Stadtbibliothek Graz

News und Veranstaltungen

Filtern Sie unsere News und Veranstaltungen nach folgenden Kriterien.

Gesetzte Filter:
GruppeFilter entfernen!
Veranstaltung144
Veranstaltungstyp:
[kju:b]-Multiply2
[kju:b]-Script4
[kju:b]-Explore23
LABUKA Spezial30
INSELZEIT (6 - 10)46
INSELZEIT (3 - 5)18
INSELZEIT (0 - 3)21
Veranstaltungsort:
Stadtbibliothek Graz Nord68
Stadtbibliothek Graz Süd34
Stadtbibliothek Graz Ost10
Stadtbibliothek Graz West13
Stadtbibliothek Gösting3
Hauptbibliothek Zanklhof16
Veranstaltungen mit freien Plätzen:
freie Plätze87
Medien der Südwind-Infothek Stadtbibliothek Graz Nord

Newsletter

Der Newsletter informiert Sie über bevorstehende Veranstaltungen.

Newsletter Anmeldung

Kulturserver

Informationen zu: Kulturkalender, Kultur A - Z und dem Kulturamt

kultur.graz.at

Fr

20

Okt
2023

AUTOR:INNENZEIT: KATHARINA PÖLZL LIEST AUS "ALS DER BÄR SICH SELBST DIE FREUNDSCHAFT SCHENKTE"

Lesung und Workshop mit Katharina Pölzl und Jill Goritschnig

LABUKA Spezial
 14:30 - 15:30 Uhr
 4 - 8 Jahre

© buchhandel.de

© Katharina Pölzl

© Jill Goritschnig

Kinderliteratur, die Erwachsene gerne vorlesen - weil Vorlesen das schönste Geschenk an unsere Kinder ist. Gerade deshalb soll es ALLEN Spaß machen und aus diesem Grund hat Katharina Pölzl „Als der Bär sich selbst die Freundschaft schenkte“ geschrieben.

Worum es geht? Tja, der Bär verpasst den Bus in den Süden und bleibt allein zurück. Vorerst eine sehr ärgerliche Sache… ABER was dann passiert, ist schöner als er es sich jemals gedacht hätte. Er findet den Freund, der IMMER bei ihm ist und so ist er nie mehr allein. Die liebevollen Illustrationen von Jill Goritschnig erwecken den Bären zum Leben. Mit der richtigen Prise Humor bringt sie die Leichtigkeit des Lebens aufs Papier, und lässt die „Als der Bär“- Welt entstehen. Eine bunte Geschichte in Reimform für Jung und Alt gelesen von der Autorin. Und anschließend zeigt euch die Illustratorin Jill Goritschnig ganz persönlich, wie so ein bäriges Bild entsteht. Und alle dürfen mitmachen.

Leitung: Katharina Pölzl & Jill Goritschnig

Katharina Pölzl
Ich wurde 1990 in Tirol geboren und wuchs vorwiegend in Graz auf. Meine Kindheit verbrachte ich mit Gesang, Tanz, meinen Brüdern sowie meinen Freundinnen und Freunden. Als dreifache Mutter, Beschwerdemanagerin, selbstständige Sprecherin und Sprechtrainerin wird mir selten langweilig. Mit der Gründung des Verlags und der Umsetzung des ersten Teils der „Als der Bär“-Reihe sowie der Hörspielproduktion ist der erste Schritt in Richtung Erfüllung eines großen Traums getan. Ich freue mich auf jeden weiteren Schritt, den wir hoffentlich gemeinsam gehen werden und bin gespannt, wohin die Reise noch geht! 

Jill Goritschnig
Ich wurde 1993 in Salzburg geboren und arbeite seit 2018 als freiberufliche Illustratorin. Ich wuchs in einem kleinen Dorf auf und verbrachte viel Zeit im Wald sowie auf einem nahen gelegenen Bauernhof. Beim Kühefüttern und Ziegenstreicheln war mein Skizzenbuch meistens dabei und nach wie vor sind Tiere und Pflanzen meine Lieblingsmotive. Ich liebe es, in verschiedenen Illustrationsstilen zu arbeiten und immer wieder etwas Neues auszuprobieren. Mit dem Buch „Als der Bär sich selbst die Freundschaft schenkte“ erfüllte sich mein langersehnter Wunsch, ein Bilderbuch zu illustrieren.

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

 

Veranstaltung ausgebucht!

Mo

23

Okt
2023

LABUKA SPEZIAL: SUNNY'S LIEDERLADE

Lasst uns gemeinsam durch die Welt tanzen!

LABUKA Spezial
 15:30 - 16:30 Uhr
 6 - 10 Jahre

© Sunny Lila

In Sunny’s Liederlade findest du kunterbunte neue Kinderlieder zum Tanzen und Mitmachen!

Mit den passenden Liedern zur Jahreszeit wird gemeinsam musiziert, getanzt und gesungen. Auch tolle Materialien wie Tücher oder Basteleien kommen zum Einsatz. Ganzheitliches Lernen mit Musik also… und ganz viel Spaß gibt’s auch noch oben drauf! Die Lieder werden barrierefrei und inklusiv dargeboten, worauf Sunny einen großen Wert legt. Lasst uns unsere wunderschöne Verschiedenheit feiern - komm also vorbei und begebe dich mit Sunny auf diese musikalische Reise!

Leitung: Sunny Lila

PERSONENINFO:

Sunny Lila, alias Sandra Dorninger, hat davor als Sonderschullehrerin, Begleiterin für autistische Menschen und elementare Musikpädagogin im sonderpädagogischen Bereich gearbeitet. Als selbstständige Kinderliedermacherin gestaltet Sunny ganzheitliche Musikeinheiten mit Hilfestellungen und Lernmöglichkeiten, um mit Musik zu lernen und dabei Spaß zu haben.

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

noch 3 Plätze verfügbar
Eintritt frei!

Di

24

Okt
2023

[KJU:B]-EXPLORE: SUSTAINABLE DEVELOPMENT GOALS

Nachhaltigkeit und Umweltschutz selbst (mit-)erleben

[kju:b]-Explore
 09:00 - 11:00 Uhr
 12 - 19 Jahre

© Pexels

Alle Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen haben sich zusammengetan und arbeiten an der Umsetzung von 17 Zielen, um unsere Lebensbedingungen heute und in Zukunft gut und sicher zu gestalten und noch weiter zu verbessern. Wir alle können zur Erreichung der Ziele beitragen. Im Workshop nehmen wir die 17 Nachhaltigkeitsziele unter die Lupe und finden heraus was wir selbst tun können.

Leitung: Verein „Umwelt-Bildungs-Zentrum Steiermark (UBZ)“

Das Umwelt-Bildungs-Zentrum Steiermark (UBZ) ist eine überparteiliche, auf das Gemeinwohl ausgerichtete Bildungseinrichtung, dessen Hauptaufgabe die langfristige Hebung des Umweltbewusstseins der Bevölkerung ist. Das interdisziplinäre Team des UBZ verfügt über langjährige Erfahrungen und Know-how sowohl im fachlichen als auch im pädagogischen Bereich. 

Workshopleitung: DI (FH) Amrei Allmer & Kristina Kainz, BSc MA

Workshop passt sich an das Alter der Teilnehmenden an! 

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

 

noch 13 Plätze verfügbar
Eintritt frei!
Di

24

Okt
2023

BABYZEICHEN MIT KARIN: GUTE NACHT, KLEINES SCHAF!

Nach einem Buch von Brigitte Weninger und Bine Penz

INSELZEIT (0 - 3)
 09:30 - 10:30 Uhr
 0 - 2 Jahre

© Tyrolia

Bringen wir noch das Schaf ins Bett? Ein ereignisreicher Tag ist zu Ende, die Sonne geht unter, das kleine Schaf soll nach Hause kommen. Denn dann gibt es Abendessen, gemeinsames Aufräumen, ein warmes Bad und noch eine Vorlesegeschichte, bevor es heißt: Gute Nacht, kleines Schaf.

Komm mit auf Entdeckungsreise in die spannende Welt des Buches! Anhand der Babyzeichensprache, die mit Karin vor Ort erarbeitet wird, werden Geschichten für die Allerkleinsten erzählt. Handgesten und Musik bilden eine Brücke zwischen Kind und Buch und machen den Inhalt in spielerischer Atmosphäre mit vielen Sinnen erfahrbar.

Leitung: Karin Ingolitsch-Aigner

PERSONENINFO:

Mag.a Karin Ingolitsch-Aigner ist Erziehungswissenschafterin und seit 2021 Referentin für die Stadtbibliothek Graz. Sie ist Lehrbeauftragte an der FH JOANNEUM für Deutsch als Fremdsprache (seit 2008), gibt Workshops (Dunstan-Babylaute und Zwergensprache) und leitet Eltern-Kind-Kurse (Zwergensprache). https://karingo.at/

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

Veranstaltung ausgebucht!

Fr

27

Okt
2023

LABUKA SPEZIAL: BODYPERCUSSION

Workshop zu Körperklängen in Kooperation mit Salon Stolz

LABUKA Spezial
 15:30 - 17:00 Uhr
 6 - 9 Jahre

© Werner Rohrer

© Werner Rohrer

Geklatscht, gehüpft, gespielt.

Musik, die wir mit unserem Körper machen: Rhythmen würfeln? Wörter rückwärts sprechen? Mit Handbällen und Fußbällen neue Musik erfinden?
Genau - und das macht noch dazu viel Spaß! Schuhe ausziehen und losmusizieren: eintauchen in die wunderbare Welt der Body Music und Körperperkussion.

Leitung: Werner Rohrer

PERSONENINFO:

Werner Rohrer spielt Saxofon, hat Elementare Musikpädagogik studiert und arbeitet an der mdw Wien. Gerne probiert er aus, wie man verschiedene Klatsch-Töne erzeugen kann und übt gerade den Klatscher Nummer neun. 

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

Veranstaltung ausgebucht!

Mo

30

Okt
2023

FIT FÜR DIE VWA (AHS)/ DIPLOMARBEIT (BHS)

Tipps und Tricks für deine Abschlussarbeit

[kju:b]-Script
 14:30 - 15:30 Uhr
  ab 16 Jahre

© Christian Jungwirth

Du findest einfach nicht die richtige Literatur für deine VWA/Diplomarbeit? Du hast bereits ein tolles Thema, weißt aber nicht, wie du zu schreiben anfangen sollst? Oder bereitet dir etwa das richtige Zitieren regelrecht Kopfschmerzen? Egal ob Schreibblockade, Themenfindung, Literaturrecherche oder Quellenangaben – alle deine kleinen und großen Fragen sowie Probleme rund um das Thema VWA/Diplomarbeit werden bei diesem Workshop behandelt. Und schon bald wird deine VWA/Diplomarbeit richtig auf Schiene kommen!

Leitung: Mag. Boris Miedl, BA

PERSONENINFO:

Boris Miedl ist Leiter der Teaching Library der Stadtbibliothek Graz, hat Geschichte und Sprachwissenschaft studiert und führt seit 2013 Workshops zur Unterstützung bei VWA und Diplomarbeit durch.

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

 

 

 

noch 5 Plätze verfügbar
Eintritt frei!

Fr

3

Nov
2023

[KJU:B]-EXPLORE: FAKT ODER FAKE?

Digitale Kompetenz für Jugendliche im Umgang mit Fake News

[kju:b]-Explore
 09:00 - 11:00 Uhr
 12 - 19 Jahre

© Markus Winkler

Wie erkenne ich Fake News? Wie fake ich News? Wie sieht die Detektivarbeit aus, um herauszufinden, was wahr ist? Wie verlässlich ist Information in 140 Zeichen? Sind Bilder der Schlüssel zur Wahrheit? Wann kann man etwas glauben? Wann vertraut man am besten nur sich selbst? Ist das Internet nur ein Schwall an Informationen oder kann es helfen, uns in der komplexer werdenden Welt besser zu orientieren? Welche Prinzipien sollte man kennen und verinnerlichen, um sich gut und sicher informieren zu können? Welche Methoden kann man erlernen und welche Werkzeuge kann man benutzen, um selbstständig die Qualität und Zuverlässigkeit von Informationen zu überprüfen, damit man in einer sich immer schneller drehenden und komplexer werdenden Medienwelt einen souveränen Überblick behält?

Leitung:
Stefan Auer
-  Studium der Geschichte und Philosophie an der Karl-Franzens-Universität Graz. Forschungsschwerpunkte & Interessen: Propaganda & Desinformation, politische Ideologien und Weltanschauungsanalyse. Mitarbeiter bei Sicher leben in Graz. 
Cordula Simon - Studium der deutschen und russischen Philologie und Gender Studies in Graz und Odessa. Lebt als freie Autorin; zahlreiche Auszeichnungen und Stipendien. Schwerpunkte wissenschaftlicher Tätigkeiten: Medien, Linguistik, Propaganda, Fake News, Desinformation, Mediale Literarizität, Digitalisierung, Extremismus.

Workshop passt sich an das Alter der Teilnehmer:innen an!
 
ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung
noch 30 Plätze verfügbar
Eintritt frei!
Mo

6

Nov
2023

SPIELOSOPHIE: DAS GOLD DES HASEN

Nach einem Buch von Martin Baltscheit und Christine Schwarz

INSELZEIT (6 - 10)
 09:30 - 11:00 Uhr
 6 - 10 Jahre

© Beltz

Der furchtvolle Hase hinterlässt nach seinem Tod dem größten Angsthasen des Waldes eine Truhe voller Gold. Doch wem gebührt dieser Titel? Unter den Tieren beginnt ein Wetteifern und sie berichten von ihren Ängsten. Aber zur Überraschung aller ist der große böse Wolf am überzeugendsten mit seiner Furcht! Einstimmig wird ihm der Goldschatz zugesprochen. Der Wolf lacht über die dummen Tiere, doch seine Täuschung wird ihm bald schon zum Verhängnis.

Lass uns gemeinsam nachdenken über den Sinn von Geld und über Angst. Macht Geld glücklich? Mach mit bei Gedankenexperimenten und bastle etwas zum Aufbewahren deiner Schätze!

Leitung: Sonja Bachhiesl

PERSONENINFO:

Sonja Bachhiesl ist die Gründerin der 'Spielosophie'. Ihre Kurse sollen Kinder zum eigenständigen kritischen Handeln und Denken motivieren. Kleinkinder werden zum phantasievollen Spielen und Interagieren ermuntert. Größere Kinder und Jugendliche werden als gleichberechtigte Gesprächspartner in ihrem Wissensstreben ernst genommen, können eigene Gedanken präsentieren und erhalten Impulse zum Weiterdenken. Durch eine Begegnung auf Augenhöhe soll ihre Kommunikations-, Ausdrucks- und Argumentationsfähigkeit gefördert werden. https://spielosophie.at/

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

Veranstaltung ausgebucht!

Di

7

Nov
2023

INSELZEIT: ZUHAUSE KANN ÜBERALL SEIN

Nach einem Buch von Irene Kobald und Freya Blackwood

INSELZEIT (6 - 10)
 08:30 - 10:00 Uhr
 6 - 10 Jahre

© Knesebeck

Das kleine Mädchen Wildfang musste seine Heimat verlassen und vor dem Krieg in ein fremdes Land fliehen. Alles dort scheint kalt, abweisend und vor allem fremd: die Menschen, die Sprache, das Essen und sogar der Wind. Wildfang möchte sich am liebsten nur noch in ihre geliebte Decke wickeln, die gewebt ist aus Erinnerungen und Gedanken an zuhause. Doch dann trifft sie im Park ein anderes Mädchen, das ihr nach und nach die fremde Sprache beibringt und mit ihr lacht.

Ein Buch über Integration, das aufzeigt, dass manchmal schon ein Lächeln oder nur ein kleiner Schritt auf etwas Fremdes hinzu ein Leben verändern kann.

Leitung: Ana Mendoza

PERSONENINFO: 

Ana Mendoza kommt aus La Rioja und lebt seit 2005 in Österreich. Sie arbeitet als klinische Psychologin mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen und ist dreifache Mutter. Sie organisiert seit 2019 unterschiedliche Aktivitäten für Kinder und Familien mit dem Verein Canicas - Canicas Graz – Asociación de familias hispanohablantes (wordpress.com). Sie liebt Reisen und Bücher.

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

Veranstaltung ausgebucht!

Di

7

Nov
2023

AUTOR:INNENZEIT: KARIN AMMERER LIEST AUS "MAX, DAS KLEINE SCHULGESPENST"

Interaktive Lesung mit Karin Ammerer

LABUKA Spezial
 09:00 - 10:00 Uhr
 6 - 7 Jahre

© G&G Verlag

© Fotospass.at

Lehrerin Sonja traut ihren Augen nicht: Ihre Schülerinnen und Schüler schreiben plötzlich seltsame Geschichten, zeichnen rätselhafte Bilder und erfinden eigenartige Lösungen für die Rechenaufgaben. Hier geht es doch nicht mit rechten Dingen zu! Wer stellt bloß den Unterricht auf den Kopf?

„Max, das kleine Schulgespenst“ handelt von Max, der ein neues Zuhause in einer Schule gefunden hat. Karin Ammerer liest aus dem Buch und erzählt von den lustigen Ideen, die Max hat, wenn ihm langweilig ist. Dabei gibt es viel zu lachen, zu tanzen und zu staunen.

Leitung: Karin Ammerer

PERSONENINFO:

Karin Ammerer liebt es, zu schreiben und sich in die Welt ihrer Figuren zu träumen. Über 50 Bücher für Kinder und Jugendliche sind dabei schon entstanden. Karin Ammerer ist Vorleserin mit Leib und Seele und zieht die Kinder durch ihr lebhaftes Vorlesen in ihren Bann. ammerer.net

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

noch 1 Platz verfügbar
Eintritt frei!