Verfasser:
Roth, Joseph
Verfasser Angabe:
Joseph Roth
Verlag:
Deutscher Taschenbuch
Erscheinungsort:
München
Jahr:
2006
Umfang:
403 S.
Auflage:
2. Aufl.
ISBN:
978-3-423-12477-5
Interessenskreise:
Österreichische Literatur
Reihe:
Dtv
Inhalt:
In der Schlacht bei Solferino im Jahre 1859 rettet der slowenische Infantrieleutnant Joseph Trotta dem österreichischen Kaiser Franz Joseph I. das Leben. Er wird dafür geadelt und mit Orden ausgezeichnet und verläßt unwiderruflich den Weg seiner bäuerlichen Vorfahren. So beginnt die Geschichte der Familie von Trotta in einer Zeit, in der die Herrschaft der Habsburger noch einmal eine glorreiche Blüte erlebt. Der Kaiser ist mächtig, das Reich ist groß, die bestehende Ordnung der Welt scheint unvergänglich. Und doch wird hinter diesem Glanz eine Müdigkeit fühlbar, eine Erstarrung, eine Ahnung von Verfall und Auflösung. Von der knorrigen Stärke des "Helden von Solferino" ist bei seinem weichen und feinfühligen Enkel Carl Joseph von Trotta nichts übriggeblieben. Er erkennt, daß neue Kräfte die Zukunft bestimmen werden, aber er kann nicht selbst daran teilnehmen. Im Aufstieg und Verfall einer Familie spiegeln sich die letzten Jahrzehnte der Donaumonarchie. 'Radetzkymarsch' gilt als das Hauptwerk des großen Epikers Joseph Roth.
ZWEIGSTELLE | BUCHUNGSNR | STANDORT | STATUS | VORM. | RÜCKGABE |
---|---|---|---|---|---|
West - Eggenberg | 0705BU26849 | DR
ROT Ausleihe | Verfügbar | 0 | |
Ost - Schillerstraße | 0906SP00411 | DR.G
ROT Ausleihe | Entliehen | 0 | 20.06.2023 |
Polt.
Idylle mit ertrinkendem Hund
Die Erzählungen
Anna nicht vergessen
Lemmings Himmelfahrt