[kju:b], die kreative Jugendbibliothek des Grazer Kulturamtes, bietet mit seinem abwechslungsreichem Veranstaltungsangebot Raum für alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen und all jenes, was sie bewegt und interessiert. Das vielfältige Spektrum bietet eine spannende Auswahl an verschiedensten Themenbereichen. Die Breite reicht dabei über Musik- und Multimediaproduktion, Film und Fotografie, das Texten eigener Lyrics und RAPs, Zeichnen und Skizzieren und Produktentwicklung mit Upcycling, das heißt künstlerisches Umwandeln scheinbar nutzloser Materialien in Neuwertiges.
Neben der Auswahl an Angeboten aus dem Kreativbereich stehen aber auch unterschiedliche Workshops aus der Reihe skills4you im Programm. In diesen geht es darum, sich seinen persönlichen Stärken und Interessen bewusst zu werden, um bei einem sichereren Auftritt im Privat- und Berufsleben zu helfen.
Für Schulklassen bietet [kju:b] - in Kooperation mit dem Verein Open Space, der ARGE Graz und der fum Film und Medien Imitative - Workshops zu den Themen wie Offenheit und Akzeptanz, Lebensmittelverschwendung und Müllvermeidung, Flüchtlings- und Asylfrage, sowie Strategien für Zivilcourage im Alltag oder im Netz an.
Im Rahmen der Aktion „Geschichte in Geschichten“ des BVÖ dürfen wir die Autorin Lizzy Hollatko willkommen heißen und freuen uns auf ihre Lesungen aus ihrem Roman „Der Sandengel“, einem vielschichtigen Familienporträt aus der Zeit der Apartheid und einem Plädoyer für Toleranz und Zivilcourage.
In Hinblick auf die VWA, die Diplomarbeit bzw. auch für Referate stehen wie immer – entweder frei buchbar für Schulklassen bzw. einzelne Gruppen oder nach persönlicher Vereinbarung – die Workshops zu den Problemstellungen wie Themenfindung, Zitieren, Recherche und Präsentiertechniken zur Verfügung. Hier werden in entspanntem und stressfreiem Ambiente viele Anliegen geklärt und Hilfestellung zu Fragen gegeben.