Stadtbibliothek Graz

News und Veranstaltungen

Filtern Sie unsere News und Veranstaltungen nach folgenden Kriterien.

Gesetzte Filter:
VeranstaltungFilter entfernen!
Stadtbibliothek Graz OstFilter entfernen!
Veranstaltung mit freien PlätzenFilter entfernen!
Veranstaltungstyp:
INSELZEIT (6 - 10)5
INSELZEIT (0 - 3)2
Lesung / Konzert1
Fest1
Anmeldetyp:
Gruppe7
Einzelperson4
keine Anmeldung notwendig1
Medien der Südwind-Infothek Stadtbibliothek Graz Nord

Newsletter

Der Newsletter informiert Sie über bevorstehende Veranstaltungen.

Newsletter Anmeldung

Kulturserver

Informationen zu: Kulturkalender, Kultur A - Z und dem Kulturamt

kultur.graz.at

Mi

11

Okt
2023

Lesung mit Rena Reisch und Vitaliy Patsyurkovskyy!

Rena Reisch liest aus "Der stille Virtuose" mit musikalischer Begleitung von Vitaliy Patsyurkovskyy

Lesung / Konzert
 18:00 - 19:00 Uhr
 16 - 99 Jahre

© Maecenas Verlag

© Maecenas Verlag

© Maecenas Verlag

Wir laden Sie herzlich zur Lesung mit Rena Reisch und Vitaliy Patsyurkovskyy ein!

Wann? Mittwoch, 11. Oktober 2023, Beginn: 18 Uhr*

Wo? Zweigstelle Ost-Schillerstraße, Schillerstraße 53, 8010 Graz

Rena Reisch, geboren 1956 in Graz, Österreich, studierte Englisch und Geschichte und arbeitete zunächst als Professorin an höheren Schulen. Nach vielen Post-Graduate-Ausbildungen gründete und leitete sie 15 Jahre lang die Firma mt-Management Training für Weiterbildung in den Bereichen Kommunikation, Konfliktmanagement, Qualitätsmanagement, PR und Marketing mit dem Schwerpunkt im Bildungsbereich. Renate Reisch schrieb sieben Sachbücher und ist Autorin zahlreicher facheinschlägiger Artikel. Ihre facheinschlägigen Bücher erschienen zum großen Teil im renommierten Österreichischen Bundesverlag für Schulbücher.

Vitaliy Patsyurkovskyy, der ukrainische Akkordeon-Virtuose, verzaubert seit 30 Jahren die Menschen mit himmlischer Musik. Sein Repertoire umfasst klassische Musik, Tangos und zeitgenössische Kompositionen. Viele Auszeichnungen schmücken seine Karriere, wie der Gewinn der Akkordeon-Weltmeisterschaft in Genf im Jahr 2000. Der heute in Polen lebende Musiker gibt Konzerte in ganz Europa und spielt auch auf offener Straße. Rena Reisch widmet ihm das Buch "Der stille Virtuose" als Dankeschön für seine Musik.

Zum Buch: In „Der stille Virtuose Vitaliy Patsyurkovskyy“ begleitet die Autorin Rena Reisch den ukrainischen Ausnahmemusiker auf einer fiktiven
Reise durch seine magische Musikwelt. Das Werk präsentiert sich als Gespräch zwischen der Autorin und dem Künstler und umfasst seine Lebensstationen, seinen einzigartigen Zugang zur Musik, seine Gedankenwelt, seine Virtuosität und sein Charisma sowie viele inspirierenden
„Nachdenk-Fragen“. Die 33 Kapitel können einzeln oder als zusammenhängende Geschichte gelesen werden und enthüllen die fesselnde Geschichte eines großen Musikers, dessen hingebungsvolle Virtuosität als „Musik wie vom Himmel geschickt“ empfunden wird.

* Der Zugang zur Kinderabteilung ist ab 17 Uhr nicht mehr möglich. Wir bitten um Verständnis!

Eintritt frei! 
Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich hier kostenlos registrieren und für die Veranstaltung anmelden!

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

noch 49 Plätze verfügbar
Eintritt frei!
Di

31

Okt
2023

MAGISCHE HALLOWEENFEIER

Der schaurig-schönste Tag des Jahres in der Stadtbibliothek Graz Ost

Fest
 14:00 - 18:00 Uhr
 0 - 99 Jahre

© Karch

Was wäre Halloween ohne die passende Grusellektüre und eine richtig tolle Party?

Am 31. Oktober von 14:00 bis 18:00 erwarten euch bunte Basteleien, der Kinderbuchautor Stefan Karch mit einer gruseligen Geschichte und ihr könnt euch auch gleich für euren Halloweenabend schminken lassen!

Das Programm:

  • 14:00-18:00 Uhr: Kinderbasteln
  • 14:00-16:30 Uhr: Kinderschminken
  • 17:00-18:00 Uhr: „Ein Koffer voller Gespenster“ gruseliges Figurentheater von und mit Stefan Karch: Mit einem Zwillingsbruder, der nur Unsinn im Kopf hat, ist es leicht, der Brave in der Familie zu sein. Das ändert sich schlagartig, als Valentin einen Koffer findet, einen Koffer voller Gespenster.
Wir freuen uns auf euren Besuch und besonders über die eine oder andere Verkleidung!

* Der Ausleihbetrieb wird evtl. nur eingeschränkt möglich sein, da das Fest in der ganzen Zweigstelle stattfindet. Wir bitten um Verständnis!

 

Eintritt frei!
keine Anmeldung notwendig
Di

7

Nov
2023

BABYZEICHEN MIT KARIN: GUTE NACHT, KLEINES SCHAF!

Nach einem Buch von Brigitte Weninger und Bine Penz

INSELZEIT (0 - 3)
 09:30 - 10:30 Uhr
 0 - 2 Jahre

© Tyrolia

Bringen wir noch das Schaf ins Bett? Ein ereignisreicher Tag ist zu Ende, die Sonne geht unter, das kleine Schaf soll nach Hause kommen. Denn dann gibt es Abendessen, gemeinsames Aufräumen, ein warmes Bad und noch eine Vorlesegeschichte, bevor es heißt: Gute Nacht, kleines Schaf.

Komm mit auf Entdeckungsreise in die spannende Welt des Buches! Anhand der Babyzeichensprache, die mit Karin vor Ort erarbeitet wird, werden Geschichten für die Allerkleinsten erzählt. Handgesten und Musik bilden eine Brücke zwischen Kind und Buch und machen den Inhalt in spielerischer Atmosphäre mit vielen Sinnen erfahrbar.

Leitung: Karin Ingolitsch-Aigner

PERSONENINFO:

Mag.a Karin Ingolitsch-Aigner ist Erziehungswissenschafterin und seit 2021 Referentin für die Stadtbibliothek Graz. Sie ist Lehrbeauftragte an der FH JOANNEUM für Deutsch als Fremdsprache (seit 2008), gibt Workshops (Dunstan-Babylaute und Zwergensprache) und leitet Eltern-Kind-Kurse (Zwergensprache). https://karingo.at/

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

noch 3 Plätze verfügbar
Eintritt frei!

Di

14

Nov
2023

SPRACHENINSEL: ZERO

nach einem Buch von Kathryn Otoshi

INSELZEIT (6 - 10)
 09:00 - 10:30 Uhr
 6 - 8 Jahre

© KO Kids Books

English: When Zero looks at herself, all she sees is the big hole full of nothing in the center. She doesn't feel like she really counts. This story follows Zero as she discovers her value and teaches us the importance of accepting and embracing our individual strengths. 

Deutsch: Wenn Zero sich selbst betrachtet, sieht sie nur das große Loch in der Mitte, in dem nichts ist. Sie hat nicht das Gefühl, dass sie wirklich zählt. Diese Geschichte begleitet Zero auf ihrem Weg, ihren Wert zu entdecken und lehrt uns, wie wichtig es ist, unsere individuellen Stärken zu akzeptieren und anzunehmen.

Leitung: Sara Crockett

PERSONENINFO:

Sara Crockett kommt ursprünglich aus den USA und lebt seit 2004 in Graz. Ihre Ausbildung absolvierte sie im naturwissenschaftlichen Bereich. Sie liebt Bücher und die Herausforderung, komplexe Informationen über die Wissenschaft in einfacher Sprache weiterzugeben. In ihren Workshops für LABUKA vermittelt sie spielerisch leicht ‚first words‘ in Verbindung mit englischsprachiger Kinderliteratur.

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

 

noch 13 Plätze verfügbar
Eintritt frei!
Mi

15

Nov
2023

MINT: OHNE WASSER GEHT NICHTS!

Nach einem Buch von Christina Steinlein und Mieke Scheier

INSELZEIT (6 - 10)
 09:00 - 10:30 Uhr
 7 - 10 Jahre

© Beltz & Gelberg

Morgens Zähne putzen, etwas trinken, mittags schwimmen und danach duschen. Für all das brauchen wir Wasser. Auf der anderen Seite hören Kinder immer wieder, dass sie sparsam mit Wasser umgehen sollen. Warum? Ist Wasser irgendwann aufgebraucht? Wo kommt es eigentlich her? Und was macht Wasser so besonders? Wem gehört es? Ein spannender Workshop, der vieles erklärt, aber auch zeigt, wie wir unsere wichtigste Ressource bewahren, damit alle Menschen etwas davon zu haben.

Leitung: Julia Strobel

PERSONENINFO:

Julia Strobel ist seit vielen Jahren Teil des LABUKA-Teams. Neben Literaturvermittlung, Kinder-Yogastunden und Führungen durch das Grazer Rathaus, hat sie mit MINT ein faszinierendes neues Themenfeld für ihre unerschöpfliche Neugier auf die Welt gefunden, welches sie in spannende Workshops für Kinder verpackt.

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

noch 3 Plätze verfügbar
Eintritt frei!
Di

28

Nov
2023

INSELZEIT: ALLES FAMILIE!

Nach einem Buch von Alexandra Maxeiner und Anke Kuhl

INSELZEIT (6 - 10)
 09:00 - 10:30 Uhr
 6 - 10 Jahre

© Klett Kinderbuch

Vom Kind der neuen Freundin vom Bruder von Papas früherer Frau und anderen Verwandten 

… jeder gehört zu einer Familie, und die gibt’s nur ein Mal auf der Welt.

Mit seinen bunt beschrifteten Zeichnungen gibt ‘Alles Familie!’ einen unterhaltsamen, anschaulichen und ehrlichen Einblick in die kunterbunte Welt von Familien. Auf sehr anschauliche Art zeigt dieses Buch, wie bunt, lebendig, kompliziert, verstrickt, speziell, vielfältig und individuell Familienkonstellationen sein können und ebnet den Lesenden einen Weg ungewohnte Lebenslagen anzunehmen.

Leitung: Mag. Anna Spitzbart

PERSONENINFO: 

Mag. Anna Spitzbart hat 2010 ihr Studium für Theater-, Film- und Medienwissenschaften und 2012 ihre Ausbildung zur Theater- und Schauspielpädagogin abgeschlossen. Sie macht Kurzfilme und Theaterstücke, inszeniert, experimentiert und lässt ihrer Neugierde gerne freien Lauf. Seit 2017 lebt sie in Graz und arbeitet als Theaterpädagogin im Next Liberty – Theater für junges Publikum in Graz.

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

noch 4 Plätze verfügbar
Eintritt frei!
Di

16

Jan
2024

BABYZEICHEN MIT KARIN: LIESELOTTE FEIERT GEBURTSTAG

Nach einem Buch von Alexander Steffensmeier

INSELZEIT (0 - 3)
 09:30 - 10:30 Uhr
 0 - 2 Jahre

© Sauerländer Verlag

Was ist nur mit den Hühnern los?, denkt Lieselotte. Ein Huhn nach dem anderen trägt Blumen, Kuchen, Luftballons und Partyhüte herbei. Ob da jemand Geburtstag hat? Und als schließlich auch noch Gäste kommen, merkt Lieselotte, dass sie selbst das Geburtstagskind ist. Eine wunderbare Geburtstagsgeschichte mit der Kuh Lieselotte und ihren Freunden vom Bauernhof. In vergnüglichen Reimen wird von 1 bis 10 gezählt bis Lieselotte endlich errät, für wen die Geburtstagsfeier vorbereitet wird.

Komm mit auf Entdeckungsreise in die spannende Welt des Buches! Anhand der Babyzeichensprache, die mit Karin vor Ort erarbeitet wird, werden Geschichten für die Allerkleinsten erzählt. Handgesten und Musik bilden eine Brücke zwischen Kind und Buch und machen den Inhalt in spielerischer Atmosphäre mit vielen Sinnen erfahrbar.

Leitung: Karin Ingolitsch-Aigner

PERSONENINFO:

Mag.a Karin Ingolitsch-Aigner ist Erziehungswissenschafterin und seit 2021 Referentin für die Stadtbibliothek Graz. Sie ist Lehrbeauftragte an der FH JOANNEUM für Deutsch als Fremdsprache (seit 2008), gibt Workshops (Dunstan-Babylaute und Zwergensprache) und leitet Eltern-Kind-Kurse (Zwergensprache). https://karingo.at/

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

noch 3 Plätze verfügbar
Eintritt frei!

Di

30

Jan
2024

SPRACHENINSEL: COUNT ON ME

Nach einem Buch von Miguel Tanco

INSELZEIT (6 - 10)
 09:00 - 10:30 Uhr
 8 - 10 Jahre

© Tundra Books

English: Everyone has a passion. For some, it's music. For others, it's art. And for our heroine, it's math...even when those around her don't understand why she loves it! This story shows that there are infinite ways to see beauty in the world...and through math is just one of them.

German: Jeder hat eine Leidenschaft. Für manche ist es Musik. Für andere ist es Kunst. Und für unsere Heldin ist es Mathematik ... auch wenn andere nicht verstehen, warum sie es liebt! Diese Geschichte zeigt, dass es unendlich viele Möglichkeiten gibt, die Schönheit der Welt zu sehen ... und Mathe ist nur eine davon.

Leitung: Sara Crockett

PERSONENINFO:

Sara Crockett kommt ursprünglich aus den USA und lebt seit 2004 in Graz. Ihre Ausbildung absolvierte sie im naturwissenschaftlichen Bereich. Sie liebt Bücher und die Herausforderung, komplexe Informationen über die Wissenschaft in einfacher Sprache weiterzugeben. In ihren Workshops für LABUKA vermittelt sie spielerisch leicht ‚first words‘ in Verbindung mit englischsprachiger Kinderliteratur.

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

noch 3 Plätze verfügbar
Eintritt frei!
Di

6

Feb
2024

INSELZEIT: DER VERSTECKTE BRUNNEN

Nach einem Buch von Miriam Tirado

INSELZEIT (6 - 10)
 09:00 - 10:30 Uhr
 6 - 10 Jahre

© Miriam Tirado

© Ana Mendoza

In dieser Geschichte geht es darum, sich selbst neu zu entdecken, um so mit den Mitmenschen besser klarkommen zu können. Eine Geschichte, die von einem Ort erzählt, aus dem die Verbindung zu sich selbst kommt - von der Essenz dessen, wer wir sind. Die Verbindung mit unserem Wesen ist ein wesentlicher Schritt, um glücklicher zu sein und ein erfüllteres und bewussteres Leben zu führen.

Keine Vorkenntnisse in Spanisch erforderlich (Zweisprachige Abhaltung)!

Leitung: Agueda Martínez

PERSONENINFO: 

Agueda Martínez kommt aus Spanien und lebt seit 2002 in Graz. Sie ist Pädagogin und spezialisiert auf manuelle, ganzheitliche Behandlungsmethoden, die sich unter anderem mit Konzentrationsstörungen, Hyperaktivität, bewusster Wahrnehmung und Befindlichkeits­störungen befassen. Hier arbeitet sie in verschiedenen Bereichen mit Kindern und Erwachsenen. Agueda hat zwei Kinder und wirkt seit 2018 im Verein Canicas mit.

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung!

 

noch 13 Plätze verfügbar
Eintritt frei!