inhalt in spielerischer Atmosphäre mit vielen Sinnen erfahrbar.
Leitung: Karin Ingolitsch-Aigner
PERSONENINFO:
Mag.a Karin Ingolitsch-Aigner ist Erziehungswissenschafterin und seit 2021 Referentin für die Stadtbibliothek Graz. Sie ist Lehrbeauftragte an der FH JOANNEUM für Deutsch als Fremdsprache (seit 2008), gibt Workshops (Dunstan-Babylaute und Zwergensprache) und leitet Eltern-Kind-Kurse (Zwergensprache). https://karingo.at/
ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung
Lasse Bär will unbedingt ans Meer. Doch der Weg dahin ist weit. Aber keine Angst, Lasse Bär kennt den Weg. Gehe mit den beiden Freunden auf eine große Reise. Es muss ein Gebirge überwunden, ein See durchschwommen und mit der Dampflok eine Brücke überquert werden. Aber die Reise lohnt sich, denn am Ende rauscht das wunderbare Meer.
Komm mit auf Entdeckungsreise in die spannende Welt des Buches! Anhand der Babyzeichensprache, die mit Karin vor Ort erarbeitet wird, werden Geschichten für die Allerkleinsten erzählt. Handgesten und Musik bilden eine Brücke zwischen Kind und Buch und machen den Inhalt in spielerischer Atmosphäre mit vielen Sinnen erfahrbar.
Leitung: Karin Ingolitsch-Aigner
PERSONENINFO:
Mag.a Karin Ingolitsch-Aigner ist Erziehungswissenschafterin und seit 2021 Referentin für die Stadtbibliothek Graz. Sie ist Lehrbeauftragte an der FH JOANNEUM für Deutsch als Fremdsprache (seit 2008), gibt Workshops (Dunstan-Babylaute und Zwergensprache) und leitet Eltern-Kind-Kurse (Zwergensprache). https://karingo.at/
ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung