Verfasser Angabe:
Karl Gebauer ; Gerald Hüther (Hrsg.)
Personen:
Gebauer, Karl
Hüther, Gerald
Verlag:
Walter [u.a.]
Erscheinungsort:
Düsseldorf
Jahr:
2003
Umfang:
182 S.
ISBN:
3-530-40153-6
Inhalt:
Spielen, musizieren, malen - kreative Tätigkeiten kommen in Schule und Familie oft zu kurz. Hektik, Reizüberflutung und verstärkter Leistungsdruck lassen dafür immer weniger Raum. Doch gerade im gemeinsamen Spiel und kreativen Gestalten erwerben Kinder - wie Hirnforscher, Psychologen und Pädagogen bestätigen - jene "Schlüsselqualifikationen", die auch durch beste Förderprogramme nicht vermittelbar sind: Entdeckerfreude, Ausdauer, Einfühlungsvermögen, Mut und Selbstbewusstsein. Deshalb die eindringliche Botschaft dieses wichtigen Buches: "Wenn der schiefe Turm von Pisa wieder aufgerichtet werden soll, müssen Kinder Gelegenheit finden, ihre kreativen Fähigkeiten besser als bisher zu entwickeln." "Es ist Zeit, in unserer Gesellschaft das zu retten, was sich nicht funktional rechtfertigen lässt. Es ist Zeit, für die Dinge einzutreten, die keine Zwecke haben, für das Spiel, für die Musik, für die Stille, für alle poetischen Fähigkeiten des Menschen. Sie haben keine Lobby und sie bringen keine Profite. Aber sie stärken unsere Seelen." Fulbert Steffensky.
ZWEIGSTELLE | BUCHUNGSNR | STANDORT | STATUS | VORM. | RÜCKGABE |
---|---|---|---|---|---|
Ost - Schillerstraße | 0506BU26713 | PN.M
KIN Ausleihe | Entliehen | 0 | 07.06.2023 |
Vom Gehorsam zur Verantwortung
Eltern setzen Grenzen
Wie man Kinder von Anfang an stark macht
Familienkonferenz