Einheits Sachtitel:
Sorstalanság (dt.)
Verfasser:
Kertész, Imre
Verfasser Angabe:
Imre Kertész. Aus dem Ungar. von Christina Viragh
Personen:
Viragh, Christina
Verlag:
Rowohlt
Erscheinungsort:
Berlin
Jahr:
1996
Umfang:
286 S.
Auflage:
1. Aufl.
ISBN:
3-87134-229-7
Inhalt:
Der ungarische Schriftsteller Imre Kertesz unternahm mit diesem Buch den Versuch der "Entmystifizierung von Auschwitz". Zunächst hatte er es schwer, einen Verleger zu finden. Der Roman verhöhne die Opfer des Holocaust, hieß es. Vielleicht erregte der unschuldige und optimistische Ton Anstoß, in dem ein jüdischer Junge seine Deportation ins Vernichtungslager schildert - fast als ein groteskes Spektakel. Befremdend auch vielleicht seine Bereitwilligkeit, sich anzupassen, oder, nach der Rückkehr aus dem KZ, die Art, Journalistenfragen zu beantworten. Imre Kertesz, 1929 in Budapest geboren, wurde 1944 nach Auschwitz deportiert und 1945 in Buchenwald befreit. Er gilt seit dem späten Erfolg seines "Roman eines Schicksallosen" als einer der großen europäischen Schriftsteller. Die jahrelange Arbeit an diesem großen Roman, der 1975 in Ungarn erschien, finanzierte er durch Musicals und Unterhaltungsstücke. Er betätigte sich als Übersetzer von Freud, Nietzsche, Hofmannsthal, Canetti, Wittgenstein u.a.
ZWEIGSTELLE | BUCHUNGSNR | STANDORT | STATUS | VORM. | RÜCKGABE |
---|---|---|---|---|---|
Süd - Lauzilgasse | 0807SP00775 | DR.Z
KER Ausleihe | Verfügbar | 0 | |
Bücherbus | 0410SP00733 | DR.Z
KER Depot Bücherbus | Verfügbar | 0 |