Stadtbibliothek Graz

News und Veranstaltungen

Filtern Sie unsere News und Veranstaltungen nach folgenden Kriterien.

Gesetzte Filter:
INSELZEIT (6 - 10)Filter entfernen!
Veranstaltung20
Anmeldetyp:
Gruppe20
Veranstaltungsort:
Stadtbibliothek Graz Nord5
Stadtbibliothek Graz Süd6
Stadtbibliothek Graz Ost2
Stadtbibliothek Graz West3
Hauptbibliothek Zanklhof4
Veranstaltungen mit freien Plätzen:
freie Plätze16
Medien der Südwind-Infothek Stadtbibliothek Graz Nord

Newsletter

Der Newsletter informiert Sie über bevorstehende Veranstaltungen.

Newsletter Anmeldung

Kulturserver

Informationen zu: Kulturkalender, Kultur A - Z und dem Kulturamt

kultur.graz.at

Fr

19

Jan
2024

SPIELOSOPHIE: DER GLÜCKSVERKÄUFER

Nach einem Buch von Davide Calí und Marco Somà

INSELZEIT (6 - 10)
 09:30 - 11:00 Uhr
 6 - 10 Jahre

© Carl-Auer-Verlag

Herr Taube fährt mit seinem Lieferwagen von Baumhaus zu Baumhaus und verkauft Glück in kleineren und größeren Dosen und sogar in Familienpackungen. Frau Wachtel, Frau Zaunkönig, Herr Star und viele andere zählen zu seinem Kundenkreis. Doch kann man Glück wirklich verkaufen und kaufen? Als eine Dose auf den Boden fällt, nimmt Herr Maus sie mit und findet die Antwort auf diese Frage. Was ist eigentlich Glück? Was macht uns glücklich? Hilf uns beim gemeinsamen Nachdenken über Glück und gestalte deinen persönlichen Glücksbringer!

Leitung: Sonja Bachhiesl

PERSONENINFO:

Sonja Bachhiesl ist die Gründerin der 'Spielosophie'. Ihre Kurse sollen Kinder zum eigenständigen kritischen Handeln und Denken motivieren. Kleinkinder werden zum phantasievollen Spielen und Interagieren ermuntert. Größere Kinder und Jugendliche werden als gleichberechtigte Gesprächspartner in ihrem Wissensstreben ernst genommen, können eigene Gedanken präsentieren und erhalten Impulse zum Weiterdenken. Durch eine Begegnung auf Augenhöhe soll ihre Kommunikations-, Ausdrucks- und Argumentationsfähigkeit gefördert werden. https://spielosophie.at/

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

noch 2 Plätze verfügbar
Eintritt frei!
Di

23

Jan
2024

SPRACHENINSEL: COUNT ON ME

Nach einem Buch von Miguel Tanco

INSELZEIT (6 - 10)
 09:00 - 10:30 Uhr
 8 - 10 Jahre

© Tundra Books

English: Everyone has a passion. For some, it's music. For others, it's art. And for our heroine, it's math...even when those around her don't understand why she loves it! This story shows that there are infinite ways to see beauty in the world...and through math is just one of them.

German: Jeder hat eine Leidenschaft. Für manche ist es Musik. Für andere ist es Kunst. Und für unsere Heldin ist es Mathematik ... auch wenn andere nicht verstehen, warum sie es liebt! Diese Geschichte zeigt, dass es unendlich viele Möglichkeiten gibt, die Schönheit der Welt zu sehen ... und Mathe ist nur eine davon.

Leitung: Sara Crockett

PERSONENINFO:

Sara Crockett kommt ursprünglich aus den USA und lebt seit 2004 in Graz. Ihre Ausbildung absolvierte sie im naturwissenschaftlichen Bereich. Sie liebt Bücher und die Herausforderung, komplexe Informationen über die Wissenschaft in einfacher Sprache weiterzugeben. In ihren Workshops für LABUKA vermittelt sie spielerisch leicht ‚first words‘ in Verbindung mit englischsprachiger Kinderliteratur.

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

noch 1 Platz verfügbar
Eintritt frei!
Di

23

Jan
2024

INSELZEIT: ZUHAUSE KANN ÜBERALL SEIN

Nach einem Buch von Irene Kobald und Freya Blackwood

INSELZEIT (6 - 10)
 09:00 - 10:30 Uhr
 6 - 10 Jahre

© Knesebeck

Das kleine Mädchen Wildfang musste seine Heimat verlassen und vor dem Krieg in ein fremdes Land fliehen. Alles dort scheint kalt, abweisend und vor allem fremd: die Menschen, die Sprache, das Essen und sogar der Wind. Wildfang möchte sich am liebsten nur noch in ihre geliebte Decke wickeln, die gewebt ist aus Erinnerungen und Gedanken an zuhause. Doch dann trifft sie im Park ein anderes Mädchen, das ihr nach und nach die fremde Sprache beibringt und mit ihr lacht.

Ein Buch über Integration, das aufzeigt, dass manchmal schon ein Lächeln oder nur ein kleiner Schritt auf etwas Fremdes hinzu ein Leben verändern kann.

Leitung: Ana Mendoza

PERSONENINFO: 

Ana Mendoza kommt aus La Rioja und lebt seit 2005 in Österreich. Sie arbeitet als klinische Psychologin mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen und ist dreifache Mutter. Sie organisiert seit 2019 unterschiedliche Aktivitäten für Kinder und Familien mit dem Verein Canicas - Canicas Graz – Asociación de familias hispanohablantes (wordpress.com). Sie liebt Reisen und Bücher.

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

noch 2 Plätze verfügbar
Eintritt frei!
Di

30

Jan
2024

SPRACHENINSEL: COUNT ON ME

Nach einem Buch von Miguel Tanco

INSELZEIT (6 - 10)
 09:00 - 10:30 Uhr
 8 - 10 Jahre

© Tundra Books

English: Everyone has a passion. For some, it's music. For others, it's art. And for our heroine, it's math...even when those around her don't understand why she loves it! This story shows that there are infinite ways to see beauty in the world...and through math is just one of them.

German: Jeder hat eine Leidenschaft. Für manche ist es Musik. Für andere ist es Kunst. Und für unsere Heldin ist es Mathematik ... auch wenn andere nicht verstehen, warum sie es liebt! Diese Geschichte zeigt, dass es unendlich viele Möglichkeiten gibt, die Schönheit der Welt zu sehen ... und Mathe ist nur eine davon.

Leitung: Sara Crockett

PERSONENINFO:

Sara Crockett kommt ursprünglich aus den USA und lebt seit 2004 in Graz. Ihre Ausbildung absolvierte sie im naturwissenschaftlichen Bereich. Sie liebt Bücher und die Herausforderung, komplexe Informationen über die Wissenschaft in einfacher Sprache weiterzugeben. In ihren Workshops für LABUKA vermittelt sie spielerisch leicht ‚first words‘ in Verbindung mit englischsprachiger Kinderliteratur.

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

noch 3 Plätze verfügbar
Eintritt frei!
Di

6

Feb
2024

SPRACHENINSEL: COUNT ON ME

Nach einem Buch von Miguel Tanco

INSELZEIT (6 - 10)
 09:00 - 10:30 Uhr
 8 - 10 Jahre

© Tundra Books

English: Everyone has a passion. For some, it's music. For others, it's art. And for our heroine, it's math...even when those around her don't understand why she loves it! This story shows that there are infinite ways to see beauty in the world...and through math is just one of them.

German: Jeder hat eine Leidenschaft. Für manche ist es Musik. Für andere ist es Kunst. Und für unsere Heldin ist es Mathematik ... auch wenn andere nicht verstehen, warum sie es liebt! Diese Geschichte zeigt, dass es unendlich viele Möglichkeiten gibt, die Schönheit der Welt zu sehen ... und Mathe ist nur eine davon.

Leitung: Sara Crockett

PERSONENINFO:

Sara Crockett kommt ursprünglich aus den USA und lebt seit 2004 in Graz. Ihre Ausbildung absolvierte sie im naturwissenschaftlichen Bereich. Sie liebt Bücher und die Herausforderung, komplexe Informationen über die Wissenschaft in einfacher Sprache weiterzugeben. In ihren Workshops für LABUKA vermittelt sie spielerisch leicht ‚first words‘ in Verbindung mit englischsprachiger Kinderliteratur.

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

Veranstaltung ausgebucht!

Di

6

Feb
2024

INSELZEIT: DER VERSTECKTE BRUNNEN

Nach einem Buch von Miriam Tirado

INSELZEIT (6 - 10)
 09:00 - 10:30 Uhr
 6 - 10 Jahre

© Miriam Tirado

© Ana Mendoza

In dieser Geschichte geht es darum, sich selbst neu zu entdecken, um so mit den Mitmenschen besser klarkommen zu können. Eine Geschichte, die von einem Ort erzählt, aus dem die Verbindung zu sich selbst kommt - von der Essenz dessen, wer wir sind. Die Verbindung mit unserem Wesen ist ein wesentlicher Schritt, um glücklicher zu sein und ein erfüllteres und bewussteres Leben zu führen.

Keine Vorkenntnisse in Spanisch erforderlich (Zweisprachige Abhaltung)!

Leitung: Agueda Martínez

PERSONENINFO: 

Agueda Martínez kommt aus Spanien und lebt seit 2002 in Graz. Sie ist Pädagogin und spezialisiert auf manuelle, ganzheitliche Behandlungsmethoden, die sich unter anderem mit Konzentrationsstörungen, Hyperaktivität, bewusster Wahrnehmung und Befindlichkeits­störungen befassen. Hier arbeitet sie in verschiedenen Bereichen mit Kindern und Erwachsenen. Agueda hat zwei Kinder und wirkt seit 2018 im Verein Canicas mit.

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung!

 

noch 13 Plätze verfügbar
Eintritt frei!
Di

6

Feb
2024

BEWEGTER LESEN: DIE HÄSSLICHEN FÜNF

Nach einem Buch von Axel Scheffler und Julia Donaldson

INSELZEIT (6 - 10)
 09:00 - 10:30 Uhr
 7 - 10 Jahre

Bei Bewegter Lesen erwartet euch eine wunderbare und einzigartige Mischung aus Literatur- und Kulturvermittlung und Elementen aus dem (Kinder-)Yoga, Spielen, Rätseln, Entspannungs- und Atemtechniken kombiniert zu Workshops und Veranstaltungen auf der Basis von Kinderbüchern.

Beim Workshop "Die hässlichen Fünf" begeben wir uns auf eine spannende Bewegungs-Safari nach Afrika, wo wir nicht nur die hässlichen, sondern auch die großen, kleinen, schüchternen und typischen Fünf treffen, überlegen, ob die hässlichen Fünf wirklich hässlich sind und wer das eigentlich entscheiden darf.

Leitung: Julia Strobel

PERSONENINFO:

Julia Strobel arbeitet im LABUKA-TEAM der Stadtbibliothek Graz und hält dort schon lange Workshops zur Leseförderung für Kinder im Kindergarten- und Volksschulalter ab. 2020 konnte sie sich einen Traum erfüllen und absolvierte die Ausbildung zur Kinderyoga-Lehrerin. So kann sie jetzt neben dem Lesen auch ihre zweite große Leidenschaft an Kinder weitergeben.

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

noch 2 Plätze verfügbar
Eintritt frei!
Mo

12

Feb
2024

SPRACHENINSEL: COUNT ON ME

Nach einem Buch von Miguel Tanco

INSELZEIT (6 - 10)
 08:30 - 10:00 Uhr
 8 - 10 Jahre

© Tundra Books

English: Everyone has a passion. For some, it's music. For others, it's art. And for our heroine, it's math...even when those around her don't understand why she loves it! This story shows that there are infinite ways to see beauty in the world...and through math is just one of them.

German: Jeder hat eine Leidenschaft. Für manche ist es Musik. Für andere ist es Kunst. Und für unsere Heldin ist es Mathematik ... auch wenn andere nicht verstehen, warum sie es liebt! Diese Geschichte zeigt, dass es unendlich viele Möglichkeiten gibt, die Schönheit der Welt zu sehen ... und Mathe ist nur eine davon.

Leitung: Sara Crockett

PERSONENINFO: 

Sara Crockett kommt ursprünglich aus den USA und lebt seit 2004 in Graz. Ihre Ausbildung absolvierte sie im naturwissenschaftlichen Bereich. Sie liebt Bücher und die Herausforderung, komplexe Informationen über die Wissenschaft in einfacher Sprache weiterzugeben. In ihren Workshops für LABUKA vermittelt sie spielerisch leicht ‚first words‘ in Verbindung mit englischsprachiger Kinderliteratur.

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

noch 1 Platz verfügbar
Eintritt frei!
Di

13

Feb
2024

INSELZEIT: ZUHAUSE KANN ÜBERALL SEIN

Nach einem Buch von Irene Kobald und Freya Blackwood

INSELZEIT (6 - 10)
 09:00 - 10:30 Uhr
 6 - 10 Jahre

© Knesebeck

Das kleine Mädchen Wildfang musste seine Heimat verlassen und vor dem Krieg in ein fremdes Land fliehen. Alles dort scheint kalt, abweisend und vor allem fremd: die Menschen, die Sprache, das Essen und sogar der Wind. Wildfang möchte sich am liebsten nur noch in ihre geliebte Decke wickeln, die gewebt ist aus Erinnerungen und Gedanken an zuhause. Doch dann trifft sie im Park ein anderes Mädchen, das ihr nach und nach die fremde Sprache beibringt und mit ihr lacht.

Ein Buch über Integration, das aufzeigt, dass manchmal schon ein Lächeln oder nur ein kleiner Schritt auf etwas Fremdes hinzu ein Leben verändern kann.

Leitung: Ana Mendoza

PERSONENINFO: 

Ana Mendoza kommt aus La Rioja und lebt seit 2005 in Österreich. Sie arbeitet als klinische Psychologin mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen und ist dreifache Mutter. Sie organisiert seit 2019 unterschiedliche Aktivitäten für Kinder und Familien mit dem Verein Canicas - Canicas Graz – Asociación de familias hispanohablantes (wordpress.com). Sie liebt Reisen und Bücher.

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

noch 3 Plätze verfügbar
Eintritt frei!
Mi

28

Feb
2024

BEWEGTER LESEN: DIE HÄSSLICHEN FÜNF

Nach einem Buch von Axel Scheffler und Julia Donaldson

INSELZEIT (6 - 10)
 09:30 - 10:30 Uhr
 7 - 10 Jahre

Beim Workshop "Die hässlichen Fünf" begeben wir uns auf eine spannende Bewegungs-Safari nach Afrika, wo wir nicht nur die hässlichen, sondern auch die großen, kleinen, schüchternen und typischen Fünf treffen, überlegen, ob die hässlichen Fünf wirklich hässlich sind und wer das eigentlich entscheiden darf.

Leitung: Julia Strobel

PERSONENINFO:

Julia Strobel arbeitet im LABUKA-TEAM der Stadtbibliothek Graz und hält dort schon lange Workshops zur Leseförderung für Kinder im Kindergarten- und Volksschulalter ab. 2020 konnte sie sich einen Traum erfüllen und absolvierte die Ausbildung zur Kinderyoga-Lehrerin. So kann sie jetzt neben dem Lesen auch ihre zweite große Leidenschaft an Kinder weitergeben.

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

noch 2 Plätze verfügbar
Eintritt frei!