Einheits Sachtitel:
[Arien / Ausw.]
Verfasser:
Verdi, Giuseppe [Komp.]
Verfasser Angabe:
Giuseppe Verdi
Personen:
Hampson, Thomas [Bariton]
Armstrong, Richard [Dir.]
Robinson, Timothy [Tenor]
Shtoda, Daniil [Tenor]
Urheber:
Orchestra of the Age of Enlightenment
Verlag:
EMI
Erscheinungsort:
[o.O.]
Jahr:
2001
Umfang:
64'44
ISBN:
4-355-71132-3
Inhalt:
Eine wichtige Aufgabe im Jubiläumsjahr eines Komponisten ist es, den Blick auch auf unbekanntere, teils zu Unrecht ins Hintertreffen geratene Werke zu richten. Im Fall von Giuseppe Verdi sind es zahlreiche frühe und mittlere Opern, die es neu zu entdecken gilt. Inszenierungen solcher Bühnenwerke müssen sich mit den Problemen der teilweise stark schwankenden Qualität und der oft abenteuerlich schlechten Libretti herumschlagen. Arien-Recitals können daher weitaus effektiver sein, wenn es darum geht, einige musikalische Perlen solcher Partituren zu präsentieren. Der amerikanische Bariton Thomas Hampson scheint sich für seine Verdi-CD die Wiederbelebung solcher Schätze zum Ziel gesetzt zu haben, denn er enthält sich vieler "Schlager" wie der sattsam bekannten Rigoletto-Arien oder Renatos "Eri tu" aus Un ballo in maschera. Stattdessen tauchen in seinem Programm Szenen aus I Masnadieri, I due Foscari oder Stiffelio auf, die sicher so mancher Verdi-Fan noch nicht in seinem Schallplattenschrank hat. Mit gewohnter Gründlichkeit hat sich der Bariton der Gestaltung dieser Szenen gewidmet und bemüht sich um prägnante Porträts der unterschiedlichen Charaktere, soweit dies in einem Recital überhaupt möglich ist. Das erstklassige "Orchestra of the Age of Enlightenment", das in letzter Zeit öfters mit der kompetenten Begleitung von Sänger-Recitals auf sich aufmerksam gemacht hat, steht Hampson dabei gleichberechtigt zur Seite. Ob die Musiker auch im Falle von Verdi auf historischen Instrumenten spielen, ist dem Booklet leider nicht zu entnehmen. Allerdings fördert ihre vibratoarme, auf perfekte Intonation getrimmte Spielweise die Schönheit vieler Orchesterstellen in ganz neuer Weise zu Tage. Thomas Hampson hingegen bringt es trotzt aller sorgfältigen Durchdachtheit leider größtenteils nicht zu jener "Italianità", die man von den großen italienischen Verdi-Baritonen gewohnt ist.
enthaltene Werke:
Perfidi! All'angelo contro me...(Macbeth)
Ascolta... O del verd'anni miei (Ernani)
Eccomo solo alfine... O vecchio cor (I due Foscari)
Alfin questo corsaro...(ll corsaro)
Tout est désert... Son regard (Il trovatore)
Oui, je fus bien....(Die Sizilianische Vesper)
Tradimento...(I masnadieri)
Ei fugge... Lina, pensai che un angelo (Stiffelio)
Di provenza il mar...(La traviata)