Verfasser:
Schirk, Heinz [Regie]
Verfasser Angabe:
Heinz Schirk [Regie]
Personen:
Mommertz, Paul [Drehbuch]
Verlag:
Komplett-Media
Erscheinungsort:
Grünwald
Jahr:
1984
Umfang:
90 min.; Farbe
Inhalt:
Berlin, 20. Januar 1942. Eine Villa am Großen Wannsee, Reinhard Heydrich, SS-Obergruppenführer, Chef des Reichssicherheitshauptamtes, engster Vertrauter und Mitarbeiter Himmlers, hat 14 führende Persönlichkeiten des Reiches zu einer Geheimkonferenz mit Frühstück geladen. Einziger Punkt der Tagesordnung: die sogenannte Entlösung der Judenfrage.
Das später aufgefundene Sachprotokoll dieser Konferenz sowie Dokumente aus dem Umfeld, insbesondere die Aussagen Eichmanns, bilden die Grundlage der filmischen Rekonstruktion, die es unternimmt, die Aktivitäten der Schreibtischtäter authentisch ins Bild zu setzen.
Das Judentum wird eine statistische Größe, der Holocaust ein Aktenvorgang, der Genozid ein Transportproblem. Eine Gruppe durchaus normal wirkender Menschen löst eine in der Geschichte einmalige Vernichtungsaktion aus: den "verwalteten", "ordentlichen" Völkermord. Die Diskrepanz zwischen der Durchschnittlichkeit der Täter und der Ungeheuerlichkeit der Tat macht den Film zu einer schockierenden Erfahrung.
ZWEIGSTELLE | BUCHUNGSNR | STANDORT | STATUS | VORM. | RÜCKGABE |
---|---|---|---|---|---|
Mediathek | 1013DD00578 | TV.SG
WAN Ausleihe | Verfügbar | 0 |
Höhepunkte des Mittelalters
Schauplatz Iran
Kleine Geschichte des Irak
Wer weint schon um Abdul und Tanaya?
Planung für die Unendlichkeit
Das römische Österreich
Die neue Sklaverei
Geschichte Frankreichs
Europas Urahnen