Theater Vogelfrei startet eine neue Theaterserie:
Weltliteratur auf der Puppenbühne, nach- und vorgespielt für Kinder!
Diesmal: "Leonce und Lena" von Georg Büchner - lehrreich, lustspielerisch und frei nacherzählt von Kathi Krois und ihren unwiderstehlichen Puppen.
Der faule Prinz Leonce vom Königreich Popo soll heiraten. Doch der haut lieber ab - Richtung Italien. Unterwegs trifft er Prinzessin Lena vom Königreich Pipi, welche ebenfalls vor ihrer Hochzeit flüchtet. Wie es weitergeht, erfahrt ihr bei einer bunten und spannenden Aufführung, wo ihr zuschauen, zuhören und mitreden dürft.
Eines sei hier aber schon verraten:
Das hier ist viel mehr, als nur eine "Prinz-trifft-Prinzessin"Geschichte!
Leitung: Theater Vogelfrei
ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung
Wir bitten höflichst um die Einhaltung der geltenden Corona-Maßnahmen.
Theater Vogelfrei startet eine neue Theaterserie:
Weltliteratur auf der Puppenbühne, nach- und vorgespielt für Kinder!
Diesmal: "Leonce und Lena" von Georg Büchner - lehrreich, lustspielerisch und frei nacherzählt von Kathi Krois und ihren unwiderstehlichen Puppen.
Der faule Prinz Leonce vom Königreich Popo soll heiraten. Doch der haut lieber ab - Richtung Italien. Unterwegs trifft er Prinzessin Lena vom Königreich Pipi, welche ebenfalls vor ihrer Hochzeit flüchtet. Wie es weitergeht, erfahrt ihr bei einer bunten und spannenden Aufführung, wo ihr zuschauen, zuhören und mitreden dürft.
Eines sei hier aber schon verraten:
Das hier ist viel mehr, als nur eine "Prinz-trifft-Prinzessin"Geschichte!
Leitung: Theater Vogelfrei
ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung
Wir bitten höflichst um die Einhaltung der geltenden Corona-Maßnahmen.
Computerspiele erfreuen sich bei Kindern und Jugendlichen großer Beliebtheit und bringen dabei auch viele pädagogische Herausforderungen mit sich. In diesem Workshop wird auf relevante Fragen wie adäquate Spielzeit, mögliche Suchtproblematik sowie aktuell beliebte Spiele und deren Spielmechaniken eingegangen. In einem praxisnahen Zugang werden Handlungsrichtlinien und differenzierte Haltungen zum Medium vermittelt, um diesen Herausforderungen angemessen entgegentreten zu können. Neben den potentiell problematischen Aspekten wird auch beleuchtet und diskutiert, welche Förderpotentiale das Medium mit sich bringt und wie diese genutzt werden können.
Leitung: Markus Meschik leitet die Fachstelle „Enter“ für digitale Spiele, ist Gutachtender der BuPP des Bundeskanzleramtes und arbeitet momentan an seiner Dissertation zum Thema „Sucht bei digitalen Spielen“.
Info- und Diskussionsveranstaltung für Pädagoginnen und Pädagogen sowie interessierte Eltern
ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung
Wir bitten höflichst um die Einhaltung der geltenden Corona-Maßnahmen.
Am 2. April wurde Hans Christian Andersen vor mehr als 200 Jahren in Dänemark geboren. Er verfasste 156 fantasiereiche, wunderbare Märchen. Doktor Glück nimmt euch mit auf eine Reise, wird euch ein wenig aus dem Leben des Autors erzählen und die Märchen mit feinen Klängen unterlegen. Danach seid ihr gefragt: Im zweiten Teil unserer Veranstaltung werden wir gemeinsam ein neues Märchen entstehen lassen.
Leitung: Doktor Glück
ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung
Wir bitten höflichst um die Einhaltung der geltenden Corona-Maßnahmen.
Der kleine Affe hat seine Mama verloren. Er sucht sie ganz verzweifelt. Im Dschungel trifft er auf einen Schmetterling, der dem kleinen Äffchen helfen möchte. Leider weiß der Schmetterling nicht, wie Affeneltern aussehen. Er bittet das Affenkind, seine Mami zu beschreiben, damit er eine Vorstellung hat. Daraufhin machen sich die beiden gemeinsam auf die Suche nach der Affenmutter. Doch dabei geht so einiges schief. Bis das kleine Äffchen erklärt, dass seine Mami ihm ähnlich sehen muss. Da geht dem Schmetterling endlich ein Licht auf…
Leitung: Melanie von der Zwergerlschule
ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung
Wir bitten höflichst um die Einhaltung der geltenden Corona-Maßnahmen.
Die Schnecke träumt von einem Haus am Meer. Eines Tages packt sie ihre Badesachen ein und macht sich auf in Richtung Süden. Auf der Reise läuft ihr ein Riese über den Weg. Seine Schritte hallen laut beim Gehen. Er fragt die Schnecke nach ihren Reiseplänen. Und weil auch er gerne ans Meer möchte, bietet der Riese ihr an, sie zu begleiten. Vorsichtig nimmt er die Schnecke in die Hand und es geht mit Riesenschritten über Häuser und Dörfer, Bäume und Berge in Richtung Süden. Endlich! Nach 77 Schritten liegt das Meer vor ihnen. „Ist das blau!“, sagt die Schnecke und ist glücklich. Aber auch ein wenig traurig, weil sie nicht weiß, was sie dem Riesen dafür schenken könnte, dass er sie so schnell ans Meer gebracht hat. Doch der Riese ist schon längst zufrieden. Denn die Schnecke hat ihm gezeigt, dass es sich lohnt, ein Ziel zu verfolgen.
Personeninfo:
Zita Martus ist Musiktherapeutin, Musikologin und Pädagogin. Sie ist spezialisiert auf die Wirkung von Musik (für Kinder und Erwachsene) im Bereich Entspannung, Gesundheit und Stärkung des Selbstvertrauens. Sie hält Vorträge, leitet Seminare und Workshops und ist leidenschaftliche Musikerin. Zusätzlich schreibt sie personalisierte Namenslieder für Kinder, die Verlässlichkeit und Halt geben, Kraft spenden und den Mut fördern.
www.soundhorn.at / www.zita-martus.at
ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung
Wir bitten höflichst um die Einhaltung der geltenden Corona-Maßnahmen.
Wo ist das Ende des Meeres? Diese Frage bringt eine Ameise und einen Elefanten heftig zum Nachdenken. Für den Thunfisch, der ans Ufer schwimmt, ist klar, dass das Ende hier am Strand sein muss. Die Freude über diese Erkenntnis dauert jedoch nicht lange, denn eine neue Frage taucht auf: Wenn hier das Ende ist, wo ist dann der Anfang des Meeres? Lass dich ein auf eine spannende Auseinandersetzung mit dieser großen philosophischen Frage.
Leitung: Sonja Bachhiesl
ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung
Wir bitten höflichst um die Einhaltung der geltenden Corona-Maßnahmen.
Der kleine Affe hat seine Mama verloren. Er sucht sie ganz verzweifelt. Im Dschungel trifft er auf einen Schmetterling, der dem kleinen Äffchen helfen möchte. Leider weiß der Schmetterling nicht, wie Affeneltern aussehen. Er bittet das Affenkind, seine Mami zu beschreiben, damit er eine Vorstellung hat. Daraufhin machen sich die beiden gemeinsam auf die Suche nach der Affenmutter. Doch dabei geht so einiges schief. Bis das kleine Äffchen erklärt, dass seine Mami ihm ähnlich sehen muss. Da geht dem Schmetterling endlich ein Licht auf…
Leitung: Melanie von der Zwergerlschule
ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung
Wir bitten höflichst um die Einhaltung der geltenden Corona-Maßnahmen.
Am Bauernhof ist tagsüber ganz schön was los! Doch wenn es Abend wird, sehnen sich die Tiere auf dem Hof ins warme Bauernhaus. Und so klopfen sie - Tock! Tock! - eins nach dem anderen an die Tür und schlüpfen in das Bett des kleinen Luca. Komm mit uns auf den Bauernhof und lerne dabei ganz spielerisch die Babyzeichen zu dieser tierischen Geschichte kennen. Vielleicht wird diese Gute-Nacht-Geschichte ja dein neues Lieblingsbuch..?
Leitung: Karin Ingolitsch-Aigner
ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung
Wir bitten höflichst um die Einhaltung der geltenden Corona-Maßnahmen.
(EN) Tina isn't like the other cows. She believes that the sky is the limit, that everything is possible. But her sisters aren't convinced - and when Tina tells them she has climbed a tree and met a dragon, they decide that her nonsense has gone too far. Off they go into the woods to find her . . . and soon discover a world of surprises! A story that encourages you to reach for the stars…
(DE) Tina ist nicht wie die anderen Kühe. Sie glaubt, dass es fast keine Grenzen gibt, dass alles möglich ist. Aber ihre Schwestern sind nicht überzeugt - und als Tina ihnen erzählt, dass sie auf einen Baum geklettert ist und einen Drachen getroffen hat, beschließen sie, dass ihr Unsinn zu weit gegangen ist. Sie machen sich auf den Weg in den Wald, um sie zu suchen ... und entdecken bald eine Welt voller Überraschungen! Eine Geschichte, die dazu ermutigt, nach den Sternen zu greifen…
Leitung: Sara Crockett
ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung
Wir bitten höflichst um die Einhaltung der geltenden Corona-Maßnahmen.