Verfasser:
Ipsiroglu, Zehra
Verfasser Angabe:
Zehra Ipsiroglu. [Basisübers.: Müge Merdman ...]
Personen:
Merdman, Müge [Übers.]
Verlag:
Anadolu
Erscheinungsort:
Hückelhoven
Jahr:
2009
Umfang:
279 S.
ISBN:
978-3-86121-370-3
Inhalt:
Sechs Frauen und zwei Männer, denen es gelungen ist, ihren eigenen Weg in diesem Land zu finden, erzählen über ihr Leben. Wie konnten sie Hindernisse und Konflikte überwinden, welche Dramen spielten sich in ihrem Leben ab, welche persönlichen Begegnungen haben ihnen geholfen, wie stellen sie sich ihre Zukunft vor? An diesen Biografien werden Probleme, die durch Migration entstehen, so authentisch und anschaulich wie selten sonst sichtbar. Jeder einzelne Text bildet ein zwei- oder sogar mehrstimmiges Gewebe, denn zu den Stimmen der autobiografischen Erzählerin und der von ihr beschworenen Personengesellt sich die der zuhörenden und nachdenkenden Autorin. Wege ins Freie beleuchtet ebenso anrührend wie kritisch die Schwierigkeiten der Integration und ist dennoch ein Buch der Hoffnung. Es wendet sich an alle, die an Problemen der Migration und an den jungen Menschen, die davon betroffen sind, Interesse haben. Es vermag vor allem auch Leserinnen und Lesern Anregung und Orientierung zu geben, die im Selbstfindungsprozess mit ähnlichen Problemen zu kämpfen haben.
ZWEIGSTELLE | BUCHUNGSNR | STANDORT | STATUS | VORM. | RÜCKGABE |
---|---|---|---|---|---|
Zanklhof | 1301SB03624 | GS.QAS
IPS Depot Andräschule | Verfügbar | 0 | |
Süd - Lauzilgasse | 1307SB02111 | GS.QAS
IPS Ausleihe | Verfügbar | 0 |
Von der Liebe erzählen
Warum war ich bloß ein Mädchen?
Das Leben kommt immer dazwischen
Das Blockhaus am Denali
Aschenblüte
Das falsche Leben