Verfasser:
Lembcke, Marjaleena
Verfasser Angabe:
Marjaleena Lembcke
Personen:
Hein, Sybille
Verlag:
Niederösterreichisches Pressehaus
Erscheinungsort:
St. Pölten
Jahr:
2004
Umfang:
124 S. : Ill.
ISBN:
3-853-26285-6
Interessenskreise:
ab 08 Jahre
Inhalt:
Die Frage lautet nicht "Wer ist der Autor?", oder literaturtheoretisch "Was ist ein Autor?", sondern: "Wo ist der Autor?". König, Königin und Prinzessin sind gezwungen ihren - in einer Schreibkrise gefangenen - Autor zu suchen und zur Weiterarbeit zu bewegen. In ihrem Märchen geht nämlich gar nichts mehr. Außer der selbstbewussten Königsfamilie rührt sich im Schloss niemand vom Fleck. Fehlen dem Personal doch die Anweisungen des Autors. Da hilft es auch nicht, dass der König erzürnt ausruft: "Diese Abhängigkeit von der Geschichte! Wiegt denn das Wort des Schriftstellers mehr, als das des Königs?" Dieser groteske Plot sprengt den gewöhnlichen Rahmen einer Märchenerzählung sowohl von der Struktur, wie auch vom Figureninventar. Frappant ist die Ähnlichkeit mit Pirandellos Stück "Sechs Personen suchen einen Autor". Bei Pirandello beginnt sich - initiiert von den sechs Suchenden - das Theater im Theater zu entspinnen, bei Lembcke provoziert die halbierte Crew das Märchen im Märchen. Handelt Pirandellos Stück von der Unmöglichkeit der Tragödie, so beschreibt Lembcke - in guter alter Märchentradition - den Kampf gegen das Böse. Die Königsfamilie verlässt nicht nur das Schloss, sondern auch ihre Typisierungen. Damit entwickeln sie sich zu unverwechselbaren Charakteren. Allerdings wird allmählich klar, dass - bei aller Selbstbestimmtheit - der Übertritt von Fiktionalität zu Realität nur eingeschränkt möglich ist. Ähnlich wie die Toten in Sartres "Das Spiel ist aus" wandeln sie unsichtbar neben den realen Personen. Doch weitere vergessene oder weggeworfene Figuren, richtige "outbooks", streunen hungrig durch die Straßen. Es findet - in diesem Text - eine Auseinandersetzung mit Literatur und Literarität statt, wie sie sonst im Kinderbuch selten vorkommt. In bester postmoderner Tradition ist diese Beschäftigung lustvoll und spielerisch. Lembcke jongliert gekonnt mit bekannten Stoffen, Motiven und Mythen, literarischen Versatzstücken und Zitaten. Ein Märchen ist eben kein Märchen mehr. *ag* Nicole Kalteis
ZWEIGSTELLE | BUCHUNGSNR | STANDORT | STATUS | VORM. | RÜCKGABE |
---|---|---|---|---|---|
West - Eggenberg | 0505BU24788 | JM
LEM Ausleihe | Verfügbar | 0 | |
Ost - Schillerstraße | 0506BU26823 | JM
LEM Ausleihe | Verfügbar | 0 | |
Nord - Geidorf | 0508BU25105 | JE.J
LEM Ausleihe | Verfügbar | 0 | |
Andritz | 0509BU17027 | JM
LEM Ausleihe | Verfügbar | 0 | |
Bücherbus | 0510BU14310 | JM
LEM Depot Bücherbus | Verfügbar | 0 |
Mini als Hausfrau
Die Nacht der sieben Wünsche
Mini erlebt einen Krimi
Die feuerrote Friederike
Mini bekommt einen Opa
Mini wird zum Meier
Kleiner Wa-gusch