Personen:
Reed, Lou [guitar, vocal]
Cale, John [piano, guitar]
Nico [vocal]
Morrison, Sterling [guitar]
Tucker, Maureen [percussion]
Urheber:
Velvet Underground
Verlag:
Polygram
Erscheinungsort:
[Hamburg]
Jahr:
1996
Umfang:
48'51
Fußnote:
Aufn.: 1967
ISBN:
1-453-12502-7
Inhalt:
Als die Velvets dieses Debüt - Album aufnahmen waren sie bereits bestens bekannt als die Proteges von Andy Warhol (der auch das Cover erstellte) und als eine raue, hochexplosive Live-Band. Das ist hier noch zu spüren: Moe Tuckers knallig-ernsthafte Drums und die heulende Viola von John Cale, verpackt in straighten Rock & Roll mit abgefahrenen Sound-Experimenten.
Und dies alles bevor Lou Reed anfing, über Sadomasochismus und Drogendeals zu singen und Texte - inspiriert von seinen Lieblingsdichtern - schrieb. Denn vor alledem war er ein Pop-Songwriter und auf diesem Album finden sich einige seiner schönsten Melodien, meist gesungen von Nico, dem düsteren deutschen Engel, der die Band nach dieser Platte verließ. Selbst die schmutzigen Rock-Nummern sind angereichert mit zauberhaften, kleinen Pop-Kunststückchen. So z.B. das Zwei-Akkord-Flattern in der Mitte des Klassikers "Heroin".
enthaltene Werke:
Sunday morning
I'm waiting for the man
Femme fatale
Venus in furs
Run run run
All tomorrow's parties
Heroin
There she goes again
I'll be your mirror
ZWEIGSTELLE | BUCHUNGSNR | STANDORT | STATUS | VORM. | RÜCKGABE |
---|---|---|---|---|---|
Mediathek | 1813SB01636 | TD.MP
VEL Ausleihe | Verfügbar | 0 |
Something stupid / Nancy Sinatra
The definitive collection / ABBA