Stadtbibliothek Graz

News und Veranstaltungen

Filtern Sie unsere News und Veranstaltungen nach folgenden Kriterien.

Gesetzte Filter:
Stadtbibliothek Graz SüdFilter entfernen!
Veranstaltung mit freien PlätzenFilter entfernen!
Veranstaltung14
Veranstaltungstyp:
[kju:b]-Explore2
INSELZEIT (6 - 10)6
INSELZEIT (3 - 5)3
INSELZEIT (0 - 3)1
Vortrag & Diskussion1
-1
Anmeldetyp:
Gruppe11
Einzelperson6
keine Anmeldung notwendig2
Medien der Südwind-Infothek Stadtbibliothek Graz Nord

Newsletter

Der Newsletter informiert Sie über bevorstehende Veranstaltungen.

Newsletter Anmeldung

Kulturserver

Informationen zu: Kulturkalender, Kultur A - Z und dem Kulturamt

kultur.graz.at

Di

9

Jan
2024

Vor.Stadt.Geschichten

Wann war die Mur gezähmt?

Vortrag & Diskussion
 17:30 - 19:00 Uhr
 16 - 99 Jahre

© Graz Museum

Wir laden Sie herzlich zu unserer Veranstaltungsreihe "Vor.Stadt.Geschichten" ein!

Wann? Dienstag, 09. Jänner, 17.30-19.00 Uhr
Wo? Zweigstelle Süd-Lauzilgasse

Thema: Wann war die Mur gezähmt?
Bezirksschwerpunkt: Puntigam, Liebenau, Jakomini

Eine Stadt ist mehr als ihr Zentrum. In dieser stadtgeschichtlichen Vortragsreihe in den Zweigstellen der Stadtbibliothek werden die außerhalb der Innenstadt gelegenen Bezirke in den Mittelpunkt gestellt. Wie haben die hier lebenden Menschen ihre Umwelt geprägt? Wie prägte das Wechselspiel Stadt vs. Vorstadt den Alltag? Wie sah das Leben vor der dichten Verbauung aus? Und überhaupt, seit wann sind die Ortschaften Bezirke der Stadt? Antworten darauf, und noch viele weitere Fragen werden gemeinsam diskutiert.

Vortragender: Dr. Wolfram Dornik (Graz Museum und Stadtarchiv Graz)

Eine Veranstaltungsreihe in Kooperation mit dem Graz Museum und dem Stadtarchiv Graz.

Eintritt frei! Keine Anmeldung notwendig!
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Eintritt frei!
keine Anmeldung notwendig
Di

12

Dez
2023

ABGESAGT: [KJU:B]-MEDIENKOMPETENZ: ALLES INTERNET? ON-LINE?

Workshop zur Erlangung von digitaler Kompetenz bei Jugendlichen

[kju:b]-Explore
Stadtbibliothek Graz Süd
 09:00 - 11:00 Uhr
 12 - 19 Jahre

© Creative Christians on Unsplash

Das Internet ist scheinbar unendlich. Jedoch bei genauerem hinsehen wird deutlich, dass sowohl die Vielfalt, sowie auch die Sicherheit fehlt. Wir sehen uns an, was dein Surfverhalten mit deinen Spielen zu tun hat, wie sehr YouTube dich schon durchschaut hat und was Alexa und Siri im Hintergrund über dich erfahren. Außerdem werfen wir einen Blick auf die beliebtesten Social-Media-Netzwerke und reden darüber wie sie uns gerne noch länger „unterhalten“ wollen.

Leitung: Klaus Breuss

PERSONENINFO:

Klaus Breuss ist Gründungsmitglied des Vereins „Kunstrukt“ und beschäftigt sich mit den Auswirkungen der Digitalisierung auf die Gesellschaft sowie mit Trends in der Technik.

  • Workshop passt sich an das Alter der Teilnehmer:innen an!
  • Auf Anfrage kann der Workshop zeitlich auch um 30 min. nach vorne oder hinten verschoben werden. 
  • Der Workshop kann auch für 1/2 Stunden gebucht werden.

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

Veranstaltung abgesagt!
Fr

15

Dez
2023

SPIELOSOPHIE: IRGENDWO IM SCHNEE

Nach einem Buch von Linde Faas

INSELZEIT (6 - 10)
 09:30 - 11:00 Uhr
 6 - 10 Jahre

© Von Hacht Verlag GmbH

Es ist Weihnachtszeit und aus den Fenstern der Stadt strömt Licht und Wärme. Leider hat Sophies Vater keine Zeit, um das Haus zu schmücken und einen Weihnachtsbaum aufzustellen. Eines Morgens macht sich Sophie auf in die kalte Winterlandschaft. Plötzlich taucht mitten im Schneesturm eine Gestalt auf und nimmt sie mit in den Winterwald voller Weihnachtswunder. Gemeinsam wollen wir diese zauberhafte Welt und den Sinn von Weihnachten erkunden sowie etwas Weihnachtliches basteln.

Leitung: Sonja Bachhiesl

PERSONENINFO:

Sonja Bachhiesl ist die Gründerin der 'Spielosophie'. Ihre Kurse sollen Kinder zum eigenständigen kritischen Handeln und Denken motivieren. Kleinkinder werden zum phantasievollen Spielen und Interagieren ermuntert. Größere Kinder und Jugendliche werden als gleichberechtigte Gesprächspartner in ihrem Wissensstreben ernst genommen, können eigene Gedanken präsentieren und erhalten Impulse zum Weiterdenken. Durch eine Begegnung auf Augenhöhe soll ihre Kommunikations-, Ausdrucks- und Argumentationsfähigkeit gefördert werden. https://spielosophie.at/

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

noch 2 Plätze verfügbar
Eintritt frei!
Do

28

Dez
2023

BiblioSpiel - Brettspielen in der Stadtbibliothek

Offener Spielenachmittag für alle Altersgruppen

-
 15:00 - 19:00 Uhr
 0 - 99 Jahre

© Stadtbibliothek Graz

Bei diesem gemütlichen Brettspielnachmittag in den Räumlichkeiten der Stadtbibliothek werden gemeinsam kooperative Spiele bestritten, gerätselt oder miteinander konkurriert.

Einmal monatlich gibt es in der Zweigstelle Süd einen offenen Spielenachmittag, bei dem bis in die frühen Abendstunden hineingespielt wird. Dabei stehen immer einige Klassiker und bei uns neu eingetroffene Spiele zur Auswahl. Die Bibliothekar:innen vor Ort helfen euch, passende Spiele auszuwählen und erklären auch gleich ein paar Spielregeln.

Ob ihr alleine oder zu mehrt kommt, stellt natürlich kein Problem dar. Ihr könnt immer andere Spielbegeisterte ansprechen und dann ergeben sich die Spielerunden von selbst. Gespielt wird, worauf ihr Lust habt.

 

Eintritt frei!
keine Anmeldung notwendig
Mi

10

Jan
2024

INSELZEIT: WINNIE WILL WOANDERS SCHLAFEN

Nach einem Buch von Carol Roth

INSELZEIT (3 - 5)
 10:15 - 11:45 Uhr
 3 - 5 Jahre

© NordSüd Verlag

Winnie fühlt sich schrecklich einsam so alleine in seinem Bett und begibt sich auf die Suche nach einem besseren Schlafplatz. Er besucht seine Freunde, doch findet er dort nicht wirklich einen geeigneten Schlafplatz. Denn wer schläft schon gerne mit Igelstacheln im Bett oder neben dem schnarchenden Bären? Ob ihm das Einschlafen gelingt?

Leitung: Lilo Matzer

PERSONENINFO: 

Lieselotte (Lilo) Matzer ist Pädagogin und seit vielen Jahren Teil unseres LABUKA-Veranstaltungsprogramms. Sie absolvierte zahlreiche Zusatzausbildungen im pädagogischen Bereich und ist Gründerin von Lilo-Kinderbetreuung, wo sie liebevoll Betreuungen bei Events, bunte Kindergeburtstage und abenteuerliche Walderlebnisse organisiert.  http://www.lilo-graz.at/

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

noch 4 Plätze verfügbar
Eintritt frei!

Mo

15

Jan
2024

SPRACHENINSEL: THE PERFECT SQUARE

Nach einem Buch von Michael Hall

INSELZEIT (6 - 10)
 09:00 - 10:30 Uhr
 6 - 8 Jahre

© Greenwillow Books

English: A perfect square is perfectly happy until one day...it is ripped up in pieces, punched with holes, crumpled, and turned into something new! A beautiful story that shows how transformation can spark creativity and joy.

Deutsch: Ein perfektes Quadrat ist vollkommen glücklich, bis es eines Tages zerrissen, durchlöchert, zerknüllt und in etwas Neues verwandelt wird! Eine schöne Geschichte, die zeigt, wie eine Verwandlung Kreativität und Freude auslösen kann.

Leitung: Sara Crockett

PERSONENINFO:

Sara Crockett kommt ursprünglich aus den USA und lebt seit 2004 in Graz. Ihre Ausbildung absolvierte sie im naturwissenschaftlichen Bereich. Sie liebt Bücher und die Herausforderung, komplexe Informationen über die Wissenschaft in einfacher Sprache weiterzugeben. In ihren Workshops für LABUKA vermittelt sie spielerisch leicht ‚first words‘ in Verbindung mit englischsprachiger Kinderliteratur.

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

noch 3 Plätze verfügbar
Eintritt frei!
Di

16

Jan
2024

INSELZEIT: DER VERSTECKTE BRUNNEN

Nach einem Buch von Miriam Tirado

INSELZEIT (6 - 10)
 09:00 - 10:30 Uhr
 6 - 10 Jahre

© Miriam Tirado

© Ana Mendoza

In dieser Geschichte geht es darum, sich selbst neu zu entdecken, um so mit den Mitmenschen besser klarkommen zu können. Eine Geschichte, die von einem Ort erzählt, aus dem die Verbindung zu sich selbst kommt - von der Essenz dessen, wer wir sind. Die Verbindung mit unserem Wesen ist ein wesentlicher Schritt, um glücklicher zu sein und ein erfüllteres und bewussteres Leben zu führen.

Keine Vorkenntnisse in Spanisch erforderlich (Zweisprachige Abhaltung)!

Leitung: Agueda Martínez

PERSONENINFO: 

Agueda Martínez kommt aus Spanien und lebt seit 2002 in Graz. Sie ist Pädagogin und spezialisiert auf manuelle, ganzheitliche Behandlungsmethoden, die sich unter anderem mit Konzentrationsstörungen, Hyperaktivität, bewusster Wahrnehmung und Befindlichkeits­störungen befassen. Hier arbeitet sie in verschiedenen Bereichen mit Kindern und Erwachsenen. Agueda hat zwei Kinder und wirkt seit 2018 im Verein Canicas mit.

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung!

 

noch 3 Plätze verfügbar
Eintritt frei!
Mi

17

Jan
2024

[KJU:B]-EXPLORE: CYBERCOACH - FAKE NEWS

Medienkompetenz für Jugendliche

[kju:b]-Explore
 09:00 - 11:00 Uhr
 12 - 19 Jahre

© Thomas Doppelreiter

© Joshua Miranda (Pexels)

Fake News sind spätestens seit Donald Trump in aller Munde. Aber woher kommen sie überhaupt? Und warum gibt es sie? Und: ist der Begriff überhaupt noch treffsicher oder braucht es neue Kategorien? Anhand von Beispielen aus unterschiedlichen Social Media-Plattformen werden wir diese Fragen beantworten und auch Tipps geben, wie man sich selbst und andere vor Falschnachrichten schützen kann

Leitung: Thomas Doppelreiter - ist Jugendinformationsarbeiter bei LOGO und arbeitet seit fünf Jahren zu den Themen Informations- und Medienkompetenz.

Workshop passt sich an das Alter der Teilnehmer:innen an!

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

noch 12 Plätze verfügbar
Eintritt frei!
Fr

19

Jan
2024

SPIELOSOPHIE: DER GLÜCKSVERKÄUFER

Nach einem Buch von Davide Calí und Marco Somà

INSELZEIT (6 - 10)
 09:30 - 11:00 Uhr
 6 - 10 Jahre

© Carl-Auer-Verlag

Herr Taube fährt mit seinem Lieferwagen von Baumhaus zu Baumhaus und verkauft Glück in kleineren und größeren Dosen und sogar in Familienpackungen. Frau Wachtel, Frau Zaunkönig, Herr Star und viele andere zählen zu seinem Kundenkreis. Doch kann man Glück wirklich verkaufen und kaufen? Als eine Dose auf den Boden fällt, nimmt Herr Maus sie mit und findet die Antwort auf diese Frage. Was ist eigentlich Glück? Was macht uns glücklich? Hilf uns beim gemeinsamen Nachdenken über Glück und gestalte deinen persönlichen Glücksbringer!

Leitung: Sonja Bachhiesl

PERSONENINFO:

Sonja Bachhiesl ist die Gründerin der 'Spielosophie'. Ihre Kurse sollen Kinder zum eigenständigen kritischen Handeln und Denken motivieren. Kleinkinder werden zum phantasievollen Spielen und Interagieren ermuntert. Größere Kinder und Jugendliche werden als gleichberechtigte Gesprächspartner in ihrem Wissensstreben ernst genommen, können eigene Gedanken präsentieren und erhalten Impulse zum Weiterdenken. Durch eine Begegnung auf Augenhöhe soll ihre Kommunikations-, Ausdrucks- und Argumentationsfähigkeit gefördert werden. https://spielosophie.at/

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

noch 2 Plätze verfügbar
Eintritt frei!
Mo

22

Jan
2024

INSELZEIT: EINE WELT - VIELE FARBEN

Nach einem Buch von Alette Straathof

INSELZEIT (3 - 5)
 08:30 - 10:00 Uhr
 3 - 5 Jahre

© Midas Verlag

Wir teilen uns eine Welt und wir teilen uns viele Farben. Lasst uns auf der Bücherinsel die eisweißen Ebenen der Antarktis, die rosa Blütenpracht der japanischen Landschaft oder London in einem knallroten Bus entdecken!

Leitung: Lilo Matzer

PERSONENINFO: Lieselotte (Lilo) Matzer ist Pädagogin und seit vielen Jahren Teil unseres LABUKA-Veranstaltungsprogramms. Sie absolvierte zahlreiche Zusatzausbildungen im pädagogischen Bereich und ist Gründerin von Lilo-Kinderbetreuung, wo sie liebevoll Betreuungen bei Events, bunte Kindergeburtstage und abenteuerliche Walderlebnisse organisiert.  http://www.lilo-graz.at/

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

noch 9 Plätze verfügbar
Eintritt frei!