"Draußen vor meinem Fenster fließt ein Fluss. Wohin wird er mich tragen?“ Ein poetisches Bilderbuch über den Lauf eines Flusses: Gemeinsam begeben wir uns auf eine Fantasiereise von der Stadt zum Meer. Vorbei an Fabriken und Feldern, Autobahnen und Wäldern folgen wir dem ewigen Kreislauf des Wassers. Komm mit auf die Bücherinsel, träume dich aus dem Alltag heraus und lasse deiner Vorstellungskraft bei dieser besonderen Geschichte freien Lauf!
Leitung: Lilo Matzer
ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung
NEIN! DOCH! WAS? NA UND? Ein Einhorn auf Abwegen, ein NahUnd und ein WASbär und ihr mittendrin?
Wir spielen Theater, schlüpfen in die unterschiedlichsten Rollen des bekannten Buches von Marc-Uwe Kling und finden heraus, dass man nicht immer lilalieb am sprudelnden Seifenblasensee sitzen muss.
Gemeinsam mit dem Next Liberty entdeckt ihr eure Stimme und sagt genussvoll auch mal Ja zum Nein!
Leitung: Theaterpädagogik-Team des Next Liberty
ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung
The tiny town of Chewandswallow was very much like any other tiny town - except for its weather which came three times a day, at breakfast, lunch, and dinner...and brought food! Life for the townspeople was delicious until the weather took a turn for the worse. As the town turned into a mess and the people feared for their lives, a solution would need to be found. // Die kleine Stadt Chewandswallow war wie jede andere kleine Stadt - außer, dass drei Mal am Tag - zum Frühstück, Mittag- und Abendessen - ein Unwetter kam... und Essen mit sich brachte! Das Leben der Stadtbewohner war köstlich, bis sich das Unwetter irgendwann verschlechterte. Es musste schleunigst eine Lösung gefunden werden, da sich die Stadt zunehmend in Chaos verwandelte und die Menschen sogar um ihr Leben fürchten mussten.
Leitung: Sara Crockett
PERSONENINFO:
Sara Crockett kommt ursprünglich aus den USA und lebt seit 2004 in Graz. Ihre Ausbildung absolvierte sie im naturwissenschaftlichen Bereich. Sie liebt Bücher und die Herausforderung, komplexe Informationen über die Wissenschaft in einfacher Sprache weiterzugeben. In ihren Workshops für LABUKA vermittelt sie spielerisch leicht ‚first words‘ in Verbindung mit englischsprachiger Kinderliteratur.
ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung
Fake News sind spätestens seit Donald Trump in aller Munde. Aber woher kommen sie überhaupt? Und warum gibt es sie? Und: ist der Begriff überhaupt noch treffsicher oder braucht es neue Kategorien? Anhand von Beispielen aus unterschiedlichen Social Media-Plattformen werden wir diese Fragen beantworten und auch Tipps geben, wie man sich selbst und andere vor Falschnachrichten schützen kann
Leitung: Thomas Doppelreiter - ist Jugendinformationsarbeiter bei LOGO und arbeitet seit fünf Jahren zu den Themen Informations- und Medienkompetenz.
ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung
Der Dialog zwischen Juden/Jüdinnen* und Muslimen/-Musliminnen* stellt im derzeitigen Diskurs in Österreich eine Leerstelle dar, kann aber auf eine lange Geschichte zurückblicken. Große Gemeinsamkeiten an religiösen Praxen sowie der Minderheitenstatus in der pluralen Gesellschaft und die damit verbundenen Herausforderungen, können als Chance für eine intensivere interreligiöse Begegnung gesehen werden. Die Auseinandersetzung mit der historischen Kontinuität des jüdisch-muslimischen Dialogs soll zu weiteren interreligiösen Initiativen in der Stadt Graz sowie der Steiermark einladen.
Leitung: Mag.a Dr.in Medina Velić und Mag.a Ruth Kathrin Lauppert-Scholz MA MEd
ANMELDUNG ERBETEN:
Ruth Kathrin Lauppert-Scholz:
office@granatapfel.ws
http://www.granatapfel.ws
Du musst es! – Nein ich will es! Persönlichkeitsentwicklung und das Finden von Motivation für Schüler:innen.
Mr. Move it! geht es in seiner Philosophie darum, die Menschen zur Selbstmotivation zu bringen. Er vertritt die These, dass sich ein Mensch nur selbst motivieren kann – dies betrifft das Lernen in der Schule ebenso wie die Freizeit und die persönliche Weiterentwicklung. Wenn ich eine Aufgabe unbedingt erledigen will, werde ich das besser und engagierter tun, als wenn ich sie ausüben muss, weil ich von meinem Lehrer dazu gezwungen werde.
An dieser Schraube dreht Mr. Move it! in seinen Workshops! Wer ihn und seine Methoden kennenlernt, wird schnell bemerken, dass sein Ansatz sehr effizient und wirkungsvoll ist. Die Teilnehmenden erfahren in diesen Workshops auch viel über sich selbst, weil nur wenn ich weiß, wer ich bin und was mir gefällt, kann ich auch sagen, was ich persönlich erreichen will. Und der Wille etwas zu tun, ist der erste und wichtigste Schritt zur Selbstmotivation.
Leitung: Mr. Move it! (Masara Dziruni) – Erfinder von „M!ovetivation“, eine 24 Stunden pro Tag andauernde Vorankommensphilosophie mit vielen praktischen, bereits vielfach erprobten Werkzeugen, um sich selbst zur Selbstmotivation zu inspirieren. Er ist Entrepreneur, Bewegungskünstler, Integrationsbotschafter und staatlich geprüfter Trainer.
ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung
Was wird eigentlich benötigt, um eine Lampe zum Leuchten zu bringen? In diesem Workshop lernen wir die einzelnen Elemente eines Stromkreises kennen und erforschen, durch welche Gegenstände Strom fließen kann. Wir gehen gemeinsam auf die Suche nach Energie-Dieben und lernen, wie wir zu Umwelt-Helden werden.
Leitung: Katharina Bergmoser
PERSONENINFO:
Katharina Bergmoser hat Biomedical Engineering an der Technischen Universität Graz und eHealth an der FH JOANNEUM studiert. Sie ist Mama von zwei Kindern und begleitet nebenberuflich als Doula und Trageberaterin Frauen während ihrer Schwangerschaft, zur Geburt und im Wochenbett.
ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung
Entdecke die brasilianische Kultur und portugiesische Sprache mit Daniela Ibirapitanga:
Inspiriert von dem beliebten Lied "Tangolomango" und der Legende von "Bumba-meu-boi" zeigt dieses Buch die brasilianische Kultur. Der Tangolomango ist ein Text aus der mündlichen Tradition (Gesang oder Erzählung) mit einer sich wiederholenden Struktur aus zwei Reimpaaren und einer absteigenden Aufzählung von Versen. Bumba-meu-boi oder Boi-bumbá ist ein volkstümliches Fest im Norden und Nordosten Brasiliens mit einem Ochsen, menschlichen Figuren und fantastischen Tieren, das aus dem Synkretismus zwischen indigenen, afrikanischen und europäischen Kulturen entstanden ist.
Sing' und spiel' die Geschichte mit und gestalte anschließend den Boi und die Figuren des Buches aus bunten Papieren, Bändern und vielem mehr. Eines sei verraten: Ein kunterbunter Vormittag wartet auf dich!
Leitung: Daniela Ibirapitanga
PERSONENINFO:
Daniela Ibirapitanga ist eine dekoloniale Künstlerin und Geschichtenerzählerin, die Stimmen, Landschaften, Rhythmen und Farben aus dem globalen Süden nach Graz einlädt, um gemeinsam mit den Kindern neue transkulturelle Welten zu entdecken und zu schaffen.
ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung
Konfliktmanagement zählt zu jenen Kompetenzen, die im Schulalltag unabdingbar sind. Schließlich können somit Maßnahmen zur Verhinderung oder Deeskalation von Konflikten gesetzt werden. Beim Open Conflict Workshop wird Schüler*innen ein bewusster und zielgerichteter Umgang mit Konflikten nähergebracht, der potenzielle Schwierigkeiten sogar verhindern vermag. Dabei werden nicht nur potenzielle Problemlagen diskutiert und vor Augen geführt, sondern auch bereits bestehende Schwierigkeiten werden offen angesprochen, aus allen Perspektiven beleuchtet und im Klassenverband gelöst.
Dieser Workshop ist für Ihre Schulklasse eine Investition in eine konfliktärmere Atmosphäre, in welcher sich Ihre Schüler*innen wohlfühlen und einander mit Respekt begegnen werden.
Leitung: Milad Kadkhodaei - ist Geschäftsführer des Vereins Open Space und hat es sich als Sohn einer österreichischen Mutter und eines iranischen Vaters zur Aufgabe gemacht, das Gefühl der Bereicherung zwei so unterschiedliche Kulturen hautnah miterleben zu dürfen, weiterzugeben. Er ist Integrationsbotschafter und sieht dies nicht nur als Tätigkeitsbeschreibung, sondern als Berufung und menschliche Verpflichtung. Als Referent der ARGE Jugend liegen seine Schwerpunkte auf Gewaltprävention und Konfliktmanagement, Medienkompetenzen sowie Diversität in all ihren Aspekten.
ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung
Wo die Liebe ist, willst du wissen? Die Liebe brauchst du nicht zu suchen. Sie findet DICH. Und wenn sie da ist, siehst du sie mit dem Herzen. »Was ist Liebe«, fragt Alberta. Und da die Liebe etwas ganz Besonderes ist, macht sich Alberta auf den Weg, sie zu suchen. Und begegnet Fred, dem jungen Mäuserich. Was sie auf ihrer Suche erleben und ob sie die Liebe gefunden haben, davon erzähle ich dir auf der Bücherinsel.
Leitung: Lilo Matzer
PERSONENINFO: Lieselotte (Lilo) Matzer ist Pädagogin und seit vielen Jahren Teil unseres LABUKA-Veranstaltungsprogramms. Sie absolvierte zahlreiche Zusatzausbildungen im pädagogischen Bereich und ist Gründerin von Lilo-Kinderbetreuung, wo sie liebevoll Betreuungen bei Events, bunte Kindergeburtstage und abenteuerliche Walderlebnisse organisiert. http://www.lilo-graz.at/
ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung