Verfasser Angabe:
Mirko Niehoff (Hrsg.)
Personen:
Niehoff, Mirko [Hrsg.]
Sprache:
---
Verlag:
Wochenschau-Verl.
Erscheinungsort:
Schwalbach/Ts.
Jahr:
2016
Umfang:
316 S. : graph. Darst.
ISBN:
978-3-7344-0215-9
EAN:
9783734402159
Interessenskreise:
Südwind
Inhalt:
Der Nahostkonflikt ist ein hochkomplexes und seit Jahrzehnten ungelöstes politisches Problem von globaler Bedeutung. Weltweit wird kontrovers darüber diskutiert, wie die Rolle und das Verhalten der zentrale Konfliktakteure zu bewerten sind und wie der Konflikt gelöst werden könnte. Hinzu kommt, dass dieser Konflikt als ein Austragungsort und Katalysator diverser individueller und kollektiver Identitäten, politischer und moralischer Selbstverständnisse, emotionaler und erinnerungspolitischer Befindlichkeiten, gesellschaftlicher Erfahrungen sowie ideologisierter Denk- und Deutungsmuster gilt - auch in Deutschland.
Die politische Bildung muss die Positionierungen zum Nahostkonflikt in Deutschland kennen, um diese reflektieren zu können. Dazu muss sie sich sowohl mit der Mehrperspektivität als auch mit zentralen Kontroversen in politischen und fachlichen Diskursen zumindest exemplarisch auseinandersetzen. Akteure und Akteurinnen der politischen Bildung erhalten mit diesem Band das Rüstzeug für diese Herausforderung.
ZWEIGSTELLE | BUCHUNGSNR | STANDORT | STATUS | VORM. | RÜCKGABE |
---|---|---|---|---|---|
Nord - Geidorf | 1608SB02620 | GP.WF
NAH Südwind | Verfügbar | 0 |