Verfasser:
Mozart, Wolfgang Amadeus [Komp.]
Personen:
Krips, Josef [Dir.]
Siepi, Cesare [Bass]
Danco, Susanne [Sopran]
Berry, Walter [Bariton]
Della Casa, Lisa [Sopran]
Urheber:
Wiener Philharmoniker
Wiener Staatsopernchor
Verlag:
Membran
Erscheinungsort:
Hamburg
Jahr:
2006
Umfang:
44'250 ; 63'47 ; 56'01
Ausleihhinweis:
Achtung! 3 CDs
Fußnote:
Aufn.: 1955
Nebeneintrag:
Heilmann, Uwe [Gesang]
Isokoski, Soile [Gesang]
ISBN:
401-1-222-23479-7
Inhalt:
Die Einspielung des "Don Giovanni" unter dem Dirigenten Josef Krips gilt bis heute als eine der besten Studioaufnahmen dieser Oper überhaupt.
Als Wolfgang Amadeus Mozarts Zweiakter "Don Giovanni" Ende des 18. Jahrhunderts die ersten Aufführungen erlebte, fand er ein geteiltes Echo. Das drama giocoso (heitere Drama), das der Komponist für ein Honorar von 100 Dukaten verfasst hatte, wurde zwar bei der Premiere am 20. Oktober 1787 im Gräflich Nostitzschen Nationaltheater zu Prag mit lautem Applaus bedacht, die erste Darbietung in Wien am 7. Mai 1788 hingegen war ein Flop. Viele Zeitgenossen lehnten die Oper ab, weil sie die anarchische Unmoral des Protagonisten nicht teilen konnten und wollten. Außerdem hatten die Zuschauer Probleme mit dem derben Humor von Lorenzo da Pontes Libretto. Das Publikum verstand seinerzeit die Verbindung von Grundformen der Komödie und Elementen des barocken Parabel- und Welttheaters nicht und war zusätzlich vom fehlenden Happyend enttäuscht.
Erst spätere Hörergenerationen konnten goutieren, dass diese Oper den Kampf eines Außenseiters gegen eine moralisierende Gesellschaft behandelt.