Verfasser:
Geiger, Arno
Verfasser Angabe:
Arno Geiger
Verlag:
Hanser
Erscheinungsort:
München
Jahr:
2005
Umfang:
392 S.
Auflage:
1. Aufl.
Fußnote:
Gewinner des Deutschen Buchpreises 2005
ISBN:
3-446-20650-7
Interessenskreise:
Österreichische Literatur
Inhalt:
Philipp Erlach hat das Haus seiner Großmutter in der Wiener Vorstadt geerbt, und die Familiengeschichte, von der er definitiv nichts wissen will, sitzt ihm nun im Nacken. Arno Geiger erzählt sie, als sei sie gegenwärtig: Von Alma und Richard, die 1938 gerade Ingrid bekommen und nichts mit den Nazis zu tun haben wollen. Vom fünfzehnjährigen Peter, der 1945 mit den letzten Hitlerjungen durch die zerbombten Straßen läuft. Von Ingrid, die mit dem Studenten Peter eine eigene Familie gründen will, und von Philipp, dem Sohn der beiden. Arno Geiger gelingt es, ein trauriges und komisches Jahrhundert lebendig zu machen.
ZWEIGSTELLE | BUCHUNGSNR | STANDORT | STATUS | VORM. | RÜCKGABE |
---|---|---|---|---|---|
Zanklhof | 0501BU43357 | DR
GEI Ausleihe | Verfügbar | 0 | |
Gösting | 0502BU21004 | DR
GEI Ausleihe | Entliehen | 0 | 06.10.2023 |
Ost - Schillerstraße | 0506BU27184 | DR
GEI Ausleihe | Entliehen | 0 | 02.10.2023 |
Andritz | 0509BU17283 | DR
GEI Ausleihe | Entliehen | 0 | 11.10.2023 |
Bücherbus | 0911SP00212 | DR
GEI Depot Bücherbus | Verfügbar | 0 |
Die Schrift des Freundes
Der Alchimist
Eine Reise in das Innere von Wien
Die Strudlhofstiege oder Melzer und die Tiefe der Jahre