Stadtbibliothek Graz

News und Veranstaltungen

Filtern Sie unsere News und Veranstaltungen nach folgenden Kriterien.

Gesetzte Filter:
VeranstaltungFilter entfernen!
GruppeFilter entfernen!
Hauptbibliothek ZanklhofFilter entfernen!
Veranstaltungstyp:
[kju:b]-Script1
LABUKA Spezial3
INSELZEIT (6 - 10)8
INSELZEIT (3 - 5)3
INSELZEIT (0 - 3)2
Veranstaltungen mit freien Plätzen:
freie Plätze9
Medien der Südwind-Infothek Stadtbibliothek Graz Nord

Newsletter

Der Newsletter informiert Sie über bevorstehende Veranstaltungen.

Newsletter Anmeldung

Kulturserver

Informationen zu: Kulturkalender, Kultur A - Z und dem Kulturamt

kultur.graz.at

Mo

25

Sep
2023

INSELZEIT: DER WAL, DER IMMER MEHR WOLLTE

Nach einem Buch von Rachel Bright und Jim Field

INSELZEIT (3 - 5)
 08:15 - 09:45 Uhr
 3 - 5 Jahre

© Magellan Verlag

Gemeinsam begeben wir uns auf ein Unterwasserabenteuer und lernen einen einsamen Wal kennen, der immer mehr wollte. Doch all die Schätze die er sammelt machten ihn nicht glücklich. Ob wir es schaffen ihn wieder glücklich zu machen? Was braucht man im Leben wirklich?

Leitung: Lilo Matzer

PERSONENINFO:

Lieselotte (Lilo) Matzer ist Pädagogin und seit vielen Jahren Teil unseres LABUKA-Veranstaltungsprogramms. Sie absolvierte zahlreiche Zusatzausbildungen im pädagogischen Bereich und ist Gründerin von Lilo-Kinderbetreuung, wo sie liebevoll Betreuungen bei Events, bunte Kindergeburtstage und abenteuerliche Walderlebnisse organisiert.  http://www.lilo-graz.at/

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

noch 25 Plätze verfügbar
Eintritt frei!

 08:15 - 09:45 Uhr
 3 - 5 Jahre

© Thienemann-Esslinger Verlag

Der kleine Siebenschläfer will draußen übernachten. Angst hat er überhaupt kein klitzekleines bisschen! Aber dann, so ganz allein im Dunkeln, wird ihm doch etwas mulmig. Zum Glück hat der kleine Siebenschläfer Freunde, die wissen, wie man Angst ganz schnell vertreibt. Und wer weiß, vielleicht kann es im Dunkeln sogar richtig schön sein?

Leitung: Lilo Matzer

PERSONENINFO: 

Lieselotte (Lilo) Matzer ist Pädagogin und seit vielen Jahren Teil unseres LABUKA-Veranstaltungsprogramms. Sie absolvierte zahlreiche Zusatzausbildungen im pädagogischen Bereich und ist Gründerin von Lilo-Kinderbetreuung, wo sie liebevoll Betreuungen bei Events, bunte Kindergeburtstage und abenteuerliche Walderlebnisse organisiert.  http://www.lilo-graz.at/

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

noch 4 Plätze verfügbar
Eintritt frei!

Mo

16

Okt
2023

SPRACHENINSEL: ZERO

Nach einem Buch von Kathryn Otoshi

INSELZEIT (6 - 10)
 08:30 - 10:00 Uhr
 6 - 8 Jahre

© KO Kids Books

English: When Zero looks at herself, all she sees is the big hole full of nothing in the center. She doesn't feel like she really counts. This story follows Zero as she discovers her value and teaches us the importance of accepting and embracing our individual strengths. 

Deutsch: Wenn Zero sich selbst betrachtet, sieht sie nur das große Loch in der Mitte, in dem nichts ist. Sie hat nicht das Gefühl, dass sie wirklich zählt. Diese Geschichte begleitet Zero auf ihrem Weg, ihren Wert zu entdecken und lehrt uns, wie wichtig es ist, unsere individuellen Stärken zu akzeptieren und anzunehmen.

Leitung: Sara Crockett

PERSONENINFO:

Sara Crockett kommt ursprünglich aus den USA und lebt seit 2004 in Graz. Ihre Ausbildung absolvierte sie im naturwissenschaftlichen Bereich. Sie liebt Bücher und die Herausforderung, komplexe Informationen über die Wissenschaft in einfacher Sprache weiterzugeben. In ihren Workshops für LABUKA vermittelt sie spielerisch leicht ‚first words‘ in Verbindung mit englischsprachiger Kinderliteratur.

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

 

noch 1 Platz verfügbar
Eintritt frei!

Mo

23

Okt
2023

LABUKA SPEZIAL: SUNNY'S LIEDERLADE

Lasst uns gemeinsam durch die Welt tanzen!

LABUKA Spezial
 15:30 - 16:30 Uhr
 6 - 10 Jahre

© Sunny Lila

In Sunny’s Liederlade findest du kunterbunte neue Kinderlieder zum Tanzen und Mitmachen!

Mit den passenden Liedern zur Jahreszeit wird gemeinsam musiziert, getanzt und gesungen. Auch tolle Materialien wie Tücher oder Basteleien kommen zum Einsatz. Ganzheitliches Lernen mit Musik also… und ganz viel Spaß gibt’s auch noch oben drauf! Die Lieder werden barrierefrei und inklusiv dargeboten, worauf Sunny einen großen Wert legt. Lasst uns unsere wunderschöne Verschiedenheit feiern - komm also vorbei und begebe dich mit Sunny auf diese musikalische Reise!

Leitung: Sunny Lila

PERSONENINFO:

Sunny Lila, alias Sandra Dorninger, hat davor als Sonderschullehrerin, Begleiterin für autistische Menschen und elementare Musikpädagogin im sonderpädagogischen Bereich gearbeitet. Als selbstständige Kinderliedermacherin gestaltet Sunny ganzheitliche Musikeinheiten mit Hilfestellungen und Lernmöglichkeiten, um mit Musik zu lernen und dabei Spaß zu haben.

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

noch 4 Plätze verfügbar
Eintritt frei!

Di

7

Nov
2023

INSELZEIT: ZUHAUSE KANN ÜBERALL SEIN

Nach einem Buch von Irene Kobald und Freya Blackwood

INSELZEIT (6 - 10)
 08:30 - 10:00 Uhr
 6 - 10 Jahre

© Knesebeck

Das kleine Mädchen Wildfang musste seine Heimat verlassen und vor dem Krieg in ein fremdes Land fliehen. Alles dort scheint kalt, abweisend und vor allem fremd: die Menschen, die Sprache, das Essen und sogar der Wind. Wildfang möchte sich am liebsten nur noch in ihre geliebte Decke wickeln, die gewebt ist aus Erinnerungen und Gedanken an zuhause. Doch dann trifft sie im Park ein anderes Mädchen, das ihr nach und nach die fremde Sprache beibringt und mit ihr lacht.

Ein Buch über Integration, das aufzeigt, dass manchmal schon ein Lächeln oder nur ein kleiner Schritt auf etwas Fremdes hinzu ein Leben verändern kann.

Leitung: Ana Mendoza

PERSONENINFO: 

Ana Mendoza kommt aus La Rioja und lebt seit 2005 in Österreich. Sie arbeitet als klinische Psychologin mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen und ist dreifache Mutter. Sie organisiert seit 2019 unterschiedliche Aktivitäten für Kinder und Familien mit dem Verein Canicas - Canicas Graz – Asociación de familias hispanohablantes (wordpress.com). Sie liebt Reisen und Bücher.

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

Veranstaltung ausgebucht!

Do

9

Nov
2023

BABYZEICHEN MIT KARIN: GUTE NACHT, KLEINES SCHAF!

Nach einem Buch von Brigitte Weninger und Bine Penz

INSELZEIT (0 - 3)
 09:00 - 10:00 Uhr
 0 - 2 Jahre

© Tyrolia

Bringen wir noch das Schaf ins Bett? Ein ereignisreicher Tag ist zu Ende, die Sonne geht unter, das kleine Schaf soll nach Hause kommen. Denn dann gibt es Abendessen, gemeinsames Aufräumen, ein warmes Bad und noch eine Vorlesegeschichte, bevor es heißt: Gute Nacht, kleines Schaf.

Komm mit auf Entdeckungsreise in die spannende Welt des Buches! Anhand der Babyzeichensprache, die mit Karin vor Ort erarbeitet wird, werden Geschichten für die Allerkleinsten erzählt. Handgesten und Musik bilden eine Brücke zwischen Kind und Buch und machen den Inhalt in spielerischer Atmosphäre mit vielen Sinnen erfahrbar.

Leitung: Karin Ingolitsch-Aigner

PERSONENINFO:

Mag.a Karin Ingolitsch-Aigner ist Erziehungswissenschafterin und seit 2021 Referentin für die Stadtbibliothek Graz. Sie ist Lehrbeauftragte an der FH JOANNEUM für Deutsch als Fremdsprache (seit 2008), gibt Workshops (Dunstan-Babylaute und Zwergensprache) und leitet Eltern-Kind-Kurse (Zwergensprache). https://karingo.at/

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

Veranstaltung ausgebucht!

Di

14

Nov
2023

INSELZEIT: DER VERSTECKTE BRUNNEN

Nach einem Buch von Miriam Tirado

INSELZEIT (6 - 10)
 08:30 - 10:00 Uhr
 6 - 10 Jahre

© Miriam Tirado

© Ana Mendoza

In dieser Geschichte geht es darum, sich selbst neu zu entdecken, um so mit den Mitmenschen besser klarkommen zu können. Eine Geschichte, die von einem Ort erzählt, aus dem die Verbindung zu sich selbst kommt - von der Essenz dessen, wer wir sind. Die Verbindung mit unserem Wesen ist ein wesentlicher Schritt, um glücklicher zu sein und ein erfüllteres und bewussteres Leben zu führen.

Keine Vorkenntnisse in Spanisch erforderlich (Zweisprachige Abhaltung)!

Leitung: Agueda Martínez

PERSONENINFO: 

Agueda Martínez kommt aus Spanien und lebt seit 2002 in Graz. Sie ist Pädagogin und spezialisiert auf manuelle, ganzheitliche Behandlungsmethoden, die sich unter anderem mit Konzentrationsstörungen, Hyperaktivität, bewusster Wahrnehmung und Befindlichkeits­störungen befassen. Hier arbeitet sie in verschiedenen Bereichen mit Kindern und Erwachsenen. Agueda hat zwei Kinder und wirkt seit 2018 im Verein Canicas mit.

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung!

 

noch 3 Plätze verfügbar
Eintritt frei!
Do

16

Nov
2023

LABUKA SPEZIAL: LANGE NACHT DER PHILOSOPHIE - DAS GOLD DES HASEN

Spielosophie - Philosophieren mit Kindern

LABUKA Spezial
 16:00 - 17:00 Uhr
 6 - 10 Jahre

© Beltz

Der furchtvolle Hase hinterlässt nach seinem Tod dem größten Angsthasen des Waldes eine Truhe voller Gold. Doch wem gebührt dieser Titel? Unter den Tieren beginnt ein Wetteifern und sie berichten von ihren Ängsten. Aber zur Überraschung aller ist der große böse Wolf am überzeugendsten mit seiner Furcht! Einstimmig wird ihm der Goldschatz zugesprochen. Der Wolf lacht über die dummen Tiere, doch seine Täuschung wird ihm bald schon zum Verhängnis.

Lass uns gemeinsam nachdenken über den Sinn von Geld und über Angst. Macht Geld glücklich? Mach mit bei Gedankenexperimenten und bastle etwas zum Aufbewahren deiner Schätze!

Leitung: Sonja Bachhiesl

PERSONENINFO:

Sonja Bachhiesl ist die Gründerin der 'Spielosophie'. Ihre Kurse sollen Kinder zum eigenständigen kritischen Handeln und Denken motivieren. Kleinkinder werden zum phantasievollen Spielen und Interagieren ermuntert. Größere Kinder und Jugendliche werden als gleichberechtigte Gesprächspartner in ihrem Wissensstreben ernst genommen, können eigene Gedanken präsentieren und erhalten Impulse zum Weiterdenken. Durch eine Begegnung auf Augenhöhe soll ihre Kommunikations-, Ausdrucks- und Argumentationsfähigkeit gefördert werden. https://spielosophie.at/

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

Veranstaltung ausgebucht!

Do

23

Nov
2023

FIT FÜR DIE VWA (AHS)/ DIPLOMARBEIT (BHS)

Tipps und Tricks für deine Abschlussarbeit

[kju:b]-Script
 14:00 - 15:00 Uhr
  ab 16 Jahre

© Christian Jungwirth

Du findest einfach nicht die richtige Literatur für deine VWA/Diplomarbeit? Du hast bereits ein tolles Thema, weißt aber nicht, wie du zu schreiben anfangen sollst? Oder bereitet dir etwa das richtige Zitieren regelrecht Kopfschmerzen? Egal ob Schreibblockade, Themenfindung, Literaturrecherche oder Quellenangaben – alle deine kleinen und großen Fragen sowie Probleme rund um das Thema VWA/Diplomarbeit werden bei diesem Workshop behandelt. Und schon bald wird deine VWA/Diplomarbeit richtig auf Schiene kommen!

Leitung: Mag. Boris Miedl, BA

PERSONENINFO:

Boris Miedl ist Leiter der Teaching Library der Stadtbibliothek Graz, hat Geschichte und Sprachwissenschaft studiert und führt seit 2013 Workshops zur Unterstützung bei VWA und Diplomarbeit durch.

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

 

 

 

noch 6 Plätze verfügbar
Eintritt frei!

Di

5

Dez
2023

INSELZEIT: DER ZAUBERLEHRLING

Nach einem Buch von Tomi Ungerer und Barbara Hazen

INSELZEIT (6 - 10)
 08:30 - 10:00 Uhr
 6 - 10 Jahre

© Stadtbibliothek Graz

Als der alte Hexenmeister eines Tages außer Haus ist, nützt sein junger Zauberlehrling die Gelegenheit, um ohne Aufsicht einmal selbst die magischen Kunststücke seines Lehrers auszuprobieren. Kurzerhand belegt er seinen Besen mit einem Spruch, den er bald schon bitterlichst bereuen wird.

Johann Wolfgang von Goethes berühmte Ballade über den Zauberlehrling, der Geister ruft und sie nicht mehr loswird, wurde von Tomi Ungerer und Barbara Hazen mit viel Augenzwinkern und farbenprächtigen Illustrationen nacherzählt. Lass dich von LABUKA auf das überflutete Zauberschloss entführen und hilf dem Zauberlehrling, sein magisches Chaos zu beseitigen.

Leitung: Michaela Lohr

PERSONENINFO: Michaela Lohr ist Germanistin, Bibliothekarin und Teil des LABUKA-Teams. Sie ist für die Organisation und die inhaltliche Gestaltung des Veranstaltungsprogramms für Kinder und Jugendliche mitverantwortlich und versucht in ihren LABUKA-Workshops, Literatur mit allen Sinnen erlebbar zu machen.

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

noch 3 Plätze verfügbar
Eintritt frei!