Verfasser:
Sirny-Kampusch, Brigitta
Verfasser Angabe:
Brigitta Sirny-Kampusch. Aufgez. von Andrea Fehringer und Thomas Köpf
Personen:
Fehringer, Andrea
Köpf, Thomas
Verlag:
Ueberreuter
Erscheinungsort:
Wien
Jahr:
2007
Umfang:
206 S.
ISBN:
978-3-8000-7295-8
Interessenskreise:
Autobiographie
Inhalt:
Am 2. März 1998 begannen acht verzweifelte Jahre für Brigitta Sirny-Kampusch. Es ist der Tag, an dem ihre Tochter Natascha Kampusch nicht mehr heimkommt. In ihrem Bericht schildert sie die Entführung aus ihrer Sicht. Sie erzählt, wie sie mit Anteilnahme und Anfeindungen umgehen musste, was sie alles unternahm, um ihre Tochter wieder zu finden, und was sich in ihr abspielte, als sie ihre Tochter endlich wieder in die Arme nehmen durfte, nachdem ihr am 23. August 2006 die Flucht gelungen war.
ZWEIGSTELLE | BUCHUNGSNR | STANDORT | STATUS | VORM. | RÜCKGABE |
---|---|---|---|---|---|
Zanklhof | 0701BU48190 | BI SIR | Verfügbar | 0 |
Die Schärfe des Augenblicks
Jugendzeit - Seinerzeit
Hauptsache heiraten oder wie ich die sexuelle Revolution knapp verpaßt habe
Ein Abschied
Als Gefangene bei Stalin und Hitler
Unter afrikanischer Sonne
Es wird mir fehlen, das Leben
Ja, ich erinnere mich
Die weiße Massai
Geliebte Sommerfrische
Ich träumte von Afrika
Das Urteil oder der Gegenmensch