Der kleine Siebenschläfer will draußen übernachten. Angst hat er überhaupt kein klitzekleines bisschen! Aber dann, so ganz allein im Dunkeln, wird ihm doch etwas mulmig. Zum Glück hat der kleine Siebenschläfer Freunde, die wissen, wie man Angst ganz schnell vertreibt. Und wer weiß, vielleicht kann es im Dunkeln sogar richtig schön sein?
Leitung: Lilo Matzer
PERSONENINFO:
Lieselotte (Lilo) Matzer ist Pädagogin und seit vielen Jahren Teil unseres LABUKA-Veranstaltungsprogramms. Sie absolvierte zahlreiche Zusatzausbildungen im pädagogischen Bereich und ist Gründerin von Lilo-Kinderbetreuung, wo sie liebevoll Betreuungen bei Events, bunte Kindergeburtstage und abenteuerliche Walderlebnisse organisiert. http://www.lilo-graz.at/
ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung
Bringen wir noch das Schaf ins Bett? Ein ereignisreicher Tag ist zu Ende, die Sonne geht unter, das kleine Schaf soll nach Hause kommen. Denn dann gibt es Abendessen, gemeinsames Aufräumen, ein warmes Bad und noch eine Vorlesegeschichte, bevor es heißt: Gute Nacht, kleines Schaf.
Komm mit auf Entdeckungsreise in die spannende Welt des Buches! Anhand der Babyzeichensprache, die mit Karin vor Ort erarbeitet wird, werden Geschichten für die Allerkleinsten erzählt. Handgesten und Musik bilden eine Brücke zwischen Kind und Buch und machen den Inhalt in spielerischer Atmosphäre mit vielen Sinnen erfahrbar.
Leitung: Karin Ingolitsch-Aigner
PERSONENINFO:
Mag.a Karin Ingolitsch-Aigner ist Erziehungswissenschafterin und seit 2021 Referentin für die Stadtbibliothek Graz. Sie ist Lehrbeauftragte an der FH JOANNEUM für Deutsch als Fremdsprache (seit 2008), gibt Workshops (Dunstan-Babylaute und Zwergensprache) und leitet Eltern-Kind-Kurse (Zwergensprache). https://karingo.at/
ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung
Für Kinder spielt die Musik in der Entwicklungspsychologie eine wichtige Rolle. Schon Babys reagieren auf Töne, Klänge und Musik und feststeht: Babys kommen mit einem musikalischen Potential auf die Welt. Inwieweit sich dieses Potential nach der Geburt und in den ersten Lebensjahren entwickelt, hängt stark von der Förderung ab. Die musikalische Früherziehung ist daher ein wichtiger Erziehungsbereich, nicht nur für die musikalische, sondern auch für die sprachliche und motorische Entwicklung von Kindern sowie die Förderung der Kreativität und sozialen Kompetenz. Des Weiteren wird die Entwicklung der Persönlichkeit, die Konzentration und Wahrnehmung der Sinne ausgebaut und gestärkt. In diesen Kurs werden Lieder gesungen, geklatscht, getanzt, Instrumente ausprobiert und vor allem durch Bewegung das musikalische Erleben gestärkt, das auch für das spätere Lernen eines Instrumentes hilfreich sein wird.
Leitung: Marisol
PERSONENINFO:
Marisol wurde in Caracas geboren und wanderte 2006 nach Österreich aus. Zusätzlich zu ihrer Gesangsausbildung studierte sie Musikpädagogik und arbeitete anschließend als Musikpädagogin, Gesangslehrerin und (Kinder-)Chorleiterin in verschiedenen Institutionen. Zurzeit begeistert Marisol ihr Publikum live mit Liedern lateinamerikanischer Komponisten. Zudem unterrichtet sie als selbständige private Musiklehrerin.
ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung
Kinderliteratur, die Erwachsene gerne vorlesen - weil Vorlesen das schönste Geschenk an unsere Kinder ist. Gerade deshalb soll es ALLEN Spaß machen und aus diesem Grund hat Katharina Pölzl „Als der Bär sich selbst die Freundschaft schenkte“ geschrieben.
Worum es geht? Tja, der Bär verpasst den Bus in den Süden und bleibt allein zurück. Vorerst eine sehr ärgerliche Sache… ABER was dann passiert, ist schöner als er es sich jemals gedacht hätte. Er findet den Freund, der IMMER bei ihm ist und so ist er nie mehr allein. Die liebevollen Illustrationen von Jill Goritschnig erwecken den Bären zum Leben. Mit der richtigen Prise Humor bringt sie die Leichtigkeit des Lebens aufs Papier, und lässt die „Als der Bär“- Welt entstehen. Eine bunte Geschichte in Reimform für Jung und Alt gelesen von der Autorin. Und anschließend zeigt euch die Illustratorin Jill Goritschnig ganz persönlich, wie so ein bäriges Bild entsteht. Und alle dürfen mitmachen.
Leitung: Katharina Pölzl & Jill Goritschnig
Katharina Pölzl
Ich wurde 1990 in Tirol geboren und wuchs vorwiegend in Graz auf. Meine Kindheit verbrachte ich mit Gesang, Tanz, meinen Brüdern sowie meinen Freundinnen und Freunden. Als dreifache Mutter, Beschwerdemanagerin, selbstständige Sprecherin und Sprechtrainerin wird mir selten langweilig. Mit der Gründung des Verlags und der Umsetzung des ersten Teils der „Als der Bär“-Reihe sowie der Hörspielproduktion ist der erste Schritt in Richtung Erfüllung eines großen Traums getan. Ich freue mich auf jeden weiteren Schritt, den wir hoffentlich gemeinsam gehen werden und bin gespannt, wohin die Reise noch geht!
Jill Goritschnig
Ich wurde 1993 in Salzburg geboren und arbeite seit 2018 als freiberufliche Illustratorin. Ich wuchs in einem kleinen Dorf auf und verbrachte viel Zeit im Wald sowie auf einem nahen gelegenen Bauernhof. Beim Kühefüttern und Ziegenstreicheln war mein Skizzenbuch meistens dabei und nach wie vor sind Tiere und Pflanzen meine Lieblingsmotive. Ich liebe es, in verschiedenen Illustrationsstilen zu arbeiten und immer wieder etwas Neues auszuprobieren. Mit dem Buch „Als der Bär sich selbst die Freundschaft schenkte“ erfüllte sich mein langersehnter Wunsch, ein Bilderbuch zu illustrieren.
ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung
Kinderliteratur, die Erwachsene gerne vorlesen - weil Vorlesen das schönste Geschenk an unsere Kinder ist. Gerade deshalb soll es ALLEN Spaß machen und aus diesem Grund hat Katharina Pölzl „Als der Bär sich selbst die Freundschaft schenkte“ geschrieben.
Worum es geht? Tja, der Bär verpasst den Bus in den Süden und bleibt allein zurück. Vorerst eine sehr ärgerliche Sache… ABER was dann passiert, ist schöner als er es sich jemals gedacht hätte. Er findet den Freund, der IMMER bei ihm ist und so ist er nie mehr allein. Die liebevollen Illustrationen von Jill Goritschnig erwecken den Bären zum Leben. Mit der richtigen Prise Humor bringt sie die Leichtigkeit des Lebens aufs Papier, und lässt die „Als der Bär“- Welt entstehen. Eine bunte Geschichte in Reimform für Jung und Alt gelesen von der Autorin. Und anschließend zeigt euch die Illustratorin Jill Goritschnig ganz persönlich, wie so ein bäriges Bild entsteht. Und alle dürfen mitmachen.
Leitung: Katharina Pölzl & Jill Goritschnig
Katharina Pölzl
Ich wurde 1990 in Tirol geboren und wuchs vorwiegend in Graz auf. Meine Kindheit verbrachte ich mit Gesang, Tanz, meinen Brüdern sowie meinen Freundinnen und Freunden. Als dreifache Mutter, Beschwerdemanagerin, selbstständige Sprecherin und Sprechtrainerin wird mir selten langweilig. Mit der Gründung des Verlags und der Umsetzung des ersten Teils der „Als der Bär“-Reihe sowie der Hörspielproduktion ist der erste Schritt in Richtung Erfüllung eines großen Traums getan. Ich freue mich auf jeden weiteren Schritt, den wir hoffentlich gemeinsam gehen werden und bin gespannt, wohin die Reise noch geht!
Jill Goritschnig
Ich wurde 1993 in Salzburg geboren und arbeite seit 2018 als freiberufliche Illustratorin. Ich wuchs in einem kleinen Dorf auf und verbrachte viel Zeit im Wald sowie auf einem nahen gelegenen Bauernhof. Beim Kühefüttern und Ziegenstreicheln war mein Skizzenbuch meistens dabei und nach wie vor sind Tiere und Pflanzen meine Lieblingsmotive. Ich liebe es, in verschiedenen Illustrationsstilen zu arbeiten und immer wieder etwas Neues auszuprobieren. Mit dem Buch „Als der Bär sich selbst die Freundschaft schenkte“ erfüllte sich mein langersehnter Wunsch, ein Bilderbuch zu illustrieren.
ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung
In Sunny’s Liederlade findest du kunterbunte neue Kinderlieder zum Tanzen und Mitmachen!
Mit den passenden Liedern zur Jahreszeit wird gemeinsam musiziert, getanzt und gesungen. Auch tolle Materialien wie Tücher oder Basteleien kommen zum Einsatz. Ganzheitliches Lernen mit Musik also… und ganz viel Spaß gibt’s auch noch oben drauf! Die Lieder werden barrierefrei und inklusiv dargeboten, worauf Sunny einen großen Wert legt. Lasst uns unsere wunderschöne Verschiedenheit feiern - komm also vorbei und begebe dich mit Sunny auf diese musikalische Reise!
Leitung: Sunny Lila
PERSONENINFO:
Sunny Lila, alias Sandra Dorninger, hat davor als Sonderschullehrerin, Begleiterin für autistische Menschen und elementare Musikpädagogin im sonderpädagogischen Bereich gearbeitet. Als selbstständige Kinderliedermacherin gestaltet Sunny ganzheitliche Musikeinheiten mit Hilfestellungen und Lernmöglichkeiten, um mit Musik zu lernen und dabei Spaß zu haben.
ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung
Bringen wir noch das Schaf ins Bett? Ein ereignisreicher Tag ist zu Ende, die Sonne geht unter, das kleine Schaf soll nach Hause kommen. Denn dann gibt es Abendessen, gemeinsames Aufräumen, ein warmes Bad und noch eine Vorlesegeschichte, bevor es heißt: Gute Nacht, kleines Schaf.
Komm mit auf Entdeckungsreise in die spannende Welt des Buches! Anhand der Babyzeichensprache, die mit Karin vor Ort erarbeitet wird, werden Geschichten für die Allerkleinsten erzählt. Handgesten und Musik bilden eine Brücke zwischen Kind und Buch und machen den Inhalt in spielerischer Atmosphäre mit vielen Sinnen erfahrbar.
Leitung: Karin Ingolitsch-Aigner
PERSONENINFO:
Mag.a Karin Ingolitsch-Aigner ist Erziehungswissenschafterin und seit 2021 Referentin für die Stadtbibliothek Graz. Sie ist Lehrbeauftragte an der FH JOANNEUM für Deutsch als Fremdsprache (seit 2008), gibt Workshops (Dunstan-Babylaute und Zwergensprache) und leitet Eltern-Kind-Kurse (Zwergensprache). https://karingo.at/
ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung
Der Alltag als Elternteil steckt voller Herausforderungen - sei es durch häufiges Weinen des Babys, Wutanfälle des Kleinkindes, Haushalt und Arbeit, oder einfach, weil nichts nach Plan verläuft. In einem gemütlichen Rahmen sprechen wir darüber, wie wir als Mamas und Papas auch in besonderen Situationen gut auf uns schauen und bei uns bleiben können. Dabei gehen wir auf verschiedene Möglichkeiten der Konfliktlösung ein und tauschen uns über Achtsamkeitsübungen aus, die sich gut in den Alltag integrieren lassen.
Leitung: Eva Carmona
PERSONENINFO:
Eva Carmona hat durch ihre beiden Söhne zu ihren Herzensthemen Schwangerschaft, Geburt und Familie gefunden. Im Raum Graz und -Umgebung, sowie online, bietet sie Hypnobirthing-Kurse, PEKiP®-Gruppen und Workshops rund um die Themen Baby und Kleinkind an. Auch Yoga und andere Länder und Kulturen zählen zu Evas Leidenschaften und so ist sie in ihrer Freizeit sehr gerne aktiv und unterwegs.
ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung
Geklatscht, gehüpft, gespielt.
Musik, die wir mit unserem Körper machen: Rhythmen würfeln? Wörter rückwärts sprechen? Mit Handbällen und Fußbällen neue Musik erfinden?
Genau - und das macht noch dazu viel Spaß! Schuhe ausziehen und losmusizieren: eintauchen in die wunderbare Welt der Body Music und Körperperkussion.
ANMELDUNG: entweder telefonisch (0043 316 872 7700) oder per Mail möglich (reservierung@salonstolz.at)
ORT: Salon Stolz (Theodor-Körner-Straße 67, 8010 Graz)
Leitung: Werner Rohrer
PERSONENINFO:
Werner Rohrer spielt Saxofon, hat Elementare Musikpädagogik studiert und arbeitet an der mdw Wien. Gerne probiert er aus, wie man verschiedene Klatsch-Töne erzeugen kann und übt gerade den Klatscher Nummer neun.
ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung
Geklatscht, gehüpft, gespielt.
Musik, die wir mit unserem Körper machen: Rhythmen würfeln? Wörter rückwärts sprechen? Mit Handbällen und Fußbällen neue Musik erfinden?
Genau - und das macht noch dazu viel Spaß! Schuhe ausziehen und losmusizieren: eintauchen in die wunderbare Welt der Body Music und Körperperkussion.
Leitung: Werner Rohrer
PERSONENINFO:
Werner Rohrer spielt Saxofon, hat Elementare Musikpädagogik studiert und arbeitet an der mdw Wien. Gerne probiert er aus, wie man verschiedene Klatsch-Töne erzeugen kann und übt gerade den Klatscher Nummer neun.
ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung