Verfasser Angabe:
hrsg. von Georg Scheibelreiter
Personen:
Scheibelreiter, Georg
Verlag:
Primus
Erscheinungsort:
Darmstadt
Jahr:
2004
Umfang:
256 S.
ISBN:
3-89678-257-6
Inhalt:
Welche Ereignisse machen eigentlich das Mittelalter aus, sind sozusagen typisch für diese Zeit? Und was davon ist für uns bis heute prägend? Diesen Fragen gehen in dem Band 15 namhafte Historiker nach: Sie nehmen sich jeweils ein bedeutendes Ereignis (z.B. die Kaiserkrönung Karls des Großen) oder eine einschneidende Entwicklung (z.B. die Entstehung der Stadt) vor und beleuchten es in seiner Wirkungsmächtigkeit. Nach einer quellenkritischen Beschreibung folgt eine Bewertung und eine Einordnung in den Gang der Geschichte. Dabei werden nicht nur die politische Geschichte, sondern auch Beispiele aus der Sozial- und Kulturgeschichte angemessen berücksichtigt. Diese Beispiele zeigen, welche Elemente die mittelalterliche Welt geformt und welche Ereignisse sie verändert haben. So werden auch die Voraussetzungen und Grundlagen der neuzeitlichen Kultur im weiteren Sinne viel besser verständlich.
ZWEIGSTELLE | BUCHUNGSNR | STANDORT | STATUS | VORM. | RÜCKGABE |
---|---|---|---|---|---|
Zanklhof | 0501BU42816 | GE.M
HOE Depot Andräschule | Verfügbar | 0 | |
Ost - Schillerstraße | 0506BU26784 | GE.M
HOE Ausleihe | Verfügbar | 0 |
Das kritische EU-Buch
Schauplatz Iran
Kleine Geschichte des Irak
Wer weint schon um Abdul und Tanaya?
Planung für die Unendlichkeit
Das römische Österreich
Die neue Sklaverei
Geschichte Frankreichs
Europas Urahnen
Kauf dir einen Kaiser