Verfasser:
Zöllner, Martina
Verfasser Angabe:
Martina Zöllner
Verlag:
DuMont
Erscheinungsort:
Köln
Jahr:
2003
Umfang:
374 S.
Auflage:
1. Aufl.
ISBN:
3-8321-7856-2
Inhalt:
Ein Geliebtenleben: voller Boulevardsätze und Ehemännersentenzen. Bleibtreu ist die gefühls- und sprachgenau beschriebene Erfahrung einer Frau auf dem Weg in die Geliebtenexistenz. Sie arbeitet bei einer großen Produktionsfirma fürs Fernsehen und weiß mit ihren sechsunddreißig Jahren genügend über sich Bescheid, um den Roman über das aussichtslos scheinende Leben als Geliebte zu schreiben. Er hat gerade geheiratet, als sie geboren wurde; er ist immer noch verheiratet und mit seinen philosophischen Büchern bekannt geworden. In seinen Aufzeichnungen zum geplanten "Näheprojekt" nennt er sie entweder A für Antonia oder DJD für Das junge Ding. Antonia Armbruster und Christian Bleibtreu sind im Umgang miteinander ein schonungsloses Paar. Er sagt alles, was er muss - sie schreibt alles, was sie kann: mit wütendem Witz und sarkastischem Furor, voller Sprachkraft und Worterfindungsreichtum. Bleibtreu ist die mitnehmende Möglichkeitserkundung der Liebe, die Antonia Armbruster in allen Spielarten und Ritualen an sich sowie den Freundinnen und Kolleginnen erlebt. Antonias Christianliebe und Christians Antonialiebe ist so leidvoll wie berührend komisch - zwei von der Liebe Befallene, heimgesucht von der erzwungenen Heimlichkeit: Hotelzimmerewigkeiten beim Warten auf ihn in fremden Städten, Telefonate zwischen Hoffnungs- und Verzweiflungston beim grotesken Heimlichkeitsgetue - vor allem aber Rach- und Eifersucht auf Bettvergangenheiten und Ehegegenwart, die von Christian wie von allen Ehemännern als »Daheimläuftnichtsmehr-Arie« besungen wird.
Maria, ihm schmeckt's nicht
Autorenwitwe
Die Zumutung
Lehrerzimmer
Zirbengeist und Steirerstiefel
Nummer sechs
Meeresrand