Stadtbibliothek Graz
Medien der Südwind-Infothek Stadtbibliothek Graz Nord

Newsletter

Der Newsletter informiert Sie über bevorstehende Veranstaltungen.

Newsletter Anmeldung

Kulturserver

Informationen zu: Kulturkalender, Kultur A - Z und dem Kulturamt

kultur.graz.at

LABOOKING: Bewegter Lesen - Eine fantastische Yogareise

Aufregende und achtsame Yogareisen durch Bücherwelten für Kinder von 3 - 9 Jahren

Speziell für Schulklassen und Kindergartengruppen bewegen wir uns durch ein wunderbares Yogaabenteuer, lernen verschiedene Asanas, spielen lustige Yogaspiele und entdecken und beobachten dabei spielerisch unseren Körper und unseren Atem zu dem Buch Ich will kein Eichhörnchen mehr sein von Olivier Tallec.

Das Eichhörnchen betrachtet sein Spiegelbild und ist sicher, dass es KEIN Eichhörnchen mehr sein möchte. Wer träumt schon davon, ein Eichhörnchen zu sein? Wo es doch so wunderbare Tiere gibt. Biber zum Beispiel! Und so stürzt es sich ins Biberleben und muss ziemlich schnell feststellen, dass das vielleicht auch nicht ganz das Wahre ist. Was nun? Vielleicht sollte es doch lieber ein Hirsch sein? Hirsche sind nobel! Die Könige der Wälder – aber leider auch beliebt bei Jägern. Möglicherweise ein Igel? Damit ist es auch nicht zufrieden. Nach unzähligen Fehlversuchen bleibt die Frage: was soll das Eichhörnchen nun bloß sein? 


Auch Kinder haben bereits Selbstzweifel und kennen diese Unzufriedenheit und die Wünsche nach dem, was gerade unerreichbar ist. Aber ist das Gras auf der anderen Seite wirklich immer grüner? Auf humorvolle und spielerische Art probieren wir gemeinsam mit dem Eichhörnchen aus, ob es wirklich besser ist, jemand anders zu sein, werden ermutigt, das zu schätzen, was wir haben und finden heraus, dass man auf niemanden neidisch sein muss, weil jeder von uns seine eigenen wunderbaren Fähigkeiten und Eigenschaften besitzt, die man nur entdecken und wertschätzen muss.

Diese Veranstaltung ist individuell buchbar von Pädagog:innen für Kindergruppen (von 3 - 9 Jahren) in der Zweigstelle Nord oder Süd und wird zeitlich und thematisch an das Alter der Kinder angepasst.

Dauer: 45 - 60 Minuten
Leitung: Julia Strobel
Anmeldung und Infos: julia.strobel@stadt.graz.at

©buchhandel.de