Stadtbibliothek Graz

News und Veranstaltungen

Filtern Sie unsere News und Veranstaltungen nach folgenden Kriterien.

Gesetzte Filter:
VeranstaltungFilter entfernen!
Hauptbibliothek ZanklhofFilter entfernen!
Veranstaltung mit freien PlätzenFilter entfernen!
Veranstaltungstyp:
[kju:b]-Script1
LABUKA Spezial1
INSELZEIT (6 - 10)5
INSELZEIT (3 - 5)1
HIGHLIGHTS DES JAHRES1
Lesung1
Anmeldetyp:
Gruppe8
Einzelperson6
keine Anmeldung notwendig2
Medien der Südwind-Infothek Stadtbibliothek Graz Nord

Newsletter

Der Newsletter informiert Sie über bevorstehende Veranstaltungen.

Newsletter Anmeldung

Kulturserver

Informationen zu: Kulturkalender, Kultur A - Z und dem Kulturamt

kultur.graz.at

Mo

23

Okt
2023

Lesung mit Astrid Ebner

Astrid Ebner liest aus "Blaupausenwelt"

Lesung
 19:00 - 21:00 Uhr
 keine Altersbeschränkung

© Julia Dreier

© Braumüller Verlag

Wir laden Sie herzlich zur Lesung mit Astrid Ebner ein!

Wann? Montag, 23. Oktober, Beginn: 19 Uhr
Wo? Stadtbibliothek Zanklhof, Kernstockgasse 2

Zum Buch: In einer nahen Zukunft, in der Genmanipulation bereits gängige Alltagspraxis ist, versuchen drei Paare, sich ihren Kinderwunsch zu erfüllen. Die meisten Krankheiten sind ausgemerzt und mittels Geneditierung werden möglichst perfekte Kinder geboren. Während die einen sich einen Sohn mit mitteleuropäischen Gesichtszügen, aber schwarzer Hautfarbe editieren lassen, um mit ihrem Videoblog die Welt zu einen, quälen die anderen
Gewissenskonflikte: Übertragen wir unsere familiären Traumata auf nachfolgende Generationen? Was rechtfertigt, ein natürlich gezeugtes Kind in diese "schöne neue Welt" zu setzen? Was kostet Elternschaft? Ist sie mehr als purer Egoismus?
Astrid Ebners Debütroman zeigt eine optimierte Welt, in der neu beleuchtet wird, was wir erben und hinterlassen.

Zur Autorin: Astrid Ebner, 1987 in Graz geboren, studierte Germanistik, Philosophie, Lehramt Deutsch, Psychologie und Philosophie an der Karl-Franzens-Universität in Graz sowie Schreiben in Hildesheim und an der UdK Berlin. Sie ist in den Bereichen Text, Theaterregie, Performance, Sound und Video tätig. 2018 war sie mit einem Auszug aus "Blaupausenwelt" Finalistin des Open Mike in Berlin. Sie ist Preisträgerin des Lise-Meitner-Literaturpreises (2013). "Blaupausenwelt" ist ihr Debüt-Roman.

Eintritt frei! Keine Anmeldung notwendig!

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Eintritt frei!
keine Anmeldung notwendig
Mi

18

Okt
2023

Lesung mit den Literaturstipendiat:innen der Stadt Graz!

Es lesen Günter Eichberger, Max Höfler, Daniela Kocmut, Martin Ohrt, Cordula Simon

HIGHLIGHTS DES JAHRES
 19:00 - 21:00 Uhr
 16 - 99 Jahre

© Oswald Schechtner

© Nicole Lutnik-Höfler

© Lupi Spuma

© Johannes Brodowski

© Wolfgang Schnuderl

Wir laden Sie herzlich zur Lesung mit den Literaturstipendiat:innen der Stadt Graz ein!

Wann? Mittwoch, 18. Oktober 2023, Beginn: 19 Uhr

Wo? Stadtbibliothek Zanklhof, Kernstockgasse 2, 8020 Graz

Günter Eichberger, geboren 1959 in Oberzeiring, lebt als freier Schrifteller und notorisch aufstrebendesTalent in Graz. Seit ersten Publikationen (1979) berechtigt er zu den schönsten Hoffnungen, die sich spätestens kurz vor seinem Tod (mit rüstigen 122) erfüllen werden. Auf der Rückseite eines seiner Miniseller steht: "Er hat wenige Leser, aber die besten." Möchten Sie auch zu den Besten gehören? Greifen Sie zu, viele seiner 21 Bücher sind noch erhältlich. Zuletzt: "Weltverlust" (Ritter, 2023). Auch in der Stadtbibliothek sollen zumindest seine frühen Werke im Residenz Verlag zum Ausleihen bereitstehen.

Max Höfler lebt als Autor und eigener Herr in Graz. Germanistik-, Philosophie- und Kunstgeschichtestudium. Literaturreferent des Forum Stadtparks (2009-2017). Regelmäßige internationale Lesungen und Literaturperformances (London, Peking, Berlin, etc.). Herausgeber des Leinwandliteraturmagazins Glory Hole – Nachrichten von drüben. Div. Preise: u.a. Peter-Rosegger-Preis des Landes Steiermark 2012. Zuletzt: Traktor (Ritter Verlag. Klagenfurt, 2019) und Alternative Title BOOK (Sampson Law. London, 2020) 

Daniela Kocmut, geboren 1980 in Maribor, wuchs ab 1991 in Kärnten/Koroška auf. Lebt seit 1999 in Graz als literarische Übersetzerin, Dolmetscherin und Mitarbeiterin der Literaturzeitschrift Lichtungen. Studium der Germanistik, Slowenistik und Translationswissenschaft in Graz und Dublin. Zahlreiche Veröffentlichungen literarischer Übersetzungen aus dem Slowenischen ins Deutsche. Schreibt Lyrik auf Slowenisch und Deutsch.

Martin Ohrt, 1962 in Graz geboren, studierte zunächst mehrere Semester BWL sowie 1990 bis 1993 „Literarisches Schreiben“ am Institut für Literatur Johannes R. Becher, Universität Leipzig. 1989/90 Einjähriger Studienaufenthalt an der Hochschule für Ökonomie Bruno Leuschner Berlin (DDR). 1992 Gründung der Jugend-Literatur-Werkstatt Graz, seither dessen Leiter. Martin Ohrt lebt als freier Autor und Leiter von Schreibwerkstätten für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in Graz.
1986 Gedichtband „Ein Tag nimmt Land in mir“, Werkgruppe Lyrik, Graz. 2000 Literaturstipendium des Landes Steiermark. 2013 Dramatikerstipendium des BMUKK. 2014 Mira-Lobe-Stipendium des BKA, Kunstsektion. 2022 Literaturstipendium der Stadt Graz

Cordula Simon, geb. in Graz, Studium der deutschen und russischen Philologie sowie Gender Studies in Graz und Odessa und Workshopleiterin der Jugend-Literatur-Werkstatt Graz. Mitglied des ACIPSS mit Schwerpunkt der wissenschaftlichen Tätigkeit auf Medialer Literarizität. Nebenberuflich bei Bestattung PIUS Graz. Zahlreiche literarische und wissenschaftliche Veröffentlichungen und Auszeichnungen.

Eintritt frei!
keine Anmeldung notwendig
 08:15 - 09:45 Uhr
 3 - 5 Jahre

© Thienemann-Esslinger Verlag

Der kleine Siebenschläfer will draußen übernachten. Angst hat er überhaupt kein klitzekleines bisschen! Aber dann, so ganz allein im Dunkeln, wird ihm doch etwas mulmig. Zum Glück hat der kleine Siebenschläfer Freunde, die wissen, wie man Angst ganz schnell vertreibt. Und wer weiß, vielleicht kann es im Dunkeln sogar richtig schön sein?

Leitung: Lilo Matzer

PERSONENINFO: 

Lieselotte (Lilo) Matzer ist Pädagogin und seit vielen Jahren Teil unseres LABUKA-Veranstaltungsprogramms. Sie absolvierte zahlreiche Zusatzausbildungen im pädagogischen Bereich und ist Gründerin von Lilo-Kinderbetreuung, wo sie liebevoll Betreuungen bei Events, bunte Kindergeburtstage und abenteuerliche Walderlebnisse organisiert.  http://www.lilo-graz.at/

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

noch 4 Plätze verfügbar
Eintritt frei!

Mo

16

Okt
2023

SPRACHENINSEL: ZERO

Nach einem Buch von Kathryn Otoshi

INSELZEIT (6 - 10)
 08:30 - 10:00 Uhr
 6 - 8 Jahre

© KO Kids Books

English: When Zero looks at herself, all she sees is the big hole full of nothing in the center. She doesn't feel like she really counts. This story follows Zero as she discovers her value and teaches us the importance of accepting and embracing our individual strengths. 

Deutsch: Wenn Zero sich selbst betrachtet, sieht sie nur das große Loch in der Mitte, in dem nichts ist. Sie hat nicht das Gefühl, dass sie wirklich zählt. Diese Geschichte begleitet Zero auf ihrem Weg, ihren Wert zu entdecken und lehrt uns, wie wichtig es ist, unsere individuellen Stärken zu akzeptieren und anzunehmen.

Leitung: Sara Crockett

PERSONENINFO:

Sara Crockett kommt ursprünglich aus den USA und lebt seit 2004 in Graz. Ihre Ausbildung absolvierte sie im naturwissenschaftlichen Bereich. Sie liebt Bücher und die Herausforderung, komplexe Informationen über die Wissenschaft in einfacher Sprache weiterzugeben. In ihren Workshops für LABUKA vermittelt sie spielerisch leicht ‚first words‘ in Verbindung mit englischsprachiger Kinderliteratur.

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

 

noch 1 Platz verfügbar
Eintritt frei!

Mo

23

Okt
2023

LABUKA SPEZIAL: SUNNY'S LIEDERLADE

Lasst uns gemeinsam durch die Welt tanzen!

LABUKA Spezial
 15:30 - 16:30 Uhr
 6 - 10 Jahre

© Sunny Lila

In Sunny’s Liederlade findest du kunterbunte neue Kinderlieder zum Tanzen und Mitmachen!

Mit den passenden Liedern zur Jahreszeit wird gemeinsam musiziert, getanzt und gesungen. Auch tolle Materialien wie Tücher oder Basteleien kommen zum Einsatz. Ganzheitliches Lernen mit Musik also… und ganz viel Spaß gibt’s auch noch oben drauf! Die Lieder werden barrierefrei und inklusiv dargeboten, worauf Sunny einen großen Wert legt. Lasst uns unsere wunderschöne Verschiedenheit feiern - komm also vorbei und begebe dich mit Sunny auf diese musikalische Reise!

Leitung: Sunny Lila

PERSONENINFO:

Sunny Lila, alias Sandra Dorninger, hat davor als Sonderschullehrerin, Begleiterin für autistische Menschen und elementare Musikpädagogin im sonderpädagogischen Bereich gearbeitet. Als selbstständige Kinderliedermacherin gestaltet Sunny ganzheitliche Musikeinheiten mit Hilfestellungen und Lernmöglichkeiten, um mit Musik zu lernen und dabei Spaß zu haben.

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

noch 3 Plätze verfügbar
Eintritt frei!

Di

14

Nov
2023

INSELZEIT: DER VERSTECKTE BRUNNEN

Nach einem Buch von Miriam Tirado

INSELZEIT (6 - 10)
 08:30 - 10:00 Uhr
 6 - 10 Jahre

© Miriam Tirado

© Ana Mendoza

In dieser Geschichte geht es darum, sich selbst neu zu entdecken, um so mit den Mitmenschen besser klarkommen zu können. Eine Geschichte, die von einem Ort erzählt, aus dem die Verbindung zu sich selbst kommt - von der Essenz dessen, wer wir sind. Die Verbindung mit unserem Wesen ist ein wesentlicher Schritt, um glücklicher zu sein und ein erfüllteres und bewussteres Leben zu führen.

Keine Vorkenntnisse in Spanisch erforderlich (Zweisprachige Abhaltung)!

Leitung: Agueda Martínez

PERSONENINFO: 

Agueda Martínez kommt aus Spanien und lebt seit 2002 in Graz. Sie ist Pädagogin und spezialisiert auf manuelle, ganzheitliche Behandlungsmethoden, die sich unter anderem mit Konzentrationsstörungen, Hyperaktivität, bewusster Wahrnehmung und Befindlichkeits­störungen befassen. Hier arbeitet sie in verschiedenen Bereichen mit Kindern und Erwachsenen. Agueda hat zwei Kinder und wirkt seit 2018 im Verein Canicas mit.

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung!

 

noch 3 Plätze verfügbar
Eintritt frei!
Do

23

Nov
2023

FIT FÜR DIE VWA (AHS)/ DIPLOMARBEIT (BHS)

Tipps und Tricks für deine Abschlussarbeit

[kju:b]-Script
 14:00 - 15:00 Uhr
  ab 16 Jahre

© Christian Jungwirth

Du findest einfach nicht die richtige Literatur für deine VWA/Diplomarbeit? Du hast bereits ein tolles Thema, weißt aber nicht, wie du zu schreiben anfangen sollst? Oder bereitet dir etwa das richtige Zitieren regelrecht Kopfschmerzen? Egal ob Schreibblockade, Themenfindung, Literaturrecherche oder Quellenangaben – alle deine kleinen und großen Fragen sowie Probleme rund um das Thema VWA/Diplomarbeit werden bei diesem Workshop behandelt. Und schon bald wird deine VWA/Diplomarbeit richtig auf Schiene kommen!

Leitung: Mag. Boris Miedl, BA

PERSONENINFO:

Boris Miedl ist Leiter der Teaching Library der Stadtbibliothek Graz, hat Geschichte und Sprachwissenschaft studiert und führt seit 2013 Workshops zur Unterstützung bei VWA und Diplomarbeit durch.

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

 

 

 

noch 6 Plätze verfügbar
Eintritt frei!

Di

5

Dez
2023

INSELZEIT: DER ZAUBERLEHRLING

Nach einem Buch von Tomi Ungerer und Barbara Hazen

INSELZEIT (6 - 10)
 08:30 - 10:00 Uhr
 6 - 10 Jahre

© Stadtbibliothek Graz

Als der alte Hexenmeister eines Tages außer Haus ist, nützt sein junger Zauberlehrling die Gelegenheit, um ohne Aufsicht einmal selbst die magischen Kunststücke seines Lehrers auszuprobieren. Kurzerhand belegt er seinen Besen mit einem Spruch, den er bald schon bitterlichst bereuen wird.

Johann Wolfgang von Goethes berühmte Ballade über den Zauberlehrling, der Geister ruft und sie nicht mehr loswird, wurde von Tomi Ungerer und Barbara Hazen mit viel Augenzwinkern und farbenprächtigen Illustrationen nacherzählt. Lass dich von LABUKA auf das überflutete Zauberschloss entführen und hilf dem Zauberlehrling, sein magisches Chaos zu beseitigen.

Leitung: Michaela Lohr

PERSONENINFO: Michaela Lohr ist Germanistin, Bibliothekarin und Teil des LABUKA-Teams. Sie ist für die Organisation und die inhaltliche Gestaltung des Veranstaltungsprogramms für Kinder und Jugendliche mitverantwortlich und versucht in ihren LABUKA-Workshops, Literatur mit allen Sinnen erlebbar zu machen.

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

noch 3 Plätze verfügbar
Eintritt frei!
Do

14

Dez
2023

INSELZEIT: GESTATTEN, FROSCHKÖNIG!

Nach einem Buch von Simone Härter

INSELZEIT (6 - 10)
 08:30 - 10:00 Uhr
 6 - 8 Jahre

© HÄRTER Verlag

Dem Froschkönig geht es gut in seinem prächtigen Wunschbrunnen. Jeden Tag kommen Mägde, Prinzen, Waschfrauen, Ritter und Drachen vorbei und beschenken ihn mit allerlei Kostbarkeiten, damit er ihre Wünsche erfüllt. Hin und wieder wird er auch von heiratslustigen Prinzessinnen aufgesucht, die nur eines im Sinn haben: Sie wollen den Frosch küssen, damit er sich in einen wunderschönen Prinzen verwandelt und sie auf sein Schloss führt. Aber der Froschkönig hat dazu keine Lust. Bis er sich eines Tages in die unglückliche Prinzessin verliebt…

Findet die unglückliche Prinzessin ihr Glück mit dem Froschkönig? Leben sie glücklich und zufrieden bis an ihr Lebensende? Eins sei vorweg schon verraten: Das Märchen endet bestimmt anders als erwartet … Komm auf die Bücherinsel und erlebe einen märchenhaften Geschichtenvormittag!

Leitung: Stefanie Stoff

PERSONENINFO:

Stefanie Stoff ist Pädagogin für den gestalterischen und schriftlichen Kreativbereich. Sie liebt funkelnde Kinderaugen beim kreativen Gestalten sowie beim (sich) Ausprobieren und mag es sehr, ein ungezwungenes, soziales Miteinander zu ermöglichen. Im Vordergrund stehen der kreative Prozess und die Freude am Experimentieren mit fantasievollen Geschichten.

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

 

noch 1 Platz verfügbar
Eintritt frei!
Mo

12

Feb
2024

SPRACHENINSEL: COUNT ON ME

Nach einem Buch von Miguel Tanco

INSELZEIT (6 - 10)
 08:30 - 10:00 Uhr
 8 - 10 Jahre

© Tundra Books

English: Everyone has a passion. For some, it's music. For others, it's art. And for our heroine, it's math...even when those around her don't understand why she loves it! This story shows that there are infinite ways to see beauty in the world...and through math is just one of them.

German: Jeder hat eine Leidenschaft. Für manche ist es Musik. Für andere ist es Kunst. Und für unsere Heldin ist es Mathematik ... auch wenn andere nicht verstehen, warum sie es liebt! Diese Geschichte zeigt, dass es unendlich viele Möglichkeiten gibt, die Schönheit der Welt zu sehen ... und Mathe ist nur eine davon.

Leitung: Sara Crockett

PERSONENINFO: 

Sara Crockett kommt ursprünglich aus den USA und lebt seit 2004 in Graz. Ihre Ausbildung absolvierte sie im naturwissenschaftlichen Bereich. Sie liebt Bücher und die Herausforderung, komplexe Informationen über die Wissenschaft in einfacher Sprache weiterzugeben. In ihren Workshops für LABUKA vermittelt sie spielerisch leicht ‚first words‘ in Verbindung mit englischsprachiger Kinderliteratur.

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

noch 1 Platz verfügbar
Eintritt frei!