LABUKA, die Bücherinsel,nennt sich das Kinderveranstaltungsprogramm der Stadtbibliothek Graz. Hierbei steht der spielerische Umgang mit ausgewählter Kinderliteratur im Fokus.
Kinder sollen regelmäßig mit spannenden Workshops und Veranstaltungen zum Lesen motiviert werden.
Wir beginnen schon bei den „Allerkleinsten“! Bei unseren LABUBABY-Workshops kann man schon ab 0,5 Jahren die Babyzeichensprache erlernen und schönen Geschichten lauschen. Bei der LABUKA-Spracheninsel können Ältere ihre Fremdsprachenkenntnisse vertiefen, bei unseren Musikalischen Reisen Literatur kombiniert mit Musik genießen und bei den Familieninseln sind auch Mamas, Papas und die Großeltern eingeladen.
Gemeinsam werden Bücher nicht nur (vor)gelesen, sondern regelrecht entdeckt und erkundet! So werden Kinder nicht nur zum Lesen animiert, sondern auch ihr Wissen vertieft und erweitert. Dabei kommt auch das aktive Mitwirken nicht zu kurz – es wird gebastelt, gerätselt, musiziert und gespielt.
LABUKA-Veranstaltungen sind nach erfolgreicher Online-Anmeldung für alle Kinder und Erwachsenen frei zugänglich.
Ganz einfach über die Website der Stadtbibliothek: www.stadtbibliothek.graz.at
Jedes Kind muss extra angemeldet werden, damit wir uns auf eine realistische Teilnehmer_innenzahl einstellen und die Menge an Bastelmaterialien etc. kalkulieren können.
Die Veranstaltungen finden in allen Zweigstellen (mit Ausnahme der Mediathek und der Filiale in Andritz) der Stadtbibliothek Graz statt. Es gibt Vormittags- und Nachmittagsveranstaltungen. Genauere Infos dazu bietet der jeweils aktuelle Veranstaltungskalender.
Die Veranstaltungen dauern zwischen 60 und 90 Minuten.
Die Veranstaltungen sind kostenlos. Wir bitten darum, sich gerade deshalb rechtzeitig von einer Veranstaltung abzumelden, die doch nicht besucht werden kann, damit auch andere Interessentinnen und Interessenten die Chance auf einen Platz haben, der ansonsten unbelegt bliebe.
Es gibt Veranstaltungen für Einzelpersonen und Veranstaltungen, die von Schulklassen im Klassenverband, Kindergarten- und Hortgruppen besucht werden können.
LABUBABY: Babys und Kleinkindern werden anhand von Babyzeichensprache, die vor Ort erlernt wird, Geschichten erzählt.
Alter: ½ - 2 Jahre
LABUKINI: Lesefrühförderung – ermöglicht einen ersten Kontakt mit Bilderbüchern und der Bibliothek.
Alter: 2 -3 Jahre
LABUKIGA: Geschichten und Spiele sowie Basteleien speziell für das Kindergartenalter.
Alter: 3 – 6 Jahre
Inselzeit: Veranstaltungen für Volksschulkinder zu verschiedenen Themen und dazu passende Spiele, Basteleien, Rätsel etc., bei denen das Textverständnis vertieft wird.
Alter: 6 – 10 Jahre
Familieninsel: Veranstaltungen für die ganze Familie, bei denen saisonale Schwerpunkte gesetzt oder Themen behandelt werden, die für Familien wichtig sind.
Alter: 0 – 99 Jahre
Spracheninsel: Spielerisch werden Kinder an Fremdsprachen herangeführt. Die Workshops stehen auch immer mit einem passenden Buch in Verbindung.
Alter: wird an das jeweilige Thema angepasst
Musikalische Reise: Veranstaltungen mit Musik im Vordergrund. Kinder dürfen dabei auch selbst musizieren.
Alter: wird an das jeweilige Thema angepasst
Spielosophie: Hier werden Anregungen zu verschiedensten Themen zum Mit- und Weiterdenken und -philosophieren gegeben.
Alter: wird an das jeweilige Thema angepasst.
LABUBUBIBSTART: Bibliothekseinführungen für Kindergartengruppen oder Schulklassen nach persönlicher Vereinbarung.
Alter: 4 – 6 Jahre; 6 – 8 Jahre; 8 – 10 Jahre
LABUKA@Home: Lustige Videos, spannende Mitmach-Tipps, Kochrezepte, Bastelanleitungen, Spiele, Tänze, animierte Bilderbuchkinos und vieles mehr mit unseren beliebten LABUKA-Referentinnen und -Referenten auf unseren Social Media-Kanälen Facebook und Instagram sowie auf unserer Website.
FernLesen for Kids: Lesungen von heimischen Kinderbuchautorinnen und -autoren, die online auf unseren Social Media-Kanälen Facebook und Instagram sowie auf unserer Website erlebbar sind.
Außerdem gibt es regelmäßig Autorinnen- und Autorenlesungen, Büchertheater, Schreibwerkstätten und andere LABUKA Spezial-Veranstaltungen.
Wir freuen uns auf ein Treffen auf LABUKA – der Bücherinsel!
labuka@stadt.graz.at
0316 / 872-49-93/-92/-91
Mag. Boris Miedl, BA
Michaela Lohr, MA
Stefanie Stoff
Bakk.phil. Julia Strobel
Dipl.- Soz.päd.in Martina Steiner (derzeit in Karenz)
Alle Fotos auf dieser Seite: © Stadtbibliothek/Birnstingl