Stadtbibliothek Graz

Neue Medien

Medien, die in den letzten 30 Tagen neu eingetroffen sind.

Belletristik361RSS Feed neue Medien: Belletristik
Blu-ray Disc5RSS Feed neue Medien: Blu-ray Disc
DVD103RSS Feed neue Medien: DVD
Hörfigur21RSS Feed neue Medien: Hörfigur
Jugendbuch97RSS Feed neue Medien: Jugendbuch
Kinderbuch550RSS Feed neue Medien: Kinderbuch
Literatur CD9RSS Feed neue Medien: Literatur CD
Literatur MP3-CD26RSS Feed neue Medien: Literatur MP3-CD
Musik CD22RSS Feed neue Medien: Musik CD
Objekt5RSS Feed neue Medien: Objekt
Sachbuch274RSS Feed neue Medien: Sachbuch
Spiele37RSS Feed neue Medien: Spiele
Spiele-Switch3RSS Feed neue Medien: Spiele-Switch
Zeitschriften179RSS Feed neue Medien: Zeitschriften
alle Mediengruppen1692RSS Feed neue Medien: Belletristik
Medien der Südwind-Infothek Stadtbibliothek Graz Nord

Newsletter

Der Newsletter informiert Sie über bevorstehende Veranstaltungen.

Newsletter Anmeldung

Kulturserver

Informationen zu: Kulturkalender, Kultur A - Z und dem Kulturamt

kultur.graz.at

Mi

4

Okt
2023

Abgesagt: [KJU:B]-EXPLORE: VERLOCKUNG VERSCHWÖRUNGSTHEORIEN

Kritisch denken lernen und faktenbasiert diskutieren

[kju:b]-Explore
Stadtbibliothek Graz Nord
 09:00 - 11:00 Uhr
 12 - 19 Jahre
Veranstaltung abgesagt!

Verschwörungstheorien sind kein Phänomen allein der heutigen Zeit. Seit jeher versuchen wir Menschen, wann immer Unerklärliches im Raum steht, Ereignisse, Umstände und Entwicklungen zu verstehen. Insbesondere in Krisensituationen sucht der menschliche Geist nach Zusammenhängen – Doch manchmal biegt unser Verstand in die falsche Richtung ab und bedient sich monokausaler, möglichst einfacher Antworten. Gerade Antworten, die oberflächlich plausibel klingen, treffen oftmals auf offene Ohren. So verbreitet sich eine Falschinformation von Mensch zu Mensch. Hierbei funktionieren soziale Medien wie Katalysatoren, in denen diese Theorien „verbessert“ und verbreitet werden. Anhand ausgewählter Beispiele, die aus dem Alltag gegriffen werden, lernen die Teilnehmer:innen, Theorien auf ihren Wahrheitsgehalt zu überprüfen, komplexe Inhalte zu erfassen und sinnvoll zu reflektieren sowie faktenbasiert konstruktive Diskussionen zu führen.

Leitung: Jörg Kapeller

PERSONENINFO:

Jörg Kapeller ist freiberuflicher Pädagoge und Mediator. Als Referent der ARGE Jugend gegen Gewalt und Rassismus führt er steiermarkweit Workshops, Vorträge und Seminare zu unterschiedlichen Themenfeldern durch. Seine Schwerpunkte liegen hierbei auf Gewaltprävention und Konfliktmanagement, Miteinander und Vielfalt, Menschenrechten und Demokratie sowie auf dem Umgang mit Social Media im gesellschaftspolitischen Diskurs.

ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung

© Canva

© Jörg Kappeller